Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Akademische Förderungswerk AKAFÖ ist ein Studierendenwerk mit Sitz in Bochum Das AKAFÖ versorgt über 70 000 Studente

Akademisches Förderungswerk

  • Startseite
  • Akademisches Förderungswerk
Akademisches Förderungswerk
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ) ist ein Studierendenwerk mit Sitz in Bochum. Das AKAFÖ versorgt über 70.000 Studenten und Hochschul-Mitarbeiter in den Mensen und Cafeterien der Ruhr-Universität Bochum, Hochschule Bochum mit der Außenstelle in Heiligenhaus, Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Technischen Hochschule Georg Agricola, Hochschule für Gesundheit und Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen. Das AKAFÖ vermietet über 4.200 Plätze in Studentenwohnheimen, ist mit der Durchführung des BAföG beauftragt, bietet Kinderbetreuung, Sozial- und Behindertenberatung und vieles mehr.

Akademisches Förderungswerk
(AKAFÖ)
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Gründung 9. Februar 1965
Sitz Bochum
Motto Einfach studieren
Schwerpunkt Studierende
Aktionsraum Bochum, Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bocholt
Vorsitz Felix Christof Käppel
Geschäftsführung Frank Weeke
Beschäftigte 576 (2015)
Website www.akafoe.de

Aufgaben

Zu den Aufgaben des AKAFÖ zählen:

  • Durchführung des BAföG: Im Rahmen der Studienfinanzierung ist das AKAFÖ mit der Durchführung des BAföGs und der Vermittlung der Studienabschlussdarlehen der DAKA-NRW beauftragt.
  • Errichtung und Betrieb von Wohnraum: Insgesamt 23 Studentenwohnheime und studentische Wohnanlagen bieten Obdach für mehr als 4.200 Studenten.
  • Verpflegungsversorgung der Studenten: Das AKAFÖ betreibt 34 Mensen und Cafeterien an den Standorten Bochum, Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bocholt.
  • Angebote zur Kinderbetreuung: Zwei Kindertagesstätten entlasten Studenten und an den Hochschulen angestellte Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder. In der Kitag Lennershof werden 90 Kinder zwischen vier Monaten und sechs Jahren in vier altersgemischten Gruppen zu je 18 Kindern untergebracht. Dazu kommen 20 Schulkinder: Sie verbringen ihre Freizeit im Hort der Kitag und machen dort auch ihre Hausaufgaben. Seit 2011 gibt es zudem die Kitag „UniKids“, die Platz für insgesamt 110 Kinder zwischen vier Monaten und sechs Jahren bietet.
  • Behindertenberatung: Ein weiteres Augenmerk des AKAFÖ liegt auf der Beratung und Betreuung der behinderten und chronisch kranken Studenten an den Bochumer Hochschulen. Zur Unterstützung ihrer Gleichstellungsbemühungen können Studenten eine fachkundige, studienbegleitende Beratung im Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI) in Anspruch nehmen.
  • Kulturförderung: Durch die „Bochumer Studentische Kulturoperative“ (BOSKOP) bietet das AKAFÖ an den Bochumer Hochschulen ein kulturelles Angebot von Konzertreihen bis hin zu Special Events und Festivals oder Partys an.
  • Spezielle Angebote für international Studenten: Das AKAFÖ beteiligt sich aktiv am Prozess der Internationalisierung der Hochschulen. Neben einer umfassenden Betreuung internationaler Studenten vor Ort pflegt das Unternehmen auch Kontakte nach außen und kooperiert seit vielen Jahren mit universitären Einrichtungen aus verschiedenen Ländern. Aktuell laufen Kooperationen mit Polen, Russland, Tunesien und China.

Geschichte

Das AKAFÖ wurde am 9. Februar 1965 als Akademisches Förderungswerk an der Ruhr-Universität Bochum e.V. gegründet. Im selben Jahr wird an der Laerholzstraße das erste Studentenwohnheim in Betrieb genommen. 1971 wird mit der großen Mensa auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum eine der modernsten Großküchen Europas bezogen. Der Status als eingetragener Verein wird 1974 durch das Studentenwerksgesetz NRW zu einer Anstalt des öffentlichen Rechts.

Weblinks

  • Akademisches Förderungswerk
  • Facebook-Seite
  • Geschäftsberichte, Unternehmensbroschüren
  • Jubiläumsheft von 2005 (PDF-Datei; 3,58 MB)
  • Imagefilm auf YouTube

51.4471277.26504Koordinaten: 51° 26′ 49,7″ N, 7° 15′ 54,1″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Akademisches Förderungswerk, Was ist Akademisches Förderungswerk? Was bedeutet Akademisches Förderungswerk?

