Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Amtsgericht Roßwein war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Roßw

Amtsgericht Roßwein

  • Startseite
  • Amtsgericht Roßwein
Amtsgericht Roßwein
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Amtsgericht Roßwein war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Roßwein.

Geschichte

In Roßwein bestand bis 1879 das Gerichtsamt Roßwein als Eingangsgericht. Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Königreich Sachsen die Gerichtsämter aufgehoben und Amtsgerichte, darunter das Amtsgericht Roßwein, geschaffen. Der Gerichtssprengel umfasste die Stadt Roßwein und 26 Landgemeinden: Roßwein, Arnsdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf bei Roßwein, Gertitzsch mit Niederforst, , Greifendorf, (Mühle und Spinnerei), Grunau bei Roßwein, mit , Stiefel und Hinterholz, Hohenlauft, Littdorf, , Marbach (Ober-, Mittel-, Nieder-) mit Rosenthal, Aspehäusern und den Dreierhäusern, Moosheim, Naundorf mit gründem Haus, Niederstriegis mit Nonnenberg, , Schmalbach mit goldenem Hirsch, mit Neuseifersdorf, Oberforst und Wolfsthal (anteilig), Theeschütz mit Juchhöh (anteilig), , , mit Siebeneichen und Neuwettersdorf und das Rossauer Forstrevier (anteilig). Das Amtsgericht Roßwein war eines von 15 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Freiberg. Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 24.281 Einwohner. Das Gericht hatte damals zwei Richterstelle und war damals ein mittelgroßes Amtsgericht im Landgerichtsbezirk. Von 1935 bis 1952 war das Amtsgericht Roßwein Entschuldungsamt für die Amtsgerichte Döbeln, Hainichen, Leisnig, Nossen und Roßwein. Im Jahre 1945 wurde das Amtsgericht Roßwein zum Zweiggericht des Amtsgerichts Döbeln. Die Zweiggerichte waren nur noch für die freiwillige Gerichtsbarkeit zuständig, alle anderen Sachen wurden in Döbeln behandelt. Im Jahre 1952 wurde das Amtsgericht Roßwein aufgelöst. Nun wurden Kreisgerichte als Eingangsgerichte geschaffen, darunter das , welches für den Kreis Döbeln zuständig war.

Gerichtsgebäude

Im Jahre 1901 wurde das Gerichtsgebäude (Döbelner Straße 58) als aufwendig und repräsentativ gestaltetes Gebäude der Gründerzeit (Klinkerfassade), im Stil der deutschen Neorenaissance erbaut. Es steht aufgrund der baugeschichtlichen, ortsgeschichtlichen und straßenbildprägenden Bedeutung unter Denkmalschutz. Nach Aufhebung des Amtsgerichts wurde das Haus als Schule und heute als Hochschule genutzt.

Siehe auch

  • Liste deutscher Gerichte
  • Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen
  • Gerichte im Königreich Sachsen
  • Liste der Kulturdenkmale in Roßwein

Einzelnachweise

  1. Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt von 1879 S. 287 f., Digitalisat
  2. Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung. 1888, S. 421 online
  3. Bestand 20133 Amtsgericht Roßwein im Staatsarchiv Leipzig
Amtsgerichte im ehemaligen Landgerichtsbezirk Freiberg

Amtsgericht Brand | Amtsgericht Döbeln | Amtsgericht Dippoldiswalde | Amtsgericht Frauenstein | Amtsgericht Freiberg | Amtsgericht Hainichen | Amtsgericht Lengefeld | Amtsgericht Marienberg | Amtsgericht Nossen | Amtsgericht Oederan | Amtsgericht Olbernhau | Amtsgericht Roßwein | Amtsgericht Sayda | Amtsgericht Tharandt | Amtsgericht Zöblitz

51.0662713.175906Koordinaten: 51° 3′ 58,6″ N, 13° 10′ 33,3″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Roßwein, Was ist Amtsgericht Roßwein? Was bedeutet Amtsgericht Roßwein?

