Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ali Kurtuluş Gültiken 27 August 1965 in Istanbul ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler trainer funktionär und exp

Ali Gültiken

  • Startseite
  • Ali Gültiken
Ali Gültiken
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ali Kurtuluş Gültiken (* 27. August 1965 in Istanbul) ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler, -trainer, funktionär und -experte. Als Eigengewächs und durch seine langjährige Tätigkeit für Beşiktaş Istanbul wird er sehr stark mit diesem Verein assoziiert und sowohl von Vereins- als auch von Fanseiten als einer der legendärsten Spieler der Vereinsgeschichte bezeichnet. Er war ein wesentlicher Bestandteil jener Beşiktaş-Mannschaft, mit dem der Verein in der Zeit von 1985 bis 1995 fünf Mal die Türkische Meisterschaft, davon mit den Spielzeiten 1989/90, 1990/91 und 1991/92 dreimal hintereinander, holen konnte und so den türkischen Fußball dominierte. Mit seinen Sturmpartnern Feyyaz Uçar und Metin Tekin bildete er jenes als bezeichnete Strumtrio, welches stellvertretend für die erfolgreichste Epoche Beşiktaş' stand. Da während seiner Zeit bei Beşiktaş Istanbul mit Ali Günçar ein weiterer Ali sich im Mannschaftskader befand und dieser junger war, wurde Gültiken fortan wie damals in so einer Situation üblich als Büyük Ali (dt.: Der große Ali) bezeichnet und Günçar als Küçük Ali (dt.: Der kleine Ali). Nach einigen Trainer- und Funktionärstätigkeiten begann er schwerpunktmäßig als Fußballexperte im Fernsehen und in Printmedien zu arbeiten.

Ali Gültiken
Personalia
Voller Name Ali Kurtuluş Gültiken
Geburtstag 27. August 1965
Geburtsort Istanbul, Türkei
Größe 186 cm
Position Sturm, Mittelfeld, Abwehr
Junioren
Jahre Station
1977–1982 Bakırköy Yücespor
1982–1984 Beşiktaş Istanbul
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1984–1995 Beşiktaş Istanbul 259 (91)
1995–1996 Kayserispor 4 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1983–1984 Türkei U-18 15 0(0)
1984–1987 Türkei U-21 11 0(0)
1986–1988 Türkei Olympia 5 0(0)
1987–1995 Türkei 7 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1999 Mersin İdman Yurdu
2000 Hatayspor
2001 Erzurumspor (Co-Trainer)
2001 Erzurumspor (Nachwuchs)
2001–2002 Yozgatspor (Co-Trainer)
2003–2004 Manisaspor (Co-Trainer)
2004–2006 Pas Teheran (Co-Trainer)
2006–2007 Beşiktaş Istanbul (Manager)
2010 Göztepe Izmir (Manager)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere

Verein

Gültiken begann mit dem Vereinsfußball in der Nachwuchsabteilung des Istanbuler Amateurvereins Bakırköy Yücespor und wechselte 1982 in die Nachwuchsabteilung von Beşiktaş Istanbul. Zur Saison 1984/85 wurde er vom neuen Cheftrainer Branko Stanković in den Profikader aufgenommen und gab unter diesem sein Debüt für die 1. Mannschaft Beşiktaş' am 15. August 1984 im vorsaisonal ausgetragenen TSYD-Istanbul-Pokal in der Partie gegen den Erzrivalen Galatasaray Istanbul. Sein Verein gewann diesen Pokal und sicherte sich damit den ersten Titel der Saison 1984/85. Im weiteren Saisonverlauf wurde Gültiken immer wieder von Stanković eingesetzt und absolvierte in seiner ersten Saison 24 Pflichtspieleinsätze und erzielte dabei ein Tor. Mit seinem Verein sicherte er sich erst die Herbstmeisterschaft und wurde dann hinter dem Erzrivalen Fenerbahçe Istanbul punktgleich und nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses Vizemeister. Im Laufe der Saison 1985/86 stieg Gültiken zum Stammspieler auf und wurde ein wichtiger Teil der Mannschaft. Seine Mannschaft lieferte sich ab dem 14. Spieltag mit Galatasaray ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Meisterschaft. Nachdem im 18. und 20. Spieltag die Tabellenführung kurzzeitig übernommen wurde, blieb der Klub bis zum 33. Spieltag hinter Galatasaray Tabellenzweiter und löste diesen am 33. Spieltag ab. Die verbleibenden Spieltage behielt Beşiktaş aufgrund des besseren Torverhältnisses die Tabellenführung gegenüber Galatasaray und beendete die Saison als Meister. In dieser Saison wurde Gültiken mit Beşiktaş auch Präsidenten-Pokal- und . Gültiken wurde in den ersten zwei Spielzeiten von Stanković eher im Mittelfeld und zeitweise als Linksverteidiger eingesetzt. Im Sommer 1986 verließ Stanković Beşiktaş und wurde durch seinen Landsmann Miloš Milutinović ersetzt. Auch unter diesem Trainer behielt Gültiken seinen Stammplatz und spielte wieder mit seiner Mannschaft um die türkische Meisterschaft mit. In dieser Saison hatte er mit seiner Mannschaft das Nachsehen gegenüber Galatasaray und wurde hinter diesem Vizemeister.