Das Akademische Forderungswerk AKAFO ist ein Studierendenwerk mit Sitz in Bochum Das AKAFO versorgt uber 70 000 Studenten und Hochschul Mitarbeiter in den Mensen und Cafeterien der Ruhr Universitat Bochum Hochschule Bochum mit der Aussenstelle in Heiligenhaus Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe Technischen Hochschule Georg Agricola Hochschule fur Gesundheit und Westfalischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Das AKAFO vermietet uber 4 200 Platze in Studentenwohnheimen ist mit der Durchfuhrung des BAfoG beauftragt bietet Kinderbetreuung Sozial und Behindertenberatung und vieles mehr Akademisches Forderungswerk AKAFO Rechtsform Anstalt des offentlichen RechtsGrundung 9 Februar 1965Sitz BochumMotto Einfach studierenSchwerpunkt StudierendeAktionsraum Bochum Gelsenkirchen Recklinghausen und BocholtVorsitz Felix Christof KappelGeschaftsfuhrung Frank WeekeBeschaftigte 576 2015 Website www akafoe deLogo bis 2014AufgabenZu den Aufgaben des AKAFO zahlen Durchfuhrung des BAfoG Im Rahmen der Studienfinanzierung ist das AKAFO mit der Durchfuhrung des BAfoGs und der Vermittlung der Studienabschlussdarlehen der DAKA NRW beauftragt Errichtung und Betrieb von Wohnraum Insgesamt 23 Studentenwohnheime und studentische Wohnanlagen bieten Obdach fur mehr als 4 200 Studenten Verpflegungsversorgung der Studenten Das AKAFO betreibt 34 Mensen und Cafeterien an den Standorten Bochum Gelsenkirchen Recklinghausen und Bocholt Angebote zur Kinderbetreuung Zwei Kindertagesstatten entlasten Studenten und an den Hochschulen angestellte Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder In der Kitag Lennershof werden 90 Kinder zwischen vier Monaten und sechs Jahren in vier altersgemischten Gruppen zu je 18 Kindern untergebracht Dazu kommen 20 Schulkinder Sie verbringen ihre Freizeit im Hort der Kitag und machen dort auch ihre Hausaufgaben Seit 2011 gibt es zudem die Kitag UniKids die Platz fur insgesamt 110 Kinder zwischen vier Monaten und sechs Jahren bietet Behindertenberatung Ein weiteres Augenmerk des AKAFO liegt auf der Beratung und Betreuung der behinderten und chronisch kranken Studenten an den Bochumer Hochschulen Zur Unterstutzung ihrer Gleichstellungsbemuhungen konnen Studenten eine fachkundige studienbegleitende Beratung im Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter BZI in Anspruch nehmen Kulturforderung Durch die Bochumer Studentische Kulturoperative BOSKOP bietet das AKAFO an den Bochumer Hochschulen ein kulturelles Angebot von Konzertreihen bis hin zu Special Events und Festivals oder Partys an Spezielle Angebote fur international Studenten Das AKAFO beteiligt sich aktiv am Prozess der Internationalisierung der Hochschulen Neben einer umfassenden Betreuung internationaler Studenten vor Ort pflegt das Unternehmen auch Kontakte nach aussen und kooperiert seit vielen Jahren mit universitaren Einrichtungen aus verschiedenen Landern Aktuell laufen Kooperationen mit Polen Russland Tunesien und China GeschichteDas AKAFO wurde am 9 Februar 1965 als Akademisches Forderungswerk an der Ruhr Universitat Bochum e V gegrundet Im selben Jahr wird an der Laerholzstrasse das erste Studentenwohnheim in Betrieb genommen 1971 wird mit der grossen Mensa auf dem Campus der Ruhr Universitat Bochum eine der modernsten Grosskuchen Europas bezogen Der Status als eingetragener Verein wird 1974 durch das Studentenwerksgesetz NRW zu einer Anstalt des offentlichen Rechts WeblinksAkademisches Forderungswerk Facebook Seite Geschaftsberichte Unternehmensbroschuren Jubilaumsheft von 2005 PDF Datei 3 58 MB Imagefilm auf YouTube 51 447127 7 26504 Koordinaten 51 26 49 7 N 7 15 54 1 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Hallertau

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Hornberg

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Königsdorf

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Kronach

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Greiling

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.