Angelika Söder 18 April 1989 ist eine deutsche Fußballschiedsrichterin Sie pfeift für den TSV Ochenbruck WerdegangSöder
Angelika Söder

Angelika Söder (* 18. April 1989) ist eine deutsche Fußballschiedsrichterin. Sie pfeift für den TSV Ochenbruck.
Werdegang
Söder stammt aus dem mittelfränkischen Schwarzenbruck und begann ihre Schiedsrichterkarriere im Alter von zwölf Jahren. 2007 wurde sie DFB-Schiedsrichterin und leitete Spiele der 2. Frauen-Bundesliga. Ein Jahr später schaffte sie den Aufstieg in die Bundesliga. 2010 leitete sie das Endspiel um die deutsche Meisterschaft der B-Juniorinnen zwischen dem 1. FFC Turbine Potsdam und der TSG 1899 Hoffenheim; beim DFB-Pokalfinale zwischen dem FCR 2001 Duisburg und FF USV Jena wurde sie als Assistentin eingesetzt. Für das DFB-Pokalfinale 2016 zwischen dem SC Sand und dem VfL Wolfsburg wurde Söder als Schiedsrichterin angesetzt.
2008 wurde sie zunächst FIFA-Schiedsrichterassistentin. Seit dem 1. Januar 2015 ist Söder FIFA-Schiedsrichterin; sie trat die Nachfolge der zurückgetretenen Christine Baitinger an. Bei den Männern wird sie seit 2012 in der viertklassigen Regionalliga Bayern eingesetzt. Am 1. März 2022 war sie Schiedsrichterin im Nachholspiel zwischen dem SC Eltersdorf und der SpVgg Greuther Fürth II. Dieses war das erste Spiel in der Regionalliga Bayern, das von einem Frauenteam geleitet wurde.
Söder studierte Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Sie arbeitet in Lenting für das Landratsamt Eichstätt.
Weblinks
- Angelika Söder in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes
Einzelnachweise
- Anja Perkuhn: Exotin an der Pfeife. In: Süddeutsche Zeitung. 28. April 2015, abgerufen am 21. April 2016.
- Angelika Söder leitet Pokalfinale der Frauen. Deutscher Fußball-Bund, 20. April 2016, abgerufen am 21. April 2016.
- Premiere in Bayern: Schiedsrichterinnen-Gespann leitete erstmals ein Spiel. In: kicker. 2. März 2022, abgerufen am 21. April 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Söder, Angelika |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Fußballschiedsrichterin |
GEBURTSDATUM | 18. April 1989 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Angelika Söder, Was ist Angelika Söder? Was bedeutet Angelika Söder?
Angelika Soder 18 April 1989 ist eine deutsche Fussballschiedsrichterin Sie pfeift fur den TSV Ochenbruck WerdegangSoder stammt aus dem mittelfrankischen Schwarzenbruck und begann ihre Schiedsrichterkarriere im Alter von zwolf Jahren 2007 wurde sie DFB Schiedsrichterin und leitete Spiele der 2 Frauen Bundesliga Ein Jahr spater schaffte sie den Aufstieg in die Bundesliga 2010 leitete sie das Endspiel um die deutsche Meisterschaft der B Juniorinnen zwischen dem 1 FFC Turbine Potsdam und der TSG 1899 Hoffenheim beim DFB Pokalfinale zwischen dem FCR 2001 Duisburg und FF USV Jena wurde sie als Assistentin eingesetzt Fur das DFB Pokalfinale 2016 zwischen dem SC Sand und dem VfL Wolfsburg wurde Soder als Schiedsrichterin angesetzt 2008 wurde sie zunachst FIFA Schiedsrichterassistentin Seit dem 1 Januar 2015 ist Soder FIFA Schiedsrichterin sie trat