Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Amtsgericht Münsingen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und gehört zu den sieben Amtsgerichten im Bez

Amtsgericht Münsingen

  • Startseite
  • Amtsgericht Münsingen
Amtsgericht Münsingen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Amtsgericht Münsingen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und gehört zu den sieben Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Tübingen im südwestdeutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Gerichtsbezirk und -sitz

Sachlich zuständig ist das Amtsgericht für alle erstinstanzlichen Zivil- und Strafsachen.

Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Münsingen umfasst neben Münsingen selbst die Städte und Gemeinden Engstingen, Gomadingen, Hayingen, Hohenstein, Mehrstetten, Pfronstetten, Trochtelfingen und Zwiefalten.

In Insolvenzsachen ist das Amtsgericht Tübingen zuständig. Zwangsversteigerungssachen werden beim Amtsgericht Reutlingen durchgeführt, ebenso Familiensachen. Das Handels-, das Genossenschafts- und das Partnerschaftsregister werden beim Amtsgericht Stuttgart geführt.

Das Landgericht Tübingen ist dem Amtsgericht Münsingen übergeordnet. Zuständiges Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht Stuttgart. Zuständige Staatsanwaltschaft ist die .

Gebäude

Das Gericht befindet sich im Schloßhof 3 in 72525 Münsingen.

Öffentliche Resonanz

Das Münsinger Amtsgericht geriet zwischen 1983 und 1985 in die Schlagzeilen auch überregionaler Medien, als infolge einer 1982 durchgeführten einwöchigen Sitzblockade des Atomwaffenlagers Golf nahe der Eberhard-Finckh-Kaserne bei Großengstingen durch Aktivisten der Friedensbewegung eine Prozesswelle mit etwa 300 Nötigungsverfahren verhandelt wurde. Unter ihnen war auch der in Hundersingen (heute Stadtteil Münsingens) geborene und 1997 als vor Ort als Bürgermeisterkandidat antretende Liedermacher Thomas Felder. Die Blockadeteilnehmer hatten gegen die ergangenen Strafbefehle Einspruch eingelegt, was die sich hinziehenden Gerichtsverhandlungen in Münsingen unter Vorsitz des seinerzeit amtierenden Richters Thomas Rainer zur Folge hatte.

Die Blockierer wurden wegen Nötigung gemäß § 240 StGB zur Zahlung einer Geldstrafe zwischen 20 und 40 Tagessätzen verurteilt. Nach dem Durchlaufen von mehreren gerichtlichen Instanzen bis hin zum Bundesgerichtshof wurde schließlich aufgrund verschiedener Verfassungsbeschwerden die Gesetzesauslegung 1995 – etwa 14 Jahre nach Beginn der Sitzblockaden bei der Eberhard-Finckh-Kaserne – durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) modifiziert.„Die Auslegung des Gewaltbegriffs in § 240 Abs. 1 StGB durch die Strafgerichte [verstößt] gegen Art. 103 Abs. 2 GG.“ So die Verfassungsrichter in ihrer Urteilsbegründung. Im konkreten Fall der Sitzblockaden sei damit die Strafbarkeit der Handlung vor dem Hintergrund des Bestimmtheitsgrundsatzes des Art. 103 Abs. 2 GG nicht gegeben, da eine Verwerflichkeit der Mittel in Verbindung mit der Verhältnismäßigkeit der Strafe unbestimmt, damit fragwürdig, und die Überdehnung des Gewaltbegriffs in § 240 StGB, bezogen auf die in Engstingen angewandte Form der Sitzblockaden letztlich verfassungswidrig sei.

Der Bundesgerichtshof hob die ursprünglich vom Amtsgericht Münsingen ergangenen Urteile gegen die Blockierer des Atomwaffenlagers Golf daraufhin auf. Die bereits bezahlten Strafgelder wurden bei Beantragung eines Wiederaufnahmeverfahrens zurückerstattet.

Einzelnachweise

  1. Amtsgerichtsbezirk Münsingen, abgerufen am 11. September 2022
  2. Zuständigkeiten Orts- u. Gerichtsverzeichnis, 12. April 2012
  3. Beispiel eines Strafbefehls wegen der Teilnahme an der Blockade des Sondermunitionslagers Golf (digitalisiertes Dokument als PDF-Datei; 185 kB)
  4. Presseberichterstattung zu den Strafprozessen gegen die Blockierer des Atomwaffenlagers Golf, als Beispiele Artikel aus der Frankfurter Rundschau und der TAZ (PDF-Datei; 176 kB)
  5. BVerfG, Beschluss vom 10. Januar 1995, Az. 1 BvR 718/89 u. a., BVerfGE 92, 1 - Sitzblockaden II.
  6. Thema „juristisches Nachspiel“ (zur Blockadewoche vor dem Atomwaffenlager Golf 1982) auf den Seiten des Instituts für Friedenspädagogik Tübingen

Siehe auch

  • Liste deutscher Gerichte
  • Liste der Gerichte des Landes Baden-Württemberg

Weblinks

Commons: Amtsgericht Münsingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Internetpräsenz des Amtsgerichts Münsingen
  • Übersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts Münsingen
Amtsgerichte im Bezirk des Landgerichts Tübingen

Bad Urach | Calw | Münsingen | Nagold | Reutlingen | Rottenburg am Neckar | Tübingen
Ehemalige Amtsgerichte:  |  | Nürtingen

48.4113629.496306Koordinaten: 48° 24′ 40,9″ N, 9° 29′ 46,7″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Münsingen, Was ist Amtsgericht Münsingen? Was bedeutet Amtsgericht Münsingen?

