Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Andreas Brämer 1964 ist ein deutscher Historiker Andreas BrämerLebenEr studierte von 1987 bis 1993 an der Hochschule für

Andreas Brämer

  • Startseite
  • Andreas Brämer
Andreas Brämer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Andreas Brämer (* 1964) ist ein deutscher Historiker.

Leben

Er studierte von 1987 bis 1993 an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg sowie an der Hebräischen Universität Jerusalem. Im Fach Judaistik wurde er 1997 an der Freien Universität Berlin promoviert. Seit seiner Habilitation 2004 lehrt er als Privatdozent im Fachbereich Geschichte der Universität Hamburg.

Bevor er 1997 an das Institut für die Geschichte der deutschen Juden wechselte, war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Jüdische Studien sowie in der Gesamthochschule Duisburg tätig. 2005 wurde er zum stellvertretenden Leiter des IGdJ ernannt, als dessen kommissarischer Leiter er zudem 2011/2012 amtierte. Seit 1. Oktober 2024 leitet er die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg.

Als Vertreter des IGdJ verbrachte er das akademische Jahr 2014/2015 in Philadelphia, wo er sich auf Einladung des Herbert D. Katz Center for Advanced Judaic Studies an der University of Pennsylvania einer internationalen und interdisziplinären Forschergruppe anschloss.

Schriften (Auswahl)

  • Der Israelitische Tempelverein in Hamburg (1817–1938). Jüdische Reform und die Erfindung religiöser Traditionen (= Veröffentlichungen des Vereins "Heine-Haus" e. V.). Hamburg 1999, OCLC 234073644.
  • Rabbiner und Vorstand. Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Deutschland und Österreich 1809–1871 (= Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden, Beiheft 5). Böhlau, Wien u. a. 1999, ISBN 3-205-99112-5.
  • als Bearbeiter: Iris Fishof, Jüdische Buchmalerei in Hamburg und Altona. Zur Geschichte der Illumination hebräischer Handschriften im 18. Jahrhundert (= Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden, Beiheft 5). Christians, Hamburg 1999, ISBN 3-7672-1315-X.
  • Der Israelitische Tempelverein in Hamburg (1817–1938). Jüdische Reform und die Erfindung religiöser Traditionen (= Studien zur jüdischen Geschichte, Band 8). Dölling und Galitz, Hamburg 2000, ISBN 3-933374-78-2.
  • Rabbiner Zacharias Frankel. Wissenschaft des Judentums und konservative Reform im 19. Jahrhundert (= Netiva – Wege deutsch-jüdischer Geschichte und Kultur. Studien des Salomon Ludwig Steinheim-Instituts, Band 3). Olms, Hildesheim u. a. 2000, ISBN 3-923356-82-X, (zugleich Dissertation, FU Berlin 1996).
  • als Herausgeber mit Stefanie Schüler-Springorum und Michael Studemund-Halévy: Aus den Quellen. Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte. Festschrift für Ina Lorenz zum 65. Geburtstag (= Studien zur jüdischen Geschichte, Band 10). Dölling und Galitz, München 2005, ISBN 3-937904-09-3.
  • Leistung und Gegenleistung. Jüdische Religions- und Elementarlehrer in Preußen 1823/24 bis 1872 (= Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, Band 30). Wallstein, Göttingen 2006, ISBN 3-8353-0031-8, (zugleich Habilitationsschrift, Hamburg 2004).
  • Joseph Carlebach (= Hamburger Köpfe). Ellert & Richter, Hamburg 2007, ISBN 3-8319-0293-3.
  • Die 101 wichtigsten Fragen – Judentum (= Beck'sche Reihe, Band 7024). Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-59984-2.
    • Die 101 wichtigsten Fragen – Judentum (= Beck'sche Reihe, Band 7024). 2. durchgesehene Auflage, Beck, München 2015, ISBN 3-406-68642-7.
  • als Herausgeber mit Arno Herzig und : Jüdisches Leben zwischen Ost und West. Neue Beiträge zur jüdischen Geschichte in Schlesien (= Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, Band 44). Wallstein-Verl., Göttingen 2014, ISBN 3-8353-1015-1.
  • als Herausgeber: Ludwig Philippson. Ausgewählte Werke (= Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts. Schriften zu Staat, Nation, Gesellschaft, Band 5). Böhlau, Köln u. a. 2015, ISBN 978-3-412-22444-8.

Weblinks

  • Literatur von und über Andreas Brämer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Zur Person an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Normdaten (Person): GND: 121216926 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no00034569 | VIAF: 44463564 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Brämer, Andreas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker
GEBURTSDATUM 1964

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 12:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Andreas Brämer, Was ist Andreas Brämer? Was bedeutet Andreas Brämer?

