Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel befasst sich mit dem Autor Adolf Schröder Zum deutschen Widerstandskämpfer siehe Adolf Schröder Widerstan

Adolf Schröder

  • Startseite
  • Adolf Schröder
Adolf Schröder
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel befasst sich mit dem Autor Adolf Schröder. Zum deutschen Widerstandskämpfer siehe Adolf Schröder (Widerstandskämpfer) (1885–1945).

Adolf Schröder (* 26. August 1938 in Hamburg; † 8. Mai 2008 in Hamburg) war ein deutscher Autor.

Leben

Schröder studierte Germanistik und Geschichte in Hamburg. Er lebte und arbeitete auch dort. 1961 produzierte er sein erstes Hörspiel. Neben Hörspielen schrieb Schröder auch Romane und Drehbücher, u. a. für die Fernseh-Krimiserie Der Alte. In den 1990er Jahren schrieb er für den NDR Krimis. Eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit verband ihn mit dem Autor und Hörspielregisseur Heinz von Cramer, der auch Schröders letztes Hörspiel Mutter Hamburg inszenierte.

Werke

Kinder- und Jugendbücher

  • 1987: Gregors Tod
  • 1991: Genau, sagt Andi

Romane

  • 1996: Der fremde Junge
  • 2001: Das Kartenspiel

Hörspiele

Kriminalhörspiele:

  • 1991: Berger und Levin – Mayday – Regie: Bernd Lau (NDR)
  • 1992: Berger und Levin – Der Junge, der Geschichten auf Flugzeuge schrieb – Regie: Norbert Schaeffer (NDR)
  • 1995: Berger und Levin – Der Schritt vom Weg – Regie: Norbert Schaeffer (NDR)
  • 1996: Berger und Levin – Pat – Regie: Norbert Schaeffer (NDR)
  • 1993: Es gibt kein Ende – Regie: Ullrich Lampen (SWF)
  • 1995: Der Trompetenspieler – Regie: Jörg Jannings, Horst Bollmann, Detlef Jacobsen, David Hirsch, Angela Schanelec. Martin Engler, Iris Böhm, Stefan Marti, Frank Sieckel, 49 min. (MDR)
  • 1999: Schlagt die Trommel – Regie: Heinz von Cramer, 41 min. (NDR)
  • 2002: Wenn mir die Möwe auf den Kopf scheißt, bin ich tot – Regie: Andrea Getto, 38 min. (HR)

Hörspiele für Kinder und Jugendliche:

  • 1995: Sabines Baum – Regie: Barbara Plensat (HR/DLR)
  • 1997: Der Bandoneumspieler – Regie: Barbara Plensat (HR/DLR)
  • 1998: Das Schiff Esmeralda – Regie: Barbara Plensat, 37'50 min. (HR/NDR)
  • 1999: Numquam – Regie: Heinz von Cramer (HR)
  • 2000: Der Hundefänger – Regie:Karlheinz Liefers (DLR)
  • 2000: Kolja – Regie: Barbara Plensat (HR/DLR)
  • 2002: Der Bär – Regie: Götz Frisch (HR)
  • 2003: Weissauge – Regie: Burkhard Ax (WDR)
  • 2005: Von Leo keine Spur – Regie: Stefanie Lazai (DLR)
  • 2006: Paul – Regie: Ulrich Lampen (HR)

Literarische Hörspiele:

  • 1987: Katzengeschrei – Regie: Ernst Jacobi, 44 min. (HR/SWF)
  • 2008: Gefangen – Regie: Thomas Werner (WDR)
  • 2008: Mutter Hamburg – Regie: Heinz von Cramer (DLF Kultur)

Weitere Werke:

  • Gelassen steigt die Nacht ins Land
  • Herr Pimpanell
  • Der Tod des Richters
  • Koljas Briefe
  • Der Fuchs
  • Elsa Roth. Ein Bericht
  • Spinnennetz im Stacheldraht
  • Nebelflecken

Auszeichnungen

  • 1963 Kurt-Magnus-Preis
  • 1990
  • 1992: Hörspiel des Monats April für Berger und Levin (3. Teil: Der Junge, der Geschichten auf Flugzeuge schrieb)
  • 1998: Kinderhörspielpreis des MDR, 1. Preis für Das Schiff Esmeralda

Weblinks

  • Literatur von und über Adolf Schröder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kurzbiografie und Hörspielliste (Valaquenta.de)
  • Kurzbiografie (Schöffling & Co.)
  • Hörspielliste auf HÖRDAT
  • Der Junge, der Geschichten auf Flugzeuge schrieb, Ein Hörspiel aus der Reihe Berger und Levin von Adolf Schröder, Ein poetischer Krimi (Hoerspielkrimi.net)

Einzelnachweise

  1. „Adolf Schröder“, Schöffling & Co.
  2. „Das Hörspiel: Koljas Briefe“@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., NDR Info Radiotipps: Sonntag, 24. August 2008
Normdaten (Person): GND: 120374935 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr2001038011 | VIAF: 39538733 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schröder, Adolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Autor und Taxifahrer
GEBURTSDATUM 24. August 1938
GEBURTSORT Bremen
STERBEDATUM 8. Mai 2008
STERBEORT Hamburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 22:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Adolf Schröder, Was ist Adolf Schröder? Was bedeutet Adolf Schröder?

