Alina Müller 12 März 1998 in Lengnau AG ist eine Schweizer Eishockeyspielerin die seit 2023 für die Boston Fleet in der
Alina Müller

Alina Müller (* 12. März 1998 in Lengnau AG) ist eine Schweizer Eishockeyspielerin, die seit 2023 für die Boston Fleet in der Professional Women’s Hockey League auf der Position der Stürmerin spielt. Sie gilt als eine der besten Eishockeyspielerinnen weltweit. Ihr Bruder Mirco ist ebenfalls Eishockeyspieler.
Alina Müller | |
---|---|
Geburtsdatum | 12. März 1998 |
Geburtsort | Lengnau AG, Schweiz |
Grösse | 167 cm |
Gewicht | 60 kg |
Position | Center |
Nummer | #25 |
Schusshand | Links |
Draft | |
2023, 1. Runde, 3. Position PWHL Boston | |
Karrierestationen | |
bis 2014 | EHC Winterthur |
2013–2015 | ZSC Lions Frauen |
2014–2017 | EHC Kloten |
2017–2018 | ZSC Lions Frauen |
2018–2023 | Northeastern University |
seit 2023 | PWHL Boston/Boston Fleet |
Karriere
Alina Müller stammt aus dem Nachwuchsbereich des EHC Winterthur und durchlief dort alle Altersstufen bis hin zu den U17-Junioren. Ab 2012 spielte sie parallel für die ZSC Lions Frauen in der Leistungsklasse A und gewann mit dem Team 2013 die Schweizer Meisterschaft.
Alina Müller besuchte wie viele andere Nachwuchssportler das Kunst- und Sportgymnasium Rämibühl in Zürich und machte dort 2018 ihre Matura.
Aufgrund der besseren Trainingsmöglichkeiten spielte Müller ab 2014 vermehrt für die U17-Junioren des EHC Kloten in der höchsten Spielklasse der U17-Altersstufe (Elite-Novizen).
Zwischen 2015 und 2017 war sie aufgrund von Zeitproblemen ausschliesslich beim EHC Kloten aktiv. 2017 erhielt sie (mit 19 Jahren) keine Over-Age-Ausnahmegenehmigung mehr für die U17-Spielklasse und wechselte zurück ins Fraueneishockeyteam der ZSC Lions. Dort gehörte Müller in der Saison 2017/18 zu den offensiv besten Spielerinnen der SWHL A. Ab der Saison 2018/19 studierte Alina Müller an der Northeastern University, die auch Florence Schelling und Julia Marty besuchten, und spielte parallel dazu für das Eishockeyteam der Universität, die Huskies in der Hockey East.
In der Saison 2019/20 war Müller eine der drei Finalistinnen um den Patty Kazmaier Memorial Award für die beste weibliche College-Eishockeyspielerin in den Vereinigten Staaten, die Trophäe gewann allerdings die Kanadierin . Auch in den Jahren 2019, 2021 und 2022 gehörte sie zu den Nominierten für den Preis und schaffte es 2023 noch einmal unter die Top-3. Darüber hinaus erhielt sie viele weitere persönliche Auszeichnungen der NCAA und Hockeyeast.
Nach Beendigung ihres Studiums verblieb sie in Boston und unterschrieb im Mai 2023 ihren ersten Profivertrag bei den Boston Pride aus der Premier Hockey Federation. Einen Monat später wurde die PHF an Investoren verkauft. Infolgedessen stellten die Boston Pride den Spielbetrieb ein. Die Investoren der PHF-Übernahme gründeten anschließend zusammen mit der PWHPA die Professional Women’s Hockey League. Im ersten PWHL-Draft im September 2023 wurde Müller an dritter Stelle vom Team PWHL Boston ausgewählt.
International
Ab 2013 spielte Müller für die U18-Juniorinnen-Nationalmannschaft der Schweiz und nahm mit dieser an der U18-Weltmeisterschaft 2013 der Division I teil. Dabei belegte sie mit dem Nationalteam den zweiten Platz und wurde (im Alter von 14 Jahren) als beste Stürmerin des Turniers ausgezeichnet.
