Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Albrecht Peter Bräuer 14 Mai 1830 in Breslau Provinz Schlesien 7 September 1897 ebenda war ein deutscher Maler und Zeich

Albrecht Bräuer

  • Startseite
  • Albrecht Bräuer
Albrecht Bräuer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Albrecht Peter Bräuer (* 14. Mai 1830 in Breslau, Provinz Schlesien; † 7. September 1897 ebenda) war ein deutscher Maler und Zeichner, ab 1860 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Breslau.

Leben

Albrecht Bräuer erhielt eine künstlerische Ausbildung bei seinem Vater, dem Maler, Zeichner, Stecher und Lithografen Karl Bräuer (1794–1866), sowie bei dem Bildhauer Carl Andreas Mächtig (1797–1857). Von 1847 bis 1849 war er Schüler von Ernst Resch in Breslau. In den Jahren 1850 bis 1852 studierte er an der Kunstakademie Dresden bei Carl Gottlieb Peschel, die letzten sechs Monate bei Julius Hübner. Von Ostern 1852 bis Frühjahr 1856 besuchte er das Städelsche Kunstinstitut in Frankfurt am Main. Dort unterwies ihn Edward von Steinle. 1857 kehrte er nach Breslau zurück. 1860 wurde er Lehrer an der dortigen Kunstschule. Er unterrichtete Freihandzeichnen, Ornamentallehre, Perspektive, Anatomie, Akt-, Porträt- und Figurenmalerei. 1884 wurde er zum Professor ernannt. 1883 unternahm er eine Italienreise.

Durch Bilder für verschiedene Gotteshäuser erwarb sich Bräuer bald einen Namen als Kirchen- und Historienmaler. Seine Malerei ist geprägt durch nazarenische Vorbilder und erinnert teilweise an Arbeiten von Moritz von Schwind. Darüber hinaus zeigt sein Schaffen weitere Tendenzen der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts.

Neben dieser Malerei produzierte er Materialien für den Kunstunterricht, etwa Vorlageblätter für den Zeichenunterricht, ein Ornamentwerk mit 40 Lithografien, das 1878 eine Goldmedaille auf einer Berliner Ausstellung errang. Außerdem kopierte er Werke Alter Meister. Ferner beschäftigte er sich mit Experimenten zu Farbstoffen und mit kunsttheoretischen Forschungen über Perspektive, Anatomie und Proportionslehre. Darüber hinaus sammelte er Stiche und Zeichnungen mit Darstellungen von Gewändern, Kunstobjekten verschiedener Zeiten und Kulturen sowie Mappen mit ornamentalen, pflanzlichen, perspektivischen und anatomischen Studien für sein Atelier in der Kunstschule.

Als Kunstpädagoge hatte er Einfluss auf die Entwicklung später bekannter Künstler, etwa Fritz Erler, Hans Baluschek, Hans Dressler, Walther Firle, Moritz Heymann, Wilhelm Jordan, Adolf Münzer,Hermann Schmiechen, Robert Śliwiński, Marie Spieler und Eugen Spiro. Der Schriftsteller Gerhart Hauptmann entwickelte die Figur des Michael Kramer im gleichnamigen Drama nach ihm.

Literatur

  • Beata Lejman: Bräuer, Albrecht. In: Saur Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Mitherausgegeben und begründet von Günter Meißner. K. G. Saur, München/Leipzig 1992–2010, Band 13: Bordalejo – Braun (1996), S. 546.
  • Bräuer, Albrecht. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 4: Bida–Brevoort. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910, S. 509 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Konrad Müller-Kaboth: Albrecht Bräuer. In: Kunst und Künstler. Illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe. Heft 5, 1907, S. 393–396 (digi.ub.uni-heidelberg.de).

Weblinks

Commons: Albrecht Bräuer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Siegfried Unterberger, Andrea Bambi: Die Scholle. Eine Künstlergruppe zwischen Secession und Blauer Reiter. Prestel, München 2007, ISBN 978-3-7913-3740-1, S. 269
Normdaten (Person): GND: 117623741 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 8170110 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bräuer, Albrecht
ALTERNATIVNAMEN Bräuer, Albrecht Peter (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Zeichner, an 1860 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Breslau
GEBURTSDATUM 14. Mai 1830
GEBURTSORT Breslau, Provinz Schlesien
STERBEDATUM 7. September 1897
STERBEORT Breslau, Provinz Schlesien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Albrecht Bräuer, Was ist Albrecht Bräuer? Was bedeutet Albrecht Bräuer?

