André Horst Schürrle 6 November 1990 in Ludwigshafen am Rhein ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler Er war Offensi
André Schürrle

André Horst Schürrle (* 6. November 1990 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Er war Offensivspieler und wurde vor allem als Linksaußen eingesetzt. Er spielte aber auch auf der Position des Mittelstürmers und der rechten Außenbahn. Als Stärken galten – neben seiner Schnelligkeit – seine Technik und Schussgewalt.
André Schürrle | ||
André Schürrle (2019) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | André Horst Schürrle | |
Geburtstag | 6. November 1990 | |
Geburtsort | Ludwigshafen am Rhein, Deutschland | |
Größe | 184 cm | |
Position | Flügel, Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1995–2006 | Ludwigshafener SC | |
2006–2009 | 1. FSV Mainz 05 | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2009–2011 | 1. FSV Mainz 05 | 66 (20) |
2011–2013 | Bayer 04 Leverkusen | 65 (18) |
2013–2015 | FC Chelsea | 44 (11) |
2015–2016 | VfL Wolfsburg | 43 (10) |
2016–2018 | Borussia Dortmund | 33 | (3)
2018–2019 | → FC Fulham (Leihe) | 24 | (6)
2019–2020 | → Spartak Moskau (Leihe) | 13 | (1)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2008–2009 | Deutschland U19 | 11 | (4)
2010 | Deutschland U20 | 1 | (0)
2009–2010 | Deutschland U21 | 4 | (3)
2010–2017 | Deutschland | 57 (22) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Karriereende |
Mit der DFB-Elf nahm er an den Europameisterschaften 2012 und 2016 sowie der Weltmeisterschaft 2014 teil. Bei dem WM-Turnier 2014 wurde er in sechs Spielen eingewechselt und erzielte drei Tore. Im Endspiel gegen Argentinien gab er die Vorlage zum 1:0-Siegtreffer von Mario Götze und wurde mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister.
Er beendete im Juli 2020 seine Karriere im Alter von 29 Jahren.
Herkunft und Ausbildung
André Schürrle wuchs in seiner Geburtsstadt Ludwigshafen am Rhein im Stadtteil Gartenstadt gemeinsam mit seiner Schwester Sabrina auf, die in ihrer Jugend bei deutschen Leichtathletik-Meisterschaften antrat. Er besuchte das Carl-Bosch-Gymnasium in Ludwigshafen und beendete die Schule nach der zwölften Klasse mit dem Fachabitur.
Vereinskarriere
Anfänge und Durchbruch in der Bundesliga
Schürrle begann 1995 mit fünf Jahren bei den Bambini des Ludwigshafener SC mit dem Fußballspielen.
Er wechselte 2006 in das Nachwuchsleistungszentrum des Bundesligisten 1. FSV Mainz 05. Mit dessen von Thomas Tuchel trainierter A-Jugend-Mannschaft wurde er 2009 Deutscher Meister. Von 2009 bis 2011 gehörte er der ersten Mannschaft von Mainz 05 an. Am 19. September 2009 wurde Schürrle mit seinen ersten beiden Toren für die erste Mannschaft zum bis dahin jüngsten Bundesligatorschützen des 1. FSV Mainz 05. In der Saison 2010/11 war er mit 15 Treffern bester Torschütze seiner Mannschaft.
Über Bayer 04 Leverkusen zum FC Chelsea
Schürrle wechselte zur Saison 2011/12 zum Ligakonkurrenten Bayer 04 Leverkusen. Er unterschrieb einen bis zum 30. Juni 2016 laufenden Vertrag.
Zur Saison 2013/14 wechselte Schürrle in die englische Premier League zum FC Chelsea. Er unterschrieb einen bis zum 30. Juni 2018 laufenden Vertrag. Am ersten Spieltag der Premier League spielte er erstmals für Chelsea, als er gegen Hull City eingewechselt wurde. Am Ende der Saison standen für Schürrle im Ligabetrieb bei 30 Einsätzen acht Tore zu Buche. In der Champions League, aus der der FC Chelsea im Halbfinale gegen Atlético Madrid ausschied, kam Schürrle zu zehn Einsätzen. In der Saison 2014/15 rückte er nach und nach ins zweite Glied und kam bis Ende Januar 2015 auf lediglich 14 Liga-Einsätze, in denen ihm drei Tore gelangen. In der UEFA Champions League kam er zu vier Einsätzen, in denen er einen Treffer erzielte.
Rückkehr in die Bundesliga
Anfang Februar 2015 kehrte Schürrle in die Bundesliga zurück und unterschrieb beim VfL Wolfsburg einen bis 2019 laufenden Vertrag. Mit der Mannschaft gewann er im Finale gegen Borussia Dortmund am 30. Mai 2015 den DFB-Pokal und damit seinen ersten Vereinstitel. Am Saisonende gewann der FC Chelsea die englische Meisterschaft, wofür auch Schürrle mit einer Medaille ausgezeichnet wurde. Trainer José Mourinho lud ihn zur Meisterfeier am 25. Mai ein, Schürrle sagte jedoch wegen seiner Teilnahme am Pokalfinale ab.
