Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gottlieb Adelbert Delbrück 16 Januar 1822 in Magdeburg 26 Mai 1890 in Kreuzlingen war ein deutscher Unternehmer und Bank

Adelbert Delbrück

  • Startseite
  • Adelbert Delbrück
Adelbert Delbrück
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gottlieb Adelbert Delbrück (* 16. Januar 1822 in Magdeburg; † 26. Mai 1890 in Kreuzlingen) war ein deutscher Unternehmer und Bankier. Er war einer der Gründer der Deutschen Bank.

Leben

Delbrück studierte zunächst Theologie und Rechtswissenschaften. Gegen die Familientradition (siehe Familie) schlug er danach aber nicht die Beamtenlaufbahn ein, sondern ging in die freie Wirtschaft. So war er zunächst Rechtsanwalt und Angestellter einer Versicherung.

1854 gründete er mit anderen Kaufleuten die Bank Delbrück Leo & Co. In den 50er und 60er Jahren des 19. Jahrhunderts übernahm er Leitungspositionen in verschiedenen Wirtschaftsverbänden, vor allem im Bankensektor. Er gehörte von 1870 bis 1875 zum Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelstages und beteiligte sich hier an der Lösung von zentralen finanz-, währungs- und wirtschaftspolitischen Problemen seiner Zeit. Er wirkte zudem im Ältesten-Collegium der Berliner Kaufmannschaft auf die Entwicklung der Berliner Börse ein und gestaltete als Mitglied der Deutschen Fortschrittspartei in der Stadtverordneten-Versammlung die Berliner Kommunalpolitik mit.

Seine Erfahrungen in der Wirtschaft und im Bankenbereich brachten ihn zu der Auffassung, dass der Kreditmarkt eine große deutsche Bank nötig habe. Ab 1869 bereitete er eine entsprechende Gründung vor, worin er unter anderem von dem nationalliberalen Politiker und Wirtschaftsexperten Ludwig Bamberger unterstützt wurde. Wichtigste Bedingung für die Gründung war Kapital, um das Delbrück bei verschiedenen angesehenen Banken warb. Durch die Zeichnung von Aktien im Werte von 175.000 Talern durch das Bankhaus Magnus, dessen Inhaber Victor Magnus war, wurde dieser zum Mitbegründer der 1870 in Berlin gegründeten Deutschen Bank. Magnus wurde zum Vorsitzenden des 1. Verwaltungsrates gewählt, eine Funktion, die er nur kurze Zeit innehatte, da er Mitte 1871 das Amt aus gesundheitlichen Gründen wieder aufgeben musste.

1871 wurde Delbrück zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats gewählt und nahm aus dieser Position bis 1885 gewichtigen Einfluss auf die laufende Geschäftstätigkeit, teilweise zum Missfallen des Direktoriums um Georg Siemens. Beispielsweise platzierte er seinen Schwager Paul Jonas 1880 in den Vorstand der Bank, wo dieser mit Siemens aneinandergeriet und 1887 den Vorstand wieder verlassen musste. 1889 schied Delbrück aus Krankheitsgründen aus dem Verwaltungsrat aus; er starb 1890 bei einem Aufenthalt im Sanatorium Bellevue in Kreuzlingen (Kanton Thurgau, Schweiz).

Beigesetzt wurde er auf dem Berliner Friedhof III der Jerusalems- und Neuen Kirche vor dem Halleschen Tor. Seine letzte Ruhestätte ist das neoklassizistische Wandgrab der Familie Delbrück. Die aus Sandsteinquadern erbaute, dreiachsige Anlage mit Inschriftentafeln aus rotem Granit besitzt eine Gitterumfassung. Auf Beschluss des Berliner Senats ist die letzte Ruhestätte von Adelbert Delbrück (Feld 331-EB-3) seit 1992 als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet. Die Widmung wurde im Jahr 2016 um die übliche Frist von zwanzig Jahren verlängert.

Familie

Adelbert Delbrück gehörte zu der weit verzweigten Juristen- und Theologenfamilie Delbrück, die im 19. Jahrhundert eine herausragende Rolle in der hohen Beamtenschaft Preußens und im Deutschen Kaiserreich gespielt und zahlreiche Staatsmänner, Politiker und Gelehrte hervorgebracht hat.

