Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Amtsgericht Görlitz ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von insgesamt 25 Amtsgerichten im Fre

Amtsgericht Görlitz

  • Startseite
  • Amtsgericht Görlitz
Amtsgericht Görlitz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Amtsgericht Görlitz ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von insgesamt 25 Amtsgerichten im Freistaat Sachsen.

Gerichtssitz und -bezirk

Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichtes Görlitz umfasst die Stadt Görlitz und die Gemeinden Horka, Kodersdorf, Königshain, Markersdorf, Neißeaue, Reichenbach/O.L., Schöpstal und Vierkirchen aus dem Landkreis Görlitz (§ 1 Abs. 4, Anlage Nr. 11 Sächsisches Justizgesetz). Das Gericht hat seinen Sitz in 02826 Görlitz, Postplatz 18. Dem Amtsgericht Görlitz ist das Landgericht Görlitz unmittelbar übergeordnet. Das zuständige Oberlandesgericht hat seinen Sitz in Dresden.

Geschichte

Das königlich preußische Amtsgericht Görlitz wurde 1877 im Rahmen der Reichsjustizgesetze gebildet. Der Amtsgerichtsbezirk umfasste den Stadtkreis Görlitz und den Landkreis Görlitz außer dem Teil, der zum Amtsgericht Reichenbach O.L. gehörte (dies waren der Stadtbezirk Reichenbach und die Amtsbezirke Gersdorf, Melaune, Meuselwitz und Reichenbach/O.L.). Das Amtsgericht Görlitz war eines von zehn Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Görlitz im Gebiet des Oberlandesgerichtes Breslau. Das Gericht hatte damals sieben Richterstellen und war das größte Amtsgericht im Landgerichtsbezirk.

Im Jahre 1945 wurde Preußen von den Siegermächten aufgelöst und das Amtsgericht Görlitz wurde zu einem Amtsgericht im Land Sachsen. Mit der Verordnung zur Änderung von Gerichtsbezirken im Lande Sachsen vom 5. Mai 1951 wurden die Gerichtsbezirke in der DDR an die Landkreise angepasst. Der Sprengel des Amtsgerichtes Görlitz war damit der . Mit der Verwaltungsreform von 1952 wurde das Amtsgericht Görlitz aufgehoben und das Kreisgericht Görlitz an seiner Stelle geschaffen. Im Jahre 1992 wurde das Amtsgericht Görlitz mit dem Sächsischen Gerichtsorganisationsgesetz wieder errichtet.

Gerichtsgebäude

Das Amtsgericht Görlitz nutzt gemeinsam mit dem Landgericht das Gerichtsgebäude Postplatz 18. Das Gerichtsgebäude wurde 1863 bis 1865 durch den Architekten Carl Ferdinand Busse erbaut. Im Jahre 1877 wurden zwei würfelförmige Anbauten, die der Stilistik des Altbaus folgten, ergänzt. Es ist baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und platzbildprägend von Bedeutung und steht daher unter Denkmalschutz.

Siehe auch

  • Liste deutscher Gerichte
  • Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen
  • Liste der Kulturdenkmale in Innenstadt (Görlitz), L–Q

Weblinks

  • Internetpräsenz des Amtsgerichts Görlitz
  • Übersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts Görlitz

Einzelnachweise

  1. Verordnung, betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5. Juli 1879, GS Nr. 30, S. 459 f., Digitalisat
  2. Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung. 1888, S. 402 online
  3. Verordnung zur Änderung von Gerichtsbezirken im Lande Sachsen vom 5. Mai 1951; GBl. DDR 1951, S. 404
  4. Frank Hiekel, Andreas Bednarek, Lars-Arne Dannenberg, Jörg Möser: Gerichtsbauten in der Oberlausitz, Sächsische Justizgeschichte. Band 11, S. 105, Digitalisat
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Görlitz

Bautzen | Görlitz | Hoyerswerda | Kamenz | Weißwasser | Zittau

Ehemalige Amtsgerichte: Lauban | Löbau | Marklissa | Muskau | Niesky | Reichenbach/O.L. | Rothenburg/O.L. | Ruhland | Seidenberg

51.15217314.985405Koordinaten: 51° 9′ 7,8″ N, 14° 59′ 7,5″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 23:54

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Görlitz, Was ist Amtsgericht Görlitz? Was bedeutet Amtsgericht Görlitz?