Zur Saison 2016/17 wechselte Schürrle zu Borussia Dortmund. Er erhielt einen bis zum 30. Juni 2021 datierten Vertrag und wurde von Trainer Thomas Tuchel, mit dem er bereits beim 1. FSV Mainz 05 zusammengearbeitet hatte, trainiert. Mit seinem Tor zum 2:2-Endstand im Champions-League-Gruppenspiel gegen Real Madrid am 27. September 2016 ist er der erste deutsche Spieler, der für vier verschiedene Vereine in der Champions League ein Tor erzielt hat. Am 21. Januar 2017 erzielte Schürrle beim 2:1-Auswärtssieg gegen Werder Bremen mit dem Treffer zum 1:0 sein erstes Bundesligator für den BVB.
Über London nach Moskau und Karriereende
Zur Saison 2018/19 wechselte Schürrle für zwei Jahre auf Leihbasis zum Premier-League-Aufsteiger FC Fulham. Für die Londoner absolvierte der Offensivspieler 24 Liga- und ein Ligapokalspiel, konnte sich jedoch zu keinem Zeitpunkt einen Stammplatz erkämpfen. Der Leihvertrag galt nur für die Premier League und endete nach dem seit Anfang April 2019 rechnerisch feststehenden Abstieg des FC Fulham zum Ende der Saison 2018/19.
Zum Vorbereitungsbeginn von Borussia Dortmund Anfang Juli 2019 wurde Schürrle freigestellt und wechselte Ende des Monats für die Saison 2019/20 auf Leihbasis zum russischen Erstligisten Spartak Moskau. Mitte April 2020 gab Spartak innerhalb der aufgrund der globalen COVID-19-Pandemie angeordneten Saisonpause an, die im Leihvertrag enthaltene Kaufoption nicht zu nutzen. Schürrle verließ Spartak mit seinem Vertragsende am 30. Juni 2020 und war bis dahin in 13 Ligaspielen (9-mal von Beginn) zum Einsatz gekommen, in denen er ein Tor erzielt hatte. Da das Saisonende aufgrund der Saisonpause auf Ende Juli verschoben wurde, spielte er die Saison nicht zu Ende. Anschließend einigte er sich mit Borussia Dortmund auf eine Auflösung seines noch bis 30. Juni 2021 laufenden Vertrags und beendete im Alter von 29 Jahren seine Karriere. Sein frühes Karriereende begründete Schürrle u. a. mit dem Druck, der in der Fußballbranche herrsche.
Nationalmannschaft
Sein erstes Länderspiel für die U-21-Nationalmannschaft absolvierte Schürrle am 13. November 2009 gegen Nordirland.
Seinen ersten A-Länderspieleinsatz hatte er am 17. November 2010 gegen Schweden. Er stand im Kader der DFB-Elf zur Fußball-Europameisterschaft 2012 und kam im letzten Gruppenspiel gegen Dänemark als Einwechselspieler zum Einsatz, im Viertelfinalspiel gegen Griechenland stand er in der Anfangself.
Beim 5:3-Auswärtssieg im WM-Qualifikationsspiel gegen Schweden Mitte Oktober 2013 erzielte er innerhalb von 19 Minuten drei Tore. Das letzte der drei Tore zum Endstand wurde von den Zuschauern der Sportschau zum Tor des Monats Oktober gewählt.
Bei der Weltmeisterschaft 2014 erzielte er im Achtelfinalspiel gegen Algerien, nachdem er zur Halbzeit eingewechselt worden war, in der Verlängerung mit der Hacke das 1:0, das zum Tor des Monats Juni gewählt wurde. Deutschland siegte am Ende mit 2:1. Im Halbfinale gegen Brasilien, in dem er in der 58. Minute eingewechselt wurde, erzielte er zwei Tore. Mit seinen drei Joker-Toren löste er Rudi Völler, der bei der WM 1986 zwei Tore nach Einwechslungen erzielt hatte, als erfolgreichsten Einwechselspieler ab. Im WM-Finale 2014 lieferte er in der 113. Minute die Torvorlage zum 1:0-Siegtreffer durch Mario Götze und trug damit maßgeblich zum Gewinn des Weltmeistertitels bei.
Bei der Europameisterschaft 2016 wurde er als Ergänzungsspieler auf der linken Außenseite in allen drei Vorrundenspielen eingewechselt. In den K.-o.-Spielen bis zum Ausscheiden im Halbfinale kam er nicht mehr zum Einsatz. Sein 57. und letztes Spiel war ein WM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan im März 2017. Für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland wurde Schürrle von Bundestrainer Jogi Löw nicht nominiert.
Schürrle erzielte in zwei Länderspielen jeweils einen Hattrick: am 15. Oktober 2013 im WM-Qualifikationsspiel gegen Schweden und im EM-Qualifikationsspiel am 13. Juni 2015 gegen Gibraltar.