Zur Saison 1987/88 wurde Milutinović durch den Engländer Gordon Milne ersetzt, jenem Trainer unter dem Beşiktaş die erfolgreichste Zeit der Vereinsgeschichte und Gültiken seinen endgültigen Karrieredurchbruch erleben sollte. Milne setzte Gültiken im Sturm ein und ließ ihn zum ersten Mal im Strumtrio mit Feyyaz Uçar und Metin Tekin spielen. Gültiken überzeugte in dieser neuen Rolle sofort und erzielte bis zum Saisonende 30 Ligatore und wurde damit hinter dem Torschützenkönig Tanju Çolak zweiter der Torjägerliste der Saison. Mit seinen beiden Sturmpartnern erzielte er zusammen an die 50 Ligatore und bildete damit eines der erfolgreichsten Offensivgespanne der Liga. Seine Mannschaft beendete die Saison erneut hinter Galatasaray als Vizemeister. In dieser Saison stieg Gültiken auch zum türkischen A-Nationalspieler auf. In der Saison 1988/89 tauschte er mit Feyyaz Uçar die Sturmpositionen aus. Während Gültekin in der letzten Saison als Mittelstürmer spielte, begann er mit dieser Saison als Linksaußen zu spielen, während Uçar fortan als Mittelstürmer spielte. Nachdem diese Saison wieder mit der Vizemeisterschaft abgeschlossen wurde, erreichte die Mannschaft in der Saison 1989/90 die erhoffte Meisterschaft. Gültiken steuerte zu diesem Erfolg 17 Ligatore und etliche Torvorlagen bei. U. a. wurde sein Zusammenspiel mit Uçar und Tekin von der Fachpresse hervorgehoben und als eines der wichtigsten Gründe für die Meisterschaft genannt. Mit dieser Konstellation sicherte sich die Mannschaft auch in den nachfolgenden zwei Spielzeiten die Meisterschaft und wurde damit nach Galatasaray und Trabzonspor der dritte Verein der drei Mal in Folge türkischer Meister werden konnte. Diese Mannschaft holte in der Saison 1989/90 auch den Türkischen Pokal und sicherte damit den ersten türkischen Double-Sieg der Vereinsgeschichte. Da der türkische Pokal auch in der Saison 1988/89 geholt wurde, erreichte der Verein mit dem Pokalsieg der Saison 1989/90 auch die erste Titelverteidigung der Vereinsgeschichte in diesem Wettbewerb.

