Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Alfons Weißgatterer 23 März 1898 in Schwaz 31 Jänner 1951 in Zams Tirol war ein österreichischer Politiker ÖVP Alfons We

Alfons Weißgatterer

  • Startseite
  • Alfons Weißgatterer
Alfons Weißgatterer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Alfons Weißgatterer (* 23. März 1898 in Schwaz; † 31. Jänner 1951 in Zams, Tirol) war ein österreichischer Politiker (ÖVP).

Leben

Alfons Weißgatterer besuchte das Gymnasium in Hall und Bregenz; 1917 und 1918 leistete er Kriegsdienst. Er begann im Sommersemester 1918 mit dem Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Innsbruck. Dort trat er der katholischen Studentenverbindung AV Austria Innsbruck bei. Im Wintersemester 1919/1920 wechselte er nach Wien und schloss sowohl ein Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Wien 1926 mit der Dissertation Untersuchungen über anorganische Bestandteile des Aeroplankton als auch ein Studium der Agrarwissenschaften (Dipl.-Ing.) an der Universität für Bodenkultur Wien ab. In Wien wurde er Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.Ö.H.V. Rugia Wien. Weißgatterer war auch Ehrenmitglied der AV Vindelicia Innsbruck und der KÖHV Leopoldina Innsbruck. Von 1930 bis 1938 war er Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Rotholz. Am 10. Dezember 1938 beantragte Weißgatterer bei der Ortsgruppe Reutte die Aufnahme in die NSDAP, die Kreisleitung lehnte den Antrag jedoch ab. Weißgatterers Biograf Markus Krispel schloss ein politisches oder ideologisches Interesse für die NSDAP aus und vermutete in diesem Schritt ein „Sich-Arrangieren“. Im Dezember 1941 wurde Weißgatterer rückwirkend zum 1. Mai 1938 in die NSDAP aufgenommen (Mitgliedsnummer 6.298.401).

Ab 23. Mai 1945 war Weißgatterer Landeshauptmann Stellvertreter des österreichischen Bundeslandes Tirol, vom 20. Oktober 1945 bis zu seinem Tod dessen Landeshauptmann. Er setzte nach der Berufung seines Vorgängers Karl Gruber in das Außenministerium den Aufbau der Landesverwaltung fort. Zu seinen Zielen als Landeshauptmann zählten die Bekämpfung der Lebensmittelknappheit der Nachkriegszeit, die Schaffung von Wohnraum und das Vermitteln zwischen französischer Besatzungsmacht und der Bevölkerung.

Weißgatterer starb plötzlich und unerwartet an einem Herzinfarkt.

Literatur

  • Robert Teichl (Redaktion): Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Österreichische Staatsdruckerei, Wien 1951.
  • Markus Krispel: Landeshauptmann Alfons Weißgatterer (1898 - 1951), sein politischer Aufstieg – eine Skizze. Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb., 2007.

Weblinks

Commons: Alfons Weißgatterer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Alfons Weißgatterer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Österreichischer Cartellverband: Personenartikel zu Alfons Weißgatterer

Einzelnachweise

  1. Katalogzettel UB Veterinärmedizinische Universität Wien
  2. Amtsblatt Nr. 2, Februar 1951, S. 1 f.
  3. Markus Krispel, Landeshauptmann Alfons Weißgatterer (1898-1951): Sein politischer Aufstieg – Eine Skizze, Dipl. Arb. Innsbruck 2007, S. 52
  4. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/47750830
  5. Michael Wladika: Zur Repräsentanz von Politikern und Mandataren mit NS-Vergangenheit in der Österreichischen Volkspartei 1945–1980. Eine gruppenbiographische Untersuchung. Forschungsprojekt im Auftrag des Karl von Vogelsang-Instituts. Wien 2018, S. 191f (PDF).
  6. Permalink Österreichische Nationalbibliothek.
  7. Permalink Österreichische Nationalbibliothek.
Landeshauptleute von Tirol

Monarchie: Leopold von Wolkenstein-Trostburg | Hieronymus von Klebelsberg zu Thumburg | Johann Kiechl | Johann Haßlwanter | Eduard von Grebmer zu Wolfsthurn | Franz Rapp von Heidenburg | Wilhelm von Bossi-Fedrigotti | Anton von Brandis | Theodor von Kathrein | Aemilian Schöpfer (kommissarisch) | Josef Schraffl

Erste Republik: Josef Schraffl | Franz Stumpf | Josef Schumacher

Zweite Republik: Karl Gruber | Alfons Weißgatterer | Alois Grauß | Hans Tschiggfrey | Eduard Wallnöfer | Alois Partl | Wendelin Weingartner | Herwig van Staa | Günther Platter | Anton Mattle

Normdaten (Person): GND: 127509399 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 69953005 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Weißgatterer, Alfons
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker (ÖVP) und Landeshauptmann von Tirol
GEBURTSDATUM 23. März 1898
GEBURTSORT Schwaz
STERBEDATUM 31. Januar 1951
STERBEORT Zams, Tirol

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 05:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Alfons Weißgatterer, Was ist Alfons Weißgatterer? Was bedeutet Alfons Weißgatterer?