Das Amtsgericht Rosswein war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Rosswein GeschichteIn Rosswein bestand bis 1879 das Gerichtsamt Rosswein als Eingangsgericht Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Konigreich Sachsen die Gerichtsamter aufgehoben und Amtsgerichte darunter das Amtsgericht Rosswein geschaffen Der Gerichtssprengel umfasste die Stadt Rosswein und 26 Landgemeinden Rosswein Arnsdorf Bohrigen Dittersdorf Etzdorf Gersdorf bei Rosswein Gertitzsch mit Niederforst Greifendorf Muhle und Spinnerei Grunau bei Rosswein mit Stiefel und Hinterholz Hohenlauft Littdorf Marbach Ober Mittel Nieder mit Rosenthal Aspehausern und den Dreierhausern Moosheim Naundorf mit grundem Haus Niederstriegis mit Nonnenberg Schmalbach mit goldenem Hirsch mit Neuseifersdorf Oberforst und Wolfsthal anteilig Theeschutz mit Juchhoh anteilig mit Siebeneichen und Neuwettersdorf und das Rossauer Forstrevier anteilig Das Amtsgericht Rosswein war eines von 15 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Freiberg Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 24 281 Einwohner Das Gericht hatte damals zwei Richterstelle und war damals ein mittelgrosses Amtsgericht im Landgerichtsbezirk Von 1935 bis 1952 war das Amtsgericht Rosswein Entschuldungsamt fur die Amtsgerichte Dobeln Hainichen Leisnig Nossen und Rosswein Im Jahre 1945 wurde das Amtsgericht Rosswein zum Zweiggericht des Amtsgerichts Dobeln Die Zweiggerichte waren nur noch fur die freiwillige Gerichtsbarkeit zustandig alle anderen Sachen wurden in Dobeln behandelt Im Jahre 1952 wurde das Amtsgericht Rosswein aufgelost Nun wurden Kreisgerichte als Eingangsgerichte geschaffen darunter das welches fur den Kreis Dobeln zustandig war GerichtsgebaudeEhem Amtsgericht Rosswein 1912 Im Jahre 1901 wurde das Gerichtsgebaude Dobelner Strasse 58 als aufwendig und reprasentativ gestaltetes Gebaude der Grunderzeit Klinkerfassade im Stil der deutschen Neorenaissance erbaut Es steht aufgrund der baugeschichtlichen ortsgeschichtlichen und strassenbildpragenden Bedeutung unter Denkmalschutz Nach Aufhebung des Amtsgerichts wurde das Haus als Schule und heute als Hochschule genutzt Siehe auchListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen Gerichte im Konigreich Sachsen Liste der Kulturdenkmale in RossweinEinzelnachweiseSachsisches Gesetz und Verordnungsblatt von 1879 S 287 f Digitalisat Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 421 online Bestand 20133 Amtsgericht Rosswein im Staatsarchiv LeipzigAmtsgerichte im ehemaligen Landgerichtsbezirk Freiberg Amtsgericht Brand Amtsgericht Dobeln Amtsgericht Dippoldiswalde Amtsgericht Frauenstein Amtsgericht Freiberg Amtsgericht Hainichen Amtsgericht Lengefeld Amtsgericht Marienberg Amtsgericht Nossen Amtsgericht Oederan Amtsgericht Olbernhau Amtsgericht Rosswein Amtsgericht Sayda Amtsgericht Tharandt Amtsgericht Zoblitz 51 06627 13 175906 Koordinaten 51 3 58 6 N 13 10 33 3 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Mühlviertler Künstlergilde

  • Juli 20, 2025

    Mühlviertler Kulturzeitschrift

  • Juli 20, 2025

    Müggel Lacus

  • Juli 20, 2025

    Mückendorfer Westgraben

  • Juli 20, 2025

    Mückendorfer Graben

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.