Die Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH kurz Aachener Grundvermögen wurde am 12 März 1973 gegründe
Aachener Grundvermögen

Die Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (kurz: Aachener Grundvermögen) wurde am 12. März 1973 gegründet, um ausschließlich katholischen Vermögensträgern in Deutschland die Möglichkeit der indirekten Anlage in Immobilien zu bieten. Heute ist sie kirchenübergreifend institutionellen Anlegern aus dem Bereich der Kirche in Deutschland, gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland und anderen institutionellen Vermögensträgern, überwiegend aus dem Bereich des Sozialkapitals, geöffnet. Aachener Grund ist keine offizielle Abkürzung für die Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, wird in der Öffentlichkeit und den Medien jedoch oft verwendet.
Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1973 |
Sitz | Köln, Deutschland |
Leitung | Georg Heinze, Frank Wenzel |
Mitarbeiterzahl | 167 |
Branche | Investmentgesellschaft |
Website | www.aachener-grund.de |
Stand: 26. Juli 2023 |
Sie ist als Fondsgesellschaft eine hundertprozentige Tochter der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft (ASW). Die Muttergesellschaft ist im Besitz der unten aufgeführten Bistümer. Somit ist die Aachener Grundvermögen indirekt im kirchlichen Besitz.
Geschäftsführer seit 2002 ist der promovierte Jurist Frank Wenzel.
Geschichte und Entwicklung
Bei der Gründung war der Geschäftszweck, über den damals neu aufgelegten Aachener Grund-Fonds Nr. 1 ausschließlich katholischen Vermögensträgern in Deutschland die Möglichkeit der indirekten Anlage in Immobilien zu bieten. Weitere Spezialsondervermögen und mit dem Aachener Spar- und Stiftungs-Fonds (Auflegung im Jahr 2011) auch ein weiterer Publikumsfonds wurden aufgelegt, der sich speziell an kirchliche, bürgerliche und gemeinnützige Stiftungen in Deutschland richtet. Am 1. April 2022 wurde mit dem Aachener WohnImmo-Fonds der dritte Publikums-Fonds aufgelegt. Das Artikel 8Plus-Produkt im Sinne der Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomieverordnung) richtet sich an gemeinnützige institutionelle Anleger aus dem Bereich der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland sowie gemeinnützige Stiftungen aus dem kirchlichen oder bürgerlichen Bereich.
Seit 2003 werden Fonds auch für nicht-kirchliche, institutionelle Anleger aufgelegt, die überwiegend Sozialkapital angelegt haben. Private Personen können Anteile an den Investment-Fonds der Aachener Grundvermögen nicht erwerben.
Die Aachener Grund konnte seit 2006 den Wert ihrer verwalteten Sondervermögen von 1,7 Mrd. Euro auf fast 8 Mrd. Euro steigern. In diesem Zeitraum stieg die Anzahl der aufgelegten Fonds von sechs auf siebzehn. Der Immobilienbestand wuchs dagegen vergleichsweise mäßig von 235 auf 374 Objekte. Darin spiegelt sich die Unternehmensstrategie wider, das Engagement auf hochwertige Top-Immobilien zu konzentrieren. Die Investitionen erfolgen konservativ und sind auf Langfristigkeit ausgelegt. Im Oktober 2013 hatte man 2.400 bis 2.500 Anleger.
Immobilien
Immobilien in gewachsener innerstädtischer Einzelhandelslage sowie Sozialimmobilien (z. B. Altenpflegeheime, barrierefreies Wohnen im Alter) und urbane Wohnimmobilien (gefördert/mietpreisgebunden sowie freifinanziert) sind in Deutschland Schwerpunkt der Anlage. Auch werden Einzelhandelsimmobilien in der Schweiz, Österreich, Dänemark und den Niederlanden erworben und verwaltet.
Die Liegenschaften werden grundsätzlich für den dauerhaften Bestand erworben. Der Immobilienbestand umfasste 2023 rund 385 Objekte, überwiegend in den 1a-Einzelhandelslagen in den Zentren deutscher Großstädte. Zu den bekannten Immobilien im Bestand zählen unteren anderem das Marmorhaus in Berlin oder das Anger 1 in Erfurt.
