Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Andreas Köbner 11 Oktober 1951 in Mannheim Baden Württemberg ist ein deutscher Komponist der vor allem Filmmusik schreib

Andreas Köbner

  • Startseite
  • Andreas Köbner
Andreas Köbner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Andreas Köbner (* 11. Oktober 1951 in Mannheim, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Komponist, der vor allem Filmmusik schreibt.

Leben

Andreas Köbner wurde 1951 in Mannheim geboren. Schon als Kind hatte er Musikunterricht, zuerst Querflöte, dann Klavierunterricht am Konservatorium Heidelberg.

Nach dem Abitur in Heidelberg studierte er von 1970 bis 1975 an der Hochschule für Fernsehen und Film München, Abteilung Spielfilm. Von 1974 bis 1979 arbeitete er als Autor, Filmeditor, Kamera- und Tonmann.

1975 begann er ein viele Jahre währendes privates Musikstudium bei zwei emeritierten Professoren der Münchner Hochschule für Musik, K. Bohnen, Klavier und K. Strohm, Komposition. 1976 kamen die ersten Filmmusik-Aufträge, seit 1979 lebt er von seiner Tätigkeit als Filmkomponist, schreibt daneben aber auch zunehmend autonome Musik. Ab und zu arbeitet er als Dozent. Er lebt in München.

Filmmusiken (Auswahl)

  • 1978: Das Ding
  • 1979: 1 + 1 = 3
  • 1979: Der erste Schnee
  • 1980: Tatort – Der Zeuge (Fernsehreihe)
  • 1980: Franz – der leise Weg
  • 1980: Matto regiert
  • 1981: Tollwut
  • 1984: Tatort – Täter und Opfer
  • 1984: Das leise Gift
  • 1984: Nerzwölfe
  • 1984: Der Wolf ist mein Bruder – (musikalische Bearbeitung)
  • 1985: Drei gegen Drei
  • 1985: Betrogen
  • 1985: Tango im Bauch
  • 1986: Tatort – Schwarzes Wochenende
  • 1986: Der Flieger
  • 1987: Das Brot des Siegers oder Die Schlacht um die Mägen der Welt
  • 1987: Das Mädchen mit den Feuerzeugen
  • 1987: Der Fluch
  • 1987: Leere Welt
  • 1988: Die Katze
  • 1988: Die Beute
  • 1988: Tiger, Löwe, Panther
  • 1989: Schatten der Wüste
  • 1990: Sommertage
  • 1990: Spieler
  • 1990: Tatort – Rendezvous
  • 1991: Tatort – Kinderlieb
  • 1991: Tatort – Wer zweimal stirbt
  • 1991: Fremde liebe Fremde
  • 1992: Tatort – Kainsmale
  • 1992: Tatort – Tod eines Wachmanns
  • 1992: Tatort – Unversöhnlich
  • 1992: Die Honigkuckuckskinder
  • 1993: Tatort – Deserteure
  • 1993: Tatort – Himmel und Erde
  • 1993: Sieben auf einen Streich
  • 1994: Das Schwein – Eine deutsche Karriere
  • 1994: Tatort – Die Frau an der Straße
  • 1995: Tatort – Die schwarzen Bilder
  • 1995: Tatort – Tod eines Auktionators
  • 1997: David im Wunderland
  • 1997: Polizeiruf 110 – Im Netz der Spinne
  • 1998: Die letzte Chance
  • 1999: Die Zauberfrau

Daneben komponiert Köbner Musik für mehr als 50 TV-Filme und Mehrteiler, etwa 200 Serien-Folgen, einige komplette Serien sowie für Dokumentationen, Unterrichts- und Kurzfilme.

Autonome Musiken (Auswahl)

  • Sonate für großes Orchester
  • Streichquartett No.1
  • Palimpsest / Palindrom für Flöte, Klarinette, Violoncello und Klavier
  • Miniaturen für Klavier

Weblinks

  • Andreas Köbner bei IMDb
  • Andreas Köbners Homepage
  • Werke von und über Andreas Köbner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Person): GND: 134430387 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2019007025 | VIAF: 79619646 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Köbner, Andreas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist
GEBURTSDATUM 11. Oktober 1951
GEBURTSORT Mannheim

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 07:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Andreas Köbner, Was ist Andreas Köbner? Was bedeutet Andreas Köbner?

