Das Amtsgericht Münchberg war ein von 1879 bis 1973 bestehendes bayerisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit
Amtsgericht Münchberg

Das Amtsgericht Münchberg war ein von 1879 bis 1973 bestehendes bayerisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der Stadt Münchberg.
Geschichte
Im Jahre 1812 wurde im Verlauf der Verwaltungsneugliederung Bayerns das Landgericht (älterer Ordnung) Münchberg errichtet.
Anlässlich der Einführung des Gerichtsverfassungsgesetzes am 1. Oktober 1879 kam es zur Bildung eines Amtsgerichts zu Münchberg, dessen Bezirk der gleiche wie derjenige des Landgerichts Münchberg war und folglich die Gemeinden Ahornberg, Bug, Fleisnitz, Förstenreuth, Friedmannsdorf, Grossenau, Gundlitz, Hallerstein, Helmbrechts, Kleinlosnitz, Kleinschwarzenbach, Markersreuth, Mechlenreuth, Meierhof, Münchberg, Oberweißenbach, Poppenreuth, Sauerhof, Seulbitz, Sparneck, Stammbach, Straas, Weißdorf, Wüstenselbitz und Zell umfasste. Die übergeordneten Instanzen waren das Landgericht Hof und das Oberlandesgericht Bamberg. Am 1. Januar 1970 wurden von der aufgehobenen Zweigstelle Bad Berneck im Fichtelgebirge des Amtsgerichts Bayreuth die Gemeinden Falls, Gefrees, Kornbach, Lützenreuth, Metzlersreuth, Streitau, Walpenreuth, Witzleshofen und Zettlitz eingegliedert.
Mit Inkrafttreten des Gesetzes über die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern (GerOrgG) am 1. Juli 1973 wurde das Amtsgericht Münchberg aufgehoben und aus seinem Bezirk die zum seitherigen Landkreis Bayreuth gehörenden Orte Falls, Gefrees, Kornbach, Metzlersreuth, Streitau und Witzleshofen dem Amtsgericht Bayreuth sowie die übrigen nun zum Landkreis Hof zählenden Ortschaften dem Amtsgericht Hof zugeteilt.
Einzelnachweise
- Königlich Allerhöchste Verordnung vom 2. April 1879, die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend (GVBl. S. 370)
- Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1083–1090, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
- Gesetz über die Aufhebung von Amtsgerichten und die Änderung von Amtsgerichtsbezirken vom 24. Juni 1969 (GVBl. S. 148)
- Entwurf der Staatsregierung eines Gesetzes über die Aufhebung von Amtsgerichten und die Änderung von Amtsgerichtsbezirken vom 15. April 1969, LT-Drs. 6/1923 (PDF; 281 kB)
- Gesetz über die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern (GerOrgG) vom 25. April 1973 (GVBl S. 189)
- Gesetzentwurf der Staatsregierung über die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern (GerOrgG) vom 14. Februar 1973, LT-Drs. 7/3763 (PDF; 1,4 MB)
- Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Städte vom 27. Dezember 1971 (GVBl. S. 495)
Koordinaten: 50° 11′ 42,1″ N, 11° 47′ 27,3″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Münchberg, Was ist Amtsgericht Münchberg? Was bedeutet Amtsgericht Münchberg?
Das Amtsgericht Munchberg war ein von 1879 bis 1973 bestehendes bayerisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der Stadt Munchberg Ehem Amtsgericht Munchberg 2008 GeschichteIm Jahre 1812 wurde im Verlauf der Verwaltungsneugliederung Bayerns das Landgericht alterer Ordnung Munchberg errichtet Anlasslich der Einfuhrung des Gerichtsverfassungsgesetzes am 1 Oktober 1879 kam es zur Bildung eines Amtsgerichts zu Munchberg dessen Bezirk der gleiche wie derjenige des Landgerichts Munchberg war und folglich die Gemeinden Ahornberg Bug Fleisnitz Forstenreuth Friedmannsdorf Grossenau Gundlitz Hallerstein Helmbrechts Kleinlosnitz Kleinschwarzenbach Markersreuth Mechlenreuth Meierhof Munchberg Oberweissenbach Poppenreuth Sauerhof Seulbitz Sparneck Stammbach Straas Weissdorf Wustenselbitz und Zell umfasste Die ubergeordneten Instanzen waren das Landgericht Hof und das Oberlandesgericht Bamberg Am 1 Januar 1970 wurden von der aufgehobenen Zweigstelle Bad Berneck im Fichtelgebirge des Amtsgerichts Bayreuth die Gemeinden Falls Gefrees Kornbach Lutzenreuth Metzlersreuth Streitau Walpenreuth Witzleshofen und Zettlitz eingegliedert Mit Inkrafttreten des Gesetzes uber die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern GerOrgG am 1 Juli 1973 wurde das Amtsgericht Munchberg aufgehoben und aus seinem Bezirk die zum seitherigen Landkreis Bayreuth gehorenden Orte Falls Gefrees Kornbach Metzlersreuth Streitau und Witzleshofen dem Amtsgericht Bayreuth sowie die ubrigen nun zum Landkreis Hof zahlenden Ortschaften dem Amtsgericht Hof zugeteilt EinzelnachweiseKoniglich Allerhochste Verordnung vom 2 April 1879 die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend GVBl S 370 Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1083 1090 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat Gesetz uber die Aufhebung von Amtsgerichten und die Anderung von Amtsgerichtsbezirken vom 24 Juni 1969 GVBl S 148 Entwurf der Staatsregierung eines Gesetzes uber die Aufhebung von Amtsgerichten und die Anderung von Amtsgerichtsbezirken vom 15 April 1969 LT Drs 6 1923 PDF 281 kB Gesetz uber die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern GerOrgG vom 25 April 1973 GVBl S 189 Gesetzentwurf der Staatsregierung uber die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern GerOrgG vom 14 Februar 1973 LT Drs 7 3763 PDF 1 4 MB Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Stadte vom 27 Dezember 1971 GVBl S 495 Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Hof Hof Wunsiedel Ehemalige Amtsgerichte Kirchenlamitz Munchberg Naila Rehau Selb Thiersheim 50 1950231 11 7909205 Koordinaten 50 11 42 1 N 11 47 27 3 O