Titel und Auszeichnungen
Nationalmannschaft
- Weltmeister: 2014
Vereine
- Deutschland
- Pokalsieger (2): 2015 (VfL Wolfsburg), 2017 (Borussia Dortmund)
- Supercupsieger: 2015 (VfL Wolfsburg)
- A-Junioren-Meister: 2009 (1. FSV Mainz 05)
- England
- Meister: 2015 (FC Chelsea)
- Ligapokalsieger: 2015 (FC Chelsea)
Auszeichnungen
- Fritz-Walter-Medaille in Bronze 2009
- Publikumspreis „Deutscher Fußball Botschafter 2014“
- Tor des Monats: Oktober 2013, Juni 2014
- Silbernes Lorbeerblatt: 2014
Karrierestatistik Verein
Verein | Liga | Saison | Liga | Nat. Pokal | Europapokal | Andere | Gesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spiele | Tore | Spiele | Tore | Spiele | Tore | Spiele | Tore | Spiele | Tore | |||
1. FSV Mainz 05 | Bundesliga | 2009/10 | 33 | 5 | 1 | 0 | - | - | - | - | 34 | 5 |
2010/11 | 33 | 15 | 1 | 0 | - | - | - | - | 34 | 15 | ||
Gesamt | 66 | 20 | 2 | 0 | - | - | - | - | 68 | 20 | ||
Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga | 2011/12 | 31 | 7 | 1 | 1 | 8 | 1 | - | - | 40 | 9 |
2012/13 | 34 | 11 | 3 | 1 | 6 | 2 | - | - | 43 | 14 | ||
Gesamt | 65 | 18 | 4 | 2 | 14 | 3 | - | - | 83 | 23 | ||
FC Chelsea | Premier League | 2013/14 | 30 | 8 | 1 | 0 | 10 | 1 | 2 | 0 | 43 | 9 |
2014/15 | 14 | 3 | 1 | 0 | 4 | 1 | 3 | 1 | 22 | 5 | ||
Gesamt | 44 | 11 | 2 | 0 | 14 | 2 | 5 | 1 | 65 | 14 | ||
VfL Wolfsburg | Bundesliga | 2014/15 | 14 | 1 | 4 | 0 | 4 | 0 | - | - | 22 | 1 |
2015/16 | 29 | 9 | 1 | 1 | 10 | 2 | 1 | 0 | 41 | 12 | ||
Gesamt | 43 | 10 | 5 | 1 | 14 | 2 | 1 | 0 | 63 | 13 | ||
Borussia Dortmund | Bundesliga | 2016/17 | 15 | 2 | 3 | 2 | 6 | 1 | 1 | 0 | 25 | 5 |
2017/18 | 18 | 1 | 3 | 0 | 5 | 2 | 0 | 0 | 26 | 3 | ||
Gesamt | 33 | 3 | 6 | 2 | 11 | 3 | 0 | 0 | 62 | 10 | ||
FC Fulham | Premier League | 2018/19 | 24 | 6 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 25 | 6 |
Gesamt | 24 | 6 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 25 | 6 | ||
Spartak Moskau | Premjer-Liga | 2019/20 | 13 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 4 | 1 | 18 | 2 |
Gesamt | 13 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 4 | 1 | 18 | 2 | ||
Vereinskarriere Gesamt | 288 | 69 | 21 | 5 | 53 | 10 | 11 | 2 | 373 | 86 | ||
Deutsche Nationalmannschaft | - | - | - | - | - | - | 57 | 22 | 57 | 22 | ||
Karriere Gesamt | 288 | 69 | 21 | 5 | 53 | 10 | 68 | 24 | 430 | 108 |
Stand: Karriereende
Privates
Schürrle ist seit 2018 verheiratet. 2019 wurde das Paar Eltern einer Tochter. 2021 kam ihr gemeinsamer Sohn zur Welt.
Mit Mario Götze gehörte Schürrle zu einer Gruppe von Investoren für das Cannabis-Start-up „Sanity Group“.
Weblinks
- André Schürrle in der Datenbank von fussballdaten.de
- André Schürrle in der Datenbank von kicker.de
- André Schürrle in der Datenbank von transfermarkt.de
- André Schürrle in der Datenbank von weltfussball.de
- André Schürrle in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes
- André Schürrle in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
- André Schürrle in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)
Einzelnachweise
- Inside 11: Warum Wolfsburg für Schürrle kein Rückschritt ist, 4. Februar 2015.
- Ganz da oben. In: Zeit Online 29. August 2013.
- Grützner, Jens: Neuer Vertrag nach Gala-Auftritt. In: Allgemeine Zeitung. 21. September 2009 (abgerufen via LexisNexis Wirtschaft).
- André Schürrle. In: Internationales Sportarchiv. 47/2010 vom 23. November 2010 (abgerufen via Munzinger Online)
- Schulabbruch bedenklich. In: Wiesbadener Kurier. 29. Januar 2011, Sport (abgerufen via LexisNexis Wirtschaft).
- Meine Story.auf andre-schuerrle.de ( vom 12. Mai 2012 im Internet Archive)
- Matthias Arnhold: André Schürrle - Matches and Goals in Bundesliga. RSSSF.org, 27. August 2020, abgerufen am 27. August 2020.