Sein Vater Gottlieb Delbrück (1777–1842) war Beamter in Magdeburg sowie Regierungsbevollmächtigter und Kurator der Universität Halle. Sein Sohn Ludwig Delbrück (1860–1913) übernahm erfolgreich die Leitung der Bank Delbrück Leo & Co. Adelberts Vetter Rudolf von Delbrück war als Leiter des Reichskanzleramts enger Vertrauter Bismarcks.

Adelbert Delbrück war verheiratet mit Luise Jonas (1831–1922), einer Tochter des Theologen Ludwig Jonas; der Bankier Paul Jonas war ihr Bruder.

Der Politiker Peer Steinbrück – von 2002 bis 2005 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, von 2005 bis 2009 Bundesminister der Finanzen und SPD-Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl 2013 – ist ein Ur-Urgroßneffe des Bankgründers. (Vgl.: Delbrück (Familie))

Literatur

  • Hans-Henning Zabel: Delbrück, Gottlieb Adelbert. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Duncker & Humblot, Berlin 1957, ISBN 3-428-00184-2, S. 576 f. (Digitalisat).

Weblinks

Commons: Adelbert Delbrück – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Biografie der Historischen Gesellschaft der Deutschen Bank

Einzelnachweise

  1. Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018, ISBN 978-3-86514-206-1, S. 241.
  2. Ehrengrabstätten des Landes Berlin (Stand: November 2018). (PDF, 413 kB) Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, S. 15; abgerufen am 27. März 2019. Anerkennung und weitere Erhaltung von Grabstätten als Ehrengrabstätten des Landes Berlin. (PDF, 205 kB). Abgeordnetenhaus von Berlin, Drucksache 17/3105 vom 13. Juli 2016, S. 1 und Anlage 2, S. 3; abgerufen am 27. März 2019.
  3. Der Stammbaum der Familie Bennecke
Normdaten (Person): GND: 101612443 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 56982078 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Delbrück, Adelbert
ALTERNATIVNAMEN Delbrück, Gottlieb Adelbert (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer und Bankier
GEBURTSDATUM 16. Januar 1822
GEBURTSORT Magdeburg
STERBEDATUM 26. Mai 1890
STERBEORT Kreuzlingen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Adelbert Delbrück, Was ist Adelbert Delbrück? Was bedeutet Adelbert Delbrück?

