Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Amtsgericht Freital bis 1921 Amtsgericht Döhlen war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht

Amtsgericht Döhlen

  • Startseite
  • Amtsgericht Döhlen
Amtsgericht Döhlen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Amtsgericht Freital (bis 1921: Amtsgericht Döhlen) war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Freital-Döhlen, bis 1921 in der bis dahin selbstständigen Gemeinde Döhlen.

Geschichte

In Döhlen bestand bis 1879 das Gerichtsamt Döhlen als Eingangsgericht. Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Königreich Sachsen die Gerichtsämter aufgehoben und Amtsgerichte, darunter das Amtsgericht Döhlen, geschaffen. Der Gerichtssprengel umfasste Döhlen (Ober- und Unter-) mit Neudöhlen, Birkigt, Deuben, Gittersee, Großburgk mit Neuburgk und Schieferhausen, Kleinburgk, Kohlsdorf, Niederhermsdorf mit den Dolgeshäusern, Niederhäslich, Niederpesterwitz, Oberpesterwitz, Potschappel mit Leisnitz, Saalhausen, Schweinsdorf, Unterweißig, Weißig bei Döhlen, Wurgwitz mit Hammer-Wurgwitz, Zauckerode, Zschiedge sowie das Döhlener Forstrevier. Das Amtsgericht Freital war eines von 14 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Dresden. Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 22.502 Einwohner. Das Gericht hatte damals zwei Richterstellen und war ein mittelgroßes Amtsgericht im Landgerichtsbezirk. Nach der Stadtgründung 1921 wurde das Gericht in Amtsgericht Freital umbenannt. Von 1934 bis 1945 war das Gericht auch Erbgesundheitsgericht.

Mit der Verordnung zur Änderung von Gerichtsbezirken im Lande Sachsen vom 5. Mai 1951 wurden die Gerichtsbezirke in der DDR an die Landkreise angepasst. Der Sprengel des Amtsgerichts Freital war zunächst der Landkreis Dresden. Mit dem Gerichtsverfassungsgesetz vom 2. Oktober 1952 wurde das Amtsgericht Freital aufgehoben und das an seiner Stelle eingerichtet. Gerichtssprengel wurde der im selben Jahr neugebildete Kreis Freital.

Gerichtsgebäude

Das Amtsgericht nutzte das 1856 erbaute Gerichtsgebäude des Gerichtsamtes (Lutherstraße 24). Das ehemalige Amtsgericht, mit flachen Anbauten und frei stehendem Gefängnis, steht aufgrund seiner städtebaulichen, ortsgeschichtlichen und baugeschichtlichen Bedeutung als eines der Döhlener Kulturdenkmale unter Denkmalschutz.

Richter

  • Wilhelm Weiland (1883–1959), 1945

Siehe auch

  • Gerichte im Königreich Sachsen
  • Gerichte in Sachsen 1879 bis 1945
  • Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen

Weblinks

Commons: Amtsgericht Freital – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt von 1879 S. 238, Digitalisat
  2. Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung. 1888, S. 422 online
  3. 11052 Amtsgericht Freiberg, Online
  4. Verordnung zur Änderung von Gerichtsbezirken im Lande Sachsen vom 5. Mai 1951; GBl. DDR 1951, S. 404
  5. Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal-ID 08963727 (PDF, inklusive Kartenausschnitt)
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Dresden

Dippoldiswalde | Dresden | Meißen | Pirna | Riesa

Ehemalige Amtsgerichte: Altenberg | Bad Schandau | Freital | Großenhain | Königstein | Lauenstein | Lommatzsch | Neustadt | Radeberg | Radebeul | Radeburg | Wilsdruff

51.0069813.64917Koordinaten: 51° 0′ 25,1″ N, 13° 38′ 57″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Döhlen, Was ist Amtsgericht Döhlen? Was bedeutet Amtsgericht Döhlen?

Das Amtsgericht Freital bis 1921 Amtsgericht Dohlen war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Freital Dohlen bis 1921 in der bis dahin selbststandigen Gemeinde Dohlen GeschichteIn Dohlen bestand bis 1879 das Gerichtsamt Dohlen als Eingangsgericht Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Konigreich Sachsen die Gerichtsamter aufgehoben und Amtsgerichte darunter das Amtsgericht Dohlen geschaffen Der Gerichtssprengel umfasste Dohlen Ober und Unter mit Neudohlen Birkigt Deuben Gittersee Grossburgk mit Neuburgk und Schieferhausen Kleinburgk Kohlsdorf Niederhermsdorf mit den Dolgeshausern Niederhaslich Niederpesterwitz Oberpesterwitz Potschappel mit Leisnitz Saalhausen Schweinsdorf Unterweissig Weissig bei Dohlen Wurgwitz mit Hammer Wurgwitz Zauckerode Zschiedge sowie das Dohlener Forstrevier Das Amtsgericht Freital war eines von 14 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Dresden Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 22 502 Einwohner Das Gericht hatte damals zwei Richterstellen und war ein mittelgrosses Amtsgericht im Landgerichtsbezirk Nach der Stadtgrundung 1921 wurde das Gericht in Amtsgericht Freital umbenannt Von 1934 bis 1945 war das Gericht auch Erbgesundheitsgericht Mit der Verordnung zur Anderung von Gerichtsbezirken im Lande Sachsen vom 5 Mai 1951 wurden die Gerichtsbezirke in der DDR an die Landkreise angepasst Der Sprengel des Amtsgerichts Freital war zunachst der Landkreis Dresden Mit dem Gerichtsverfassungsgesetz vom 2 Oktober 1952 wurde das Amtsgericht Freital aufgehoben und das an seiner Stelle eingerichtet Gerichtssprengel wurde der im selben Jahr neugebildete Kreis Freital GerichtsgebaudeEhem Gerichtsgebaude 2014 Das Amtsgericht nutzte das 1856 erbaute Gerichtsgebaude des Gerichtsamtes Lutherstrasse 24 Das ehemalige Amtsgericht mit flachen Anbauten und frei stehendem Gefangnis steht aufgrund seiner stadtebaulichen ortsgeschichtlichen und baugeschichtlichen Bedeutung als eines der Dohlener Kulturdenkmale unter Denkmalschutz RichterWilhelm Weiland 1883 1959 1945Siehe auchGerichte im Konigreich Sachsen Gerichte in Sachsen 1879 bis 1945 Liste der Gerichte des Freistaates SachsenWeblinksCommons Amtsgericht Freital Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseSachsisches Gesetz und Verordnungsblatt von 1879 S 238 Digitalisat Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 422 online 11052 Amtsgericht Freiberg Online Verordnung zur Anderung von Gerichtsbezirken im Lande Sachsen vom 5 Mai 1951 GBl DDR 1951 S 404 Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08963727 PDF inklusive Kartenausschnitt Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Dresden Dippoldiswalde Dresden Meissen Pirna Riesa Ehemalige Amtsgerichte Altenberg Bad Schandau Freital Grossenhain Konigstein Lauenstein Lommatzsch Neustadt Radeberg Radebeul Radeburg Wilsdruff 51 00698 13 64917 Koordinaten 51 0 25 1 N 13 38 57 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Annette Jäger

  • Juli 19, 2025

    Annette Faße

  • Juli 19, 2025

    Anneliese Schönnenbeck

  • Juli 19, 2025

    Anneliese Römer

  • Juli 19, 2025

    Annekathrin Bürger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.