- Spieldaten auf kicker.de, abgerufen am 6. Mai 2015
- Mainzer Schürrle 2011 nach Leverkusen vom 16. September 2010 auf spox.com
- SCHURRLE SIGNING COMPLETED. FC Chelsea, 25. Juni 2013, archiviert vom 29. Juni 2013; abgerufen am 25. Juni 2013 (englisch). am
- jch: Poker beendet: Schürrle unterschreibt bis 2019. In: kicker online. Olympia Verlag GmbH, 2. Februar 2015, abgerufen am 4. Januar 2016.
- Chelsea FC (Hrsg.): Schurrle departs. In: Internetseite des FC Chelsea. 2. Januar 2015, abgerufen am 3. Februar 2016.
- Meldung auf dem Presseportal des VfL Wolfsburg, abgerufen am 2. Februar 2015
- Jose Mourinho lädt Andre Schürrle zu Meisterfeier des FC Chelsea ein, 14. Mai 2015, abgerufen am 23. November 2015.
- Borussia Dortmund: Borussia Dortmund verpflichtet André Schürrle, 22. Juli 2016, abgerufen am 22. Juli 2016.
- Schürrle schießt sich in die Herzen der BVB-Fans ( vom 28. September 2016 im Internet Archive) zeit.de, abgerufen am 28. September 2016
- Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA (Hrsg.): BVB leiht André Schürrle für zwei Jahre an Fulham FC aus. In: Borussia Dortmund. 25. Juli 2018, abgerufen am 25. Juli 2018.
- Fulham FC (Hrsg.): Schürrle signs. In: FC Fulham. 25. Juli 2018, abgerufen am 25. Juli 2018.
- Interview im kicker Sportmagazin, Ausgabe 12/2019, S. 19
- Andre Schürrle hat keine Zukunft in Dortmund - und sucht mit dem BVB nach einer Lösung ( vom 7. Juni 2019 im Internet Archive) ruhrnachrichten.de vom 5. Juni 2019, abgerufen am 8. Juni 2019
- XXL-Kader des BVB: Schürrle und Kagawa zum Auftakt freigestellt, kicker.de, 2. Juli 2019, abgerufen am 2. Juli 2019.
- Schürrle auf Leihbasis zu Spartak Moskau, bvb.de, 31. Juli 2019, abgerufen am 31. Juli 2019.
- Hello again! Schürrle bald wieder in Dortmund, kicker.de, abgerufen am 17. April 2020
- Borussia Dortmund und André Schürrle einigen sich auf Vertragsauflösung bvb.de, 15. Juli 2020, abgerufen am 15. Juli 2020.
- "Ich brauche keinen Beifall mehr", spiegel.de, 17. Juli 2020, abgerufen am 17. Juli 2020.
- Schürrle: "Ich musste verzichten, hatte aber einen Traum". In: Mainz 05. Abgerufen am 24. April 2024.
- Nordirland – Deutschland 1:1. Kicker, 13. November 2009, abgerufen am 16. September 2010.
- Löw nominiert BVB-Quartett, kicker.de
- ntv (Hrsg.): DFB-Team gewinnt verrückt in Schweden. 15. Oktober 2013, abgerufen am 16. Oktober 2013.
- sportschau.de: Schürrle siegt ( vom 14. November 2013 im Internet Archive)
- Matthias Arnhold: André Schürrle - Goals in International Matches. RSSSF.org, 27. August 2020, abgerufen am 27. August 2020.
- Mario Götze und André Schürrle: WM-Helden im Abseits. sport1.de, 11. Juni 2018, abgerufen am 12. Juni 2018.
- Spieldaten auf fussballdaten.de.
- Spieldaten 2016 ( vom 26. Juni 2015 im Internet Archive) auf fussballdaten.de.
- André Schürrle, premierleague.com, abgerufen am 28. Februar 2023.
- fussballbotschafter.de ( vom 21. Oktober 2014 im Internet Archive)
- Sportschau:Tor des Monats Oktober 2013
- Sportschau:Tor des Monats Juni 2014
- Football: André Schürrle. FootballDatabase.eu, abgerufen am 30. Juni 2020.
- André Schürrle: Heimliche Hochzeit mit seiner Anna Sharypova. In: vip.de, 15. Februar 2019.
- André Schürrle ist Vater geworden, spiegel.de, 27. April 2019, abgerufen am 26. Juli 2020.
- Anna und André Schürrle sind wieder Eltern geworden: Sohn Bodhi ist da. Abgerufen am 18. April 2022.
- Mario Götze und André Schürrle überraschen: Warum das Duo jetzt auf Cannabis setzt. 9. Dezember 2020, abgerufen am 3. Juli 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schürrle, André |
ALTERNATIVNAMEN | Schürrle, André Horst (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 6. November 1990 |
GEBURTSORT | Ludwigshafen am Rhein, Deutschland |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu André Schürrle, Was ist André Schürrle? Was bedeutet André Schürrle?