Gültikens Karriere nahm mit der Ligapartie vom 9. Mai 1992 gegen den Erzrivalen Galatasaray eine dramatische Wendung. In dieser entscheidenden Partie erzielte Gültiken in der 55. Minute das Ausgleichstor zum 3:3-Zwischenstand für seine Mannschaft. In der 70. Minute verletzte er sich dermaßen stark, dass er ausgewechselt wurde. Seine Mannschaft siegte mit 4:3 und wurde zum dritten Mal in der Folge Meister. Gültikens Verletzung entpuppte sich schwerwiegender als am Anfang gedacht. So dauerte die Genesung fast ein Jahr lang. Er nahm mit dem Einsatz in der Ligapartie vom 9. Mai 1993 gegen Fenerbahçe exakt ein Jahr nach seiner Verletzung wieder am Spielbetrieb teil. Von dieser Verletzung erholte sich Gültiken nie wirklich und schaffte es nicht mehr, an seine alte Form anzuknüpfen. So wurde er von den neuen Stürmern wie Oktay Derelioğlu, Ertuğrul Sağlam, Sertan Eser aus der Stammformation gedrängt und kam nur als Ergänzungsspieler zu Einsätzen. Obwohl er in der Saison 1994/95 in 15 Ligaspielen vier Tore erzielte und zur gewonnenen Meisterschaft beitrug, wurde er am Saisonende vom Cheftrainer Christoph Daum auf die Verkaufsliste gesetzt.

Nachdem er zuletzt bei Beşiktaş eher ein Reservistendasein gefristet hatte, verließ er im Sommer 1995 Beşiktaş und wechselte zum Ligarivalen Kayserispor. Für diesen Verein spielte er eine Spielzeit lang, ohne sich dabei durchsetzten zu können, und beendete am Saisonende mit 31 Jahren seine Karriere.

Nationalmannschaft

Gültiken begann seine Nationalmannschaftskarriere 1983 mit einem Einsatz für die türkische U-18-Nationalmannschaft. Nach einem Jahr und 14 weiteren Einsätzen für die türkische U-18 begann Gültiken ab dem September 1984 für die Türkischen U-21-Nationalmannschaft aufzulaufen. Parallel zu seiner Tätigkeit bei der türkischen U-21 begann Gültiken ab 1986 für die türkische Olympiaauswahl zu spielen.

Im Oktober 1987 wurde er von Mustafa Denizli im Rahmen eines Qualifikationsspiels der EM 1988 gegen die Englische Nationalmannschaft zum ersten Mal für das Aufgebot der türkischen Nationalmannschaft nominiert und gab in dieser Begegnung sein A-Länderspieldebüt. Diese Partie wurde mit 0:8 verloren und ging als eines der herbsten Niederlagen der Verbandsgeschichte in die Annalen ein. Bis zum Sommer 1991 absolvierte sechs weitere Einsätze für die Nationalmannschaft. Sein letztes A-Länderspiel bestritt Gültiken im Juli 1991 in der Partie gegen die Färöische Nationalmannschaft.

Trainer- und Funktionärskarriere

Gültiken übernahm im Juli 1999 den Zweitligisten Mersin İdman Yurdu als Cheftrainer und begann mit diesem Einsatz seine Trainerkarriere. Bereits nach zwei Spieltagen verließ er diesen Verein wieder. Nachdem er bis zur Rückrunde der Spielzeit 1999/00 ohne Tätigkeit geblieben war, wurde er als Trainer von Hatayspor vorgestellt und betreute diesen Klub bis zum Saisonende.

Ab dem Frühjahr 2001 begann er als Co-Trainer von Rasim Kara zu arbeiten und begleitete diesen während seiner Stationen bei Erzurumspor und Yozgatspor. Später begann er für Mustafa Denizli als Co-Trainer zu arbeiten und betreute mit diesem zusammen Manisaspor und den iranischen Verein Pas Teheran.

Im Sommer 2006 wurde er bei seinem früheren Verein Beşiktaş Istanbul als neuer Manager eingestellt und war eine Spielzeit in dieser Funktion tätig. Am Saisonende trat er von seinem Amt zurück. Im Sommer 2009 begann er bei Göztepe Izmir als Manager zu arbeiten und blieb in dieser Tätigkeit bis zur Rückrunde der Saison 2011/12. Anschließend trat er auch bei Göztepe von seinem Amt zurück.