Andreas Kobner 11 Oktober 1951 in Mannheim Baden Wurttemberg ist ein deutscher Komponist der vor allem Filmmusik schreibt LebenAndreas Kobner wurde 1951 in Mannheim geboren Schon als Kind hatte er Musikunterricht zuerst Querflote dann Klavierunterricht am Konservatorium Heidelberg Nach dem Abitur in Heidelberg studierte er von 1970 bis 1975 an der Hochschule fur Fernsehen und Film Munchen Abteilung Spielfilm Von 1974 bis 1979 arbeitete er als Autor Filmeditor Kamera und Tonmann 1975 begann er ein viele Jahre wahrendes privates Musikstudium bei zwei emeritierten Professoren der Munchner Hochschule fur Musik K Bohnen Klavier und K Strohm Komposition 1976 kamen die ersten Filmmusik Auftrage seit 1979 lebt er von seiner Tatigkeit als Filmkomponist schreibt daneben aber auch zunehmend autonome Musik Ab und zu arbeitet er als Dozent Er lebt in Munchen Filmmusiken Auswahl 1978 Das Ding 1979 1 1 3 1979 Der erste Schnee 1980 Tatort Der Zeuge Fernsehreihe 1980 Franz der leise Weg 1980 Matto regiert 1981 Tollwut 1984 Tatort Tater und Opfer 1984 Das leise Gift 1984 Nerzwolfe 1984 Der Wolf ist mein Bruder musikalische Bearbeitung 1985 Drei gegen Drei 1985 Betrogen 1985 Tango im Bauch 1986 Tatort Schwarzes Wochenende 1986 Der Flieger 1987 Das Brot des Siegers oder Die Schlacht um die Magen der Welt 1987 Das Madchen mit den Feuerzeugen 1987 Der Fluch 1987 Leere Welt 1988 Die Katze 1988 Die Beute 1988 Tiger Lowe Panther 1989 Schatten der Wuste 1990 Sommertage 1990 Spieler 1990 Tatort Rendezvous 1991 Tatort Kinderlieb 1991 Tatort Wer zweimal stirbt 1991 Fremde liebe Fremde 1992 Tatort Kainsmale 1992 Tatort Tod eines Wachmanns 1992 Tatort Unversohnlich 1992 Die Honigkuckuckskinder 1993 Tatort Deserteure 1993 Tatort Himmel und Erde 1993 Sieben auf einen Streich 1994 Das Schwein Eine deutsche Karriere 1994 Tatort Die Frau an der Strasse 1995 Tatort Die schwarzen Bilder 1995 Tatort Tod eines Auktionators 1997 David im Wunderland 1997 Polizeiruf 110 Im Netz der Spinne 1998 Die letzte Chance 1999 Die Zauberfrau Daneben komponiert Kobner Musik fur mehr als 50 TV Filme und Mehrteiler etwa 200 Serien Folgen einige komplette Serien sowie fur Dokumentationen Unterrichts und Kurzfilme Autonome Musiken Auswahl Sonate fur grosses Orchester Streichquartett No 1 Palimpsest Palindrom fur Flote Klarinette Violoncello und Klavier Miniaturen fur KlavierWeblinksAndreas Kobner bei IMDb Andreas Kobners Homepage Werke von und uber Andreas Kobner im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Person GND 134430387 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2019007025 VIAF 79619646 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kobner AndreasKURZBESCHREIBUNG deutscher KomponistGEBURTSDATUM 11 Oktober 1951GEBURTSORT Mannheim

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Isländisches Moos

  • Juli 19, 2025

    Isländische Küche

  • Juli 19, 2025

    Islamische Militärkoalition

  • Juli 19, 2025

    Isaac Grünewald

  • Juli 19, 2025

    István Örkény

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.