Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Altpreußische Monatsschrift war die Zeitschrift des Vereins für die Geschichte der Provinz Preußen später Ost und We

Altpreußische Monatsschrift

  • Startseite
  • Altpreußische Monatsschrift
Altpreußische Monatsschrift
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Altpreußische Monatsschrift war die Zeitschrift des Vereins für die Geschichte der Provinz Preußen (später: Ost- und Westpreußens) und der Königlichen Deutschen Gesellschaft zu Königsberg. Sie erschien von 1864 bis 1923.

Erscheinen

Die Altpreußische Monatsschrift wurde mit dem Zusatz Der neuen Preußischen Provinzialblätter 4. Folge von Rudolf Reicke und Ernst Wichert 1863 in Königsberg i. Pr. gegründet. Sie erschienen ab 1864. In den Jahrzehnten davor waren die Preußischen Provinzialblätter (Vaterländisches Archiv für Wissenschaft, Kunst, Industrie und Architektur) in Königsberg erschienen. Die ersten vier Jahrgänge erschienen unter dem Titel Altpreußische Monatsschrift zur Spiegelung des provinziellen Lebens in Literatur, Kunst, Wissenschaft und Industrie. Sie erschien im Königsberger Verlag Thomas & Oppermann.

Mit dem 59. Jahrgang (= 125. Jahrgang der Provinzialblätter) 1922/23 wurde die Altpreußische Monatsschrift eingestellt. Als Fortsetzung erschienen die Altpreußischen Forschungen. Dieser Wechsel erfolgte im Rahmen der Umwandlung des Geschichtsvereins in die Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung. Die gelegentlich verwendete Doppelzählung der Jahrgänge resultiert aus der Addition der Bände der Preußischen Provinzialblätter bzw. ihrer Fortsetzungen.

Siehe auch: Altpreußische Biographie und Monumenta Germaniae Historica

Inhalt

Gegenstand der Altpreußischen Monatsschrift waren Landeskunde und Geschichte der altpreußischen Provinzen, insbesondere zur Herrschaft des Deutschen Ordens.

Wichtige Autoren waren Emil Steffenhagen, Max Toeppen, Ernst Strehlke und der Historiker Max Perlbach.

Altpreußische Bibliographie

Von 1864 bis 1890 und wieder ab 1896/97 enthielt die Altpreußische Monatsschrift die Altpreußische Bibliographie, die von 1891 bis 1895 als Beilage publiziert wurde.

Neuausgaben

  • Altpreußische Monatsschrift, 475 Mikrofiches. Harald Fischer Verlag, Erlangen 1991, ISBN 3-89131-039-0.

Weblinks

Wikisource: Liste digitalisierter Bände – Quellen und Volltexte
  • ISSN 0258-4077, Die Altpreußische Monatsschrift in der Zeitschriftendatenbank
  • Altpreußische Monatsschrift im Digitalen Zeitschriftenmagazin der Monumenta Germaniae Historica (PDF-Dokumente)

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Engelmann und Julius Victor Carus (Hg.): Bibliotheca historico-naturalis. Supplement-Band, Leipzig 1861, S. 42.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 15:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Altpreußische Monatsschrift, Was ist Altpreußische Monatsschrift? Was bedeutet Altpreußische Monatsschrift?

Die Altpreussische Monatsschrift war die Zeitschrift des Vereins fur die Geschichte der Provinz Preussen spater Ost und Westpreussens und der Koniglichen Deutschen Gesellschaft zu Konigsberg Sie erschien von 1864 bis 1923 ErscheinenDie Altpreussische Monatsschrift wurde mit dem Zusatz Der neuen Preussischen Provinzialblatter 4 Folge von Rudolf Reicke und Ernst Wichert 1863 in Konigsberg i Pr gegrundet Sie erschienen ab 1864 In den Jahrzehnten davor waren die Preussischen Provinzialblatter Vaterlandisches Archiv fur Wissenschaft Kunst Industrie und Architektur in Konigsberg erschienen Die ersten vier Jahrgange erschienen unter dem Titel Altpreussische Monatsschrift zur Spiegelung des provinziellen Lebens in Literatur Kunst Wissenschaft und Industrie Sie erschien im Konigsberger Verlag Thomas amp Oppermann Mit dem 59 Jahrgang 125 Jahrgang der Provinzialblatter 1922 23 wurde die Altpreussische Monatsschrift eingestellt Als Fortsetzung erschienen die Altpreussischen Forschungen Dieser Wechsel erfolgte im Rahmen der Umwandlung des Geschichtsvereins in die Historische Kommission fur ost und westpreussische Landesforschung Die gelegentlich verwendete Doppelzahlung der Jahrgange resultiert aus der Addition der Bande der Preussischen Provinzialblatter bzw ihrer Fortsetzungen Siehe auch Altpreussische Biographie und Monumenta Germaniae HistoricaInhaltGegenstand der Altpreussischen Monatsschrift waren Landeskunde und Geschichte der altpreussischen Provinzen insbesondere zur Herrschaft des Deutschen Ordens Wichtige Autoren waren Emil Steffenhagen Max Toeppen Ernst Strehlke und der Historiker Max Perlbach Altpreussische BibliographieVon 1864 bis 1890 und wieder ab 1896 97 enthielt die Altpreussische Monatsschrift die Altpreussische Bibliographie die von 1891 bis 1895 als Beilage publiziert wurde NeuausgabenAltpreussische Monatsschrift 475 Mikrofiches Harald Fischer Verlag Erlangen 1991 ISBN 3 89131 039 0 WeblinksWikisource Liste digitalisierter Bande Quellen und Volltexte ISSN 0258 4077 Die Altpreussische Monatsschrift in der Zeitschriftendatenbank Altpreussische Monatsschrift im Digitalen Zeitschriftenmagazin der Monumenta Germaniae Historica PDF Dokumente EinzelnachweiseWilhelm Engelmann und Julius Victor Carus Hg Bibliotheca historico naturalis Supplement Band Leipzig 1861 S 42

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hermann Bräss

  • Juli 20, 2025

    Hermann Boßdorf

  • Juli 20, 2025

    Herbert Stöckl

  • Juli 20, 2025

    Herbert Schnädelbach

  • Juli 20, 2025

    Herbert Küttner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.