Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Abschnittsbefestigung Gögerl auch Hechenbergwall oder Gögerlwall genannt ist eine abgegangene Abschnittsbefestigung

Abschnittsbefestigung Gögerl

  • Startseite
  • Abschnittsbefestigung Gögerl
Abschnittsbefestigung Gögerl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Abschnittsbefestigung Gögerl, auch Hechenbergwall oder Gögerlwall genannt, ist eine abgegangene Abschnittsbefestigung an der nördlichen Spitze des Hechenberges bei Weilheim in Oberbayern. Sie ist zusammen mit der Gögerlburg am Nordosthang eine von zwei ehemaligen früh- und hochmittelalterlichen Befestigungsanlagen auf dem Berg.

Abschnittsbefestigung Gögerl

Der nordwestliche Sporn des Walls

Alternativname(n) Hechenbergwall, Gögerlwall
Staat Deutschland
Ort Weilheim in Oberbayern-„Hechenberg“
Entstehungszeit Früh- und hochmittelalterlich
Burgentyp Höhenburg, Wallburg
Erhaltungszustand Burgstall, Teil der Wallgrabenanlage
Geographische Lage 47° 50′ N, 11° 9′ O47.83061811.15673620Koordinaten: 47° 49′ 50,2″ N, 11° 9′ 24,2″ O
Höhenlage 620 m ü. NN

Geschichte

Für den Hechenbergwall existieren keine mittelalterlichen Schriftquellen und auch keine datierten Funde, weshalb über die Funktion der Anlage nur spekuliert werden kann. Die Bauweise mit Hanggräben und die Lage an einem schwer anzugreifenden Steilhang sprechen aber für eine frühmittelalterliche Burg (9./10. Jahrhundert) der Karolinger in Bayern.

Beschreibung

Von der ehemaligen Befestigungsanlage ist noch ein Teil der Wallgrabenanlage erhalten. Am besten ist die Befestigung am Südwesthang erhalten, hier erkennt man unterhalb des Walls noch einen Graben. Bearbeitete Tuffsteine wurden an dieser Stelle gefunden und deuten auf eine Steinmauer im Wall hin. Auch am nordwestlichen Sporn zeigt sich ein deutlicher Wall, der sich dann im Nordhang verliert.

Der Hechenbergwall ist vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als Bodendenkmal D-1-8132-0060 erfasst.

Literatur

  • Anja Gairhos: Das Gögerl bei Weilheim – Landschaftsintegration eines Bodendenkmals. In: Denkmalpflege Informationen, Nr. 140 Juli 2008. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), München 2008, S. 20 f.

Weblinks

Commons: Hechenbergwall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Wallburg Hechenberg in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Informationstafel vor Ort
  2. Informationstafel vor Ort
  3. https://geoportal.bayern.de/denkmalatlas/searchResult.html?objtyp=boden&koid=102691
Burgen und Schlösser im Landkreis Weilheim-Schongau

Schlösser: Schloss Bernried (heute ein Kloster) | Schloss Höhenried | Hochschloss Pähl | Mittleres Schloss Pähl (abgegangen) | Unteres Schloss Pähl | Schloss Schongau | Schloss Seeseiten | Schloss Weilheim 

Burgen und Ruinen: Burg Peißenberg (abgegangen) | Burg Peiting (abgegangen) | Burg Willenberg (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Mitterfischen | Turmhügel Sindelsdorf | Burg Wilzhofen

Herrensitze: Schloss Hohenberg

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Abschnittsbefestigung Auf dem Stocket | Abschnittsbefestigung Berg | Abschnittsbefestigung Bergwiesen | Burgstall Bernbeuren | Burgstall Burggen | Ringwall Burggen | Burgstall bei Burgstall (Wessobrunn) | Burgstall Burklaberg (Alt-Schongau) |  | Burgstall Eglfing | Burgstall Fußstain | Abschnittsbefestigung Gögerl | Gögerlburg | Burgstall Greut | Burgstall Iffeldorf | Burgstall Menburg | Burgstall Paterzell | Abschnittsbefestigung Paterzell | Burgstall Rameck | Burgstall Rossau | Burgstall Rothsee | Burgstall Schlag | Burgstall Schlossberg (Schongau) | Burgstall Schlossbichl | Burgstall Schneckenbichl | Burgstall Schwabbruck | Burgstall Sindelsdorf | Burgstall Sölb | Burgstall Tannenberg | Burgstall Wildsteig | Burgstall Zöpfhalden

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Abschnittsbefestigung Gögerl, Was ist Abschnittsbefestigung Gögerl? Was bedeutet Abschnittsbefestigung Gögerl?