Die Warenhaus-Sanierung im Jahr 2020 von Galeria Karstadt Kaufhof traf mit der Vermietung von vier Häusern an Galeria Karstadt Kaufhof und zwei Häusern an die Sport-Linie der Galeria-Gruppe auch die Aachener Grundvermögen, denn auch Mietreduzierungen haben Schließungen nicht abwenden konnten. Der Standort in Bonn wurde im Zuge der Galeria-Insolvenz 2022 geschlossen. In den anschließenden Um- und Ausbau hat Aachener Grundvermögen etwa so viel investiert, wie die Immobilie bei Ankauf gekostet hatte. Das waren damals 26,5 Millionen Euro. Als Nach- und Ankermieter übernahm Peek & Cloppenburg die Immobilie vom Erdgeschoss bis ins zweite Obergeschoss und eröffnete am 30. Juni 2023 den neuen Flagship-Store. Für das dritte und fünfte Obergeschoss wurde die als Mieter gewonnen; die Räume sollen künftig als Konzert- und Veranstaltungssäle genutzt werden. Die Übergabe soll bei planmäßiger Entwicklung Ende 2025 erfolgen. Die künftige Nutzung der vierten Etage ist noch offen. Neben dieser Immobilie besitzt Aachener Grundvermögen 12 weitere in der Fußgängerzone. Das Unternehmen investiert 2024 nur noch in rund 25 weiteren Städten in Deutschland und hatte im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die Mieten gesenkt.
Anfang Januar 2020 hat die Aachener Grundvermögen das Projekt „Schloss Residenz Ahrensburg“ der Terragon AG erworben und einen Mietvertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren abschließen können.
Zum 31. März 2023 verwaltete die Gesellschaft in 18 dafür aufgelegten Immobilienfonds (3 Publikums-Fonds und 15 Spezial-Fonds) ein Fondsvolumen von 7,3 Milliarden Euro; das Stammkapital beträgt 10 Mio. Euro. Ende 2020 belief sich das Fondsvolumen auf rund 7,1 Mrd. Euro, der Immobilienstand auf 401 Objekte.
Eigentumsverhältnisse / Beteiligungen
Die Aachener Grundvermögen verwaltet als Treuhänder 18 Immobilien-Sondervermögen. Die Sondervermögen (7,3 Mrd. €) und das Vermögen der Aachener Grundvermögen (Bilanzsumme 31,4 Mio. €) sind streng voneinander getrennt. Die Aachener Grundvermögen gehört über eine Schachtelbeteiligung zu 100 % der katholischen Kirche. Alleinige Gesellschafterin ist die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH mit Sitz in Köln. Deren Gesellschafter sind
- der Erzbischöfliche Stuhl zu Köln (41,5 %),
- der Erzbischöfliche Stuhl zu Paderborn (16 %),
- der Bischöfliche Stuhl zu Trier (13,5 %),
- der Bischöfliche Stuhl zu Münster (10,7 %),
- das Bistum Essen (9,4 %),
- der Bischöfliche Stuhl zu Aachen (8,9 %).
Der Aufsichtsrat der Aachener Grund ist ausschließlich mit Vertretern aus den Finanzverwaltungen deutscher Bistümer, der Orden und dem kirchlichen Bankensektor besetzt.
Zur Verfolgung der Digitalstrategie der Aachener Grundvermögen wurde das Tochterunternehmen AC + X Strategic Investment 2017 gegründet. Die Aachener Grundvermögen verfolgt mit diesem Vorhaben Ziele wie Arbeitsprozesse verbessern, Unterstützung von Vermarktungsprozess, Dynamisierung des Unternehmens und Stärkung der Urbanen Stadt. Mit dem Mission-Statement „Urban City Lab“ wird das Ziel formuliert, an digitalen Lösungen mitzuarbeiten, die die Urbanität von Innenstädten fördern.