Alfons Weissgatterer 23 Marz 1898 in Schwaz 31 Janner 1951 in Zams Tirol war ein osterreichischer Politiker OVP Alfons Weissgatterer Bild im Rokokosaal des Alten Landhauses in Innsbruck Grab von Alfons Weissgatterer auf dem Westfriedhof InnsbruckLebenAlfons Weissgatterer besuchte das Gymnasium in Hall und Bregenz 1917 und 1918 leistete er Kriegsdienst Er begann im Sommersemester 1918 mit dem Studium an der Medizinischen Fakultat der Universitat Innsbruck Dort trat er der katholischen Studentenverbindung AV Austria Innsbruck bei Im Wintersemester 1919 1920 wechselte er nach Wien und schloss sowohl ein Studium an der Veterinarmedizinischen Universitat Wien 1926 mit der Dissertation Untersuchungen uber anorganische Bestandteile des Aeroplankton als auch ein Studium der Agrarwissenschaften Dipl Ing an der Universitat fur Bodenkultur Wien ab In Wien wurde er Mitglied der katholischen Studentenverbindung K O H V Rugia Wien Weissgatterer war auch Ehrenmitglied der AV Vindelicia Innsbruck und der KOHV Leopoldina Innsbruck Von 1930 bis 1938 war er Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Rotholz Am 10 Dezember 1938 beantragte Weissgatterer bei der Ortsgruppe Reutte die Aufnahme in die NSDAP die Kreisleitung lehnte den Antrag jedoch ab Weissgatterers Biograf Markus Krispel schloss ein politisches oder ideologisches Interesse fur die NSDAP aus und vermutete in diesem Schritt ein Sich Arrangieren Im Dezember 1941 wurde Weissgatterer ruckwirkend zum 1 Mai 1938 in die NSDAP aufgenommen Mitgliedsnummer 6 298 401 Ab 23 Mai 1945 war Weissgatterer Landeshauptmann Stellvertreter des osterreichischen Bundeslandes Tirol vom 20 Oktober 1945 bis zu seinem Tod dessen Landeshauptmann Er setzte nach der Berufung seines Vorgangers Karl Gruber in das Aussenministerium den Aufbau der Landesverwaltung fort Zu seinen Zielen als Landeshauptmann zahlten die Bekampfung der Lebensmittelknappheit der Nachkriegszeit die Schaffung von Wohnraum und das Vermitteln zwischen franzosischer Besatzungsmacht und der Bevolkerung Weissgatterer starb plotzlich und unerwartet an einem Herzinfarkt LiteraturRobert Teichl Redaktion Osterreicher der Gegenwart Lexikon schopferischer und schaffender Zeitgenossen Osterreichische Staatsdruckerei Wien 1951 Markus Krispel Landeshauptmann Alfons Weissgatterer 1898 1951 sein politischer Aufstieg eine Skizze Innsbruck Univ Dipl Arb 2007 WeblinksCommons Alfons Weissgatterer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Alfons Weissgatterer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Osterreichischer Cartellverband Personenartikel zu Alfons WeissgattererEinzelnachweiseKatalogzettel UB Veterinarmedizinische Universitat Wien Amtsblatt Nr 2 Februar 1951 S 1 f Markus Krispel Landeshauptmann Alfons Weissgatterer 1898 1951 Sein politischer Aufstieg Eine Skizze Dipl Arb Innsbruck 2007 S 52 Bundesarchiv R 9361 IX KARTEI 47750830 Michael Wladika Zur Reprasentanz von Politikern und Mandataren mit NS Vergangenheit in der Osterreichischen Volkspartei 1945 1980 Eine gruppenbiographische Untersuchung Forschungsprojekt im Auftrag des Karl von Vogelsang Instituts Wien 2018 S 191f PDF Permalink Osterreichische Nationalbibliothek Permalink Osterreichische Nationalbibliothek Landeshauptleute von Tirol Monarchie Leopold von Wolkenstein Trostburg Hieronymus von Klebelsberg zu Thumburg Johann Kiechl Johann Hasslwanter Eduard von Grebmer zu Wolfsthurn Franz Rapp von Heidenburg Wilhelm von Bossi Fedrigotti Anton von Brandis Theodor von Kathrein Aemilian Schopfer kommissarisch Josef Schraffl Erste Republik Josef Schraffl Franz Stumpf Josef Schumacher Zweite Republik Karl Gruber Alfons Weissgatterer Alois Grauss Hans Tschiggfrey Eduard Wallnofer Alois Partl Wendelin Weingartner Herwig van Staa Gunther Platter Anton Mattle Normdaten Person GND 127509399 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 69953005 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Weissgatterer AlfonsKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Politiker OVP und Landeshauptmann von TirolGEBURTSDATUM 23 Marz 1898GEBURTSORT SchwazSTERBEDATUM 31 Januar 1951STERBEORT Zams Tirol

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Cevat Güler

  • Juli 19, 2025

    Castello Düsseldorf

  • Juli 19, 2025

    Caspar Brötzmann

  • Juli 19, 2025

    Casino Travemünde

  • Juli 19, 2025

    Carsten Schröck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.