Das Amtsgericht Gorlitz ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von insgesamt 25 Amtsgerichten im Freistaat Sachsen Sitz des Amts und Landgerichtes am Postplatz 18 2007 Gerichtssitz und bezirkDer Gerichtsbezirk des Amtsgerichtes Gorlitz umfasst die Stadt Gorlitz und die Gemeinden Horka Kodersdorf Konigshain Markersdorf Neisseaue Reichenbach O L Schopstal und Vierkirchen aus dem Landkreis Gorlitz 1 Abs 4 Anlage Nr 11 Sachsisches Justizgesetz Das Gericht hat seinen Sitz in 02826 Gorlitz Postplatz 18 Dem Amtsgericht Gorlitz ist das Landgericht Gorlitz unmittelbar ubergeordnet Das zustandige Oberlandesgericht hat seinen Sitz in Dresden GeschichteDas koniglich preussische Amtsgericht Gorlitz wurde 1877 im Rahmen der Reichsjustizgesetze gebildet Der Amtsgerichtsbezirk umfasste den Stadtkreis Gorlitz und den Landkreis Gorlitz ausser dem Teil der zum Amtsgericht Reichenbach O L gehorte dies waren der Stadtbezirk Reichenbach und die Amtsbezirke Gersdorf Melaune Meuselwitz und Reichenbach O L Das Amtsgericht Gorlitz war eines von zehn Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Gorlitz im Gebiet des Oberlandesgerichtes Breslau Das Gericht hatte damals sieben Richterstellen und war das grosste Amtsgericht im Landgerichtsbezirk Im Jahre 1945 wurde Preussen von den Siegermachten aufgelost und das Amtsgericht Gorlitz wurde zu einem Amtsgericht im Land Sachsen Mit der Verordnung zur Anderung von Gerichtsbezirken im Lande Sachsen vom 5 Mai 1951 wurden die Gerichtsbezirke in der DDR an die Landkreise angepasst Der Sprengel des Amtsgerichtes Gorlitz war damit der Mit der Verwaltungsreform von 1952 wurde das Amtsgericht Gorlitz aufgehoben und das Kreisgericht Gorlitz an seiner Stelle geschaffen Im Jahre 1992 wurde das Amtsgericht Gorlitz mit dem Sachsischen Gerichtsorganisationsgesetz wieder errichtet GerichtsgebaudeDas Amtsgericht Gorlitz nutzt gemeinsam mit dem Landgericht das Gerichtsgebaude Postplatz 18 Das Gerichtsgebaude wurde 1863 bis 1865 durch den Architekten Carl Ferdinand Busse erbaut Im Jahre 1877 wurden zwei wurfelformige Anbauten die der Stilistik des Altbaus folgten erganzt Es ist baugeschichtlich ortsgeschichtlich und platzbildpragend von Bedeutung und steht daher unter Denkmalschutz Siehe auchListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen Liste der Kulturdenkmale in Innenstadt Gorlitz L QWeblinksInternetprasenz des Amtsgerichts Gorlitz Ubersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts GorlitzEinzelnachweiseVerordnung betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5 Juli 1879 GS Nr 30 S 459 f Digitalisat Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 402 online Verordnung zur Anderung von Gerichtsbezirken im Lande Sachsen vom 5 Mai 1951 GBl DDR 1951 S 404 Frank Hiekel Andreas Bednarek Lars Arne Dannenberg Jorg Moser Gerichtsbauten in der Oberlausitz Sachsische Justizgeschichte Band 11 S 105 DigitalisatAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Gorlitz Bautzen Gorlitz Hoyerswerda Kamenz Weisswasser Zittau Ehemalige Amtsgerichte Lauban Lobau Marklissa Muskau Niesky Reichenbach O L Rothenburg O L Ruhland Seidenberg 51 152173 14 985405 Koordinaten 51 9 7 8 N 14 59 7 5 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Editha Hörandner

  • Juli 19, 2025

    Edith Mühlberghuber

  • Juli 19, 2025

    Edibe Sözen

  • Juli 19, 2025

    Eddy Sözer

  • Juli 19, 2025

    Edwin Jürgensen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.