die Nachfolge der zuruckgetretenen Christine Baitinger an Bei den Mannern wird sie seit 2012 in der viertklassigen Regionalliga Bayern eingesetzt Am 1 Marz 2022 war sie Schiedsrichterin im Nachholspiel zwischen dem SC Eltersdorf und der SpVgg Greuther Furth II Dieses war das erste Spiel in der Regionalliga Bayern das von einem Frauenteam geleitet wurde Soder studierte Psychologie an der Friedrich Alexander Universitat in Erlangen Sie arbeitet in Lenting fur das Landratsamt Eichstatt WeblinksAngelika Soder in der Datenbank des Deutschen Fussball BundesEinzelnachweiseAnja Perkuhn Exotin an der Pfeife In Suddeutsche Zeitung 28 April 2015 abgerufen am 21 April 2016 Angelika Soder leitet Pokalfinale der Frauen Deutscher Fussball Bund 20 April 2016 abgerufen am 21 April 2016 Premiere in Bayern Schiedsrichterinnen Gespann leitete erstmals ein Spiel In kicker 2 Marz 2022 abgerufen am 21 April 2016 UEFA First Category Schiedsrichterinnen Albanien Emanuela Rusta Belgien Caroline Lanssens Bosnien und Herzegowina Merima Celik Bulgarien Galija Etschewa Bulgarien Kristina Georgiewa Bulgarien Christijana Gutewa Danemark Nanna Andersen Deutschland Fabienne Michel Deutschland Angelika Soder Deutschland Karoline Wacker Deutschland Franziska Wildfeuer England Abigail Byrne England Kirsty Dowle Finnland Minka Vekkeli Finnland Lotta Vuorio Frankreich Victoria Beyer Frankreich Alexandra Collin Frankreich Maika Vanderstichel Italien Deborah Bianchi Italien Maria Marotta Kroatien Sabina Bolic Kroatien Jelena Pejkovic Kasachstan Elwira Nurmustafina Litauen Rasa Grigone Niederlande Shona Shukrula Niederlande Lizzy van der Helm Norwegen Henrikke Nervik Osterreich Olivia Tschon Polen Michalina Diakow Polen Katarzyna Lisiecka Sek Portugal Silvia Rosa Domingos Rumanien Ana Maria Terteleac Russland Wera Opeikina Schweiz Deborah Anex Schweiz Michele Schmolzer Serbien Jelena Međedovic Serbien Marina Zivkovic Slowakei Miriama Bockova Slowakei Zuzana Valentova Slowenien Aleksandra Cesen Spanien Ainara Acevedo Dudley Tschechien Veronika Kovarova Tschechien Michaela Pachtova Tschechien Lucie Sulcova Ungarn Reka Molnar Ungarn Katalin Sipos Belarus Wolha BlozkajaSchiedsrichterinnen der Frauen Bundesliga der Saison 2025 26 Naemi Breier Julia Boike Sina Diekmann Laura Duske Anna Lena Heidenreich Riem Hussein Annika Kost Davina Lutz Selina Menzel Fabienne Michel Miriam Schwermer Angelika Soder Karoline Wacker Nadine Westerhoff Franziska Wildfeuer Schiedsrichter des Finals im DFB Pokal der Frauen 1981 Walz 1982 Bruckner 1983 Messmer 1984 Neuner 1985 Horeis 1986 Wiesel 1987 Zimmermann 1988 1989 1990 Krug 1991 1992 Regus 1993 Frai 1994 Gunthner 1995 1996 1997 1998 1999 2000 Fornacon 2001 Beck 2002 2003 Steinhaus 2004 Schumacher 2005 Drager 2006 Kunick 2007 Jung 2008 2009 2010 Hussein 2011 Jaworek 2012 Muller Schmah 2013 Rafalski 2014 Wozniak 2015 Wolk 2016 Soder 2017 Appelmann 2018 Stolz 2019 Kunkel 2020 Westerhoff 2021 Derlin 2022 Wacker 2023 Michel 2024 Schwermer 2025 Kost PersonendatenNAME Soder AngelikaKURZBESCHREIBUNG deutsche FussballschiedsrichterinGEBURTSDATUM 18 April 1989