Dieser Artikel befasst sich mit dem Autor Adolf Schroder Zum deutschen Widerstandskampfer siehe Adolf Schroder Widerstandskampfer 1885 1945 Adolf Schroder 26 August 1938 in Hamburg 8 Mai 2008 in Hamburg war ein deutscher Autor LebenSchroder studierte Germanistik und Geschichte in Hamburg Er lebte und arbeitete auch dort 1961 produzierte er sein erstes Horspiel Neben Horspielen schrieb Schroder auch Romane und Drehbucher u a fur die Fernseh Krimiserie Der Alte In den 1990er Jahren schrieb er fur den NDR Krimis Eine langjahrige Freundschaft und Zusammenarbeit verband ihn mit dem Autor und Horspielregisseur Heinz von Cramer der auch Schroders letztes Horspiel Mutter Hamburg inszenierte WerkeKinder und Jugendbucher 1987 Gregors Tod 1991 Genau sagt AndiRomane 1996 Der fremde Junge 2001 Das KartenspielHorspiele Kriminalhorspiele 1991 Berger und Levin Mayday Regie Bernd Lau NDR 1992 Berger und Levin Der Junge der Geschichten auf Flugzeuge schrieb Regie Norbert Schaeffer NDR 1995 Berger und Levin Der Schritt vom Weg Regie Norbert Schaeffer NDR 1996 Berger und Levin Pat Regie Norbert Schaeffer NDR 1993 Es gibt kein Ende Regie Ullrich Lampen SWF 1995 Der Trompetenspieler Regie Jorg Jannings Horst Bollmann Detlef Jacobsen David Hirsch Angela Schanelec Martin Engler Iris Bohm Stefan Marti Frank Sieckel 49 min MDR 1999 Schlagt die Trommel Regie Heinz von Cramer 41 min NDR 2002 Wenn mir die Mowe auf den Kopf scheisst bin ich tot Regie Andrea Getto 38 min HR Horspiele fur Kinder und Jugendliche 1995 Sabines Baum Regie Barbara Plensat HR DLR 1997 Der Bandoneumspieler Regie Barbara Plensat HR DLR 1998 Das Schiff Esmeralda Regie Barbara Plensat 37 50 min HR NDR 1999 Numquam Regie Heinz von Cramer HR 2000 Der Hundefanger Regie Karlheinz Liefers DLR 2000 Kolja Regie Barbara Plensat HR DLR 2002 Der Bar Regie Gotz Frisch HR 2003 Weissauge Regie Burkhard Ax WDR 2005 Von Leo keine Spur Regie Stefanie Lazai DLR 2006 Paul Regie Ulrich Lampen HR Literarische Horspiele 1987 Katzengeschrei Regie Ernst Jacobi 44 min HR SWF 2008 Gefangen Regie Thomas Werner WDR 2008 Mutter Hamburg Regie Heinz von Cramer DLF Kultur Weitere Werke Gelassen steigt die Nacht ins Land Herr Pimpanell Der Tod des Richters Koljas Briefe Der Fuchs Elsa Roth Ein Bericht Spinnennetz im Stacheldraht NebelfleckenAuszeichnungen1963 Kurt Magnus Preis 1990 1992 Horspiel des Monats April fur Berger und Levin 3 Teil Der Junge der Geschichten auf Flugzeuge schrieb 1998 Kinderhorspielpreis des MDR 1 Preis fur Das Schiff EsmeraldaWeblinksLiteratur von und uber Adolf Schroder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiografie und Horspielliste Valaquenta de Kurzbiografie Schoffling amp Co Horspielliste auf HORDAT Der Junge der Geschichten auf Flugzeuge schrieb Ein Horspiel aus der Reihe Berger und Levin von Adolf Schroder Ein poetischer Krimi Hoerspielkrimi net Einzelnachweise Adolf Schroder Schoffling amp Co Das Horspiel Koljas Briefe 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis NDR Info Radiotipps Sonntag 24 August 2008Normdaten Person GND 120374935 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr2001038011 VIAF 39538733 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schroder AdolfKURZBESCHREIBUNG deutscher Autor und TaxifahrerGEBURTSDATUM 24 August 1938GEBURTSORT BremenSTERBEDATUM 8 Mai 2008STERBEORT Hamburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Rosmarie Thüminger

  • Juli 20, 2025

    Ronnie Rüeger

  • Juli 20, 2025

    Rote Blätter

  • Juli 20, 2025

    Roßauer Kaserne

  • Juli 20, 2025

    Quellteich Kösching

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.