Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Adolf Piccolo Läuppi 3 März 1906 in Gränichen 25 Juli 1974 in Zürich war ein Schweizer Radrennfahrer Sportliche Laufbahn

Adolf Läuppi

  • Startseite
  • Adolf Läuppi
Adolf Läuppi
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Adolf «Piccolo» Läuppi (* 3. März 1906 in Gränichen; † 25. Juli 1974 in Zürich) war ein Schweizer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Adolf Läuppi kam aus Gränichen, dem Ort, aus dem ebenfalls die legendären Schweizer Radrennfahrer Suter stammten (die Brüder Franz, Paul, Max, , und Heiri). In jungen Jahren schloss sich Läuppi ihnen beim Training an. 1924 wurde er in der Amateur-Klasse Dritter der Meisterschaft von Zürich. 1926 trat er zu den Profis über.

Auf der Radrennbahn des Buffalo-Stadions in Paris kam Läuppi mit dem Stehersport in Berührung und verlegte seinen Schwerpunkt darauf. Von 1928 bis 1930 wurde Läuppi dreimal in Folge Schweizer Meister im Steherrennen. Bis 1935 wurde er zudem dreimal Zweiter und zweimal Dritter. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1928 belegte er Platz vier und 1930 Platz fünf.

Trivia

Adolf Läuppi war sehr zierlich. Der Schweizer Radsportjournalist Max Burgi pflegte ihn mit «allez, Piccolo» anzufeuern, weshalb er den Spitznamen «Piccolo» erhielt.

Literatur

  • (Hrsg.): 100 Jahre Faszination Radsport – Rennbahn Oerlikon. AS Verlag, Zürich 2012, ISBN 978-3-909111-95-4, S. 84.

Weblinks

  • Adolf Läuppi in der Datenbank von Radsportseiten.com
Schweizer Meister im Steherrennen (Profis)

1897, 1898  | 1900, 1901 Charles Lugon | 1903  | 1905 Jean Gougoltz | 1906, 1907 Marcel Lequatre | 1920 Paul Suter/Arthur Pasquier | 1921, 1923–1927 Paul Suter | 1922  | 1928–1930 Adolf Läuppi | 1931, 1935, 1936, 1938 Hans Gilgen | 1932, 1933 Heiri Suter | 1934 Gottlieb Wanzenried/Georges Grolimund | 1937 Gottlieb Wanzenried/ | 1939, 1941, 1944 Theo Heimann/Georges Grolimund | 1940, 1943 Hans Martin | 1942, 1946–1949, 1951, 1952, 1954 Jacques Besson | 1945 Walter Diggelmann | 1950 Walter Diggelmann/Hans Martin | 1953 Fritz Schär | 1955, 1957 Walter Bucher/Arthur Pasquier | 1958–1960 Walter Bucher/Georges Grolimund | 1956 Walter Zehnder/Hans Martin | 1961, 1962, 1965 Fritz Gallati/August Meuleman | 1966 Fredy Rüegg/ | 1963 Peter Tiefenthaler/Albertus de Graaf | 1964 Peter Tiefenthaler/Georges Grolimund | 1968 Emanuel Plattner/Bruno Walrave | 1969, 1970 Max Janser/Ueli Luginbühl | 1976, 1977, 1978 René Savary/Ueli Luginbühl | 1979 Meinrad Vögele/Ueli Luginbühl | 1980 Roland Vögeli/Ueli Luginbühl | 1981–1987 Max Hürzeler/Ueli Luginbühl | 1988–1992 Peter Steiger/Ueli Luginbühl | 1993 Arno Küttel/René Aebi | 1994, 1996 /Helmut Baur | 1995, 1997 Felice Puttini/Bruno Walrave | 1998 Felice Puttini/ | 1999, 2000 Hanskurt Brand/René Aebi | 2001, 2002, 2003 Peter Jörg/René Aebi | 2006 Peter Jörg/ | 2004, 2005 Jan Ramsauer/René Aebi | 2008 Jan Ramsauer/Helmut Baur | 2007, 2009 Giuseppe Atzeni/ | 2010 Mario Birrer/ | 2011 Peter Jörg/Helmut Baur | 2012–2015, 2017–2019, 2023 Giuseppe Atzeni/Mathias Luginbühl | 2016 Claudio Imhof/ | 2024 Claudio Imhof/

Wenn bekannt, mit Angabe des Schrittmachers. In nicht aufgeführten Jahren wurde die Meisterschaft nicht ausgetragen, in einigen Jahren für Amateure und Steher gemeinsam („open“), seit 1993 open.

Personendaten
NAME Läuppi, Adolf
ALTERNATIVNAMEN Läuppi, Piccolo (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 3. März 1906
GEBURTSORT Gränichen
STERBEDATUM 25. Juli 1974
STERBEORT Zürich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Adolf Läuppi, Was ist Adolf Läuppi? Was bedeutet Adolf Läuppi?

