Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

André Florschütz 6 August 1976 in Sonneberg ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler André Florschütz und Torsten Wustlic

André Florschütz

  • Startseite
  • André Florschütz
André Florschütz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

André Florschütz (* 6. August 1976 in Sonneberg) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler.

Er gewann gemeinsam mit Torsten Wustlich am 15. Februar 2006 bei den Olympischen Winterspielen in Turin die Silbermedaille im Doppelsitzer-Rennrodeln. Vier Jahre später belegten sie bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver den 5. Platz.

André Florschütz ist der ältere Bruder des Bobpiloten Thomas Florschütz und Hauptfeldwebel der Bundeswehr bei der Sportfördergruppe Oberhof.

Erfolge

Olympische Spiele

  • 2006: Silbermedaille
  • 2010: 5. Platz

Weltmeisterschaften

  • 1999: 4. Platz
  • 2001: Goldmedaille
  • 2004: Silbermedaille
  • 2005: Goldmedaille
  • 2008: Goldmedaille
  • 2009: Silbermedaille

Gesamtweltcup

Saison Platz Punkte
1998/99 08. 0295
1999/2000 07. 0274
2000/01 02. 0545
2001/02 08. 0339
2002/03 015. 0190
2003/04 02. 0599
2004/05 02. 0570
2005/06 03. 0542
2006/07 07. 0371
2007/08 04. 0526
2008/09 010. 0276
2009/10 01. 0592

Weltcupsiege

Doppelsitzer Teamstaffel
Nr. Datum Ort Bahn
1. 20. Jan. 2001 Deutschland Altenberg Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg
2. 6. Dez. 2003 Kanada Calgary Bob- und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park
3. 17. Jan. 2004 Deutschland Winterberg Bobbahn Winterberg
4. 20. Nov. 2004 Lettland Sigulda Rennrodel- und Bobbahn Sigulda
5. 2. Jan. 2005 Deutschland Oberhof Rennrodelbahn Oberhof
6. 14. Jan. 2006 Osterreich Innsbruck-Igls Olympia Eiskanal Igls
7. 28. Jan. 2006 Deutschland Oberhof Rennrodelbahn Oberhof
8. 14. Feb. 2008 Lettland Sigulda Rennrodel- und Bobbahn Sigulda
9. 20. Feb. 2009 Kanada Whistler Whistler Sliding Centre
10. 5. Nov. 2009 Deutschland Altenberg Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg
Nr. Datum Ort Bahn
1. 6. Jan. 2005 Deutschland Königssee Kombinierte Kunsteisbahn am Königssee
2. 17. Feb. 2008 Lettland Sigulda Rennrodel- und Bobbahn Sigulda

Einzelnachweise

  1. Empfang für erfolgreiche Rodler in Oberhof
Weltmeister im Rennrodeln – Doppelsitzer

1955: /Thaler | 1957: Nachmann/Strillinger | 1958: Nachmann/Strillinger | 1959: abgesagt | 1960: /Walch | 1961: / | 1962: Graber/Ambrosi | 1963: /Kudzia | 1965: Scheidel/M. Köhler | 1967: Bonsack/Th. Köhler | 1969: Schmid/Walch | 1970: Schmid/Walch | 1971: Hildgartner/Plaikner | 1973: Hörnlein/Bredow | 1974: B. Hahn/U. Hahn | 1975: B. Hahn/U. Hahn | 1977: Rinn/N. Hahn | 1978: / | 1979: Brandner/Schwarm | 1975: B. Hahn/U. Hahn | 1983: Hoffmann/Pietzsch | 1985: Hoffmann/Pietzsch | 1987: Hoffmann/Pietzsch | 1989: Krauße/Behrendt | 1990: Raffl/N. Huber | 1991: Krauße/Behrendt | 1993: Krauße/Behrendt | 1995: Krauße/Behrendt | 1996: T. Schiegl/M. Schiegl | 1997: T. Schiegl/M. Schiegl | 1999: Leitner/Resch | 2000: Leitner/Resch | 2001: Florschütz/Wustlich | 2003: A. Linger/W. Linger | 2004: Leitner/Resch | 2005: Florschütz/Wustlich | 2007: Leitner/Resch | 2008: Florschütz/Wustlich | 2009: Plankensteiner/Haselrieder | 2011: A. Linger/W. Linger | 2012: A. Linger/W. Linger | 2013: Wendl/Arlt | 2015: Wendl/Arlt | 2016: Wendl/Arlt | 2017: Eggert/Benecken | 2019: Eggert/Benecken | 2020: Eggert/Benecken | 2021: Eggert/Benecken | 2023: Eggert/Benecken | 2024: Gatt/Schöpf | 2025: /