Eine 100% Tochter der AC+X ist das 2018 gegründete Unternehmen hystreet.com. Gründungsgedanke der Aachener Grundvermögen für hystreet.com war Passantenfrequenzen für alle Marktakteure online (Datenschutzkonform in Echtzeit) zugänglich zu machen. hystreet.com liefert mit seinen Lasermessungen rund um die Uhr verlässliche Zahlen mit 99%iger Genauigkeit und war laut einem Bericht der Stuttgarter Nachrichten von 2018 mit rund 270 Standorten in deutschen Fußgängerzonen und im benachbarten europäischen Ausland Marktführer im Bereich der digitalen Passantenfrequenzmessung.
Eigentumsbeispiele
- Berlin, Marmorhaus: Die Immobilie wurde im Juli 2010 für über 40 Mio. Euro von der Aachener Grundvermögen Kapitalanlagegesellschaft erworben. Zuvor befand sich das Marmorhaus im Eigentum einer irischen Investmentgesellschaft.
- Bonn, Karstadt/Peek & Cloppenburg (P&C): Die Aachener Grund hat das Karstadt-Gebäude an der Poststraße für 26,5 Millionen Euro gekauft und für P&C sowie weitere Mieter (siehe oben) für etwa denselben Betrag umgebaut. Vorbesitzer war das Highstreet-Konsortium, das vor Jahren bundesweit die Karstadt-Immobilien übernommen hatte. Weitere Objekte in der Bonner City: Teile der „SinnLeffers“-Immobilie (Remigiusstr. 13, 18,8 Mio. €), Tchibo (Remigiusstr. 3, 2,8 Mio. €), Starbucks (Münsterplatz 21, 3,65 Mio. €), das Schuhhaus Köchling/Leiser (Fürstenstraße 5, 16,7 Mio. €), die WMF-Filiale (Remigiusstraße 10, 5,9 Mio. €), sieben Häuser an der Sternstraße (ca. 16,6 Mio. €) und Am Hof 28 (6,48 Mio. €).
- Dortmund, Westenhellweg 52: Das fünfstöckige Objekt in Ia-Lage der Dortmunder Fußgängerzone mit rund 3.700 m² wurde 2004 von der Deka erworben. Die Flächen waren gemietet von Benetton, Colosseum und O2, einer Praxis für Physiotherapie und Büromietern. Der Preis soll bei knapp 25 Mio. Euro gelegen haben.
- Augsburg, Moritzplatz 7: Die Liegenschaft mit knapp 8.200 m² Mietfläche wurde von Tetris-Grundbesitz 2012 erworben. Hauptmieter sind die Parfümeriekette Douglas und der Textilanbieter Wöhrl. Sie ist seit 2022 nicht mehr im Bestand der Aachener Grundvermögen.
- Hildesheim, Hoher Weg 29–31: Das ehemalige Peek & Cloppenburg-Haus in der Hildesheimer Fußgängerzone wurde 2012 erworben. Dort ist seit drei Jahren u. a. H&M in Miete.
- Münster: Die Aachener Grund übernimmt die Münster-Arkaden mit rund 23.600 m² Verkaufsfläche auf 10.000 m² Grundfläche vom portugiesischen Shopping-Experten Sonae Sierra mit Wirkung ab dem 1. Januar 2013 für angeblich knapp 200 Millionen Euro. Anleger in diesem Fall sei jedoch ein deutsches Versicherungsunternehmen.
- Ulm: Am 14. Juli 2016 berichtete die Südwest Presse, dass die Aachener Grund 2019 die Sedelhöfe vom Investor DC Values übernehmen wird. Der Kaufvertrag wurde jedoch 2022 wieder aufgelöst.
Einzelnachweise
- Website "50 Jahre Aachener Grund" auf aachener-grund.de
- Udo Feist Gute Rendite oder Wohnraum für alle? in Publik-Forum Nr. 8/2021, S. 36 ff
- „Exklusiv für die Kirche in Deutschland - Die Immobilie ist ein Grundpfeiler kirchlichen Vermögens“
- Andreas Baumann: Interview „Wir hätten gern mehr Immobilien in der Innenstadt“, General-Anzeiger (Bonn), 24. April 2024, S. 20.
- Aachener Wohnimmo Fonds auf der offiziellen Website von Aachener Grundvermögen
- Jahresabschlüsse. „Aachener“ Grundvermögen-KVG mbH, abgerufen am 22. Juli 2018.