Erst im Januar 2014 wurde Müller von Nationaltrainer für die Olympischen Winterspiele in Sotschi nominiert. Damit war Alina Müller mit 15 Jahren das jüngste Mitglied des gesamten Schweizer Olympiaaufgebots und die jüngste Eishockeyspielerin des olympischen Eishockeyturniers. Im Spiel um den dritten Platz traf Müller 1:07 Minuten vor Spielende zum 4:2 ins leere Tor der schwedischen Nationalmannschaft. Dieses Tor sollte am Ende das entscheidende sein, denn 43 Sekunden vor Schluss verkürzte Pernilla Winberg für Schweden noch auf 4:3, so dass die Schweiz die Bronzemedaille gewann.
Bei der U18-Frauenweltmeisterschaft 2014 der Div. I wenige Wochen später schaffte Müller mit der U18-Auswahl den Aufstieg in die Top-Division und wurde selbst als beste Stürmerin des Turniers ausgezeichnet. Zudem belegte sie den ersten Rang bei den Torschützen und Topscorern. Weitere Teilnahmen an U18-Weltmeisterschaften folgten 2015 und 2016, wobei sie bei Letzterem erneut als beste Stürmerin ausgezeichnet, ins All-Star Team berufen und sowohl beste Torschützin und Topscorerin des Turniers wurde. Insgesamt erzielte Müller bei vier Weltmeisterschaftsturnieren im U18-Bereich 24 Tore und 9 Assists in 20 Spielen.
Ihren ersten Weltmeisterschaftseinsatz im Frauenbereich erhielt sie bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2015 und erzielte dort auch ihr erstes WM-Tor. Ein Jahr später, bei der Weltmeisterschaft 2016, erzielte sie jeweils 1 Tor und Assist. Mit 4 Toren und 4 Assists war sie zweitbeste Scorerin der Schweizer Auswahl und sechst-beste Scorerin der Weltmeisterschaft 2017.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2013 Schweizer Meister mit den ZSC Lions Frauen
- 2018 Swiss Ice Hockey Woman of the Year
- 2019 Winterthurer Sportlerin des Jahres
- 2019 Swiss Ice Hockey Woman of the Year
- 2019 AHCA First Team All-American
- 2020 AHCA Second Team All-American
- 2021 AHCA First Team All-American
- 2021 All-NCAA-Div.I First Team
- 2021 Hockey East Scoring Champion (31 Pkt.)
- 2021 NCAA All-Tournament Team
- 2022 Swiss Ice Hockey Woman of the Year
- 2024 All-Rookie-Team der PWHL
- 2024 Swiss Ice Hockey Woman of the Year
International
- 2013 Beste Stürmerin bei der U18-Frauenweltmeisterschaft der Division I
- 2014 Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen
- 2014 Aufstieg in die Topdivision bei der U18-Frauenweltmeisterschaft der Division I
- 2014 Beste Torschützin, Topscorerin und beste Stürmerin der U18-Frauenweltmeisterschaft der Division I
- 2016 Beste Stürmerin und All-Star-Team der U18-Frauenweltmeisterschaft
- 2016 Beste Torschützin und Topscorerin der U18-Frauenweltmeisterschaft
- 2018 Beste Torschützin, Topscorerin, beste Stürmerin und All-Star-Team der Olympischen Winterspiele
Karrierestatistik
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Klub- und Collegewettbewerbe
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2012/13 | EHC Winterthur | Top Novizen (U17) | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | |||||||
2012/13 | ZSC Lions Frauen | LKA | 4 | 2 | 3 | 5 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
2013/14 | EHC Winterthur | Top Novizen | 8 | 8 | 3 | 11 | 0 | |||||||
2013/14 | ZSC Lions Frauen | LKA | 3 | 3 | 2 | 5 | 0 | 2 | 2 | 0 | 2 | 0 | ||
2014/15 | EHC Kloten | Elite Novizen (U17) | 22 | 2 | 4 | 6 | 4 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2014/15 | EHC Winterthur | Top Novizen | 1 | 3 | 3 | 6 | 0 | |||||||
