Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Andreas Brönnimann 27 März 1955 in Belp heimatberechtigt in Belp ist ein Schweizer Politiker EDU Er gehörte von Septembe

Andreas Brönnimann

  • Startseite
  • Andreas Brönnimann
Andreas Brönnimann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Andreas Brönnimann (* 27. März 1955 in Belp, heimatberechtigt in Belp) ist ein Schweizer Politiker (EDU). Er gehörte von September 2009 bis Dezember 2011 als Nationalrat der Bundesversammlung an.

Leben

Der Unternehmer von Berufs wegen hat eine eigene Firma, die Pneuhaus Brönnimann AG (vormals Andreas Brönnimann AG). Brönnimann hat den militärischen Grad eines Korporals und ist verheiratet. Er hat fünf Kinder und wohnt in Belp.

Im November 1996 wurde Brönnimann in den Gemeinderat von Belp gewählt. Zwei Jahre später, im April 1998, schaffte er den Sprung in den Grossen Rat des Kantons Bern und war dort bis 2002 aktiv. Im April 2006 amtete er wieder als Grossrat und beendete das Amt als Gemeinderat im Dezember 2007. Am 7. September 2009 rückte er für den zurücktretenden Christian Waber in den Nationalrat nach. Im Unterschied zum fraktionslosen Waber schloss sich EDU-Mitglied Brönnimann der SVP-Fraktion an. Bei den Nationalratswahlen 2011 erreichte er 24'114 Stimmen, was aber nicht für eine Wiederwahl reichte.

Weblinks

Commons: Andreas Brönnimann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Andreas Brönnimann auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
  • Andreas Brönnimann. Kandidatur Nationalratswahlen vom 23. Oktober 2011. In: Wahlplattform Smartvote. Politools – Political Research Network, abgerufen am 1. November 2011. 

Einzelnachweise

  1. Website des Pneuhauses Brönnimann AG.
National- und Ständeräte der 48. Legislaturperiode aus dem Kanton Bern

Nationalräte: Andreas Aebi | Evi Allemann | Adrian Amstutz (bis 30. Mai 2011) | Andreas Brönnimann (ab September 2009) | André Daguet (bis 30. Mai 2011) | Walter Donzé (bis 12. September 2010) | Peter Flück (ab 29. November 2010) | Therese Frösch | Thomas Fuchs (ab 6. März 2011) | Andrea Geissbühler | Jean-Pierre Graber | Hans Grunder | Ursula Haller | Norbert Hochreutener | Rudolf Joder | Margret Kiener Nellen | Ricardo Lumengo | Christa Markwalder | Corrado Pardini (ab 30. Mai 2011) | Simon Schenk | Johann Schneider-Ammann (bis 1. November 2010) | Hans Stöckli | Marianne Streiff-Feller (ab 12. September 2010) | Franziska Teuscher | Pierre Triponez | Alec von Graffenried | Erich von Siebenthal | Christian Waber (bis August 2009) | Hansruedi Wandfluh | Christian Wasserfallen | Ursula Wyss

Ständeräte: Adrian Amstutz (ab 30. Mai 2011) | Werner Luginbühl | Simonetta Sommaruga (bis 22. Sep. 2010)

 | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 48. Legislaturperiode

Personendaten
NAME Brönnimann, Andreas
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker (EDU)
GEBURTSDATUM 27. März 1955
GEBURTSORT Belp

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Andreas Brönnimann, Was ist Andreas Brönnimann? Was bedeutet Andreas Brönnimann?

Andreas Bronnimann 27 Marz 1955 in Belp heimatberechtigt in Belp ist ein Schweizer Politiker EDU Er gehorte von September 2009 bis Dezember 2011 als Nationalrat der Bundesversammlung an Andreas Bronnimann 2007 LebenDer Unternehmer von Berufs wegen hat eine eigene Firma die Pneuhaus Bronnimann AG vormals Andreas Bronnimann AG Bronnimann hat den militarischen Grad eines Korporals und ist verheiratet Er hat funf Kinder und wohnt in Belp Im November 1996 wurde Bronnimann in den Gemeinderat von Belp gewahlt Zwei Jahre spater im April 1998 schaffte er den Sprung in den Grossen Rat des Kantons Bern und war dort bis 2002 aktiv Im April 2006 amtete er wieder als Grossrat und beendete das Amt als Gemeinderat im Dezember 2007 Am 7 September 2009 ruckte er fur den zurucktretenden Christian Waber in den Nationalrat nach Im Unterschied zum fraktionslosen Waber schloss sich EDU Mitglied Bronnimann der SVP Fraktion an Bei den Nationalratswahlen 2011 erreichte er 24 114 Stimmen was aber nicht fur eine Wiederwahl reichte WeblinksCommons Andreas Bronnimann Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Andreas Bronnimann auf der Website der Bundesversammlung Eingereichte Vorstosse wbr Andreas Bronnimann Kandidatur Nationalratswahlen vom 23 Oktober 2011 In Wahlplattform Smartvote Politools Political Research Network abgerufen am 1 November 2011 EinzelnachweiseWebsite des Pneuhauses Bronnimann AG National und Standerate der 48 Legislaturperiode aus dem Kanton Bern Nationalrate Andreas Aebi Evi Allemann Adrian Amstutz bis 30 Mai 2011 Andreas Bronnimann ab September 2009 Andre Daguet bis 30 Mai 2011 Walter Donze bis 12 September 2010 Peter Fluck ab 29 November 2010 Therese Frosch Thomas Fuchs ab 6 Marz 2011 Andrea Geissbuhler Jean Pierre Graber Hans Grunder Ursula Haller Norbert Hochreutener Rudolf Joder Margret Kiener Nellen Ricardo Lumengo Christa Markwalder Corrado Pardini ab 30 Mai 2011 Simon Schenk Johann Schneider Ammann bis 1 November 2010 Hans Stockli Marianne Streiff Feller ab 12 September 2010 Franziska Teuscher Pierre Triponez Alec von Graffenried Erich von Siebenthal Christian Waber bis August 2009 Hansruedi Wandfluh Christian Wasserfallen Ursula Wyss Standerate Adrian Amstutz ab 30 Mai 2011 Werner Luginbuhl Simonetta Sommaruga bis 22 Sep 2010 Liste der Mitglieder des Schweizer Standerats in der 48 Legislaturperiode PersonendatenNAME Bronnimann AndreasKURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker EDU GEBURTSDATUM 27 Marz 1955GEBURTSORT Belp

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Hülya Koçyiğit

  • Juli 19, 2025

    Hölzlers Tobel

  • Juli 19, 2025

    Höhere Tochter

  • Juli 19, 2025

    Höhenkirchener Forst

  • Juli 19, 2025

    Högadals IS

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.