- Interview Oktober 2013 mit dem Geschäftsführer
- Einzelhandels-Immobilien - Auswahl aus unserem Portfolio. In: aachener-grund.de. Archiviert vom 1. Mai 2018; abgerufen am 30. April 2018. am
- WirtschaftsWoche zur Sanierung
- Andreas Baumann: Interview „Wir hätten gern mehr Immobilien in der Innenstadt“, General-Anzeiger (Bonn), 24. April 2024, S. 20.
- Pressemitteilung von Aachener Grundvermögen und BonnLive zur kulturellen Nutzung des Obergeschosses im ehemaligen Karstadt-Gebäude in Bonn (PDF)
- Einzelheiten zum Projekt
- Aachener Grundvermögen: Kurzprofil. In: Website. AACHENER GRUNDVERMÖGEN Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, 31. Januar 2021, ehemals im ; abgerufen am 21. Februar 2021. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- Handelsregister. Registergericht Köln, abgerufen am 4. April 2012.
- Bericht zur Transparenzoffensive, abgerufen am 29. Nov. 2013
- Besucher der Königstraße werden mit Lasern erfasst.
- https://epaper.general-anzeiger-bonn.de/eweb/ga/2012/09/12/vs/18/1460854/ abgerufen am 12. Sept. 2012
- EXPRESS Bonn Das sind alles „Gotteshäuser“, S. 26 vom 24. Oktober 2013
- Generalanzeiger Bonn: 26,5 Millionen fürs Karstadt-Haus abgerufen am 13. Sept. 2012
- http://www.immobilien-zeitung.de/1000009584/dortmund-aachener-grund-kauft-westenhellweg-52 abgerufen am 13. Sept. 2012
- http://www.immobilien-zeitung.de/115401/aachener-grundvermoegen-kauft-von-tetris abgerufen am 13. Sept. 2012
- Archivierte Kopie ( vom 27. November 2012 im Internet Archive) abgerufen am 21. Nov. 2012
- Archivierte Kopie ( vom 27. November 2012 im Internet Archive) abgerufen am 21. Nov. 2012
- Jakob Resch: Katholische Kirche kauft Sedelhöfe. Abgerufen am 14. Juli 2016 (deutsch).
Koordinaten: 50° 57′ 16,9″ N, 6° 58′ 10″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Aachener Grundvermögen, Was ist Aachener Grundvermögen? Was bedeutet Aachener Grundvermögen?
Die Aachener Grundvermogen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH kurz Aachener Grundvermogen wurde am 12 Marz 1973 gegrundet um ausschliesslich katholischen Vermogenstragern in Deutschland die Moglichkeit der indirekten Anlage in Immobilien zu bieten Heute ist sie kirchenubergreifend institutionellen Anlegern aus dem Bereich der Kirche in Deutschland gemeinnutzigen Stiftungen in Deutschland und anderen institutionellen Vermogenstragern uberwiegend aus dem Bereich des Sozialkapitals geoffnet Aachener Grund ist keine offizielle Abkurzung fur die Aachener Grundvermogen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH wird in der Offentlichkeit und den Medien jedoch oft verwendet Aachener Grundvermogen Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschrankter HaftungLogoRechtsform GmbHGrundung 1973Sitz Koln DeutschlandLeitung Georg Heinze Frank WenzelMitarbeiterzahl 167Branche InvestmentgesellschaftWebsite www aachener grund deStand 26 Juli 2023 Sie ist als Fondsgesellschaft eine hundertprozentige Tochter der Aachener Siedlungs und Wohnungsgesellschaft ASW Die Muttergesellschaft ist im Besitz der unten aufgefuhrten Bistumer Somit ist die Aachener Grundvermogen indirekt im kirchlichen Besitz Geschaftsfuhrer seit 2002 ist der promovierte Jurist Frank Wenzel Geschichte und EntwicklungBei der Grundung war der Geschaftszweck uber den damals neu aufgelegten Aachener Grund Fonds Nr 1 ausschliesslich katholischen Vermogenstragern in Deutschland die