2014/15 | ZSC Lions Frauen | SWHL A | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2015/16 | EHC Kloten | Elite Novizen | 33 | 9 | 5 | 14 | 20 | 41 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2016/17 | EHC Kloten | Elite Novizen | 31 | 13 | 7 | 20 | 14 | 6 | 1 | 0 | 1 | 6 | ||
2017/18 | ZSC Lions Frauen | SWHL A | 17 | 33 | 24 | 57 | 12 | 6 | 17 | 6 | 23 | 0 | ||
2018/19 | Northeastern Huskies | NCAA | 37 | 21 | 30 | 51 | 34 | |||||||
2019/20 | Northeastern Huskies | NCAA | 38 | 27 | 39 | 66 | 12 | |||||||
2020/21 | Northeastern Huskies | NCAA | 25 | 12 | 26 | 38 | 10 | |||||||
2021/22 | Northeastern Huskies | NCAA | 21 | 11 | 28 | 39 | 2 | |||||||
2022/23 | Northeastern Huskies | NCAA | 38 | 27 | 33 | 60 | 12 | |||||||
2023/24 | PWHL Boston | PWHL | 24 | 5 | 11 | 16 | 6 | 8 | 2 | 1 | 3 | 0 |
International
Jahr | Team | Veranstaltung | Sp | T | V | Pkt | SM | +/– | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013 | Schweiz | U18-WM Div. I | 5 | 3 | 4 | 7 | 0 | +4 | |
2014 | Schweiz | Olympia | 6 | 1 | 2 | 3 | 6 | −8 | |
2014 | Schweiz | U18-WM Div. I | 5 | 9 | 3 | 12 | 4 | +11 | |
2015 | Schweiz | WM | 4 | 1 | 0 | 1 | 4 | 0 | |
2015 | Schweiz | U18-WM | 6 | 5 | 0 | 5 | 2 | −1 | |
2016 | Schweiz | WM | 3 | 1 | 1 | 2 | 0 | −1 | |
2016 | Schweiz | U18-WM | 5 | 7 | 2 | 9 | 10 | +5 | |
2017 | Schweiz | Olympia-Qual. | 3 | 3 | 5 | 8 | 2 | +6 | |
2017 | Schweiz | WM | 6 | 4 | 4 | 8 | 2 | +2 | |
2018 | Schweiz | Olympia | 6 | 7 | 3 | 10 | 4 | +5 | |
2019 | Schweiz | WM | 5 | 1 | 1 | 2 | 4 | −6 | |
2021 | Schweiz | WM | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 0 | |
2022 | Schweiz | Olympia | 7 | 4 | 6 | 10 | 4 | +1 | |
2022 | Schweiz | WM | 3 | 1 | 1 | 2 | 2 | −4 | |
2023 | Schweiz | WM | 7 | 4 | 6 | 10 | 8 | −1 |
Weblinks
- Alina Müller in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Alina Müller bei eliteprospects.com (englisch)
- Alina Müller bei eurohockey.com
- Spielerprofil bei sochi2014.com ( vom 20. März 2014 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- Hailey Salvian: Alina Müller signs 1-year deal with Boston Pride. In: theathletic.com. 11. Mai 2023, abgerufen am 8. Juni 2023 (englisch).
- nachwuchs.ehc-winterthur.ch, „Der wahr gewordene Traum“ (PDF-Datei)
- Tina Schnider: „Wenn wir 2018 nicht dabei sind, ist der Erfolg von Sotschi für mich nicht mehr viel wert.“ In: swisshockeynews.ch. 19. Januar 2017, ehemals im ; abgerufen am 19. Januar 2018. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- Angelo Rocchinotti: Sie will nach Olympia: Bronze-Alina spielt mit den Jungs. In: blick.ch. 6. Februar 2017, abgerufen am 19. Januar 2018.
- Herzlich willkommen Jessica und Alina. In: lions-frauen.ch. 17. April 2017, abgerufen am 19. Januar 2018.
- Martin Merk: Alina Müller ab 2018 in die USA. In: hockeyfans.ch. 22. November 2017, abgerufen am 19. Januar 2018.
- Alina Mueller - Women's Ice Hockey. In: nuhuskies.com. 2022, abgerufen am 8. Juni 2023 (englisch).
- aba / sda: News aus dem Eishockey - Alina Müller unterschreibt Profivertrag in Nordamerika. In: srf.ch. 11. Mai 2023, abgerufen am 8. Juni 2023.
- Hailey Salvian: PHF to cease operations; new women's hockey league launching in January. In: The Athletic. 30. Juni 2023, archiviert vom 1. Juli 2023; abgerufen am 17. Oktober 2023 (englisch, zugriffsbeschränkt). am
- Sportsnet Staff: PWHL Draft Tracker: Round-by-round recap of all 90 selections. In: sportsnet.ca. 18. September 2023, abgerufen am 19. März 2024 (englisch).
