Andreas Bönte 17 Februar 1959 in Kiel ist ein deutscher Fernsehjournalist und Autor Er war stellvertretender Kulturdirek
Andreas Bönte

Andreas Bönte (* 17. Februar 1959 in Kiel) ist ein deutscher Fernsehjournalist und Autor. Er war stellvertretender Kulturdirektor des Bayerischen Rundfunks. Zudem war er Leiter des Programmbereichs BR Fernsehen, ARD-alpha und 3sat.
Werdegang
Bönte studierte Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Soziologie an der Universität München. 1985 kam er als freier Mitarbeiter zum Bayerischen Rundfunk und war dort als Filmemacher, Moderator und als Redakteur tätig. Von 1992 bis 2005 war er Leiter und Moderator des Politmagazins Report München. Zusammen mit BR-Redakteur Georg Scheller entwickelte Bönte im Jahr 1994 die Sendung Space Night für das Bayerische Fernsehen und betreute die Sendung redaktionell über 10 Jahre hinweg. Von 2005 bis 2014 moderierte er den Studioteil der Bürgersendung Jetzt red i. Im Jahr 2007 entwickelte Bönte das Sendeformat Nachtlinie und fungierte seither als Moderator und Redaktionsleiter dieser Sendereihe bis zu deren Einstellung am 30. Dezember 2024.
Seit 2005 verantwortete Bönte als Programmbeauftragter für das Bayerische Fernsehen und Leiter des Programmbereichs Planung und Entwicklung Bayerisches Fernsehen die strategische Programmplanung sowie die Weiterentwicklung von Programmstruktur, Programmschema und Programmqualität des Bayerischen Fernsehens. Zugleich war er stellvertretender Fernsehdirektor. Vom 1. Oktober 2015 bis 29. Februar 2016 fungierte Bönte als kommissarischer BR-Fernsehdirektor, vom 1. Januar 2022 bis 28. Februar 2022 war er kommissarischer BR-Kulturdirektor. Ende April 2025 trat er in den Ruhestand ein.
Auszeichnungen
Von der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) wurde Bönte mit der „Korrespondierenden Mitgliedschaft“ (Honorary Fellow) mit Bezug auf Space Night „in Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste um eine ebenso innovative wie wirkungsvolle Popularisierung der Raumfahrt ... mit noch nie dagewesener Breitenwirkung und Faszination...“ ausgezeichnet. 2003 wurde er in seiner damaligen Funktion als stellvertretender Chefredakteur Fernsehen des Bayerischen Rundfunks mit dem „Außerordentlichen Medienpreis des Bundes der Vertriebenen“ ausgezeichnet.
Werke
- Ralf Georg Reuth und Andreas Bönte: „Das Komplott – Wie es wirklich zur deutschen Einheit kam“. Piper Verlag, München, 3. Auflage, Neuausgabe 1995, ISBN 3-492-12052-0. Rezension zur 1. Auflage
Einzelnachweise
- ard-personalien. ARD.de, 1. September 2017, abgerufen am 4. November 2017.
- Nachtlinie – Unser Profil. Bayerischer Rundfunk, abgerufen am 1. Oktober 2015.
- Nach mehr als 500 Sendungen: Die nachtlinie sagt Servus! Bayerischer Rundfunk, 21. Januar 2020, abgerufen am 31. Dezember 2024.
- BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien. Bayerischer Rundfunk, 4. Dezember 2014, abgerufen am 1. Oktober 2015.
- Andreas Bönte wird kommissarischer Fernsehdirektor – Bettina Reitz wechselt an die HFF. Bayerischer Rundfunk, 30. September 2015, abgerufen am 30. September 2015.
- Unternehmensstruktur: Programmdirektor Kultur Andreas Bönte (kommissarisch). Bayerischer Rundfunk, 1. Januar 2022, abgerufen am 19. Februar 2022.
- Auszeichnung Honorary Fellow. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V., archiviert vom 29. November 2014; abgerufen am 22. November 2014. am
- Auszeichnungen für Andreas Bönte und Report München. presseportal.de, 20. Oktober 2003, abgerufen am 22. November 2014.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bönte, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fernsehjournalist und stellvertretender Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1959 |
GEBURTSORT | Kiel |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Andreas Bönte, Was ist Andreas Bönte? Was bedeutet Andreas Bönte?