Gültiken der bereits in den Zwischenzeiten seiner Trainer- und Managertätigkeiten als Fußball-Experte in TV- und den Printmedien gearbeitet hatte, begann nach seiner Tätigkeit bei Göztepe ausschließlich in dieser Branche zu arbeiten.

Erfolge

Mit Beşiktaş Istanbul
  • Türkischer Meister (5): 1985/86, 1989/90, 1990/91, 1991/92, 1994/95
  • Türkischer Pokalsieger (3): 1988/89, 1989/90, 1993/94
  • Präsidenten-Pokalsieger (2): 1985/86, 1988/89
  • Premierminister-Pokalsieger: 1987/88
  • TSYD-Istanbul-Pokalsieger (4): 1984/85, 1989/90, 1990/91, 1993/94
  • : 1985/86

Weblinks

  • Ali Gültiken in der Datenbank von weltfussball.de
  • Ali Gültiken (Spielerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Ali Gültiken (Trainerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Ali Gültiken (Spielerprofil) in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
  • Ali Gültiken in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)

Einzelnachweise

  1. bjk.com.tr: "Ali Gültiken - Biyografi" (abgerufen am 5. Oktober 2014)
  2. hurriyet.com.tr: "Metin Ali Feyyaz'dan çektiğimizi kimseden çekmedik" (abgerufen am 5. Oktober 2014)
  3. uzmantv.com: "Metin-Ali-Feyyaz Efsanesi" (abgerufen am 5. Oktober 2014)
  4. haberturk.com: "Ali Gültiken" (abgerufen am 5. Oktober 2014)
  5. uzmantv.com: "Beşiktaşlı Eski Futbolcu Ali Gültiken" (abgerufen am 5. Oktober 2014)
Torschützenkönige des türkischen Fußballpokals

1963: Kutver | 1964: Oktay | 1965: Birol / Güler / Gündüz / Oktay | 1966: Çevrim / Soydan | 1967: Zemzem | 1968: Eruz / M. Yılmaz | 1969: Altıparmak / Yayöz / Zemzem | 1970: Zemzem | 1971: Altıparmak | 1972: Turan | 1973: Montemarani | 1974: Turan | 1975: Ozan | 1976: Şenlen | 1977: R. Kaynak | 1978: Çulcu / Özden / Turhan / Yazıcıoğlu | 1979: Ağan / Çetiner / Denizli / Günay / R. Kaynak / Özden / B. Öztürk / Paunović / Turhan | 1980: Denizli | 1981: Asa | 1982: Hodžić | 1983: Yula | 1984: Açar | 1985: Şengün / Tuyuran | 1986: Demir | 1987: Çolak / Küçük | 1988: Şenkaya | 1989: Ali Gültiken | 1990: Bijedić / Kiremitçi / Özdilek / Uçar | 1991: Yıldırım | 1992: Gerger / Vatansever | 1993: Eriş / Sağlam | 1994: Arweladse / Hacıhüseyinoğlu / Nurlu / Sancaklı / Ünlü | 1995: Arweladse / O. Kaynak | 1996: Kalkan | 1997: Kaba | 1998: Çelik | 1999: El Badraoui / Sağlam | 2000: Baykuş / T. Bulut / Derelioğlu / Eshun / Mandıralı / Mixirica / O. Öztürk / Yiğit / K. Yılmaz | 2001: Karan | 2002: M. Yılmaz | 2003: Hassan / M. Yılmaz | 2004: Şanlı / Türkmen | 2005: Bayazit / Şükür | 2006: Ünal | 2007: Bobô / Şentürk | 2008: Berge / Iglesias / Kežman | 2009: Bobô | 2010: U. Bulut / Çoban | 2011: Akdoğan / Aksu / Almeida / Bobô / Şentürk / Zec | 2012: Pinto | 2013: Zengin | 2014: Arslan | 2015: Bakambu / Pandev | 2016: Cikalleshi / Tosun | 2017: Vaz Tê | 2018: Rodallega | 2019: Altıntaş / Cikalleshi / Villafáñez | 2020: Estupiñán / Karakullukçu / Sørloth | 2021: Babacar / Gulbrandsen / Hamroun / Kör / Rüzgar | 2022: Bavuk / Kılıçaslan / Manaj / Okur | 2023: Balat / Batshuayi | 2024: Batshuayi

Personendaten
NAME Gültiken, Ali
ALTERNATIVNAMEN Gültiken, Ali Kurtuluş
KURZBESCHREIBUNG türkischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 27. August 1965
GEBURTSORT Istanbul, Türkei

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 12:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ali Gültiken, Was ist Ali Gültiken? Was bedeutet Ali Gültiken?