- Stephan Roth: Alina Müller (15): Unser Medaillen-Küken in Sotschi. In: blick.ch. 22. Februar 2014, abgerufen am 19. Januar 2018.
- Winterthurer Zeitung: Alina's Olympia-Premiere. In: winterthurer-zeitung.ch. 10. Februar 2014, abgerufen am 19. Januar 2018.
- Evergreen Ambühl und alle weiteren Gewinnerinnen und Gewinner der Swiss Ice Hockey Awards. In: sport.ch. 14. August 2024, abgerufen am 16. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Alina |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Eishockeyspielerin |
GEBURTSDATUM | 12. März 1998 |
GEBURTSORT | Lengnau AG, Schweiz |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Alina Müller, Was ist Alina Müller? Was bedeutet Alina Müller?
Alina Muller 12 Marz 1998 in Lengnau AG ist eine Schweizer Eishockeyspielerin die seit 2023 fur die Boston Fleet in der Professional Women s Hockey League auf der Position der Sturmerin spielt Sie gilt als eine der besten Eishockeyspielerinnen weltweit Ihr Bruder Mirco ist ebenfalls Eishockeyspieler Schweiz Alina MullerGeburtsdatum 12 Marz 1998Geburtsort Lengnau AG SchweizGrosse 167 cmGewicht 60 kgPosition CenterNummer 25Schusshand LinksDraft2023 1 Runde 3 Position PWHL BostonKarrierestationenbis 2014 EHC Winterthur2013 2015 ZSC Lions Frauen2014 2017 EHC Kloten2017 2018 ZSC Lions Frauen2018 2023 Northeastern Universityseit 2023 PWHL Boston Boston FleetKarriereAlina Muller stammt aus dem Nachwuchsbereich des EHC Winterthur und durchlief dort alle Altersstufen bis hin zu den U17 Junioren Ab 2012 spielte sie parallel fur die ZSC Lions Frauen in der Leistungsklasse A und gewann mit dem Team 2013 die Schweizer Meisterschaft Alina Muller besuchte wie viele andere Nachwuchssportler das Kunst und Sportgymnasium Ramibuhl in Zurich und machte dort 2018 ihre Matura Aufgrund der besseren Trainingsmoglichkeiten spielte Muller ab 2014 vermehrt fur die U17 Junioren des EHC Kloten in der hochsten Spielklasse der U17 Altersstufe Elite Novizen Zwischen 2015 und 2017 war sie aufgrund von Zeitproblemen ausschliesslich beim EHC Kloten aktiv 2017 erhielt sie mit 19 Jahren keine Over Age Ausnahmegenehmigung mehr fur die U17 Spielklasse und wechselte zuruck ins Fraueneishockeyteam der ZSC Lions Dort gehorte Muller in der Saison 2017 18 zu den offensiv besten Spielerinnen der SWHL A Ab der Saison 2018 19 studierte Alina Muller an der Northeastern University die auch Florence Schelling und Julia Marty besuchten und spielte parallel dazu fur das Eishockeyteam der Universitat die Huskies in der Hockey East In der Saison 2019 20 war Muller eine der drei Finalistinnen um den Patty Kazmaier Memorial Award fur die beste weibliche College Eishockeyspielerin in den Vereinigten Staaten die Trophae gewann allerdings die Kanadierin Auch in den Jahren 2019 2021 und 2022 gehorte sie zu den Nominierten fur den Preis und schaffte es 2023 noch einmal unter die Top 3 Daruber hinaus erhielt sie viele weitere personliche Auszeichnungen der NCAA und Hockeyeast Nach Beendigung ihres Studiums verblieb sie in Boston und unterschrieb im Mai 2023 ihren ersten Profivertrag bei den Boston Pride aus der Premier Hockey Federation Einen Monat spater wurde die PHF an Investoren verkauft Infolgedessen stellten die Boston Pride den Spielbetrieb ein Die Investoren der PHF Ubernahme grundeten anschliessend zusammen mit der PWHPA die Professional Women s Hockey League Im ersten PWHL Draft im September 2023 wurde Muller an dritter Stelle vom Team PWHL Boston