Das Alte Jagdschlössell ist ein ehemaliges Jagdschloss 240 m südöstlich der Pfarrkirche St Peter und Paul von Mantel ein
Altes Jagdschlössell

Das Alte Jagdschlössell ist ein ehemaliges Jagdschloss 240 m südöstlich der Pfarrkirche St. Peter und Paul von Mantel, einem Markt im oberpfälzischen Landkreis Neustadt an der Waldnaab (Etzenrichter Str. 13). Die Anlage ist unter der Aktennummer D-3-74-134-3 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Mantel verzeichnet. Ebenso wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-74-134-3 im Bayernatlas als „ehem. Forstamt, zweigeschossiger langgestreckter Walmdachbau mit abgefasten Gewänden, Portal mit Pfalz-Sulzbachischem Wappen, 1688“ geführt.
Geschichte
Der herrschaftliche Bau wurde 1687 unter dem ersten Herzog von Pfalz-Sulzbach, Christian August, errichtet und diente den Sulzbacher Herzögen als Jagdschloss und Forstamt. Im Untergeschoss war Forstamt untergebracht, das Obergeschoss diente als Unterkunft für den Fürsten. Im 18. Jahrhundert gehörte das Gebäude der Familie von Hahn. Von 1946 bis 1996 war das Haus der Standort eines Verkaufsladens. Das Gebäude ist zurzeit (2022) zum Verkauf ausgeschrieben.
Baulichkeit
Das heruntergekommene Gebäude ist ein zweigeschossiger langgestreckter Walmdachbau mit abgefasten Gewänden. Das Portal ist mit dem Pfalz-Sulzbachischem Wappen und der Jahreszahl 1688 geschmückt. Auf der Schmalseite zur Straße ist ein Sandsteinrelief mit einem Hahn als Wappentier angebracht, ein Hinweis auf die Besitzer im 18. Jahrhundert.
Weblinks
- Jagdschloss Mantel in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Einzelnachweise
- Schloss in Mantel, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, abgerufen am 14. Juni 2022.
Koordinaten: 49° 39′ 2,5″ N, 12° 2′ 41,4″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Altes Jagdschlössell, Was ist Altes Jagdschlössell? Was bedeutet Altes Jagdschlössell?
Das Alte Jagdschlossell ist ein ehemaliges Jagdschloss 240 m sudostlich der Pfarrkirche St Peter und Paul von Mantel einem Markt im oberpfalzischen Landkreis Neustadt an der Waldnaab Etzenrichter Str 13 Die Anlage ist unter der Aktennummer D 3 74 134 3 als denkmalgeschutztes Baudenkmal von Mantel verzeichnet Ebenso wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 3 74 134 3 im Bayernatlas als ehem Forstamt zweigeschossiger langgestreckter Walmdachbau mit abgefasten Gewanden Portal mit Pfalz Sulzbachischem Wappen 1688 gefuhrt Altes Jagdschlossell bzw Forstamt von Mantel 2018 GeschichteDer herrschaftliche Bau wurde 1687 unter dem ersten Herzog von Pfalz Sulzbach Christian August errichtet und diente den Sulzbacher Herzogen als Jagdschloss und Forstamt Im Untergeschoss war Forstamt untergebracht das Obergeschoss diente als Unterkunft fur den Fursten Im 18 Jahrhundert gehorte das Gebaude der Familie von Hahn Von 1946 bis 1996 war das Haus der Standort eines Verkaufsladens Das Gebaude ist zurzeit 2022 zum Verkauf ausgeschrieben Wappen der Pfalz Sulzbachischen HerzogeBaulichkeitDas heruntergekommene Gebaude ist ein zweigeschossiger langgestreckter Walmdachbau mit abgefasten Gewanden Das Portal ist mit dem Pfalz Sulzbachischem Wappen und der Jahreszahl 1688 geschmuckt Auf der Schmalseite zur Strasse ist ein Sandsteinrelief mit einem Hahn als Wappentier angebracht ein Hinweis auf die Besitzer im 18 Jahrhundert WeblinksCommons Forstamt Mantel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Jagdschloss Mantel in der privaten Datenbank Alle Burgen EinzelnachweiseSchloss in Mantel Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege abgerufen am 14 Juni 2022 49 65069 12 04484 400 Koordinaten 49 39 2 5 N 12 2 41 4 O Burgen und Schlosser im Landkreis Neustadt an der Waldnaab Burgen und Burgruinen Flossenburg Leuchtenberg Neuhaus Oberbibrach Parkstein Schellenberg Treswitz Waldau Schlosser und Schlossruinen Altenhammer Schlossl Burggrub Burgtreswitz Diessfurth Dietersdorf Enzenrieth Ernstfeld Eschenbach Feilershammer Filchendorf Floss Altes Schloss Floss Neues Schloss Frankenreuth Friedrichsburg Hammergmund Illsenbach Kaimling Kalmreuth Mantel Altes Jagdschlossell Neuenhammer Neustadt an der Waldnaab Altes Schloss Neustadt an der Waldnaab Neues Schloss Pirk Puchersreuth Roggenstein Rothenbach Rupprechtsreuth Schlammersdorf Schlossfrankenohe Steinfels Tagmanns Trippach Troschelhammer Untermantel Waldau Waldthurn Waltenrieth Weihersberg Zintlhammer Weitere auch abgegangene Burgen und Schlosser Liste von Burgen und Schlossern im Landkreis Neustadt an der Waldnaab