Andre Horst Schurrle 6 November 1990 in Ludwigshafen am Rhein ist ein ehemaliger deutscher Fussballspieler Er war Offensivspieler und wurde vor allem als Linksaussen eingesetzt Er spielte aber auch auf der Position des Mittelsturmers und der rechten Aussenbahn Als Starken galten neben seiner Schnelligkeit seine Technik und Schussgewalt Andre SchurrleAndre Schurrle 2019 PersonaliaVoller Name Andre Horst SchurrleGeburtstag 6 November 1990Geburtsort Ludwigshafen am Rhein DeutschlandGrosse 184 cmPosition Flugel SturmJuniorenJahre Station1995 2006 Ludwigshafener SC2006 2009 1 FSV Mainz 05HerrenJahre Station Spiele Tore 12009 2011 1 FSV Mainz 05 66 20 2011 2013 Bayer 04 Leverkusen 65 18 2013 2015 FC Chelsea 44 11 2015 2016 VfL Wolfsburg 43 10 2016 2018 Borussia Dortmund 33 0 3 2018 2019 FC Fulham Leihe 24 0 6 2019 2020 Spartak Moskau Leihe 13 0 1 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 2008 2009 Deutschland U19 11 0 4 2010 Deutschland U20 1 0 0 2009 2010 Deutschland U21 4 0 3 2010 2017 Deutschland 57 22 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Stand Karriereende Mit der DFB Elf nahm er an den Europameisterschaften 2012 und 2016 sowie der Weltmeisterschaft 2014 teil Bei dem WM Turnier 2014 wurde er in sechs Spielen eingewechselt und erzielte drei Tore Im Endspiel gegen Argentinien gab er die Vorlage zum 1 0 Siegtreffer von Mario Gotze und wurde mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister Er beendete im Juli 2020 seine Karriere im Alter von 29 Jahren Herkunft und AusbildungAndre Schurrle wuchs in seiner Geburtsstadt Ludwigshafen am Rhein im Stadtteil Gartenstadt gemeinsam mit seiner Schwester Sabrina auf die in ihrer Jugend bei deutschen Leichtathletik Meisterschaften antrat Er besuchte das Carl Bosch Gymnasium in Ludwigshafen und beendete die Schule nach der zwolften Klasse mit dem Fachabitur VereinskarriereAnfange und Durchbruch in der Bundesliga Schurrle begann 1995 mit funf Jahren bei den Bambini des Ludwigshafener SC mit dem Fussballspielen Er wechselte 2006 in das Nachwuchsleistungszentrum des Bundesligisten 1 FSV Mainz 05 Mit dessen von Thomas Tuchel trainierter A Jugend Mannschaft wurde er 2009 Deutscher Meister Von 2009 bis 2011 gehorte er der ersten Mannschaft von Mainz 05 an Am 19 September 2009 wurde Schurrle mit seinen ersten beiden Toren fur die erste Mannschaft zum bis dahin jungsten Bundesligatorschutzen des 1 FSV Mainz 05 In der Saison 2010 11 war er mit 15 Treffern bester Torschutze seiner Mannschaft Uber Bayer 04 Leverkusen zum FC Chelsea Schurrle wechselte zur Saison 2011 12 zum Ligakonkurrenten Bayer 04 Leverkusen Er unterschrieb einen bis zum 30 Juni 2016 laufenden Vertrag Andre Schurrle im Trikot des FC Chelsea wahrend einer Aufwarmphase im August 2013 Zur Saison 2013 14 wechselte Schurrle in die englische Premier League zum FC Chelsea Er unterschrieb einen bis zum 30 Juni 2018 laufenden Vertrag Am ersten Spieltag der Premier League spielte er erstmals fur Chelsea als er gegen Hull City eingewechselt wurde Am Ende der Saison standen fur Schurrle im Ligabetrieb bei 30 Einsatzen acht Tore zu Buche In der Champions League aus der der FC Chelsea im Halbfinale gegen Atletico Madrid ausschied kam Schurrle zu zehn Einsatzen In der Saison 2014 15 ruckte er nach und nach ins zweite Glied und kam bis Ende Januar 2015 auf lediglich 14 Liga Einsatze in denen ihm drei Tore gelangen In der UEFA Champions League kam er zu vier Einsatzen in denen er einen Treffer erzielte Ruckkehr in die Bundesliga Anfang Februar 2015 kehrte Schurrle in die Bundesliga zuruck und unterschrieb beim VfL Wolfsburg einen bis 2019 laufenden Vertrag Mit der Mannschaft gewann er im Finale gegen Borussia Dortmund am 30 Mai 2015 den DFB Pokal und damit seinen ersten Vereinstitel Am Saisonende gewann der FC Chelsea die englische Meisterschaft wofur auch Schurrle mit einer Medaille ausgezeichnet wurde Trainer Jose Mourinho lud ihn zur Meisterfeier am 25 Mai ein Schurrle sagte jedoch wegen seiner Teilnahme am Pokalfinale ab Zur Saison 2016 17 wechselte