Moglichkeit der indirekten Anlage in Immobilien zu bieten Weitere Spezialsondervermogen und mit dem Aachener Spar und Stiftungs Fonds Auflegung im Jahr 2011 auch ein weiterer Publikumsfonds wurden aufgelegt der sich speziell an kirchliche burgerliche und gemeinnutzige Stiftungen in Deutschland richtet Am 1 April 2022 wurde mit dem Aachener WohnImmo Fonds der dritte Publikums Fonds aufgelegt Das Artikel 8Plus Produkt im Sinne der Verordnung EU 2020 852 Taxonomieverordnung richtet sich an gemeinnutzige institutionelle Anleger aus dem Bereich der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland sowie gemeinnutzige Stiftungen aus dem kirchlichen oder burgerlichen Bereich Seit 2003 werden Fonds auch fur nicht kirchliche institutionelle Anleger aufgelegt die uberwiegend Sozialkapital angelegt haben Private Personen konnen Anteile an den Investment Fonds der Aachener Grundvermogen nicht erwerben Die Aachener Grund konnte seit 2006 den Wert ihrer verwalteten Sondervermogen von 1 7 Mrd Euro auf fast 8 Mrd Euro steigern In diesem Zeitraum stieg die Anzahl der aufgelegten Fonds von sechs auf siebzehn Der Immobilienbestand wuchs dagegen vergleichsweise massig von 235 auf 374 Objekte Darin spiegelt sich die Unternehmensstrategie wider das Engagement auf hochwertige Top Immobilien zu konzentrieren Die Investitionen erfolgen konservativ und sind auf Langfristigkeit ausgelegt Im Oktober 2013 hatte man 2 400 bis 2 500 Anleger ImmobilienMarmorhaus Immobilien in gewachsener innerstadtischer Einzelhandelslage sowie Sozialimmobilien z B Altenpflegeheime barrierefreies Wohnen im Alter und urbane Wohnimmobilien gefordert mietpreisgebunden sowie freifinanziert sind in Deutschland Schwerpunkt der Anlage Auch werden Einzelhandelsimmobilien in der Schweiz Osterreich Danemark und den Niederlanden erworben und verwaltet Die Liegenschaften werden grundsatzlich fur den dauerhaften Bestand erworben Der Immobilienbestand umfasste 2023 rund 385 Objekte uberwiegend in den 1a Einzelhandelslagen in den Zentren deutscher Grossstadte Zu den bekannten Immobilien im Bestand zahlen unteren anderem das Marmorhaus in Berlin oder das Anger 1 in Erfurt Die Warenhaus Sanierung im Jahr 2020 von Galeria Karstadt Kaufhof traf mit der Vermietung von vier Hausern an Galeria Karstadt Kaufhof und zwei Hausern an die Sport Linie der Galeria Gruppe auch die Aachener Grundvermogen denn auch Mietreduzierungen haben Schliessungen nicht abwenden konnten Der Standort in Bonn wurde im Zuge der Galeria Insolvenz 2022 geschlossen In den anschliessenden Um und Ausbau hat Aachener Grundvermogen etwa so viel investiert wie die Immobilie bei Ankauf gekostet hatte Das waren damals 26 5 Millionen Euro Als Nach und Ankermieter ubernahm Peek amp Cloppenburg die Immobilie vom Erdgeschoss bis ins zweite Obergeschoss und eroffnete am 30 Juni 2023 den neuen Flagship Store Fur das dritte und funfte Obergeschoss wurde die als Mieter gewonnen die Raume sollen kunftig als Konzert und Veranstaltungssale genutzt werden Die Ubergabe soll bei planmassiger Entwicklung Ende 2025 erfolgen Die kunftige Nutzung der vierten Etage ist noch offen Neben dieser Immobilie besitzt Aachener Grundvermogen 12 weitere in der Fussgangerzone Das Unternehmen investiert 2024 nur noch in rund 25 weiteren Stadten in Deutschland und hatte im Zusammenhang mit der Corona Pandemie die Mieten gesenkt Anfang Januar 2020 hat die Aachener