Andreas Bramer 1964 ist ein deutscher Historiker Andreas BramerLebenEr studierte von 1987 bis 1993 an der Hochschule fur Judische Studien Heidelberg sowie an der Hebraischen Universitat Jerusalem Im Fach Judaistik wurde er 1997 an der Freien Universitat Berlin promoviert Seit seiner Habilitation 2004 lehrt er als Privatdozent im Fachbereich Geschichte der Universitat Hamburg Bevor er 1997 an das Institut fur die Geschichte der deutschen Juden wechselte war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule fur Judische Studien sowie in der Gesamthochschule Duisburg tatig 2005 wurde er zum stellvertretenden Leiter des IGdJ ernannt als dessen kommissarischer Leiter er zudem 2011 2012 amtierte Seit 1 Oktober 2024 leitet er die Hochschule fur Judische Studien Heidelberg Als Vertreter des IGdJ verbrachte er das akademische Jahr 2014 2015 in Philadelphia wo er sich auf Einladung des Herbert D Katz Center for Advanced Judaic Studies an der University of Pennsylvania einer internationalen und interdisziplinaren Forschergruppe anschloss Schriften Auswahl Der Israelitische Tempelverein in Hamburg 1817 1938 Judische Reform und die Erfindung religioser Traditionen Veroffentlichungen des Vereins Heine Haus e V Hamburg 1999 OCLC 234073644 Rabbiner und Vorstand Zur Geschichte der judischen Gemeinde in Deutschland und Osterreich 1809 1871 Aschkenas Zeitschrift fur Geschichte und Kultur der Juden Beiheft 5 Bohlau Wien u a 1999 ISBN 3 205 99112 5 als Bearbeiter Iris Fishof Judische Buchmalerei in Hamburg und Altona Zur Geschichte der Illumination hebraischer Handschriften im 18 Jahrhundert Aschkenas Zeitschrift fur Geschichte und Kultur der Juden Beiheft 5 Christians Hamburg 1999 ISBN 3 7672 1315 X Der Israelitische Tempelverein in Hamburg 1817 1938 Judische Reform und die Erfindung religioser Traditionen Studien zur judischen Geschichte Band 8 Dolling und Galitz Hamburg 2000 ISBN 3 933374 78 2 Rabbiner Zacharias Frankel Wissenschaft des Judentums und konservative Reform im 19 Jahrhundert Netiva Wege deutsch judischer Geschichte und Kultur Studien des Salomon Ludwig Steinheim Instituts Band 3 Olms Hildesheim u a 2000 ISBN 3 923356 82 X zugleich Dissertation FU Berlin 1996 als Herausgeber mit Stefanie Schuler Springorum und Michael Studemund Halevy Aus den Quellen Beitrage zur deutsch judischen Geschichte Festschrift fur Ina Lorenz zum 65 Geburtstag Studien zur judischen Geschichte Band 10 Dolling und Galitz Munchen 2005 ISBN 3 937904 09 3 Leistung und Gegenleistung Judische Religions und Elementarlehrer in Preussen 1823 24 bis 1872 Hamburger Beitrage zur Geschichte der deutschen Juden Band 30 Wallstein Gottingen 2006 ISBN 3 8353 0031 8 zugleich Habilitationsschrift Hamburg 2004 Joseph Carlebach Hamburger Kopfe Ellert amp Richter Hamburg 2007 ISBN 3 8319 0293 3 Die 101 wichtigsten Fragen Judentum Beck sche Reihe Band 7024 Beck Munchen 2010 ISBN 978 3 406 59984 2 Die 101 wichtigsten Fragen Judentum Beck sche Reihe Band 7024 2 durchgesehene Auflage Beck Munchen 2015 ISBN 3 406 68642 7 als Herausgeber mit Arno Herzig und Judisches Leben zwischen Ost und West Neue Beitrage zur judischen Geschichte in Schlesien Hamburger Beitrage zur Geschichte der deutschen Juden Band 44 Wallstein Verl Gottingen 2014 ISBN 3 8353 1015 1 als Herausgeber Ludwig Philippson Ausgewahlte Werke Deutsch judische Autoren des 19 Jahrhunderts Schriften zu Staat Nation Gesellschaft Band 5 Bohlau Koln u a 2015 ISBN 978 3 412 22444 8 WeblinksLiteratur von und uber Andreas Bramer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Zur Person an der Hochschule fur Judische Studien HeidelbergNormdaten Person GND 121216926 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no00034569 VIAF 44463564 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bramer AndreasKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 1964

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Nuri Toygün

  • Juli 20, 2025

    Nikolaus Brömse

  • Juli 20, 2025

    Niki Rüttimann

  • Juli 20, 2025

    Nik Schröter

  • Juli 20, 2025

    Niederösterreichischer Landesrundwanderweg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.