Die Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest kurz Andrássy Universität Budapest AUB ist eine private Univers
Andrássy Universität

Die Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest (kurz: Andrássy Universität Budapest – AUB) ist eine private Universität mit Sitz in Budapest, der Hauptstadt von Ungarn. Die AUB ist die einzige vollständig deutschsprachige Universität außerhalb des deutschen Sprachraums und wurde nach deutschen Regeln und Kriterien akkreditiert. Als europäische Universität wird die AUB von fünf Partnerländern gefördert (Bundesrepublik Deutschland, Freistaat Bayern, Land Baden-Württemberg, Republik Österreich und Ungarn). Die Studien- und Lehrbedingungen werden regelmäßig durch Qualitätssicherungssysteme überprüft, die von der baden-württembergischen Evaluationsagentur evalag zertifiziert wurden. Außerdem wurde die AUB in das Exzellenzprogramm ungarischer Hochschulen aufgenommen und ist somit University of National Excellence.
Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest | |
---|---|
Gründung | 2001 |
Trägerschaft | privat |
Ort | Budapest |
Rektor | Zoltán Tibor Pállinger |
Studierende | ca. 250 |
Website | www.andrassyuni.eu |
Geschichte
Die Andrássy Universität Budapest wurde 2001 von Ungarn, Österreich, Bayern und Baden-Württemberg gegründet. Unterzeichner der sogenannten „Ulmer Erklärung“ am 22. Februar 2001 waren Viktor Orbán, Edmund Stoiber, Erwin Teufel und Wolfgang Schüssel.
Am 2. September 2002 wurde das erste Studienjahr eröffnet. Offiziell eingeweiht wurde die Universität, unter anderem von Johannes Rau und Ferenc Mádl, am 29. November 2002.
György Hazai wurde von der öffentlichen Stiftung für die Deutschsprachige Universität, dem Trägerorgan der Universität, zum „Gründungsrektor“ ernannt. Erster gewählter Rektor war Miklós Kengyel (2003–2007). Zwischen 2008 und Anfang 2017 war András Masát Rektor der Universität. Von 2017 bis 2021 leitete Dietmar Meyer die AUB. Seit dem 17. September 2021 ist Zoltán Tibor Pállinger Rektor der Andrássy Universität.
Am 5. September 2013 gab das ungarische Ministerium für Humanressourcen (Emberi Erőforrások Minisztériuma – EMMI), bekannt, dass die Universität die Kriterien einer „Exzellenzuniversität“ (kiemelt felsőoktatási intézmény) erfüllt und deshalb im Zeitraum von 2013–16 im Rahmen der „Exzellenzförderung“ (kiválósági támogatás) des Ministeriums unterstützt wird. Die AUB darf sich seitdem als „University of National Excellence“ bezeichnen.
Die Akkreditierungskommission der Evaluationsagentur evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg) bescheinigte der Universität am 20. September 2013, dass ihr Qualitätsmanagement-System dazu geeignet ist, die hohe Qualität der Studiengänge jederzeit zu sichern und die Studienangebote zielgerichtet weiterzuentwickeln. Damit ist die Andrássy Universität Budapest die erste ausländische Universität, die in Anlehnung an deutsche Regeln und Kriterien positiv begutachtet wurde.
Der Namensgeber der Universität, Graf Gyula Andrássy (1823–1890), war ein ungarischer Magnat, Aufständischer gegen Habsburg und führender Politiker in der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie.
Profil
Gebäude
Seit Mitte August 2003 nutzt die AUB das renovierte Palais Festetics (Festetics Palota) als Universitätsgebäude. Seit der Renovierung lassen sich neben den historischen Räumen und klassischen Festsälen ebenfalls moderne Hörsäle und ein Auditorium Maximum finden. Der repräsentative Bau steht unter Denkmalschutz und ist unveräußerliches Eigentum des ungarischen Staates.