ausgewahlt International Ab 2013 spielte Muller fur die U18 Juniorinnen Nationalmannschaft der Schweiz und nahm mit dieser an der U18 Weltmeisterschaft 2013 der Division I teil Dabei belegte sie mit dem Nationalteam den zweiten Platz und wurde im Alter von 14 Jahren als beste Sturmerin des Turniers ausgezeichnet Erst im Januar 2014 wurde Muller von Nationaltrainer fur die Olympischen Winterspiele in Sotschi nominiert Damit war Alina Muller mit 15 Jahren das jungste Mitglied des gesamten Schweizer Olympiaaufgebots und die jungste Eishockeyspielerin des olympischen Eishockeyturniers Im Spiel um den dritten Platz traf Muller 1 07 Minuten vor Spielende zum 4 2 ins leere Tor der schwedischen Nationalmannschaft Dieses Tor sollte am Ende das entscheidende sein denn 43 Sekunden vor Schluss verkurzte Pernilla Winberg fur Schweden noch auf 4 3 so dass die Schweiz die Bronzemedaille gewann Bei der U18 Frauenweltmeisterschaft 2014 der Div I wenige Wochen spater schaffte Muller mit der U18 Auswahl den Aufstieg in die Top Division und wurde selbst als beste Sturmerin des Turniers ausgezeichnet Zudem belegte sie den ersten Rang bei den Torschutzen und Topscorern Weitere Teilnahmen an U18 Weltmeisterschaften folgten 2015 und 2016 wobei sie bei Letzterem erneut als beste Sturmerin ausgezeichnet ins All Star Team berufen und sowohl beste Torschutzin und Topscorerin des Turniers wurde Insgesamt erzielte Muller bei vier Weltmeisterschaftsturnieren im U18 Bereich 24 Tore und 9 Assists in 20 Spielen Ihren ersten Weltmeisterschaftseinsatz im Frauenbereich erhielt sie bei der Eishockey Weltmeisterschaft der Frauen 2015 und erzielte dort auch ihr erstes WM Tor Ein Jahr spater bei der Weltmeisterschaft 2016 erzielte sie jeweils 1 Tor und Assist Mit 4 Toren und 4 Assists war sie zweitbeste Scorerin der Schweizer Auswahl und sechst beste Scorerin der Weltmeisterschaft 2017 Erfolge und AuszeichnungenGewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen 20142013 Schweizer Meister mit den ZSC Lions Frauen 2018 Swiss Ice Hockey Woman of the Year 2019 Winterthurer Sportlerin des Jahres 2019 Swiss Ice Hockey Woman of the Year 2019 AHCA First Team All American 2020 AHCA Second Team All American 2021 AHCA First Team All American 2021 All NCAA Div I First Team 2021 Hockey East Scoring Champion 31 Pkt 2021 NCAA All Tournament Team 2022 Swiss Ice Hockey Woman of the Year 2024 All Rookie Team der PWHL 2024 Swiss Ice Hockey Woman of the Year International 2013 Beste Sturmerin bei der U18 Frauenweltmeisterschaft der Division I 2014 Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen 2014 Aufstieg in die Topdivision bei der U18 Frauenweltmeisterschaft der Division I 2014 Beste Torschutzin Topscorerin und beste Sturmerin der U18 Frauenweltmeisterschaft der Division I 2016 Beste Sturmerin und All Star Team der U18 Frauenweltmeisterschaft 2016 Beste Torschutzin und Topscorerin der U18 Frauenweltmeisterschaft 2018 Beste Torschutzin Topscorerin beste Sturmerin und All Star Team der Olympischen WinterspieleKarrierestatistik Legende zur Spielerstatistik Sp oder GP absolvierte Spiele T oder G erzielte Tore V oder A erzielte Assists Pkt oder Pts erzielte Scorerpunkte SM oder PIM erhaltene Strafminuten Plus Minus Bilanz PP erzielte Uberzahltore SH erzielte Unterzahltore GW erzielte Siegtore 1 Play downs Relegation Kursiv Statistik nicht vollstandig Klub und Collegewettbewerbe Regulare Saison Play offsSaison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM2012 