Andreas Bonte 17 Februar 1959 in Kiel ist ein deutscher Fernsehjournalist und Autor Er war stellvertretender Kulturdirektor des Bayerischen Rundfunks Zudem war er Leiter des Programmbereichs BR Fernsehen ARD alpha und 3sat WerdegangBonte studierte Politikwissenschaft Kommunikationswissenschaft und Soziologie an der Universitat Munchen 1985 kam er als freier Mitarbeiter zum Bayerischen Rundfunk und war dort als Filmemacher Moderator und als Redakteur tatig Von 1992 bis 2005 war er Leiter und Moderator des Politmagazins Report Munchen Zusammen mit BR Redakteur Georg Scheller entwickelte Bonte im Jahr 1994 die Sendung Space Night fur das Bayerische Fernsehen und betreute die Sendung redaktionell uber 10 Jahre hinweg Von 2005 bis 2014 moderierte er den Studioteil der Burgersendung Jetzt red i Im Jahr 2007 entwickelte Bonte das Sendeformat Nachtlinie und fungierte seither als Moderator und Redaktionsleiter dieser Sendereihe bis zu deren Einstellung am 30 Dezember 2024 Seit 2005 verantwortete Bonte als Programmbeauftragter fur das Bayerische Fernsehen und Leiter des Programmbereichs Planung und Entwicklung Bayerisches Fernsehen die strategische Programmplanung sowie die Weiterentwicklung von Programmstruktur Programmschema und Programmqualitat des Bayerischen Fernsehens Zugleich war er stellvertretender Fernsehdirektor Vom 1 Oktober 2015 bis 29 Februar 2016 fungierte Bonte als kommissarischer BR Fernsehdirektor vom 1 Januar 2022 bis 28 Februar 2022 war er kommissarischer BR Kulturdirektor Ende April 2025 trat er in den Ruhestand ein AuszeichnungenVon der Deutschen Gesellschaft fur Luft und Raumfahrt DGLR wurde Bonte mit der Korrespondierenden Mitgliedschaft Honorary Fellow mit Bezug auf Space Night in Wurdigung seiner ausserordentlichen Verdienste um eine ebenso innovative wie wirkungsvolle Popularisierung der Raumfahrt mit noch nie dagewesener Breitenwirkung und Faszination ausgezeichnet 2003 wurde er in seiner damaligen Funktion als stellvertretender Chefredakteur Fernsehen des Bayerischen Rundfunks mit dem Ausserordentlichen Medienpreis des Bundes der Vertriebenen ausgezeichnet WerkeRalf Georg Reuth und Andreas Bonte Das Komplott Wie es wirklich zur deutschen Einheit kam Piper Verlag Munchen 3 Auflage Neuausgabe 1995 ISBN 3 492 12052 0 Rezension zur 1 AuflageEinzelnachweiseard personalien ARD de 1 September 2017 abgerufen am 4 November 2017 Nachtlinie Unser Profil Bayerischer Rundfunk abgerufen am 1 Oktober 2015 Nach mehr als 500 Sendungen Die nachtlinie sagt Servus Bayerischer Rundfunk 21 Januar 2020 abgerufen am 31 Dezember 2024 BR Rundfunkrat entscheidet uber Personalien Bayerischer Rundfunk 4 Dezember 2014 abgerufen am 1 Oktober 2015 Andreas Bonte wird kommissarischer Fernsehdirektor Bettina Reitz wechselt an die HFF Bayerischer Rundfunk 30 September 2015 abgerufen am 30 September 2015 Unternehmensstruktur Programmdirektor Kultur Andreas Bonte kommissarisch Bayerischer Rundfunk 1 Januar 2022 abgerufen am 19 Februar 2022 Auszeichnung Honorary Fellow Deutsche Gesellschaft fur Luft und Raumfahrt Lilienthal Oberth e V archiviert vom Original am 29 November 2014 abgerufen am 22 November 2014 Auszeichnungen fur Andreas Bonte und Report Munchen presseportal de 20 Oktober 2003 abgerufen am 22 November 2014 Normdaten Person GND 171994213 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n93116453 VIAF 114241518 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bonte AndreasKURZBESCHREIBUNG deutscher Fernsehjournalist und stellvertretender Fernsehdirektor des Bayerischen RundfunksGEBURTSDATUM 17 Februar 1959GEBURTSORT Kiel