Ali Kurtulus Gultiken 27 August 1965 in Istanbul ist ein ehemaliger turkischer Fussballspieler trainer funktionar und experte Als Eigengewachs und durch seine langjahrige Tatigkeit fur Besiktas Istanbul wird er sehr stark mit diesem Verein assoziiert und sowohl von Vereins als auch von Fanseiten als einer der legendarsten Spieler der Vereinsgeschichte bezeichnet Er war ein wesentlicher Bestandteil jener Besiktas Mannschaft mit dem der Verein in der Zeit von 1985 bis 1995 funf Mal die Turkische Meisterschaft davon mit den Spielzeiten 1989 90 1990 91 und 1991 92 dreimal hintereinander holen konnte und so den turkischen Fussball dominierte Mit seinen Sturmpartnern Feyyaz Ucar und Metin Tekin bildete er jenes als bezeichnete Strumtrio welches stellvertretend fur die erfolgreichste Epoche Besiktas stand Da wahrend seiner Zeit bei Besiktas Istanbul mit Ali Guncar ein weiterer Ali sich im Mannschaftskader befand und dieser junger war wurde Gultiken fortan wie damals in so einer Situation ublich als Buyuk Ali dt Der grosse Ali bezeichnet und Guncar als Kucuk Ali dt Der kleine Ali Nach einigen Trainer und Funktionarstatigkeiten begann er schwerpunktmassig als Fussballexperte im Fernsehen und in Printmedien zu arbeiten Ali GultikenPersonaliaVoller Name Ali Kurtulus GultikenGeburtstag 27 August 1965Geburtsort Istanbul TurkeiGrosse 186 cmPosition Sturm Mittelfeld AbwehrJuniorenJahre Station1977 1982 Bakirkoy Yucespor1982 1984 Besiktas IstanbulHerrenJahre Station Spiele Tore 11984 1995 Besiktas Istanbul 259 91 1995 1996 Kayserispor 4 0 0 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1983 1984 Turkei U 18 15 0 0 1984 1987 Turkei U 21 11 0 0 1986 1988 Turkei Olympia 5 0 0 1987 1995 Turkei 7 0 0 Stationen als TrainerJahre Station1999 Mersin Idman Yurdu2000 Hatayspor2001 Erzurumspor Co Trainer 2001 Erzurumspor Nachwuchs 2001 2002 Yozgatspor Co Trainer 2003 2004 Manisaspor Co Trainer 2004 2006 Pas Teheran Co Trainer 2006 2007 Besiktas Istanbul Manager 2010 Goztepe Izmir Manager 1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereVerein Gultiken begann mit dem Vereinsfussball in der Nachwuchsabteilung des Istanbuler Amateurvereins Bakirkoy Yucespor und wechselte 1982 in die Nachwuchsabteilung von Besiktas Istanbul Zur Saison 1984 85 wurde er vom neuen Cheftrainer Branko Stankovic in den Profikader aufgenommen und gab unter diesem sein Debut fur die 1 Mannschaft Besiktas am 15 August 1984 im vorsaisonal ausgetragenen TSYD Istanbul Pokal in der Partie gegen den Erzrivalen Galatasaray Istanbul Sein Verein gewann diesen Pokal und sicherte sich damit den ersten Titel der Saison 1984 85 Im weiteren Saisonverlauf wurde Gultiken immer wieder von Stankovic eingesetzt und absolvierte in seiner ersten Saison 24 Pflichtspieleinsatze und erzielte dabei ein Tor Mit seinem Verein sicherte er sich erst die Herbstmeisterschaft und wurde dann hinter dem Erzrivalen Fenerbahce Istanbul punktgleich und nur aufgrund des schlechteren Torverhaltnisses Vizemeister Im Laufe der Saison 1985 86 stieg Gultiken zum Stammspieler auf und wurde ein wichtiger Teil der Mannschaft Seine Mannschaft lieferte sich ab dem 14 Spieltag mit