Studiengänge
An der Andrássy Universität können die Studierende die folgenden Master- und Aufbaustudiengänge absolvieren:
- Bachelor in Internationalen Beziehungen
- Master in Europäische und Internationale Verwaltung
- Master in International Economy and Business (auch als Doppelmasterprogramm zusammen mit der Universität Bamberg)
- Master in Internationalen Beziehungen (diesen auch in den Doppelmasterprogrammen zusammen mit der Universität Leipzig, der Universität Passau und der Universität Wuppertal)
- LL.M.-Programm (Master of Laws) in Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaft
- Master in Mitteleuropäische Studien – Diplomatie (Kulturdiplomatie)
- Master in Management and Leadership (auch als Doppelmasterprogramm zusammen mit der Technischen Universität Dresden)
Das Ph.D.-Programm bietet unter dem Thema „Die Zukunft Mitteleuropas in der Europäischen Union“ ein interdisziplinäres Studium in vier Fächern an:
- Politikwissenschaft
- Geschichte
- Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
International
Die AUB zeichnet sich durch eine ausgeprägte Internationalität aus. Die Studierenden kommen aus unterschiedlichsten Ländern, wobei der Fokus auf mittel(ost-)europäischen und deutschsprachigen Ländern liegt. Insgesamt sind es 37 Herkunftsländer, wobei Ungarn, Deutschland, Österreich, Rumänien und die Slowakei die Statistik anführen. Außerdem arbeitet die AUB mit verschiedenen Partneruniversitäten aus dem Ausland zusammen.
Organisation
Universitätsleitung
Rektor der Universität ist Zoltán Tibor Pállinger; Prorektorin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs ist Ellen Bos; Prorektor für Lehre und Studierende ist Stefan Okruch. Kanzlerin der Universität ist Gabriella Dobrin.
Mitglieder des Universitätsrates
Der Universitätsrat der AUB besteht aus Personen, die in verantwortlicher Position in Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft oder Politik tätig sind oder waren. Derzeit besteht der Universitätsrat aus 11 stimmberechtigten Personen:
- Godehard Ruppert, Präsident, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Gergely Prőhle, Trägerstiftung der Andrássy Universität Budapest
- Peter Riedler, geschäftsführender Rektor, Karl-Franzens-Universität Graz
- Claus-Peter Clostermeyer, Ministerialdirigent a. D. Baden-Württemberg
- Gabriele Stauner, Ministerialdirektorin, Amtschefin der Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Bayerischen Staatskanzlei
- Katja Dorrmann, Kulturreferentin der Deutschen Botschaft in Budapest
- Dieter-Anton Binder, Andrássy Universität Budapest
- Christian Schubel, Andrássy Universität Budapest
- Christoph Ramoser, Abteilungsleiter, Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung, Österreich
- Stephan Kirste, Universität Salzburg
- Ádám Török, Generalsekretär, Ungarische Akademie der Wissenschaften
Professoren
Im Folgenden die gegenwärtigen Lehrstuhlleiter:
- Michael Anderheiden (Lehrstuhl für Europäisches Öffentliches Recht und seine Grundlagen)
- Georg Kastner (Lehrstuhl für Mitteleuropäische Geschichte)
- Christian Schubel (Lehrstuhl für Zivil- und Wirtschaftsrecht)
- Zoltán Tibor Pállinger (Lehrstuhl für Politische Theorie und Europäische Demokratieforschung)
- Michael Zimmermann (Lehrstuhl für Diplomatie I)
- Robert Klinke (Lehrstuhl für Diplomatie II)
- Dieter-Anton Binder (Lehrstuhl für Kulturwissenschaften)
- Ellen Bos (Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa in der EU)
- Tim Alexander Herberger (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship, Finanzwirtschaft und Digitalisierung)
- Georg Trautnitz (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung, Organisation und Corporate Social Responsibility)
- Martina Eckardt (Lehrstuhl für Finanzwissenschaft)
- Stefan Okruch (Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik)
- Dietmar Meyer (Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie)
Der Lehrstuhl für Internationale und Europäische Politik, Verwaltungswissenschaft ist derzeit unbesetzt.
Finanzierung
Die Universität wird von den Partnerländern Ungarn, Deutschland, Österreich und den deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg gefördert. Diese Mittel werden von weiteren Sponsoren ergänzt. Außerdem wird die Universität von der autonomen Region Trentino-Südtirol und der Schweiz unterstützt. Der Sonderstatus der Andrássy Universität wurde 2010 aufgehoben, wodurch die Universität in das Hochschulsystem Ungarns aufgenommen wurde.