Grundvermogen das Projekt Schloss Residenz Ahrensburg der Terragon AG erworben und einen Mietvertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren abschliessen konnen Zum 31 Marz 2023 verwaltete die Gesellschaft in 18 dafur aufgelegten Immobilienfonds 3 Publikums Fonds und 15 Spezial Fonds ein Fondsvolumen von 7 3 Milliarden Euro das Stammkapital betragt 10 Mio Euro Ende 2020 belief sich das Fondsvolumen auf rund 7 1 Mrd Euro der Immobilienstand auf 401 Objekte Eigentumsverhaltnisse BeteiligungenDie Aachener Grundvermogen verwaltet als Treuhander 18 Immobilien Sondervermogen Die Sondervermogen 7 3 Mrd und das Vermogen der Aachener Grundvermogen Bilanzsumme 31 4 Mio sind streng voneinander getrennt Die Aachener Grundvermogen gehort uber eine Schachtelbeteiligung zu 100 der katholischen Kirche Alleinige Gesellschafterin ist die Aachener Siedlungs und Wohnungsgesellschaft mbH mit Sitz in Koln Deren Gesellschafter sind der Erzbischofliche Stuhl zu Koln 41 5 der Erzbischofliche Stuhl zu Paderborn 16 der Bischofliche Stuhl zu Trier 13 5 der Bischofliche Stuhl zu Munster 10 7 das Bistum Essen 9 4 der Bischofliche Stuhl zu Aachen 8 9 Der Aufsichtsrat der Aachener Grund ist ausschliesslich mit Vertretern aus den Finanzverwaltungen deutscher Bistumer der Orden und dem kirchlichen Bankensektor besetzt Zur Verfolgung der Digitalstrategie der Aachener Grundvermogen wurde das Tochterunternehmen AC X Strategic Investment 2017 gegrundet Die Aachener Grundvermogen verfolgt mit diesem Vorhaben Ziele wie Arbeitsprozesse verbessern Unterstutzung von Vermarktungsprozess Dynamisierung des Unternehmens und Starkung der Urbanen Stadt Mit dem Mission Statement Urban City Lab wird das Ziel formuliert an digitalen Losungen mitzuarbeiten die die Urbanitat von Innenstadten fordern Eine 100 Tochter der AC X ist das 2018 gegrundete Unternehmen hystreet com Grundungsgedanke der Aachener Grundvermogen fur hystreet com war Passantenfrequenzen fur alle Marktakteure online Datenschutzkonform in Echtzeit zuganglich zu machen hystreet com liefert mit seinen Lasermessungen rund um die Uhr verlassliche Zahlen mit 99 iger Genauigkeit und war laut einem Bericht der Stuttgarter Nachrichten von 2018 mit rund 270 Standorten in deutschen Fussgangerzonen und im benachbarten europaischen Ausland Marktfuhrer im Bereich der digitalen Passantenfrequenzmessung EigentumsbeispieleBerlin Marmorhaus Die Immobilie wurde im Juli 2010 fur uber 40 Mio Euro von der Aachener Grundvermogen Kapitalanlagegesellschaft erworben Zuvor befand sich das Marmorhaus im Eigentum einer irischen Investmentgesellschaft Bonn Karstadt Peek amp Cloppenburg P amp C Die Aachener Grund hat das Karstadt Gebaude an der Poststrasse fur 26 5 Millionen Euro gekauft und fur P amp C sowie weitere Mieter siehe oben fur etwa denselben Betrag umgebaut Vorbesitzer war das Highstreet Konsortium das vor Jahren bundesweit die Karstadt Immobilien ubernommen hatte Weitere Objekte in der Bonner City Teile der SinnLeffers Immobilie Remigiusstr 13 18 8 Mio Tchibo Remigiusstr 3 2 8 Mio Starbucks Munsterplatz 21 3 65 Mio das Schuhhaus Kochling Leiser Furstenstrasse 5 16 7 Mio die WMF Filiale Remigiusstrasse 10 5 9 Mio sieben Hauser an der Sternstrasse ca 16 6 Mio und Am Hof 28 6 48 Mio Dortmund Westenhellweg 52 Das funfstockige Objekt in Ia Lage der Dortmunder Fussgangerzone mit rund 3 700 m wurde 2004 von der Deka erworben Die Flachen