Gottlieb Adelbert Delbruck 16 Januar 1822 in Magdeburg 26 Mai 1890 in Kreuzlingen war ein deutscher Unternehmer und Bankier Er war einer der Grunder der Deutschen Bank Adelbert DelbruckLebenDelbruck studierte zunachst Theologie und Rechtswissenschaften Gegen die Familientradition siehe Familie schlug er danach aber nicht die Beamtenlaufbahn ein sondern ging in die freie Wirtschaft So war er zunachst Rechtsanwalt und Angestellter einer Versicherung 1854 grundete er mit anderen Kaufleuten die Bank Delbruck Leo amp Co In den 50er und 60er Jahren des 19 Jahrhunderts ubernahm er Leitungspositionen in verschiedenen Wirtschaftsverbanden vor allem im Bankensektor Er gehorte von 1870 bis 1875 zum Vorstand des Deutschen Industrie und Handelstages und beteiligte sich hier an der Losung von zentralen finanz wahrungs und wirtschaftspolitischen Problemen seiner Zeit Er wirkte zudem im Altesten Collegium der Berliner Kaufmannschaft auf die Entwicklung der Berliner Borse ein und gestaltete als Mitglied der Deutschen Fortschrittspartei in der Stadtverordneten Versammlung die Berliner Kommunalpolitik mit Seine Erfahrungen in der Wirtschaft und im Bankenbereich brachten ihn zu der Auffassung dass der Kreditmarkt eine grosse deutsche Bank notig habe Ab 1869 bereitete er eine entsprechende Grundung vor worin er unter anderem von dem nationalliberalen Politiker und Wirtschaftsexperten Ludwig Bamberger unterstutzt wurde Wichtigste Bedingung fur die Grundung war Kapital um das Delbruck bei verschiedenen angesehenen Banken warb Durch die Zeichnung von Aktien im Werte von 175 000 Talern durch das Bankhaus Magnus dessen Inhaber Victor Magnus war wurde dieser zum Mitbegrunder der 1870 in Berlin gegrundeten Deutschen Bank Magnus wurde zum Vorsitzenden des 1 Verwaltungsrates gewahlt eine Funktion die er nur kurze Zeit innehatte da er Mitte 1871 das Amt aus gesundheitlichen Grunden wieder aufgeben musste 1871 wurde Delbruck zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats gewahlt und nahm aus dieser Position bis 1885 gewichtigen Einfluss auf die laufende Geschaftstatigkeit teilweise zum Missfallen des Direktoriums um Georg Siemens Beispielsweise platzierte er seinen Schwager Paul Jonas 1880 in den Vorstand der Bank wo dieser mit Siemens aneinandergeriet und 1887 den Vorstand wieder verlassen musste 1889 schied Delbruck aus Krankheitsgrunden aus dem Verwaltungsrat aus er starb 1890 bei einem Aufenthalt im Sanatorium Bellevue in Kreuzlingen Kanton Thurgau Schweiz Das Familiengrab Delbruck in Berlin Kreuzberg mit Ehrengrab Markierung fur Adelbert Delbruck Beigesetzt wurde er auf dem Berliner Friedhof III der Jerusalems und Neuen Kirche vor dem Halleschen Tor Seine letzte Ruhestatte ist das neoklassizistische Wandgrab der Familie Delbruck Die aus Sandsteinquadern erbaute dreiachsige Anlage mit Inschriftentafeln aus rotem Granit besitzt eine Gitterumfassung Auf Beschluss des Berliner Senats ist die letzte Ruhestatte von Adelbert Delbruck Feld 331 EB 3 seit 1992 als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet Die Widmung wurde im Jahr 2016 um die ubliche Frist von zwanzig Jahren verlangert FamilieAdelbert Delbruck gehorte zu der weit verzweigten Juristen und Theologenfamilie Delbruck die im 19 Jahrhundert eine herausragende Rolle in der hohen Beamtenschaft Preussens und im Deutschen Kaiserreich gespielt und zahlreiche Staatsmanner Politiker und Gelehrte hervorgebracht hat Sein Vater Gottlieb Delbruck 1777 1842 war Beamter in Magdeburg sowie Regierungsbevollmachtigter und Kurator der Universitat Halle Sein Sohn Ludwig Delbruck 1860 1913 ubernahm erfolgreich die Leitung der Bank Delbruck Leo amp Co Adelberts Vetter Rudolf von Delbruck war als Leiter des Reichskanzleramts enger Vertrauter Bismarcks Adelbert Delbruck war verheiratet mit Luise Jonas 1831 1922 einer Tochter des Theologen Ludwig Jonas der Bankier Paul Jonas war ihr Bruder Der Politiker Peer Steinbruck von 2002 bis 2005 Ministerprasident des Landes Nordrhein Westfalen von 2005 bis 2009 Bundesminister der Finanzen und SPD Kanzlerkandidat fur die Bundestagswahl 2013 ist ein Ur Urgrossneffe des Bankgrunders Vgl Delbruck Familie LiteraturHans Henning Zabel Delbruck Gottlieb Adelbert In Neue Deutsche Biographie NDB Band 3 Duncker amp Humblot Berlin 1957 ISBN 3 428 00184 2 S 576 f Digitalisat WeblinksCommons Adelbert Delbruck Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Biografie der Historischen Gesellschaft der Deutschen BankEinzelnachweiseHans Jurgen Mende Lexikon Berliner Begrabnisstatten Pharus Plan Berlin 2018 ISBN 978 3 86514 206 1 S 241 Ehrengrabstatten des Landes Berlin Stand November 2018 PDF 413 kB Senatsverwaltung fur Umwelt Verkehr und Klimaschutz S 15 abgerufen am 27 Marz 2019 Anerkennung und weitere Erhaltung von Grabstatten als Ehrengrabstatten des Landes Berlin PDF 205 kB Abgeordnetenhaus von Berlin Drucksache 17 3105 vom 13 Juli 2016 S 1 und Anlage 2 S 3 abgerufen am 27 Marz 2019 Der Stammbaum der Familie BenneckeNormdaten Person GND 101612443 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 56982078 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Delbruck AdelbertALTERNATIVNAMEN Delbruck Gottlieb Adelbert vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer und BankierGEBURTSDATUM 16 Januar 1822GEBURTSORT MagdeburgSTERBEDATUM 26 Mai 1890STERBEORT Kreuzlingen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Ludwig Stössel

  • Juli 19, 2025

    Ludwig Röger

  • Juli 19, 2025

    Ludwig Röder

  • Juli 19, 2025

    Ludwig Kübler

  • Juli 19, 2025

    Ludwig Kögl

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.