Studierende haben die Möglichkeit die Studiengebühren über verschiedene Stipendien zu decken.
Partneruniversitäten
Österreich:
- Donau-Universität Krems
- Fachhochschule Burgenland
- Karl-Franzens Universität Graz
- Universität Innsbruck
Deutschland:
- Bergische Universität Wuppertal
- Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
- Berlin School of Economics and Law
- FernUniversität Hagen
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Hochschule für angewandte Wissenschaften München
- HSBA Hamburg School of Business Administration
- Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
- Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Technische Hochschule Deggendorf
- Technische Universität Dresden
- Universität Bayreuth
- Universität Hildesheim
- Universität Leipzig
- Universität Osnabrück
- Universität Passau
- Virtuelle Hochschule Bayern
Belgien:
- Université Libre de Bruxelles
Georgien:
- Staatliche Iwane-Dschawachischwili-Universität Tiflis
Kasachstan:
- Deutsch-Kasachische Universität
Italien:
- Freie Universität Bozen
Rumänien:
- Babeș-Bolyai-Universität Cluj
Weblinks
- Homepage der Andrassy-Universität Budapest (ungarisch, deutsch, englisch)
- Erfahrungsbericht aus dem JuS-Magazin: LL.M. an der Andrássy Universität in Budapest, JuS-Magazin 2/2004, S. 26, als Memento gespeichert am 18. März 2024
- Interview mit dem ehemaligen Prorektor Stefan Okruch
Einzelnachweise
- " Ulmer Erklärung", abgerufen am 22. September 2016 ( vom 22. September 2016 im Internet Archive)
- Geschichte der Andrássy Universität Budapest, abgerufen am 22. September 2016
- Ansprache von Bundespräsident Johannes Rau anlässlich der Einweihung der deutschsprachigen Andrássy-Universität am 29. November 2002, abgerufen am 22. September 2016
- Geschichte der Andrássy Universität Budapest, abgerufen am 22. September 2016
- Staatspräsident János Áder ernennt Dietmar Meyer zum Rektor / AUB. In: Andrássy Universität Budapest. (andrassyuni.eu [abgerufen am 20. April 2017]).
- Feierliche Amtsübergabe des Rektors der Andrássy Universität Budapest / AUB. In: Andrássy Universität Budapest. (andrassyuni.eu [abgerufen am 24. Oktober 2022]).
- Offizielle Pressemitteilung des Ministeriums für Humanressourcen vom 5. September 2013 (ungarisch), abgerufen am 22. September 2016.
- evalag.de
- Andrássy Universität Budapest: Akkreditiertes Qualitätssicherungssystem in Studium und Lehre, abgerufen am 22. September 2016
- BACHELOR / AUB. Abgerufen am 28. November 2024.
- Universitätsleitung / AUB. In: Andrássy Universität Budapest. (andrassyuni.eu [abgerufen am 20. April 2017]).
- Partnerländer der Universität ( vom 23. Januar 2013 im Internet Archive) abgerufen am 8. Januar 2013.
- Förderer der Universität ( vom 26. Juni 2012 im Internet Archive) abgerufen am 8. Januar 2013.
Koordinaten: 47° 29′ 30,4″ N, 19° 3′ 51,1″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Andrássy Universität, Was ist Andrássy Universität? Was bedeutet Andrássy Universität?
