Die Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt in Glückstadt ist eine spezielle Anstalt für Abschiebungshaft mit geplant 60
Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt

Die Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt in Glückstadt ist eine spezielle Anstalt für Abschiebungshaft mit (geplant) 60 Haftplätzen in der Zuständigkeit des Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge (Abteilung 5) im Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein. Ihre Aufgabe ist die Verwahrung und Betreuung von vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländern zur Sicherung der Abschiebung. Sie ist eine gemeinsame Einrichtung der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Informationen zur Anstalt | |
---|---|
Name | Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt |
Bezugsjahr | 2021 |
Haftplätze | 60 (geplant) |
Anstaltsleitung | Stefan Ruppert |
Derzeit können dort zwölf ausreisepflichtige Personen untergebracht werden. Es ist geplant, dass in Zukunft 60 Personen aufgenommen werden können. 2024 waren 18 ausreisepflichtige Personen untergebracht. Als Grund dafür, dass die Anstalt nicht voll belegt ist, nannte die Gefängnisleitung 2024 den Personalmangel: 34 von insgesamt 72 Stellen seien unbesetzt. Die durchschnittlichen Kosten für einen Hafttag in Glückstadt lagen 2024 bei 1.523 Euro pro Kopf.
Geschichte
Die Einrichtung wurde am 16. August 2021 eröffnet. Sie entstand auf dem Gelände und in den Räumlichkeiten der stillgelegten Marinekaserne im Norden der Stadt.
Rechtsgrundlage / Zuständigkeit
Der Vollzug in der Einrichtung ist durch das Abschiebungshaftvollzugsgesetz (AHaftVollzG) Schleswig-Holstein geregelt. Das Gesetz ist seit dem 26. April 2019 in Kraft.
Nach § 1 AHaftVollzG ist die Einrichtung für den Vollzug der Abschiebungshaft, der Zurückweisungshaft, der Zurückschiebungshaft und der Überstellungshaft zuständig.
Einzelnachweise
- NDR: Wechsel in der Leitung der Abschiebehaftanstalt Glückstadt: Stefan Ruppert übernimmt. Abgerufen am 6. Januar 2025.
- Annika Lasarzik: Abgeschoben nach Schleswig-Holstein, in: Die Zeit Nr. 14, 27. März 2024, S. 6.
- Annika Lasarzik: Abgeschoben nach Schleswig-Holstein, in: Die Zeit Nr. 14, 27. März 2024, S. 6.
- Annika Lasarzik: Abgeschoben nach Schleswig-Holstein, in: Die Zeit Nr. 14, 27. März 2024, S. 6.
- Standorte, auf schleswig-holstein.de
- Gesetz über den Vollzug der Abschiebungshaft in Schleswig-Holstein (Abschiebungshaftvollzugsgesetz Schleswig-Holstein – AHaftVollzG SH) Vom 5. April 2019, auf gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de
Koordinaten: 53° 48′ 7,2″ N, 9° 24′ 58,3″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt, Was ist Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt? Was bedeutet Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt?
Die Abschiebungshafteinrichtung Gluckstadt in Gluckstadt ist eine spezielle Anstalt fur Abschiebungshaft mit geplant 60 Haftplatzen in der Zustandigkeit des Landesamtes fur Zuwanderung und Fluchtlinge Abteilung 5 im Geschaftsbereich des Ministeriums fur Inneres landliche Raume Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig Holstein Ihre Aufgabe ist die Verwahrung und Betreuung von vollziehbar ausreisepflichtigen Auslandern zur Sicherung der Abschiebung Sie ist eine gemeinsame Einrichtung der Lander Schleswig Holstein Hamburg und Mecklenburg Vorpommern Informationen zur AnstaltName Abschiebungshafteinrichtung GluckstadtBezugsjahr 2021Haftplatze 60 geplant Anstaltsleitung Stefan Ruppert Derzeit konnen dort zwolf ausreisepflichtige Personen untergebracht werden Es ist geplant dass in Zukunft 60 Personen aufgenommen werden konnen 2024 waren 18 ausreisepflichtige Personen untergebracht Als Grund dafur dass die Anstalt nicht voll belegt ist nannte die Gefangnisleitung 2024 den Personalmangel 34 von insgesamt 72 Stellen seien unbesetzt Die durchschnittlichen Kosten fur einen Hafttag in Gluckstadt lagen 2024 bei 1 523 Euro pro Kopf GeschichteDie Einrichtung wurde am 16 August 2021 eroffnet Sie entstand auf dem Gelande und in den Raumlichkeiten der stillgelegten Marinekaserne im Norden der Stadt Rechtsgrundlage ZustandigkeitDer Vollzug in der Einrichtung ist durch das Abschiebungshaftvollzugsgesetz AHaftVollzG Schleswig Holstein geregelt Das Gesetz ist seit dem 26 April 2019 in Kraft Nach 1 AHaftVollzG ist die Einrichtung fur den Vollzug der Abschiebungshaft der Zuruckweisungshaft der Zuruckschiebungshaft und der Uberstellungshaft zustandig EinzelnachweiseNDR Wechsel in der Leitung der Abschiebehaftanstalt Gluckstadt Stefan Ruppert ubernimmt Abgerufen am 6 Januar 2025 Annika Lasarzik Abgeschoben nach Schleswig Holstein in Die Zeit Nr 14 27 Marz 2024 S 6 Annika Lasarzik Abgeschoben nach Schleswig Holstein in Die Zeit Nr 14 27 Marz 2024 S 6 Annika Lasarzik Abgeschoben nach Schleswig Holstein in Die Zeit Nr 14 27 Marz 2024 S 6 Standorte auf schleswig holstein de Gesetz uber den Vollzug der Abschiebungshaft in Schleswig Holstein Abschiebungshaftvollzugsgesetz Schleswig Holstein AHaftVollzG SH Vom 5 April 2019 auf gesetze rechtsprechung sh juris de 53 801998603874 9 4162025572842 Koordinaten 53 48 7 2 N 9 24 58 3 O Abschiebungshafteinrichtungen in Deutschland ohne Anspruch auf Vollstandigkeit Einrichtungen einzelner Bundeslander in Baden Wurttemberg Pforzheim Bayern Eichstatt Erding Hof Munchen Hessen Darmstadt Niedersachsen Hannover Langenhagen Nordrhein Westfalen Buren Rheinland Pfalz Ingelheim Gemeinsame Einrichtung von Hamburg Mecklenburg Vorpommern Schleswig Holstein Gluckstadt