Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Amt Lüdenscheid war ein Gemeindeverband im Landkreis Altena Er bestand zuletzt aus den Gemeinden Hülscheid und Lüden

Amt Lüdenscheid

  • Startseite
  • Amt Lüdenscheid
Amt Lüdenscheid
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Amt Lüdenscheid war ein Gemeindeverband im Landkreis Altena. Er bestand zuletzt aus den Gemeinden Hülscheid und Lüdenscheid-Land. Sitz war die Stadt Lüdenscheid, welche selbst jedoch nicht zum Amt und seit 1907 als kreisfreie Stadt auch nicht zum Kreis Altena gehörte.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten (Stand 1968)
Koordinaten: 51° 13′ N, 7° 38′ O51.2137637.631094Koordinaten: 51° 13′ N, 7° 38′ O
Bestandszeitraum: 1843–1968
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Kreis Altena
Fläche: 130,56 km2
Einwohner: 25.879 (1961)
Bevölkerungsdichte: 198 Einwohner je km2
Amtsgliederung: 2 Gemeinden

Geschichte

Nach Erlass einer neuen Landgemeindeordnung in Preußen 1841 erfolgte am 15. April 1843 erneut die formale Trennung von Stadt- und Landgemeinde Lüdenscheid, welche bereits vor der napoleonischen Besatzung bestanden hatte. 1843 wurde aus den Rittergütern Neuenhof, Oedenthal und der Gemeinde Lüdenscheid-Land das Amt Lüdenscheid gebildet. 1846 kam noch die Gemeinde Hülscheid hinzu.

Mit der am 1. Januar 1969 in Kraft getretenen kommunalen Neuordnung des Landkreises Altena wurde das Amt aufgelöst. Der größte Teil von Lüdenscheid-Land ist seither Bestandteil der Stadt Lüdenscheid; das mittlere Rahmedetal gelangte an die Stadt Altena. Die Gemeinde Hülscheid wurde mit Schalksmühle zu einer Großgemeinde zusammengeschlossen. Letzter Amtsbürgermeister war Günther Kuhfs.

Weblinks

  • Der Wappenring des Amtes Informationen zum Amt Lüdenscheid mit Übersichtsskizze auf der Homepage der Stadt Lüdenscheid

Einzelnachweise

  1. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg 1843: Bildung der Ämter Altena, Lüdenscheid und Herscheid. Abgerufen am 2. Februar 2014. 
  2. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg 1846: Neuordnung der Ämter Meinerzhagen, Halver, Lüdenscheid und Valbert. Abgerufen am 2. Februar 2014. 
Ämter im Kreis Altena (Stand 1968)

Amt Halver | Amt Kierspe | Amt Lüdenscheid | Amt Meinerzhagen | Amt Neuenrade

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 14:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amt Lüdenscheid, Was ist Amt Lüdenscheid? Was bedeutet Amt Lüdenscheid?

Das Amt Ludenscheid war ein Gemeindeverband im Landkreis Altena Er bestand zuletzt aus den Gemeinden Hulscheid und Ludenscheid Land Sitz war die Stadt Ludenscheid welche selbst jedoch nicht zum Amt und seit 1907 als kreisfreie Stadt auch nicht zum Kreis Altena gehorte Wappen DeutschlandkarteBasisdaten Stand 1968 Koordinaten 51 13 N 7 38 O 51 213763 7 631094 Koordinaten 51 13 N 7 38 OBestandszeitraum 1843 1968Bundesland Nordrhein WestfalenRegierungsbezirk ArnsbergKreis Kreis AltenaFlache 130 56 km2Einwohner 25 879 1961 Bevolkerungsdichte 198 Einwohner je km2Amtsgliederung 2 Gemeinden Ehemaliges Amtshaus in Ludenscheid bis 1968 Sitz des Amtes Ludenscheid mit der Gemeinde Ludenscheid LandGeschichteNach Erlass einer neuen Landgemeindeordnung in Preussen 1841 erfolgte am 15 April 1843 erneut die formale Trennung von Stadt und Landgemeinde Ludenscheid welche bereits vor der napoleonischen Besatzung bestanden hatte 1843 wurde aus den Rittergutern Neuenhof Oedenthal und der Gemeinde Ludenscheid Land das Amt Ludenscheid gebildet 1846 kam noch die Gemeinde Hulscheid hinzu Mit der am 1 Januar 1969 in Kraft getretenen kommunalen Neuordnung des Landkreises Altena wurde das Amt aufgelost Der grosste Teil von Ludenscheid Land ist seither Bestandteil der Stadt Ludenscheid das mittlere Rahmedetal gelangte an die Stadt Altena Die Gemeinde Hulscheid wurde mit Schalksmuhle zu einer Grossgemeinde zusammengeschlossen Letzter Amtsburgermeister war Gunther Kuhfs WeblinksDer Wappenring des Amtes Informationen zum Amt Ludenscheid mit Ubersichtsskizze auf der Homepage der Stadt LudenscheidEinzelnachweiseAmtsblatt fur den Regierungsbezirk Arnsberg 1843 Bildung der Amter Altena Ludenscheid und Herscheid Abgerufen am 2 Februar 2014 Amtsblatt fur den Regierungsbezirk Arnsberg 1846 Neuordnung der Amter Meinerzhagen Halver Ludenscheid und Valbert Abgerufen am 2 Februar 2014 Amter im Kreis Altena Stand 1968 Amt Halver Amt Kierspe Amt Ludenscheid Amt Meinerzhagen Amt Neuenrade

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Kükenthal

  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Hoffsümmer

  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Hambüchen

  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Gösser

  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Gädeke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.