Die Andrassy Gyula Deutschsprachige Universitat Budapest kurz Andrassy Universitat Budapest AUB ist eine private Universitat mit Sitz in Budapest der Hauptstadt von Ungarn Die AUB ist die einzige vollstandig deutschsprachige Universitat ausserhalb des deutschen Sprachraums und wurde nach deutschen Regeln und Kriterien akkreditiert Als europaische Universitat wird die AUB von funf Partnerlandern gefordert Bundesrepublik Deutschland Freistaat Bayern Land Baden Wurttemberg Republik Osterreich und Ungarn Die Studien und Lehrbedingungen werden regelmassig durch Qualitatssicherungssysteme uberpruft die von der baden wurttembergischen Evaluationsagentur evalag zertifiziert wurden Ausserdem wurde die AUB in das Exzellenzprogramm ungarischer Hochschulen aufgenommen und ist somit University of National Excellence Andrassy Gyula Deutschsprachige Universitat BudapestGrundung 2001Tragerschaft privatOrt BudapestRektor Zoltan Tibor PallingerStudierende ca 250Website www andrassyuni eu Das Universitatsgebaude aus der VogelperspektiveGeschichteDie Andrassy Universitat Budapest wurde 2001 von Ungarn Osterreich Bayern und Baden Wurttemberg gegrundet Unterzeichner der sogenannten Ulmer Erklarung am 22 Februar 2001 waren Viktor Orban Edmund Stoiber Erwin Teufel und Wolfgang Schussel Am 2 September 2002 wurde das erste Studienjahr eroffnet Offiziell eingeweiht wurde die Universitat unter anderem von Johannes Rau und Ferenc Madl am 29 November 2002 Gyorgy Hazai wurde von der offentlichen Stiftung fur die Deutschsprachige Universitat dem Tragerorgan der Universitat zum Grundungsrektor ernannt Erster gewahlter Rektor war Miklos Kengyel 2003 2007 Zwischen 2008 und Anfang 2017 war Andras Masat Rektor der Universitat Von 2017 bis 2021 leitete Dietmar Meyer die AUB Seit dem 17 September 2021 ist Zoltan Tibor Pallinger Rektor der Andrassy Universitat Am 5 September 2013 gab das ungarische Ministerium fur Humanressourcen Emberi Eroforrasok Miniszteriuma EMMI bekannt dass die Universitat die Kriterien einer Exzellenzuniversitat kiemelt felsooktatasi intezmeny erfullt und deshalb im Zeitraum von 2013 16 im Rahmen der Exzellenzforderung kivalosagi tamogatas des Ministeriums unterstutzt wird Die AUB darf sich seitdem als University of National Excellence bezeichnen Die Akkreditierungskommission der Evaluationsagentur evalag Evaluationsagentur Baden Wurttemberg bescheinigte der Universitat am 20 September 2013 dass ihr Qualitatsmanagement System dazu geeignet ist die hohe Qualitat der Studiengange jederzeit zu sichern und die Studienangebote zielgerichtet weiterzuentwickeln Damit ist die Andrassy Universitat Budapest die erste auslandische Universitat die in Anlehnung an deutsche Regeln und Kriterien positiv begutachtet wurde Der Namensgeber der Universitat Graf Gyula Andrassy 1823 1890 war ein ungarischer Magnat Aufstandischer gegen Habsburg und fuhrender Politiker in der osterreichisch ungarischen Doppelmonarchie Hauptgebaude der Andrassy Universitat BudapestProfilGebaude Seit Mitte August 2003 nutzt die AUB das renovierte Palais Festetics Festetics Palota als Universitatsgebaude Seit der Renovierung lassen sich neben den historischen Raumen und klassischen Festsalen ebenfalls moderne Horsale und ein Auditorium Maximum finden Der reprasentative Bau steht unter Denkmalschutz und ist unverausserliches Eigentum des ungarischen Staates Studiengange An der Andrassy Universitat konnen die Studierende die folgenden Master und Aufbaustudiengange absolvieren Bachelor in Internationalen Beziehungen Master in Europaische und Internationale Verwaltung Master in International Economy and Business auch als Doppelmasterprogramm zusammen mit der Universitat Bamberg Master in Internationalen Beziehungen diesen auch in den Doppelmasterprogrammen zusammen mit der Universitat Leipzig der Universitat Passau und der Universitat Wuppertal LL M Programm Master of Laws in Vergleichende Staats und Rechtswissenschaft Master in Mitteleuropaische