Schurrle zu Borussia Dortmund Er erhielt einen bis zum 30 Juni 2021 datierten Vertrag und wurde von Trainer Thomas Tuchel mit dem er bereits beim 1 FSV Mainz 05 zusammengearbeitet hatte trainiert Mit seinem Tor zum 2 2 Endstand im Champions League Gruppenspiel gegen Real Madrid am 27 September 2016 ist er der erste deutsche Spieler der fur vier verschiedene Vereine in der Champions League ein Tor erzielt hat Am 21 Januar 2017 erzielte Schurrle beim 2 1 Auswartssieg gegen Werder Bremen mit dem Treffer zum 1 0 sein erstes Bundesligator fur den BVB Uber London nach Moskau und Karriereende Zur Saison 2018 19 wechselte Schurrle fur zwei Jahre auf Leihbasis zum Premier League Aufsteiger FC Fulham Fur die Londoner absolvierte der Offensivspieler 24 Liga und ein Ligapokalspiel konnte sich jedoch zu keinem Zeitpunkt einen Stammplatz erkampfen Der Leihvertrag galt nur fur die Premier League und endete nach dem seit Anfang April 2019 rechnerisch feststehenden Abstieg des FC Fulham zum Ende der Saison 2018 19 Zum Vorbereitungsbeginn von Borussia Dortmund Anfang Juli 2019 wurde Schurrle freigestellt und wechselte Ende des Monats fur die Saison 2019 20 auf Leihbasis zum russischen Erstligisten Spartak Moskau Mitte April 2020 gab Spartak innerhalb der aufgrund der globalen COVID 19 Pandemie angeordneten Saisonpause an die im Leihvertrag enthaltene Kaufoption nicht zu nutzen Schurrle verliess Spartak mit seinem Vertragsende am 30 Juni 2020 und war bis dahin in 13 Ligaspielen 9 mal von Beginn zum Einsatz gekommen in denen er ein Tor erzielt hatte Da das Saisonende aufgrund der Saisonpause auf Ende Juli verschoben wurde spielte er die Saison nicht zu Ende Anschliessend einigte er sich mit Borussia Dortmund auf eine Auflosung seines noch bis 30 Juni 2021 laufenden Vertrags und beendete im Alter von 29 Jahren seine Karriere Sein fruhes Karriereende begrundete Schurrle u a mit dem Druck der in der Fussballbranche herrsche NationalmannschaftAndre Schurrle links im WM Finale 2014 Sein erstes Landerspiel fur die U 21 Nationalmannschaft absolvierte Schurrle am 13 November 2009 gegen Nordirland Seinen ersten A Landerspieleinsatz hatte er am 17 November 2010 gegen Schweden Er stand im Kader der DFB Elf zur Fussball Europameisterschaft 2012 und kam im letzten Gruppenspiel gegen Danemark als Einwechselspieler zum Einsatz im Viertelfinalspiel gegen Griechenland stand er in der Anfangself Beim 5 3 Auswartssieg im WM Qualifikationsspiel gegen Schweden Mitte Oktober 2013 erzielte er innerhalb von 19 Minuten drei Tore Das letzte der drei Tore zum Endstand wurde von den Zuschauern der Sportschau zum Tor des Monats Oktober gewahlt Bei der Weltmeisterschaft 2014 erzielte er im Achtelfinalspiel gegen Algerien nachdem er zur Halbzeit eingewechselt worden war in der Verlangerung mit der Hacke das 1 0 das zum Tor des Monats Juni gewahlt wurde Deutschland siegte am Ende mit 2 1 Im Halbfinale gegen Brasilien in dem er in der 58 Minute eingewechselt wurde erzielte er zwei Tore Mit seinen drei Joker Toren loste er Rudi Voller der bei der WM 1986 zwei Tore nach Einwechslungen erzielt hatte als erfolgreichsten Einwechselspieler ab Im WM Finale 2014 lieferte er in der 113 Minute die Torvorlage zum 1 0 Siegtreffer durch Mario Gotze und trug damit massgeblich zum Gewinn des Weltmeistertitels bei Bei der Europameisterschaft 2016 wurde er als Erganzungsspieler auf der linken Aussenseite in allen drei Vorrundenspielen eingewechselt In den K o Spielen bis zum Ausscheiden im Halbfinale kam er nicht mehr zum Einsatz Sein 57 und letztes Spiel war ein WM Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan im Marz 2017 Fur die Weltmeisterschaft 2018 in Russland wurde Schurrle von Bundestrainer Jogi Low nicht nominiert Schurrle erzielte in zwei Landerspielen jeweils einen Hattrick am 15 Oktober 2013 im WM Qualifikationsspiel gegen Schweden und im EM Qualifikationsspiel am 13 Juni 2015 gegen Gibraltar Titel und AuszeichnungenSchurrle rechts neben Pokaltrager und die deutsche Nationalmannschaft nach dem Gewinn des WM