Gesamtweltcupsieger im Rennrodeln der Doppelsitzer

1978: Gschnitzer/Brunner | 1979: Gschnitzer/Brunner | 1980: / | 1981: / | 1982: / und Fluckinger/  | 1983: Raffl/Huber | 1984: Hoffmann/Pietzsch | 1985: Raffl/Huber | 1986: Raffl/Huber | 1987: Schwab/Staudinger | 1988: Beloussow/Beljakow | 1989: Raffl/Huber | 1990: Raffl/Huber | 1991: Raffl/Huber | 1992: Raffl/Huber | 1993: Raffl/Huber | 1994: Krauße/Behrendt | 1995: Krauße/Behrendt | 1996: Krauße/Behrendt | 1997: Thorpe/Sheer | 1998: Grimmette/Martin | 1999: Grimmette/Martin | 2000: Leitner/Resch | 2001: Skel/Wöller | 2002: Leitner/Resch | 2003: Grimmette/Martin | 2004: Leitner/Resch | 2005: Oberstolz/Gruber | 2006: Leitner/Resch | 2007: Leitner/Resch | 2008: Leitner/Resch | 2009: Oberstolz/Gruber | 2010: Florschütz/Wustlich | 2011: Wendl/Arlt | 2012: A. Linger/W. Linger | 2013: Wendl/Arlt | 2014: Wendl/Arlt | 2015: Eggert/Benecken | 2016: Wendl/Arlt | 2017: Eggert/Benecken | 2018: Eggert/Benecken | 2019: Eggert/Benecken | 2020: Eggert/Benecken | 2021: Steu/Koller | 2022: Eggert/Benecken | 2023: Wendl/Arlt | 2024: Steu/Kindl | 2025: Wendl/Arlt

Personendaten
NAME Florschütz, André
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rennrodler
GEBURTSDATUM 6. August 1976
GEBURTSORT Sonneberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu André Florschütz, Was ist André Florschütz? Was bedeutet André Florschütz?