Studien Diplomatie Kulturdiplomatie Master in Management and Leadership auch als Doppelmasterprogramm zusammen mit der Technischen Universitat Dresden Das Ph D Programm bietet unter dem Thema Die Zukunft Mitteleuropas in der Europaischen Union ein interdisziplinares Studium in vier Fachern an Politikwissenschaft Geschichte Vergleichende Staats und Rechtswissenschaften WirtschaftswissenschaftenInternational Die AUB zeichnet sich durch eine ausgepragte Internationalitat aus Die Studierenden kommen aus unterschiedlichsten Landern wobei der Fokus auf mittel ost europaischen und deutschsprachigen Landern liegt Insgesamt sind es 37 Herkunftslander wobei Ungarn Deutschland Osterreich Rumanien und die Slowakei die Statistik anfuhren Ausserdem arbeitet die AUB mit verschiedenen Partneruniversitaten aus dem Ausland zusammen OrganisationUniversitatsleitung Rektor der Universitat ist Zoltan Tibor Pallinger Prorektorin fur Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs ist Ellen Bos Prorektor fur Lehre und Studierende ist Stefan Okruch Kanzlerin der Universitat ist Gabriella Dobrin Mitglieder des Universitatsrates Der Universitatsrat der AUB besteht aus Personen die in verantwortlicher Position in Wissenschaft Kultur Wirtschaft oder Politik tatig sind oder waren Derzeit besteht der Universitatsrat aus 11 stimmberechtigten Personen Godehard Ruppert Prasident Otto Friedrich Universitat Bamberg Gergely Prohle Tragerstiftung der Andrassy Universitat Budapest Peter Riedler geschaftsfuhrender Rektor Karl Franzens Universitat Graz Claus Peter Clostermeyer Ministerialdirigent a D Baden Wurttemberg Gabriele Stauner Ministerialdirektorin Amtschefin der Staatsministerin fur Bundes und Europaangelegenheiten in der Bayerischen Staatskanzlei Katja Dorrmann Kulturreferentin der Deutschen Botschaft in Budapest Dieter Anton Binder Andrassy Universitat Budapest Christian Schubel Andrassy Universitat Budapest Christoph Ramoser Abteilungsleiter Bundesministerium Bildung Wissenschaft und Forschung Osterreich Stephan Kirste Universitat Salzburg Adam Torok Generalsekretar Ungarische Akademie der WissenschaftenProfessoren Im Folgenden die gegenwartigen Lehrstuhlleiter Michael Anderheiden Lehrstuhl fur Europaisches Offentliches Recht und seine Grundlagen Georg Kastner Lehrstuhl fur Mitteleuropaische Geschichte Christian Schubel Lehrstuhl fur Zivil und Wirtschaftsrecht Zoltan Tibor Pallinger Lehrstuhl fur Politische Theorie und Europaische Demokratieforschung Michael Zimmermann Lehrstuhl fur Diplomatie I Robert Klinke Lehrstuhl fur Diplomatie II Dieter Anton Binder Lehrstuhl fur Kulturwissenschaften Ellen Bos Lehrstuhl fur Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Mittel und Osteuropa in der EU Tim Alexander Herberger Lehrstuhl fur Betriebswirtschaftslehre insbesondere Entrepreneurship Finanzwirtschaft und Digitalisierung Georg Trautnitz Lehrstuhl fur Betriebswirtschaftslehre insbesondere Unternehmensfuhrung Organisation und Corporate Social Responsibility Martina Eckardt Lehrstuhl fur Finanzwissenschaft Stefan Okruch Lehrstuhl fur Wirtschaftspolitik Dietmar Meyer Lehrstuhl fur Wirtschaftstheorie Der Lehrstuhl fur Internationale und Europaische Politik Verwaltungswissenschaft ist derzeit unbesetzt FinanzierungDie Universitat wird von den Partnerlandern Ungarn Deutschland Osterreich und den deutschen Bundeslandern Bayern und Baden Wurttemberg gefordert Diese Mittel werden von weiteren Sponsoren erganzt Ausserdem wird die Universitat von der autonomen Region Trentino Sudtirol und der Schweiz unterstutzt Der Sonderstatus der Andrassy Universitat wurde 2010 aufgehoben wodurch die Universitat in das Hochschulsystem Ungarns aufgenommen wurde Studierende haben die Moglichkeit die Studiengebuhren uber verschiedene Stipendien zu decken PartneruniversitatenOsterreich Donau Universitat Krems Fachhochschule Burgenland Karl Franzens Universitat Graz Universitat Innsbruck Deutschland Bergische Universitat