Galatasaray ein Kopf an Kopf Rennen um die Meisterschaft Nachdem im 18 und 20 Spieltag die Tabellenfuhrung kurzzeitig ubernommen wurde blieb der Klub bis zum 33 Spieltag hinter Galatasaray Tabellenzweiter und loste diesen am 33 Spieltag ab Die verbleibenden Spieltage behielt Besiktas aufgrund des besseren Torverhaltnisses die Tabellenfuhrung gegenuber Galatasaray und beendete die Saison als Meister In dieser Saison wurde Gultiken mit Besiktas auch Prasidenten Pokal und Gultiken wurde in den ersten zwei Spielzeiten von Stankovic eher im Mittelfeld und zeitweise als Linksverteidiger eingesetzt Im Sommer 1986 verliess Stankovic Besiktas und wurde durch seinen Landsmann Milos Milutinovic ersetzt Auch unter diesem Trainer behielt Gultiken seinen Stammplatz und spielte wieder mit seiner Mannschaft um die turkische Meisterschaft mit In dieser Saison hatte er mit seiner Mannschaft das Nachsehen gegenuber Galatasaray und wurde hinter diesem Vizemeister Zur Saison 1987 88 wurde Milutinovic durch den Englander Gordon Milne ersetzt jenem Trainer unter dem Besiktas die erfolgreichste Zeit der Vereinsgeschichte und Gultiken seinen endgultigen Karrieredurchbruch erleben sollte Milne setzte Gultiken im Sturm ein und liess ihn zum ersten Mal im Strumtrio mit Feyyaz Ucar und Metin Tekin spielen Gultiken uberzeugte in dieser neuen Rolle sofort und erzielte bis zum Saisonende 30 Ligatore und wurde damit hinter dem Torschutzenkonig Tanju Colak zweiter der Torjagerliste der Saison Mit seinen beiden Sturmpartnern erzielte er zusammen an die 50 Ligatore und bildete damit eines der erfolgreichsten Offensivgespanne der Liga Seine Mannschaft beendete die Saison erneut hinter Galatasaray als Vizemeister In dieser Saison stieg Gultiken auch zum turkischen A Nationalspieler auf In der Saison 1988 89 tauschte er mit Feyyaz Ucar die Sturmpositionen aus Wahrend Gultekin in der letzten Saison als Mittelsturmer spielte begann er mit dieser Saison als Linksaussen zu spielen wahrend Ucar fortan als Mittelsturmer spielte Nachdem diese Saison wieder mit der Vizemeisterschaft abgeschlossen wurde erreichte die Mannschaft in der Saison 1989 90 die erhoffte Meisterschaft Gultiken steuerte zu diesem Erfolg 17 Ligatore und etliche Torvorlagen bei U a wurde sein Zusammenspiel mit Ucar und Tekin von der Fachpresse hervorgehoben und als eines der wichtigsten Grunde fur die Meisterschaft genannt Mit dieser Konstellation sicherte sich die Mannschaft auch in den nachfolgenden zwei Spielzeiten die Meisterschaft und wurde damit nach Galatasaray und Trabzonspor der dritte Verein der drei Mal in Folge turkischer Meister werden konnte Diese Mannschaft holte in der Saison 1989 90 auch den Turkischen Pokal und sicherte damit den ersten turkischen Double Sieg der Vereinsgeschichte Da der turkische Pokal auch in der Saison 1988 89 geholt wurde erreichte der Verein mit dem Pokalsieg der Saison 1989 90 auch die erste Titelverteidigung der Vereinsgeschichte in diesem Wettbewerb Gultikens Karriere nahm mit der Ligapartie vom 9 Mai 1992 gegen den Erzrivalen Galatasaray eine dramatische Wendung In dieser entscheidenden Partie erzielte Gultiken in der 55 Minute das