Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Amtliche Prüfungsnummer A P Nr ist die behördlich vergebene Nummer zur individuellen Kennzeichnung von Weinen oder W

Amtliche Prüfungsnummer

  • Startseite
  • Amtliche Prüfungsnummer
Amtliche Prüfungsnummer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Amtliche Prüfungsnummer (A.P.-Nr.) ist die behördlich vergebene Nummer zur individuellen Kennzeichnung von Weinen oder Weinbränden, die bestimmten Qualitätskriterien genügen. Die amtliche Prüfungsnummer muss auf jeder Flasche sichtbar angebracht sein.

Amtliche Prüfungsnummer für Deutschen Wein

Die Amtliche Prüfungsnummer ist die jedem „Qualitätswein“ und „Prädikatswein“ (früher „Qualitätswein mit Prädikat“) nach Deutschem Weinrecht zugeteilte Nummer, die das erfolgreiche Passieren der Qualitätsweinprüfung bestätigt. Ihre Angabe auf dem Etikett ist obligatorisch.

Die Amtliche Prüfungsnummer wird nur dann verliehen, wenn der Wein aus Trauben der Weinrebe Vitis vinifera hergestellt wurde, die vorgeschriebene Erntemenge pro Hektar eingehalten wurde und die geltenden weinrechtlichen Anforderungen analytisch und sensorisch erfüllt wurden.

Aus ihr lässt sich der Abfüllbetrieb, das Jahr der Anstellung zur Qualitätsweinprüfung sowie die laufende betriebsinterne Nummer des Weines ablesen.

Aufbau der amtlichen Prüfungsnummer

Die erste Ziffer kennzeichnet die Prüfstelle, die dem Wein die Amtliche Prüfungsnummer zugeteilt hat (1 = Koblenz; 2 = Wittlich; 3 = Trier; 4 = Alzey; 5 = Neustadt; 6,7 = Bad Kreuznach...). Die nächsten drei Ziffern stehen für die Gemeinde, in der der Antragsteller seinen Betriebssitz hat. Die Ziffern fünf bis sieben sind die Betriebsnummer des Abfüllers. Die nächsten drei Ziffern beziffern die Füllung eines Betriebes als laufende Nummer. Aus den letzten zwei Ziffern wird das Jahr der Antragstellung ersichtlich. Die Zahl 01 bezeichnet beispielsweise das Jahr 2001.

Amtliche Prüfungsnummer für Deutschen Weinbrand

Die Amtliche Prüfungsnummer wird einem in der Bundesrepublik Deutschland hergestellten Weinbrand von staatlichen Qualitätsprüfungsämtern der Bundesländer jährlich nach einer analytischen und sensorischen Prüfung erteilt. Von einer sachverständigen Prüfungskommission wird der Weinbrand verdeckt nach Farbe, Klarheit, Geruch und Geschmack beurteilt. Die höchstmögliche Punktzahl beträgt 20. Ein Erzeugnis, das weniger als 15 Punkte bekommt, darf nicht als Weinbrand auf den Markt gebracht werden.

Literatur

  • Jancis Robinson: Das Oxford Weinlexikon. 2. Auflage. Gräfe und Unzer Verlag, München 2003, ISBN 3-7742-0914-6. 

Einzelnachweise

  1. Universität Hohenheim: Aus dem Weingesetz und seinen Verordnungen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtliche Prüfungsnummer, Was ist Amtliche Prüfungsnummer? Was bedeutet Amtliche Prüfungsnummer?

Die Amtliche Prufungsnummer A P Nr ist die behordlich vergebene Nummer zur individuellen Kennzeichnung von Weinen oder Weinbranden die bestimmten Qualitatskriterien genugen Die amtliche Prufungsnummer muss auf jeder Flasche sichtbar angebracht sein Amtliche Prufungsnummer fur Deutschen WeinDie Amtliche Prufungsnummer ist die jedem Qualitatswein und Pradikatswein fruher Qualitatswein mit Pradikat nach Deutschem Weinrecht zugeteilte Nummer die das erfolgreiche Passieren der Qualitatsweinprufung bestatigt Ihre Angabe auf dem Etikett ist obligatorisch Die Amtliche Prufungsnummer wird nur dann verliehen wenn der Wein aus Trauben der Weinrebe Vitis vinifera hergestellt wurde die vorgeschriebene Erntemenge pro Hektar eingehalten wurde und die geltenden weinrechtlichen Anforderungen analytisch und sensorisch erfullt wurden Aus ihr lasst sich der Abfullbetrieb das Jahr der Anstellung zur Qualitatsweinprufung sowie die laufende betriebsinterne Nummer des Weines ablesen Aufbau der amtlichen Prufungsnummer Die erste Ziffer kennzeichnet die Prufstelle die dem Wein die Amtliche Prufungsnummer zugeteilt hat 1 Koblenz 2 Wittlich 3 Trier 4 Alzey 5 Neustadt 6 7 Bad Kreuznach Die nachsten drei Ziffern stehen fur die Gemeinde in der der Antragsteller seinen Betriebssitz hat Die Ziffern funf bis sieben sind die Betriebsnummer des Abfullers Die nachsten drei Ziffern beziffern die Fullung eines Betriebes als laufende Nummer Aus den letzten zwei Ziffern wird das Jahr der Antragstellung ersichtlich Die Zahl 01 bezeichnet beispielsweise das Jahr 2001 Amtliche Prufungsnummer fur Deutschen WeinbrandDie Amtliche Prufungsnummer wird einem in der Bundesrepublik Deutschland hergestellten Weinbrand von staatlichen Qualitatsprufungsamtern der Bundeslander jahrlich nach einer analytischen und sensorischen Prufung erteilt Von einer sachverstandigen Prufungskommission wird der Weinbrand verdeckt nach Farbe Klarheit Geruch und Geschmack beurteilt Die hochstmogliche Punktzahl betragt 20 Ein Erzeugnis das weniger als 15 Punkte bekommt darf nicht als Weinbrand auf den Markt gebracht werden LiteraturJancis Robinson Das Oxford Weinlexikon 2 Auflage Grafe und Unzer Verlag Munchen 2003 ISBN 3 7742 0914 6 EinzelnachweiseUniversitat Hohenheim Aus dem Weingesetz und seinen Verordnungen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    TuS Jöllenbeck

  • Juli 20, 2025

    Tuttlinger Krähe

  • Juli 20, 2025

    Trübe Wolken

  • Juli 20, 2025

    Trichtenhauser Mühle

  • Juli 20, 2025

    Travemünder Winkel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.