Wuppertal Deutsche Hochschule fur Verwaltungswissenschaften Speyer Berlin School of Economics and Law FernUniversitat Hagen Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg Hochschule fur angewandte Wissenschaften Munchen HSBA Hamburg School of Business Administration Ostbayerische Technische Hochschule Amberg Weiden Otto Friedrich Universitat Bamberg Ruprecht Karls Universitat Heidelberg Technische Hochschule Deggendorf Technische Universitat Dresden Universitat Bayreuth Universitat Hildesheim Universitat Leipzig Universitat Osnabruck Universitat Passau Virtuelle Hochschule Bayern Belgien Universite Libre de Bruxelles Georgien Staatliche Iwane Dschawachischwili Universitat Tiflis Kasachstan Deutsch Kasachische Universitat Italien Freie Universitat Bozen Rumanien Babeș Bolyai Universitat ClujWeblinksHomepage der Andrassy Universitat Budapest ungarisch deutsch englisch Erfahrungsbericht aus dem JuS Magazin LL M an der Andrassy Universitat in Budapest JuS Magazin 2 2004 S 26 als Memento gespeichert am 18 Marz 2024 Interview mit dem ehemaligen Prorektor Stefan OkruchEinzelnachweise Ulmer Erklarung abgerufen am 22 September 2016 Memento vom 22 September 2016 im Internet Archive Geschichte der Andrassy Universitat Budapest abgerufen am 22 September 2016 Ansprache von Bundesprasident Johannes Rau anlasslich der Einweihung der deutschsprachigen Andrassy Universitat am 29 November 2002 abgerufen am 22 September 2016 Geschichte der Andrassy Universitat Budapest abgerufen am 22 September 2016 Staatsprasident Janos Ader ernennt Dietmar Meyer zum Rektor AUB In Andrassy Universitat Budapest andrassyuni eu abgerufen am 20 April 2017 Feierliche Amtsubergabe des Rektors der Andrassy Universitat Budapest AUB In Andrassy Universitat Budapest andrassyuni eu abgerufen am 24 Oktober 2022 Offizielle Pressemitteilung des Ministeriums fur Humanressourcen vom 5 September 2013 ungarisch abgerufen am 22 September 2016 evalag de Andrassy Universitat Budapest Akkreditiertes Qualitatssicherungssystem in Studium und Lehre abgerufen am 22 September 2016 BACHELOR AUB Abgerufen am 28 November 2024 Universitatsleitung AUB In Andrassy Universitat Budapest andrassyuni eu abgerufen am 20 April 2017 Partnerlander der Universitat Memento vom 23 Januar 2013 im Internet Archive abgerufen am 8 Januar 2013 Forderer der Universitat Memento vom 26 Juni 2012 im Internet Archive abgerufen am 8 Januar 2013 Universitaten und Hochschulen in Budapest Universitaten Andrassy Universitat Budapest Central European University Corvinus Universitat Eotvos Lorand Universitat Franz Liszt Musikakademie Katholische Peter Pazmany Universitat Moholy Nagy Universitat fur Kunst und Design Rabbinerseminar Budapest Semmelweis Universitat Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universitat Budapest Ungarische Akademie der Bildenden Kunste Universitat fur Theater und Filmkunst Budapest Hochschulen Wirtschaftshochschule Budapest Universitaten in Ungarn Staatliche Universitaten Andrassy Universitat Budapest Central European University Corvinus Universitat Budapest Eotvos Lorand Universitat Franz Liszt Musikakademie Istvan Szechenyi Universitat Katholische Peter Pazmany Universitat Moholy Nagy Universitat fur Kunst und Design obuda Universitat Pannonische Universitat Rabbinerseminar Budapest Semmelweis Universitat Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universitat Budapest Ungarische Akademie der Bildenden Kunste Ungarische Universitat fur Landwirtschaft und Biowissenschaften Universitat Debrecen Universitat Kaposvar Universitat Miskolc Universitat fur Theater und Filmkunst Budapest Universitat der Wissenschaften Szeged Universitat Pecs Universitat Sopron Siehe auch Liste der Universitaten und Hochschulen in Ungarn und Liste der Universitaten in Budapest 47 49179 19 064208 Koordinaten 47 29 30 4 N 19 3 51 1 O Normdaten Korperschaft GND 10059249 1 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN no2006026689 VIAF 145890262