Das Amtsgericht Munsingen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und gehort zu den sieben Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Tubingen im sudwestdeutschen Bundesland Baden Wurttemberg Amtsgericht MunsingenGerichtsbezirk und sitzSachlich zustandig ist das Amtsgericht fur alle erstinstanzlichen Zivil und Strafsachen Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Munsingen umfasst neben Munsingen selbst die Stadte und Gemeinden Engstingen Gomadingen Hayingen Hohenstein Mehrstetten Pfronstetten Trochtelfingen und Zwiefalten In Insolvenzsachen ist das Amtsgericht Tubingen zustandig Zwangsversteigerungssachen werden beim Amtsgericht Reutlingen durchgefuhrt ebenso Familiensachen Das Handels das Genossenschafts und das Partnerschaftsregister werden beim Amtsgericht Stuttgart gefuhrt Das Landgericht Tubingen ist dem Amtsgericht Munsingen ubergeordnet Zustandiges Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht Stuttgart Zustandige Staatsanwaltschaft ist die GebaudeDas Gericht befindet sich im Schlosshof 3 in 72525 Munsingen Offentliche ResonanzDas Munsinger Amtsgericht geriet zwischen 1983 und 1985 in die Schlagzeilen auch uberregionaler Medien als infolge einer 1982 durchgefuhrten einwochigen Sitzblockade des Atomwaffenlagers Golf nahe der Eberhard Finckh Kaserne bei Grossengstingen durch Aktivisten der Friedensbewegung eine Prozesswelle mit etwa 300 Notigungsverfahren verhandelt wurde Unter ihnen war auch der in Hundersingen heute Stadtteil Munsingens geborene und 1997 als vor Ort als Burgermeisterkandidat antretende Liedermacher Thomas Felder Die Blockadeteilnehmer hatten gegen die ergangenen Strafbefehle Einspruch eingelegt was die sich hinziehenden Gerichtsverhandlungen in Munsingen unter Vorsitz des seinerzeit amtierenden Richters Thomas Rainer zur Folge hatte Die Blockierer wurden wegen Notigung gemass 240 StGB zur Zahlung einer Geldstrafe zwischen 20 und 40 Tagessatzen verurteilt Nach dem Durchlaufen von mehreren gerichtlichen Instanzen bis hin zum Bundesgerichtshof wurde schliesslich aufgrund verschiedener Verfassungsbeschwerden die Gesetzesauslegung 1995 etwa 14 Jahre nach Beginn der Sitzblockaden bei der Eberhard Finckh Kaserne durch das Bundesverfassungsgericht BVerfG modifiziert Die Auslegung des Gewaltbegriffs in 240 Abs 1 StGB durch die Strafgerichte verstosst gegen Art 103 Abs 2 GG So die Verfassungsrichter in ihrer Urteilsbegrundung Im konkreten Fall der Sitzblockaden sei damit die Strafbarkeit der Handlung vor dem Hintergrund des Bestimmtheitsgrundsatzes des Art 103 Abs 2 GG nicht gegeben da eine Verwerflichkeit der Mittel in Verbindung mit der Verhaltnismassigkeit der Strafe unbestimmt damit fragwurdig und die Uberdehnung des Gewaltbegriffs in 240 StGB bezogen auf die in Engstingen angewandte Form der Sitzblockaden letztlich verfassungswidrig sei Der Bundesgerichtshof hob die ursprunglich vom Amtsgericht Munsingen ergangenen Urteile gegen die Blockierer des Atomwaffenlagers Golf daraufhin auf Die bereits bezahlten Strafgelder wurden bei Beantragung eines Wiederaufnahmeverfahrens zuruckerstattet EinzelnachweiseAmtsgerichtsbezirk Munsingen abgerufen am 11 September 2022 Zustandigkeiten Orts u Gerichtsverzeichnis 12 April 2012 Beispiel eines Strafbefehls wegen der Teilnahme an der Blockade des Sondermunitionslagers Golf digitalisiertes Dokument als PDF Datei 185 kB Presseberichterstattung zu den Strafprozessen gegen die Blockierer des Atomwaffenlagers Golf als Beispiele Artikel aus der Frankfurter Rundschau und der TAZ PDF Datei 176 kB BVerfG Beschluss vom 10 Januar 1995 Az 1 BvR 718 89 u a BVerfGE 92 1 Sitzblockaden II Thema juristisches Nachspiel zur Blockadewoche vor dem Atomwaffenlager Golf 1982 auf den Seiten des Instituts fur Friedenspadagogik TubingenSiehe auchListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Landes Baden WurttembergWeblinksCommons Amtsgericht Munsingen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetprasenz des Amtsgerichts Munsingen Ubersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts MunsingenAmtsgerichte im Bezirk des Landgerichts Tubingen Bad Urach Calw Munsingen Nagold Reutlingen Rottenburg am Neckar Tubingen Ehemalige Amtsgerichte Nurtingen 48 411362 9 496306 Koordinaten 48 24 40 9 N 9 29 46 7 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Jöhstadt

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Hohenschönhausen

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Körlin

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Köslin

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Königsbrück

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.