TitelsNationalmannschaft Weltmeister 2014Vereine DeutschlandPokalsieger 2 2015 VfL Wolfsburg 2017 Borussia Dortmund Supercupsieger 2015 VfL Wolfsburg A Junioren Meister 2009 1 FSV Mainz 05 EnglandMeister 2015 FC Chelsea Ligapokalsieger 2015 FC Chelsea Auszeichnungen Fritz Walter Medaille in Bronze 2009 Publikumspreis Deutscher Fussball Botschafter 2014 Tor des Monats Oktober 2013 Juni 2014 Silbernes Lorbeerblatt 2014Karrierestatistik VereinVerein Liga Saison Liga Nat Pokal Europapokal Andere GesamtSpiele Tore Spiele Tore Spiele Tore Spiele Tore Spiele Tore1 FSV Mainz 05 Bundesliga 2009 10 33 5 1 0 34 52010 11 33 15 1 0 34 15Gesamt 66 20 2 0 68 20Bayer 04 Leverkusen Bundesliga 2011 12 31 7 1 1 8 1 40 92012 13 34 11 3 1 6 2 43 14Gesamt 65 18 4 2 14 3 83 23FC Chelsea Premier League 2013 14 30 8 1 0 10 1 2 0 43 92014 15 14 3 1 0 4 1 3 1 22 5Gesamt 44 11 2 0 14 2 5 1 65 14VfL Wolfsburg Bundesliga 2014 15 14 1 4 0 4 0 22 12015 16 29 9 1 1 10 2 1 0 41 12Gesamt 43 10 5 1 14 2 1 0 63 13Borussia Dortmund Bundesliga 2016 17 15 2 3 2 6 1 1 0 25 52017 18 18 1 3 0 5 2 0 0 26 3Gesamt 33 3 6 2 11 3 0 0 62 10FC Fulham Premier League 2018 19 24 6 1 0 0 0 0 0 25 6Gesamt 24 6 1 0 0 0 0 0 25 6Spartak Moskau Premjer Liga 2019 20 13 1 1 0 0 0 4 1 18 2Gesamt 13 1 1 0 0 0 4 1 18 2Vereinskarriere Gesamt 288 69 21 5 53 10 11 2 373 86Deutsche Nationalmannschaft 57 22 57 22Karriere Gesamt 288 69 21 5 53 10 68 24 430 108 Stand KarriereendePrivatesSchurrle ist seit 2018 verheiratet 2019 wurde das Paar Eltern einer Tochter 2021 kam ihr gemeinsamer Sohn zur Welt Mit Mario Gotze gehorte Schurrle zu einer Gruppe von Investoren fur das Cannabis Start up Sanity Group WeblinksCommons Andre Schurrle Sammlung von Bildern Andre Schurrle in der Datenbank von fussballdaten de Andre Schurrle in der Datenbank von kicker de Andre Schurrle in der Datenbank von transfermarkt de Andre Schurrle in der Datenbank von weltfussball de Andre Schurrle in der Datenbank des Deutschen Fussball Bundes Andre Schurrle in der Datenbank von National Football Teams com englisch Andre Schurrle in der Datenbank von EU Football info englisch EinzelnachweiseInside 11 Warum Wolfsburg fur Schurrle kein Ruckschritt ist 4 Februar 2015 Ganz da oben In Zeit Online 29 August 2013 Grutzner Jens Neuer Vertrag nach Gala Auftritt In Allgemeine Zeitung 21 September 2009 abgerufen via LexisNexis Wirtschaft Andre Schurrle In Internationales Sportarchiv 47 2010 vom 23 November 2010 abgerufen via Munzinger Online Schulabbruch bedenklich In Wiesbadener Kurier 29 Januar 2011 Sport abgerufen via LexisNexis Wirtschaft Meine Story auf andre schuerrle de Memento vom 12 Mai 2012 im Internet Archive Matthias Arnhold Andre Schurrle Matches and Goals in Bundesliga RSSSF org 27 August 2020 abgerufen am 27 August 2020 Spieldaten auf kicker de abgerufen am 6 Mai 2015 Mainzer Schurrle 2011 nach Leverkusen vom 16 September 2010 auf spox com SCHURRLE SIGNING COMPLETED FC Chelsea 25 Juni 2013 archiviert vom Original am 29 Juni 2013 abgerufen am 25 Juni 2013 englisch jch Poker beendet Schurrle unterschreibt bis 2019 In kicker online Olympia Verlag GmbH 2 Februar 2015 abgerufen am 4 Januar 2016 Chelsea FC Hrsg Schurrle departs In Internetseite des FC Chelsea 2 Januar 2015 abgerufen am 3 Februar 2016 Meldung auf dem Presseportal des VfL Wolfsburg abgerufen am 2 Februar 2015 Jose Mourinho ladt Andre Schurrle zu Meisterfeier des FC Chelsea ein 14 Mai 2015 abgerufen am 23 November 2015 Borussia Dortmund Borussia Dortmund verpflichtet Andre Schurrle 22 Juli 2016 abgerufen am 22 Juli 2016 Schurrle schiesst sich in die Herzen der BVB Fans Memento vom 28 September 2016 im Internet Archive zeit de abgerufen am 28 September 2016 Borussia Dortmund GmbH amp Co KGaA Hrsg BVB leiht Andre Schurrle fur zwei Jahre an Fulham FC aus In Borussia Dortmund 25 Juli 2018 abgerufen am 25 Juli 2018 Fulham FC Hrsg Schurrle signs In FC Fulham 25 Juli 2018 abgerufen am 25 Juli 2018 Interview im kicker Sportmagazin Ausgabe 12 2019 S 19 Andre Schurrle hat keine Zukunft in Dortmund und sucht mit dem BVB