Adolf Piccolo Lauppi 3 Marz 1906 in Granichen 25 Juli 1974 in Zurich war ein Schweizer Radrennfahrer Sportliche LaufbahnAdolf Lauppi kam aus Granichen dem Ort aus dem ebenfalls die legendaren Schweizer Radrennfahrer Suter stammten die Bruder Franz Paul Max und Heiri In jungen Jahren schloss sich Lauppi ihnen beim Training an 1924 wurde er in der Amateur Klasse Dritter der Meisterschaft von Zurich 1926 trat er zu den Profis uber Auf der Radrennbahn des Buffalo Stadions in Paris kam Lauppi mit dem Stehersport in Beruhrung und verlegte seinen Schwerpunkt darauf Von 1928 bis 1930 wurde Lauppi dreimal in Folge Schweizer Meister im Steherrennen Bis 1935 wurde er zudem dreimal Zweiter und zweimal Dritter Bei den UCI Bahn Weltmeisterschaften 1928 belegte er Platz vier und 1930 Platz funf TriviaAdolf Lauppi war sehr zierlich Der Schweizer Radsportjournalist Max Burgi pflegte ihn mit allez Piccolo anzufeuern weshalb er den Spitznamen Piccolo erhielt Literatur Hrsg 100 Jahre Faszination Radsport Rennbahn Oerlikon AS Verlag Zurich 2012 ISBN 978 3 909111 95 4 S 84 WeblinksAdolf Lauppi in der Datenbank von Radsportseiten comSchweizer Meister im Steherrennen Profis 1897 1898 1900 1901 Charles Lugon 1903 1905 Jean Gougoltz 1906 1907 Marcel Lequatre 1920 Paul Suter Arthur Pasquier 1921 1923 1927 Paul Suter 1922 1928 1930 Adolf Lauppi 1931 1935 1936 1938 Hans Gilgen 1932 1933 Heiri Suter 1934 Gottlieb Wanzenried Georges Grolimund 1937 Gottlieb Wanzenried 1939 1941 1944 Theo Heimann Georges Grolimund 1940 1943 Hans Martin 1942 1946 1949 1951 1952 1954 Jacques Besson 1945 Walter Diggelmann 1950 Walter Diggelmann Hans Martin 1953 Fritz Schar 1955 1957 Walter Bucher Arthur Pasquier 1958 1960 Walter Bucher Georges Grolimund 1956 Walter Zehnder Hans Martin 1961 1962 1965 Fritz Gallati August Meuleman 1966 Fredy Ruegg 1963 Peter Tiefenthaler Albertus de Graaf 1964 Peter Tiefenthaler Georges Grolimund 1968 Emanuel Plattner Bruno Walrave 1969 1970 Max Janser Ueli Luginbuhl 1976 1977 1978 Rene Savary Ueli Luginbuhl 1979 Meinrad Vogele Ueli Luginbuhl 1980 Roland Vogeli Ueli Luginbuhl 1981 1987 Max Hurzeler Ueli Luginbuhl 1988 1992 Peter Steiger Ueli Luginbuhl 1993 Arno Kuttel Rene Aebi 1994 1996 Helmut Baur 1995 1997 Felice Puttini Bruno Walrave 1998 Felice Puttini 1999 2000 Hanskurt Brand Rene Aebi 2001 2002 2003 Peter Jorg Rene Aebi 2006 Peter Jorg 2004 2005 Jan Ramsauer Rene Aebi 2008 Jan Ramsauer Helmut Baur 2007 2009 Giuseppe Atzeni 2010 Mario Birrer 2011 Peter Jorg Helmut Baur 2012 2015 2017 2019 2023 Giuseppe Atzeni Mathias Luginbuhl 2016 Claudio Imhof 2024 Claudio Imhof Wenn bekannt mit Angabe des Schrittmachers In nicht aufgefuhrten Jahren wurde die Meisterschaft nicht ausgetragen in einigen Jahren fur Amateure und Steher gemeinsam open seit 1993 open PersonendatenNAME Lauppi AdolfALTERNATIVNAMEN Lauppi Piccolo Spitzname KURZBESCHREIBUNG Schweizer RadrennfahrerGEBURTSDATUM 3 Marz 1906GEBURTSORT GranichenSTERBEDATUM 25 Juli 1974STERBEORT Zurich

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Michael Clauß

  • Juli 19, 2025

    Michael Bürgel

  • Juli 19, 2025

    Michael Bühren

  • Juli 19, 2025

    Mizzi Günther

  • Juli 19, 2025

    Mittleres Löschfahrzeug

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.