Albrecht Peter Brauer 14 Mai 1830 in Breslau Provinz Schlesien 7 September 1897 ebenda war ein deutscher Maler und Zeichner ab 1860 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Breslau LebenAlbrecht Brauer erhielt eine kunstlerische Ausbildung bei seinem Vater dem Maler Zeichner Stecher und Lithografen Karl Brauer 1794 1866 sowie bei dem Bildhauer Carl Andreas Machtig 1797 1857 Von 1847 bis 1849 war er Schuler von Ernst Resch in Breslau In den Jahren 1850 bis 1852 studierte er an der Kunstakademie Dresden bei Carl Gottlieb Peschel die letzten sechs Monate bei Julius Hubner Von Ostern 1852 bis Fruhjahr 1856 besuchte er das Stadelsche Kunstinstitut in Frankfurt am Main Dort unterwies ihn Edward von Steinle 1857 kehrte er nach Breslau zuruck 1860 wurde er Lehrer an der dortigen Kunstschule Er unterrichtete Freihandzeichnen Ornamentallehre Perspektive Anatomie Akt Portrat und Figurenmalerei 1884 wurde er zum Professor ernannt 1883 unternahm er eine Italienreise Anbetung der Hirten 1853 Nationalmuseum Warschau Durch Bilder fur verschiedene Gotteshauser erwarb sich Brauer bald einen Namen als Kirchen und Historienmaler Seine Malerei ist gepragt durch nazarenische Vorbilder und erinnert teilweise an Arbeiten von Moritz von Schwind Daruber hinaus zeigt sein Schaffen weitere Tendenzen der deutschen Kunst des 19 Jahrhunderts Neben dieser Malerei produzierte er Materialien fur den Kunstunterricht etwa Vorlageblatter fur den Zeichenunterricht ein Ornamentwerk mit 40 Lithografien das 1878 eine Goldmedaille auf einer Berliner Ausstellung errang Ausserdem kopierte er Werke Alter Meister Ferner beschaftigte er sich mit Experimenten zu Farbstoffen und mit kunsttheoretischen Forschungen uber Perspektive Anatomie und Proportionslehre Daruber hinaus sammelte er Stiche und Zeichnungen mit Darstellungen von Gewandern Kunstobjekten verschiedener Zeiten und Kulturen sowie Mappen mit ornamentalen pflanzlichen perspektivischen und anatomischen Studien fur sein Atelier in der Kunstschule Als Kunstpadagoge hatte er Einfluss auf die Entwicklung spater bekannter Kunstler etwa Fritz Erler Hans Baluschek Hans Dressler Walther Firle Moritz Heymann Wilhelm Jordan Adolf Munzer Hermann Schmiechen Robert Sliwinski Marie Spieler und Eugen Spiro Der Schriftsteller Gerhart Hauptmann entwickelte die Figur des Michael Kramer im gleichnamigen Drama nach ihm LiteraturBeata Lejman Brauer Albrecht In Saur Allgemeines Kunstlerlexikon Die bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker Mitherausgegeben und begrundet von Gunter Meissner K G Saur Munchen Leipzig 1992 2010 Band 13 Bordalejo Braun 1996 S 546 Brauer Albrecht In Ulrich Thieme Felix Becker Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 4 Bida Brevoort Wilhelm Engelmann Leipzig 1910 S 509 Textarchiv Internet Archive Konrad Muller Kaboth Albrecht Brauer In Kunst und Kunstler Illustrierte Monatsschrift fur bildende Kunst und Kunstgewerbe Heft 5 1907 S 393 396 digi ub uni heidelberg de WeblinksCommons Albrecht Brauer Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseSiegfried Unterberger Andrea Bambi Die Scholle Eine Kunstlergruppe zwischen Secession und Blauer Reiter Prestel Munchen 2007 ISBN 978 3 7913 3740 1 S 269Normdaten Person GND 117623741 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 8170110 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Brauer AlbrechtALTERNATIVNAMEN Brauer Albrecht Peter vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Zeichner an 1860 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in BreslauGEBURTSDATUM 14 Mai 1830GEBURTSORT Breslau Provinz SchlesienSTERBEDATUM 7 September 1897STERBEORT Breslau Provinz Schlesien

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Gülcan Kamps

  • Juli 19, 2025

    Gülben Ergen

  • Juli 19, 2025

    Götz Ulrich

  • Juli 19, 2025

    Götz Schubert

  • Juli 19, 2025

    Götz Naleppa

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.