waren gemietet von Benetton Colosseum und O2 einer Praxis fur Physiotherapie und Buromietern Der Preis soll bei knapp 25 Mio Euro gelegen haben Augsburg Moritzplatz 7 Die Liegenschaft mit knapp 8 200 m Mietflache wurde von Tetris Grundbesitz 2012 erworben Hauptmieter sind die Parfumeriekette Douglas und der Textilanbieter Wohrl Sie ist seit 2022 nicht mehr im Bestand der Aachener Grundvermogen Hildesheim Hoher Weg 29 31 Das ehemalige Peek amp Cloppenburg Haus in der Hildesheimer Fussgangerzone wurde 2012 erworben Dort ist seit drei Jahren u a H amp M in Miete Munster Die Aachener Grund ubernimmt die Munster Arkaden mit rund 23 600 m Verkaufsflache auf 10 000 m Grundflache vom portugiesischen Shopping Experten Sonae Sierra mit Wirkung ab dem 1 Januar 2013 fur angeblich knapp 200 Millionen Euro Anleger in diesem Fall sei jedoch ein deutsches Versicherungsunternehmen Ulm Am 14 Juli 2016 berichtete die Sudwest Presse dass die Aachener Grund 2019 die Sedelhofe vom Investor DC Values ubernehmen wird Der Kaufvertrag wurde jedoch 2022 wieder aufgelost EinzelnachweiseWebsite 50 Jahre Aachener Grund auf aachener grund de Udo Feist Gute Rendite oder Wohnraum fur alle in Publik Forum Nr 8 2021 S 36 ff Exklusiv fur die Kirche in Deutschland Die Immobilie ist ein Grundpfeiler kirchlichen Vermogens Andreas Baumann Interview Wir hatten gern mehr Immobilien in der Innenstadt General Anzeiger Bonn 24 April 2024 S 20 Aachener Wohnimmo Fonds auf der offiziellen Website von Aachener Grundvermogen Jahresabschlusse Aachener Grundvermogen KVG mbH abgerufen am 22 Juli 2018 Interview Oktober 2013 mit dem Geschaftsfuhrer Einzelhandels Immobilien Auswahl aus unserem Portfolio In aachener grund de Archiviert vom Original am 1 Mai 2018 abgerufen am 30 April 2018 WirtschaftsWoche zur Sanierung Andreas Baumann Interview Wir hatten gern mehr Immobilien in der Innenstadt General Anzeiger Bonn 24 April 2024 S 20 Pressemitteilung von Aachener Grundvermogen und BonnLive zur kulturellen Nutzung des Obergeschosses im ehemaligen Karstadt Gebaude in Bonn PDF Einzelheiten zum Projekt Aachener Grundvermogen Kurzprofil In Website AACHENER GRUNDVERMOGEN Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH 31 Januar 2021 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 21 Februar 2021 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Handelsregister Registergericht Koln abgerufen am 4 April 2012 Bericht zur Transparenzoffensive abgerufen am 29 Nov 2013 Besucher der Konigstrasse werden mit Lasern erfasst https epaper general anzeiger bonn de eweb ga 2012 09 12 vs 18 1460854 abgerufen am 12 Sept 2012 EXPRESS Bonn Das sind alles Gotteshauser S 26 vom 24 Oktober 2013 Generalanzeiger Bonn 26 5 Millionen furs Karstadt Haus abgerufen am 13 Sept 2012 http www immobilien zeitung de 1000009584 dortmund aachener grund kauft westenhellweg 52 abgerufen am 13 Sept 2012 http www immobilien zeitung de 115401 aachener grundvermoegen kauft von tetris abgerufen am 13 Sept 2012 Archivierte Kopie Memento vom 27 November 2012 im Internet Archive abgerufen am 21 Nov 2012 Archivierte Kopie Memento vom 27 November 2012 im Internet Archive abgerufen am 21 Nov 2012 Jakob Resch Katholische Kirche kauft Sedelhofe Abgerufen am 14 Juli 2016 deutsch Normdaten Korperschaft GND 5051926 8 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 132070970 50 954689 6 969444 Koordinaten 50 57 16 9 N 6 58 10 O