Ausgleichstor zum 3 3 Zwischenstand fur seine Mannschaft In der 70 Minute verletzte er sich dermassen stark dass er ausgewechselt wurde Seine Mannschaft siegte mit 4 3 und wurde zum dritten Mal in der Folge Meister Gultikens Verletzung entpuppte sich schwerwiegender als am Anfang gedacht So dauerte die Genesung fast ein Jahr lang Er nahm mit dem Einsatz in der Ligapartie vom 9 Mai 1993 gegen Fenerbahce exakt ein Jahr nach seiner Verletzung wieder am Spielbetrieb teil Von dieser Verletzung erholte sich Gultiken nie wirklich und schaffte es nicht mehr an seine alte Form anzuknupfen So wurde er von den neuen Sturmern wie Oktay Derelioglu Ertugrul Saglam Sertan Eser aus der Stammformation gedrangt und kam nur als Erganzungsspieler zu Einsatzen Obwohl er in der Saison 1994 95 in 15 Ligaspielen vier Tore erzielte und zur gewonnenen Meisterschaft beitrug wurde er am Saisonende vom Cheftrainer Christoph Daum auf die Verkaufsliste gesetzt Nachdem er zuletzt bei Besiktas eher ein Reservistendasein gefristet hatte verliess er im Sommer 1995 Besiktas und wechselte zum Ligarivalen Kayserispor Fur diesen Verein spielte er eine Spielzeit lang ohne sich dabei durchsetzten zu konnen und beendete am Saisonende mit 31 Jahren seine Karriere Nationalmannschaft Gultiken begann seine Nationalmannschaftskarriere 1983 mit einem Einsatz fur die turkische U 18 Nationalmannschaft Nach einem Jahr und 14 weiteren Einsatzen fur die turkische U 18 begann Gultiken ab dem September 1984 fur die Turkischen U 21 Nationalmannschaft aufzulaufen Parallel zu seiner Tatigkeit bei der turkischen U 21 begann Gultiken ab 1986 fur die turkische Olympiaauswahl zu spielen Im Oktober 1987 wurde er von Mustafa Denizli im Rahmen eines Qualifikationsspiels der EM 1988 gegen die Englische Nationalmannschaft zum ersten Mal fur das Aufgebot der turkischen Nationalmannschaft nominiert und gab in dieser Begegnung sein A Landerspieldebut Diese Partie wurde mit 0 8 verloren und ging als eines der herbsten Niederlagen der Verbandsgeschichte in die Annalen ein Bis zum Sommer 1991 absolvierte sechs weitere Einsatze fur die Nationalmannschaft Sein letztes A Landerspiel bestritt Gultiken im Juli 1991 in der Partie gegen die Faroische Nationalmannschaft Trainer und FunktionarskarriereGultiken ubernahm im Juli 1999 den Zweitligisten Mersin Idman Yurdu als Cheftrainer und begann mit diesem Einsatz seine Trainerkarriere Bereits nach zwei Spieltagen verliess er diesen Verein wieder Nachdem er bis zur Ruckrunde der Spielzeit 1999 00 ohne Tatigkeit geblieben war wurde er als Trainer von Hatayspor vorgestellt und betreute diesen Klub bis zum Saisonende Ab dem Fruhjahr 2001 begann er als Co Trainer von Rasim Kara zu arbeiten und begleitete diesen wahrend seiner Stationen bei Erzurumspor und Yozgatspor Spater begann er fur Mustafa Denizli als Co Trainer zu arbeiten und betreute mit diesem zusammen Manisaspor und den iranischen Verein Pas Teheran Im Sommer 2006 wurde er bei seinem fruheren Verein Besiktas Istanbul als neuer Manager eingestellt und war eine Spielzeit in dieser Funktion tatig Am Saisonende trat er von seinem Amt zuruck Im Sommer 2009 begann er bei Goztepe