Albert Böhler 28 August 1845 in Frankfurt am Main 10 Oktober 1899 in Wien Sohn des Frankfurter Großkaufmanns Georg Fried
Albert Böhler

Albert Böhler (* 28. August 1845 in Frankfurt am Main; † 10. Oktober 1899 in Wien), Sohn des Frankfurter Großkaufmanns Georg Friedrich Böhler, war ein österreichischer Industrieller und Erfinder des „Böhlerstahls“.
Nachdem er 1870 nach Wien gekommen war, übernahm er 1894 mit seinem Bruder Emil (1842–1882) die Stahlwerke in Kapfenberg/Steiermark; die späteren Böhler-Werke. Nach dem Tod von Emil traten Alberts jüngere Brüder Friedrich (1849–1914) und Otto (1847–1913) in die Firma ein.
- Albert Böhler
(um 1890) - Todesanzeigen
- Die Familiengruft am Hietzinger Friedhof
Die Albert-Böhler-Gasse in Kapfenberg erinnert noch heute an ihn.
Literatur
- Otto Böhler jun.: Geschichte der Gebr. Böhler & Co. AG. 1870–1940. Volk und Reich Verlag, Berlin 1941.
- Böhler Albert. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 96.
- Albert Böhler im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
Weblinks
- Eintrag zu Albert Böhler im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Böhler, Albert |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Industrieller |
GEBURTSDATUM | 28. August 1845 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
STERBEDATUM | 10. Oktober 1899 |
STERBEORT | Wien |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Albert Böhler, Was ist Albert Böhler? Was bedeutet Albert Böhler?
Albert Bohler 28 August 1845 in Frankfurt am Main 10 Oktober 1899 in Wien Sohn des Frankfurter Grosskaufmanns Georg Friedrich Bohler war ein osterreichischer Industrieller und Erfinder des Bohlerstahls Nachdem er 1870 nach Wien gekommen war ubernahm er 1894 mit seinem Bruder Emil 1842 1882 die Stahlwerke in Kapfenberg Steiermark die spateren Bohler Werke Nach dem Tod von Emil traten Alberts jungere Bruder Friedrich 1849 1914 und Otto 1847 1913 in die Firma ein Albert Bohler um 1890 Todesanzeigen Die Familiengruft am Hietzinger Friedhof Die Albert Bohler Gasse in Kapfenberg erinnert noch heute an ihn LiteraturOtto Bohler jun Geschichte der Gebr Bohler amp Co AG 1870 1940 Volk und Reich Verlag Berlin 1941 Bohler Albert In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 1 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1957 S 96 Albert Bohler im Wien Geschichte Wiki der Stadt WienWeblinksEintrag zu Albert Bohler im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon Normdaten Person GND 143619993 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 167692468 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bohler AlbertKURZBESCHREIBUNG osterreichischer IndustriellerGEBURTSDATUM 28 August 1845GEBURTSORT Frankfurt am MainSTERBEDATUM 10 Oktober 1899STERBEORT Wien