nach einer Losung Memento vom 7 Juni 2019 im Internet Archive ruhrnachrichten de vom 5 Juni 2019 abgerufen am 8 Juni 2019 XXL Kader des BVB Schurrle und Kagawa zum Auftakt freigestellt kicker de 2 Juli 2019 abgerufen am 2 Juli 2019 Schurrle auf Leihbasis zu Spartak Moskau bvb de 31 Juli 2019 abgerufen am 31 Juli 2019 Hello again Schurrle bald wieder in Dortmund kicker de abgerufen am 17 April 2020 Borussia Dortmund und Andre Schurrle einigen sich auf Vertragsauflosung bvb de 15 Juli 2020 abgerufen am 15 Juli 2020 Ich brauche keinen Beifall mehr spiegel de 17 Juli 2020 abgerufen am 17 Juli 2020 Schurrle Ich musste verzichten hatte aber einen Traum In Mainz 05 Abgerufen am 24 April 2024 Nordirland Deutschland 1 1 Kicker 13 November 2009 abgerufen am 16 September 2010 Low nominiert BVB Quartett kicker de ntv Hrsg DFB Team gewinnt verruckt in Schweden 15 Oktober 2013 abgerufen am 16 Oktober 2013 sportschau de Schurrle siegt Memento vom 14 November 2013 im Internet Archive Matthias Arnhold Andre Schurrle Goals in International Matches RSSSF org 27 August 2020 abgerufen am 27 August 2020 Mario Gotze und Andre Schurrle WM Helden im Abseits sport1 de 11 Juni 2018 abgerufen am 12 Juni 2018 Spieldaten auf fussballdaten de Spieldaten 2016 Memento vom 26 Juni 2015 im Internet Archive auf fussballdaten de Andre Schurrle premierleague com abgerufen am 28 Februar 2023 fussballbotschafter de Memento vom 21 Oktober 2014 im Internet Archive Sportschau Tor des Monats Oktober 2013 Sportschau Tor des Monats Juni 2014 Football Andre Schurrle FootballDatabase eu abgerufen am 30 Juni 2020 Andre Schurrle Heimliche Hochzeit mit seiner Anna Sharypova In vip de 15 Februar 2019 Andre Schurrle ist Vater geworden spiegel de 27 April 2019 abgerufen am 26 Juli 2020 Anna und Andre Schurrle sind wieder Eltern geworden Sohn Bodhi ist da Abgerufen am 18 April 2022 Mario Gotze und Andre Schurrle uberraschen Warum das Duo jetzt auf Cannabis setzt 9 Dezember 2020 abgerufen am 3 Juli 2024 Weltmeister Kader der deutschen Fussballnationalmannschaft 2014 Jerome Boateng Julian Draxler Erik Durm Matthias Ginter Mario Gotze Kevin Grosskreutz Benedikt Howedes Mats Hummels Sami Khedira Miroslav Klose Christoph Kramer Toni Kroos Philipp Lahm C Per Mertesacker Thomas Muller Shkodran Mustafi Manuel Neuer Mesut Ozil Lukas Podolski Andre Schurrle Bastian Schweinsteiger Roman Weidenfeller Ron Robert Zieler Bundestrainer Joachim LowTrager der Fritz Walter Medaille in der Altersklasse U19Gold 2005 Florian Muller 2006 Kevin Prince Boateng 2007 Benedikt Howedes 2008 Dennis Diekmeier 2009 Lewis Holtby 2010 Peniel Mlapa 2011 Marc Andre ter Stegen 2012 Antonio Rudiger 2013 Matthias Ginter 2014 Niklas Stark 2015 Jonathan Tah 2016 Benjamin Henrichs 2017 Salih Ozcan 2018 Kai Havertz 2019 Nicolas Kuhn 2020 Noah Katterbach 2021 Karim Adeyemi 2022 Florian Wirtz 2023 Youssoufa Moukoko 2024 Tom BischofSilber 2005 Manuel Neuer 2006 Robert Flessers 2007 Manuel Konrad 2008 Florian Jungwirth 2009 Konstantin Rausch 2010 Stefan Bell 2011 Matthias Zimmermann 2012 Andre Hoffmann 2013 Yannick Gerhardt 2014 Max Meyer 2015 Timo Werner 2016 Philipp Ochs 2017 Aymen Barkok 2018 Arne Maier 2019 Josha Vagnoman 2020 Kevin Ehlers 2021 Ansgar Knauff 2022 Luca Netz 2023 Brajan Gruda 2024 Dzenan PejcinovicBronze 2005 Eugen Polanski 2006 Daniel Adlung 2007 Jerome Boateng 2008 Marcel Risse 2009 Andre Schurrle 2010 Shervin Radjabali Fardi 2011 Kevin Volland 2012 Patrick Rakovsky 2013 Dominik Kohr 2014 Joshua Kimmich 2015 Lukas Klostermann 2016 Maximilian Mittelstadt 2017 Gokhan Gul 2018 Manuel Wintzheimer 2019 Yann Aurel Bisseck 2020 Frederik Jakel 2021 Noah Atubolu 2022 Robert Wagner 2023 Umut Tohumcu 2024 Elias Baum Normdaten Person GND 105256531X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 310508152 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schurrle AndreALTERNATIVNAMEN Schurrle Andre Horst vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher FussballspielerGEBURTSDATUM 6 November 1990GEBURTSORT Ludwigshafen am Rhein Deutschland