Andre Florschutz 6 August 1976 in Sonneberg ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler Andre Florschutz und Torsten Wustlich bei den Olympischen Winterspielen 2010 Er gewann gemeinsam mit Torsten Wustlich am 15 Februar 2006 bei den Olympischen Winterspielen in Turin die Silbermedaille im Doppelsitzer Rennrodeln Vier Jahre spater belegten sie bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver den 5 Platz Andre Florschutz ist der altere Bruder des Bobpiloten Thomas Florschutz und Hauptfeldwebel der Bundeswehr bei der Sportfordergruppe Oberhof ErfolgeOlympische Spiele 2006 Silbermedaille 2010 5 PlatzWeltmeisterschaften 1999 4 Platz 2001 Goldmedaille 2004 Silbermedaille 2005 Goldmedaille 2008 Goldmedaille 2009 SilbermedailleGesamtweltcup Saison Platz Punkte1998 99 0 8 0 2951999 2000 0 7 0 2742000 01 0 2 0 5452001 02 0 8 0 3392002 03 0 15 0 1902003 04 0 2 0 5992004 05 0 2 0 5702005 06 0 3 0 5422006 07 0 7 0 3712007 08 0 4 0 5262008 09 0 10 0 2762009 10 0 1 0 592Weltcupsiege Doppelsitzer TeamstaffelNr Datum Ort Bahn1 20 Jan 2001 Deutschland Altenberg Rennschlitten und Bobbahn Altenberg2 6 Dez 2003 Kanada Calgary Bob und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park3 17 Jan 2004 Deutschland Winterberg Bobbahn Winterberg4 20 Nov 2004 Lettland Sigulda Rennrodel und Bobbahn Sigulda5 2 Jan 2005 Deutschland Oberhof Rennrodelbahn Oberhof6 14 Jan 2006 Osterreich Innsbruck Igls Olympia Eiskanal Igls7 28 Jan 2006 Deutschland Oberhof Rennrodelbahn Oberhof8 14 Feb 2008 Lettland Sigulda Rennrodel und Bobbahn Sigulda9 20 Feb 2009 Kanada Whistler Whistler Sliding Centre10 5 Nov 2009 Deutschland Altenberg Rennschlitten und Bobbahn Altenberg Nr Datum Ort Bahn1 6 Jan 2005 Deutschland Konigssee Kombinierte Kunsteisbahn am Konigssee2 17 Feb 2008 Lettland Sigulda Rennrodel und Bobbahn SiguldaEinzelnachweiseEmpfang fur erfolgreiche Rodler in OberhofWeltmeister im Rennrodeln Doppelsitzer 1955 Thaler 1957 Nachmann Strillinger 1958 Nachmann Strillinger 1959 abgesagt 1960 Walch 1961 1962 Graber Ambrosi 1963 Kudzia 1965 Scheidel M Kohler 1967 Bonsack Th Kohler 1969 Schmid Walch 1970 Schmid Walch 1971 Hildgartner Plaikner 1973 Hornlein Bredow 1974 B Hahn U Hahn 1975 B Hahn U Hahn 1977 Rinn N Hahn 1978 1979 Brandner Schwarm 1975 B Hahn U Hahn 1983 Hoffmann Pietzsch 1985 Hoffmann Pietzsch 1987 Hoffmann Pietzsch 1989 Krausse Behrendt 1990 Raffl N Huber 1991 Krausse Behrendt 1993 Krausse Behrendt 1995 Krausse Behrendt 1996 T Schiegl M Schiegl 1997 T Schiegl M Schiegl 1999 Leitner Resch 2000 Leitner Resch 2001 Florschutz Wustlich 2003 A Linger W Linger 2004 Leitner Resch 2005 Florschutz Wustlich 2007 Leitner Resch 2008 Florschutz Wustlich 2009 Plankensteiner Haselrieder 2011 A Linger W Linger 2012 A Linger W Linger 2013 Wendl Arlt 2015 Wendl Arlt 2016 Wendl Arlt 2017 Eggert Benecken 2019 Eggert Benecken 2020 Eggert Benecken 2021 Eggert Benecken 2023 Eggert Benecken 2024 Gatt Schopf 2025 Gesamtweltcupsieger im Rennrodeln der Doppelsitzer 1978 Gschnitzer Brunner 1979 Gschnitzer Brunner 1980 1981 1982 und Fluckinger 1983 Raffl Huber 1984 Hoffmann Pietzsch 1985 Raffl Huber 1986 Raffl Huber 1987 Schwab Staudinger 1988 Beloussow Beljakow 1989 Raffl Huber 1990 Raffl Huber 1991 Raffl Huber 1992 Raffl Huber 1993 Raffl Huber 1994 Krausse Behrendt 1995 Krausse Behrendt 1996 Krausse Behrendt 1997 Thorpe Sheer 1998 Grimmette Martin 1999 Grimmette Martin 2000 Leitner Resch 2001 Skel Woller 2002 Leitner Resch 2003 Grimmette Martin 2004 Leitner Resch 2005 Oberstolz Gruber 2006 Leitner Resch 2007 Leitner Resch 2008 Leitner Resch 2009 Oberstolz Gruber 2010 Florschutz Wustlich 2011 Wendl Arlt 2012 A Linger W Linger 2013 Wendl Arlt 2014 Wendl Arlt 2015 Eggert Benecken 2016 Wendl Arlt 2017 Eggert Benecken 2018 Eggert Benecken 2019 Eggert Benecken 2020 Eggert Benecken 2021 Steu Koller 2022 Eggert Benecken 2023 Wendl Arlt 2024 Steu Kindl 2025 Wendl Arlt PersonendatenNAME Florschutz AndreKURZBESCHREIBUNG deutscher RennrodlerGEBURTSDATUM 6 August 1976GEBURTSORT Sonneberg

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Götz Gliemeroth

  • Juli 19, 2025

    Götz Altmann

  • Juli 19, 2025

    Göttinger Kleinbahn

  • Juli 19, 2025

    Göttinger Friedenspreis

  • Juli 19, 2025

    Göttinger Elch

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.