Adolf Thomälen 4 Oktober 1865 in Schwerin 29 Dezember 1940 in Karlsruhe war ein deutscher Elektrotechniker und Hochschul
Adolf Thomälen

Adolf Thomälen (* 4. Oktober 1865 in Schwerin; † 29. Dezember 1940 in Karlsruhe) war ein deutscher Elektrotechniker und Hochschullehrer.
Leben
Adolf Thomälen studierte an der TH Darmstadt, der TH Hannover und der TH Aachen. Er arbeitete als Ingenieur und wurde Lehrer am . Thomälen wurde 1905 an der Universität Tübingen bei Friedrich Paschen mit der Dissertation „Die Zerlegung der Amperewindungen des Einphasenmotors in entgegengesetzt umlaufende Amperewindungen“ promoviert. 1906 trat er in das „Literarische Büro“ der Siemens-Schuckertwerke in Berlin ein, 1914 wurde er Privatdozent an der TH Karlsruhe und Lehrer am dortigen Staatstechnikum bis zu seiner Pensionierung 1933. Thomälen war ein begabter Lehrer in der Darstellung schwieriger technischer Vorgänge.
Schriften
Bekannt ist Thomälen für sein Kurzes Lehrbuch der Elektrotechnik, welches von 1903 bis 1929 im Verlag Julius Springer, Berlin, in zehn Auflagen erschienen ist. Es wurde in fünf Sprachen, unter anderem auf Französisch, Englisch und Spanisch, übersetzt.
Literatur
- Kurt Jäger, Friedrich Heilbronner: Lexikon der Elektrotechniker. 2. Auflage. VDE Verlag, 2010, ISBN 978-3-8007-2903-6.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thomälen, Adolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Elektrotechniker und Universitätslehrer |
GEBURTSDATUM | 4. Oktober 1865 |
GEBURTSORT | Schwerin |
STERBEDATUM | 29. Dezember 1940 |
STERBEORT | Karlsruhe |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Adolf Thomälen, Was ist Adolf Thomälen? Was bedeutet Adolf Thomälen?
Adolf Thomalen 4 Oktober 1865 in Schwerin 29 Dezember 1940 in Karlsruhe war ein deutscher Elektrotechniker und Hochschullehrer LebenAdolf Thomalen studierte an der TH Darmstadt der TH Hannover und der TH Aachen Er arbeitete als Ingenieur und wurde Lehrer am Thomalen wurde 1905 an der Universitat Tubingen bei Friedrich Paschen mit der Dissertation Die Zerlegung der Amperewindungen des Einphasenmotors in entgegengesetzt umlaufende Amperewindungen promoviert 1906 trat er in das Literarische Buro der Siemens Schuckertwerke in Berlin ein 1914 wurde er Privatdozent an der TH Karlsruhe und Lehrer am dortigen Staatstechnikum bis zu seiner Pensionierung 1933 Thomalen war ein begabter Lehrer in der Darstellung schwieriger technischer Vorgange SchriftenKurzes Lehrbuch der Elektrotechnik Bekannt ist Thomalen fur sein Kurzes Lehrbuch der Elektrotechnik welches von 1903 bis 1929 im Verlag Julius Springer Berlin in zehn Auflagen erschienen ist Es wurde in funf Sprachen unter anderem auf Franzosisch Englisch und Spanisch ubersetzt LiteraturKurt Jager Friedrich Heilbronner Lexikon der Elektrotechniker 2 Auflage VDE Verlag 2010 ISBN 978 3 8007 2903 6 Normdaten Person GND 1078418748 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 2144782926783925535 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Thomalen AdolfKURZBESCHREIBUNG deutscher Elektrotechniker und UniversitatslehrerGEBURTSDATUM 4 Oktober 1865GEBURTSORT SchwerinSTERBEDATUM 29 Dezember 1940STERBEORT Karlsruhe