Izmir als Manager zu arbeiten und blieb in dieser Tatigkeit bis zur Ruckrunde der Saison 2011 12 Anschliessend trat er auch bei Goztepe von seinem Amt zuruck Gultiken der bereits in den Zwischenzeiten seiner Trainer und Managertatigkeiten als Fussball Experte in TV und den Printmedien gearbeitet hatte begann nach seiner Tatigkeit bei Goztepe ausschliesslich in dieser Branche zu arbeiten ErfolgeMit Besiktas IstanbulTurkischer Meister 5 1985 86 1989 90 1990 91 1991 92 1994 95 Turkischer Pokalsieger 3 1988 89 1989 90 1993 94 Prasidenten Pokalsieger 2 1985 86 1988 89 Premierminister Pokalsieger 1987 88 TSYD Istanbul Pokalsieger 4 1984 85 1989 90 1990 91 1993 94 1985 86WeblinksAli Gultiken in der Datenbank von weltfussball de Ali Gultiken Spielerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Ali Gultiken Trainerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Ali Gultiken Spielerprofil in der Datenbank von mackolik com turkisch Ali Gultiken in der Datenbank von EU Football info englisch Einzelnachweisebjk com tr Ali Gultiken Biyografi abgerufen am 5 Oktober 2014 hurriyet com tr Metin Ali Feyyaz dan cektigimizi kimseden cekmedik abgerufen am 5 Oktober 2014 uzmantv com Metin Ali Feyyaz Efsanesi abgerufen am 5 Oktober 2014 haberturk com Ali Gultiken abgerufen am 5 Oktober 2014 uzmantv com Besiktasli Eski Futbolcu Ali Gultiken abgerufen am 5 Oktober 2014 Torschutzenkonige des turkischen Fussballpokals 1963 Kutver 1964 Oktay 1965 Birol Guler Gunduz Oktay 1966 Cevrim Soydan 1967 Zemzem 1968 Eruz M Yilmaz 1969 Altiparmak Yayoz Zemzem 1970 Zemzem 1971 Altiparmak 1972 Turan 1973 Montemarani 1974 Turan 1975 Ozan 1976 Senlen 1977 R Kaynak 1978 Culcu Ozden Turhan Yazicioglu 1979 Agan Cetiner Denizli Gunay R Kaynak Ozden B Ozturk Paunovic Turhan 1980 Denizli 1981 Asa 1982 Hodzic 1983 Yula 1984 Acar 1985 Sengun Tuyuran 1986 Demir 1987 Colak Kucuk 1988 Senkaya 1989 Ali Gultiken 1990 Bijedic Kiremitci Ozdilek Ucar 1991 Yildirim 1992 Gerger Vatansever 1993 Eris Saglam 1994 Arweladse Hacihuseyinoglu Nurlu Sancakli Unlu 1995 Arweladse O Kaynak 1996 Kalkan 1997 Kaba 1998 Celik 1999 El Badraoui Saglam 2000 Baykus T Bulut Derelioglu Eshun Mandirali Mixirica O Ozturk Yigit K Yilmaz 2001 Karan 2002 M Yilmaz 2003 Hassan M Yilmaz 2004 Sanli Turkmen 2005 Bayazit Sukur 2006 Unal 2007 Bobo Senturk 2008 Berge Iglesias Kezman 2009 Bobo 2010 U Bulut Coban 2011 Akdogan Aksu Almeida Bobo Senturk Zec 2012 Pinto 2013 Zengin 2014 Arslan 2015 Bakambu Pandev 2016 Cikalleshi Tosun 2017 Vaz Te 2018 Rodallega 2019 Altintas Cikalleshi Villafanez 2020 Estupinan Karakullukcu Sorloth 2021 Babacar Gulbrandsen Hamroun Kor Ruzgar 2022 Bavuk Kilicaslan Manaj Okur 2023 Balat Batshuayi 2024 Batshuayi PersonendatenNAME Gultiken AliALTERNATIVNAMEN Gultiken Ali KurtulusKURZBESCHREIBUNG turkischer Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 27 August 1965GEBURTSORT Istanbul Turkei

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig

  • Juli 19, 2025

    Bobby Bräuer

  • Juli 19, 2025

    Boxhagener Straße

  • Juli 19, 2025

    BV Quakenbrück

  • Juli 19, 2025

    BG Göttingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.