Der Abschnittsbefestigung Gogerl auch Hechenbergwall oder Gogerlwall genannt ist eine abgegangene Abschnittsbefestigung an der nordlichen Spitze des Hechenberges bei Weilheim in Oberbayern Sie ist zusammen mit der Gogerlburg am Nordosthang eine von zwei ehemaligen fruh und hochmittelalterlichen Befestigungsanlagen auf dem Berg Abschnittsbefestigung GogerlDer nordwestliche Sporn des Walls Der nordwestliche Sporn des WallsAlternativname n Hechenbergwall GogerlwallStaat DeutschlandOrt Weilheim in Oberbayern Hechenberg Entstehungszeit Fruh und hochmittelalterlichBurgentyp Hohenburg WallburgErhaltungszustand Burgstall Teil der WallgrabenanlageGeographische Lage 47 50 N 11 9 O 47 830618 11 15673 620 Koordinaten 47 49 50 2 N 11 9 24 2 OHohenlage 620 m u NN 3D Ansicht des digitalen GelandemodellsGeschichteFur den Hechenbergwall existieren keine mittelalterlichen Schriftquellen und auch keine datierten Funde weshalb uber die Funktion der Anlage nur spekuliert werden kann Die Bauweise mit Hanggraben und die Lage an einem schwer anzugreifenden Steilhang sprechen aber fur eine fruhmittelalterliche Burg 9 10 Jahrhundert der Karolinger in Bayern BeschreibungSudwesthang mit Wall und Graben Von der ehemaligen Befestigungsanlage ist noch ein Teil der Wallgrabenanlage erhalten Am besten ist die Befestigung am Sudwesthang erhalten hier erkennt man unterhalb des Walls noch einen Graben Bearbeitete Tuffsteine wurden an dieser Stelle gefunden und deuten auf eine Steinmauer im Wall hin Auch am nordwestlichen Sporn zeigt sich ein deutlicher Wall der sich dann im Nordhang verliert Der Hechenbergwall ist vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege als Bodendenkmal D 1 8132 0060 erfasst LiteraturAnja Gairhos Das Gogerl bei Weilheim Landschaftsintegration eines Bodendenkmals In Denkmalpflege Informationen Nr 140 Juli 2008 Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Munchen 2008 S 20 f WeblinksCommons Hechenbergwall Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wallburg Hechenberg in der privaten Datenbank Alle Burgen EinzelnachweiseInformationstafel vor Ort Informationstafel vor Ort https geoportal bayern de denkmalatlas searchResult html objtyp boden amp koid 102691Burgen und Schlosser im Landkreis Weilheim Schongau Schlosser Schloss Bernried heute ein Kloster Schloss Hohenried Hochschloss Pahl Mittleres Schloss Pahl abgegangen Unteres Schloss Pahl Schloss Schongau Schloss Seeseiten Schloss Weilheim Burgen und Ruinen Burg Peissenberg abgegangen Burg Peiting abgegangen Burg Willenberg abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Mitterfischen Turmhugel Sindelsdorf Burg Wilzhofen Herrensitze Schloss Hohenberg Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Abschnittsbefestigung Auf dem Stocket Abschnittsbefestigung Berg Abschnittsbefestigung Bergwiesen Burgstall Bernbeuren Burgstall Burggen Ringwall Burggen Burgstall bei Burgstall Wessobrunn Burgstall Burklaberg Alt Schongau Burgstall Eglfing Burgstall Fussstain Abschnittsbefestigung Gogerl Gogerlburg Burgstall Greut Burgstall Iffeldorf Burgstall Menburg Burgstall Paterzell Abschnittsbefestigung Paterzell Burgstall Rameck Burgstall Rossau Burgstall Rothsee Burgstall Schlag Burgstall Schlossberg Schongau Burgstall Schlossbichl Burgstall Schneckenbichl Burgstall Schwabbruck Burgstall Sindelsdorf Burgstall Solb Burgstall Tannenberg Burgstall Wildsteig Burgstall Zopfhalden

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Stolberg–Münsterbusch

  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Stendal–Tangermünde

  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Schönberg–Hirschberg

  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Schongau–Peißenberg

  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Neuburxdorf–Mühlberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.