13 EHC Winterthur Top Novizen U17 1 1 0 1 02012 13 ZSC Lions Frauen LKA 4 2 3 5 0 2 1 1 2 02013 14 EHC Winterthur Top Novizen 8 8 3 11 02013 14 ZSC Lions Frauen LKA 3 3 2 5 0 2 2 0 2 02014 15 EHC Kloten Elite Novizen U17 22 2 4 6 4 4 0 0 0 02014 15 EHC Winterthur Top Novizen 1 3 3 6 02014 15 ZSC Lions Frauen SWHL A 0 0 0 0 0 3 0 0 0 02015 16 EHC Kloten Elite Novizen 33 9 5 14 20 41 0 1 1 22016 17 EHC Kloten Elite Novizen 31 13 7 20 14 6 1 0 1 62017 18 ZSC Lions Frauen SWHL A 17 33 24 57 12 6 17 6 23 02018 19 Northeastern Huskies NCAA 37 21 30 51 342019 20 Northeastern Huskies NCAA 38 27 39 66 122020 21 Northeastern Huskies NCAA 25 12 26 38 102021 22 Northeastern Huskies NCAA 21 11 28 39 22022 23 Northeastern Huskies NCAA 38 27 33 60 122023 24 PWHL Boston PWHL 24 5 11 16 6 8 2 1 3 0International Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM 2013 Schweiz U18 WM Div I 5 3 4 7 0 42014 Schweiz Olympia 6 1 2 3 6 82014 Schweiz U18 WM Div I 5 9 3 12 4 112015 Schweiz WM 4 1 0 1 4 02015 Schweiz U18 WM 6 5 0 5 2 12016 Schweiz WM 3 1 1 2 0 12016 Schweiz U18 WM 5 7 2 9 10 52017 Schweiz Olympia Qual 3 3 5 8 2 62017 Schweiz WM 6 4 4 8 2 22018 Schweiz Olympia 6 7 3 10 4 52019 Schweiz WM 5 1 1 2 4 62021 Schweiz WM 2 1 0 1 2 02022 Schweiz Olympia 7 4 6 10 4 12022 Schweiz WM 3 1 1 2 2 42023 Schweiz WM 7 4 6 10 8 1WeblinksAlina Muller in der Datenbank von Olympedia org englisch Alina Muller bei eliteprospects com englisch Alina Muller bei eurohockey com Spielerprofil bei sochi2014 com Memento vom 20 Marz 2014 im Internet Archive EinzelnachweiseHailey Salvian Alina Muller signs 1 year deal with Boston Pride In theathletic com 11 Mai 2023 abgerufen am 8 Juni 2023 englisch nachwuchs ehc winterthur ch Der wahr gewordene Traum PDF Datei Tina Schnider Wenn wir 2018 nicht dabei sind ist der Erfolg von Sotschi fur mich nicht mehr viel wert In swisshockeynews ch 19 Januar 2017 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 19 Januar 2018 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Angelo Rocchinotti Sie will nach Olympia Bronze Alina spielt mit den Jungs In blick ch 6 Februar 2017 abgerufen am 19 Januar 2018 Herzlich willkommen Jessica und Alina In lions frauen ch 17 April 2017 abgerufen am 19 Januar 2018 Martin Merk Alina Muller ab 2018 in die USA In hockeyfans ch 22 November 2017 abgerufen am 19 Januar 2018 Alina Mueller Women s Ice Hockey In nuhuskies com 2022 abgerufen am 8 Juni 2023 englisch aba sda News aus dem Eishockey Alina Muller unterschreibt Profivertrag in Nordamerika In srf ch 11 Mai 2023 abgerufen am 8 Juni 2023 Hailey Salvian PHF to cease operations new women s hockey league launching in January In The Athletic 30 Juni 2023 archiviert vom Original am 1 Juli 2023 abgerufen am 17 Oktober 2023 englisch zugriffsbeschrankt Sportsnet Staff PWHL Draft Tracker Round by round recap of all 90 selections In sportsnet ca 18 September 2023 abgerufen am 19 Marz 2024 englisch Stephan Roth Alina Muller 15 Unser Medaillen Kuken in Sotschi In blick ch 22 Februar 2014 abgerufen am 19 Januar 2018 Winterthurer Zeitung Alina s Olympia Premiere In winterthurer zeitung ch 10 Februar 2014 abgerufen am 19 Januar 2018 Evergreen Ambuhl und alle weiteren Gewinnerinnen und Gewinner der Swiss Ice Hockey Awards In sport ch 14 August 2024 abgerufen am 16 Januar 2025 PersonendatenNAME Muller AlinaKURZBESCHREIBUNG Schweizer EishockeyspielerinGEBURTSDATUM 12 Marz 1998GEBURTSORT Lengnau AG Schweiz