Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Annett Gröschner 7 Februar 1964 in Magdeburg ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin Annett Gröschner 2020Le

Annett Gröschner

  • Startseite
  • Annett Gröschner
Annett Gröschner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Annett Gröschner (* 7. Februar 1964 in Magdeburg) ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin.

Leben und Werk

Annett Gröschner wurde nach ihrem 1982 bestandenen Abitur Ankleiderin am Theater Magdeburg. Von 1983 bis 1991 studierte sie Germanistik in Ost-Berlin und Paris. 1990 bis 1991 war Annett Gröschner Mitbegründerin und Mitarbeiterin der Frauenzeitschrift Ypsilon. 1992 gründete sie u. a. mit Marguerita Blume-Cárdenas, Elli Graetz, Gisela Kurkhaus-Müller, Emerita Pansowová, Nuria Quevedo und Ursula Strozynski die Künstlerinnen-Initiative Xanthippe e. V. Zwischen 1992 und 1996 arbeitete sie als Historikerin für das Prenzlauer Berg Museum und beteiligte sich seit 1994 an zahlreichen Forschungs-, Buch- und Ausstellungsprojekten. Von 1994 bis 1998 war sie Redakteurin und Herausgeberin der Zeitschriften Sklaven und Sklavenaufstand.

Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und Mitgründerin des PEN Berlin.

Seit 1997 ist sie freiberufliche Schriftstellerin und Journalistin, u. a. für die Berliner Seiten der FAZ (1999–2002), den Freitag, die taz, Theater der Zeit, Literaturen. Seit März 2005 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Sachbuchforschungsprojektes der Universität Hildesheim und der Humboldt-Universität zu Berlin.

2020 erschien Berliner Bürger*Stuben. Palimpseste und Geschichten, in dem Beiträge in Zeitschriften und Zeitungen aus den letzten zehn Jahren über die Hauptstadt Berlin und den Prenzlauer Berg sowie das Brandenburger Umland im speziellen enthalten sind. Gröschner schreibt über die rasanten Veränderungen in der Stadt Berlin; für sie ist die Hauptstadt ein Palimpsest, der immerwährenden Überschreibung ausgesetzt. Im Mai 2025 lebte Gröschner als Stadtschreiberin von Mainz und hielt Vorlesungen im Rahmen der Poetikdozentur der dortigen Universität.

Gröschner lebt seit Mitte der 1980er Jahre in Berlin.

Werke

  • Herzdame Knochensammler. Gedichte. Mit Fotografien von Tina Bara. Kontext Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-931337-18-9
  • ÿbbotaprag. heute. geschenke. schupo. schimpfen. hetze. sprüche. demonstrativ. sex. DDRbürg. gthierkatt. Ausgewählte Essays, Fließ- und Endnotentexte 1989–98. Kontext Verlag, Berlin/Zepernick 1999, ISBN 3-931337-33-2
  • Sieben Tränen muß ein Clubfan weinen. 1. FC Magdeburg – Eine Fußballegende. Gustav Kiepenheuer, Leipzig 1999, ISBN 3-378-01038-X
  • Moskauer Eis. Roman. Kiepenheuer, Leipzig 2000, ISBN 3-378-00628-5
  • Hier beginnt die Zukunft, hier steigen wir aus. Berlin Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-8270-0420-9
  • Kontrakt 903. Erinnerung an eine strahlende Zukunft. Mit Fotografien von Arwed Messmer und aus dem Archiv des Kernkraftwerkes Rheinsberg. Kontext Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-931337-38-3
  • Parzelle Paradies. Edition Nautilus, Hamburg 2008
  • Heimatkunde Berlin. Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38074-3
  • Walpurgistag. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 2011
  • Mit der Linie 4 um die Welt. mit Fotografien von Annett Gröschner und Arwed Messmer. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2012. ISBN 978-3-421-04567-6
  • Berolinas zornige Töchter – 50 Jahre Berliner Frauenbewegung, Berlin, 2018, ISBN 978-3-9819561-1-5
  • Berliner Bürger*Stuben. Palimpseste und Geschichten. Edition Nautilus, Hamburg 2020. ISBN 978-3-960-54222-3
  • Annett Gröschner; Peggy Mädler; Wenke Seemann: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat. Carl Hanser Verlag, 2024, ISBN 978-3-446-27984-1 (320 S.). 
  • Schwebende Lasten. Roman. C.H.Beck, München 2025, ISBN 978-3-406-82973-4

Als Herausgeberin

  • ich schlug meiner Mutter die brennenden Funken ab. Berliner Schulaufsätze aus dem Jahr 1946. Herausgegeben vom Prenzlauer Berg Museum des Kulturamtes Berlin Prenzlauer Berg mit Unterstützung des Landesarchivs Berlin, ausgewählt und eingeleitet von Annett Gröschner. Kontext Verlag, Berlin 1996, ISBN 3-931337-30-8
  • Durchgangszimmer Prenzlauer Berg. Eine Berliner Künstlersozialgeschichte der 1970er und 1980er Jahre in Selbstauskünften, mit Barbara Felsmann, Berlin 1999, 2. erweiterte Auflage 2012, ISBN 978-3-86732-121-1
  • Fritz Tiedemann: Berlin, Fruchtstraße am 27. März 1952, mit Arwed Messmer (Texte von Annett Gröschner, Florian Ebner, Uwe Tiedemann), Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, 2012, ISBN 978-3-7757-3472-1
  • Backfisch im Bombenkrieg. Notizen in Steno, mit Barbara Felsmann und Grischa Meyer, Matthes & Seitz, Berlin 2013

Auszeichnungen

  • 1989 Anna-Seghers-Preis
  • 1999 Stadtschreiberin zu Rheinsberg
  • 2002 Erwin-Strittmatter-Preis
  • 2012 Kunstpreis Literatur der Land Brandenburg Lotto GmbH
  • 2017 Kunstpreis Berlin, Sparte Literatur
  • 2019: Verdienstorden des Landes Berlin
  • 2021: Großer Kunstpreis Berlin (»Fontane-Preis«)
  • 2021: Klopstock-Preis für ihr Gesamtwerk
  • 2024 Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis für 2025

Weblinks

Commons: Annett Gröschner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Annett Gröschner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Homepage von Annett Gröschner
  • Kurzbiographie und Angaben zum Werk von Annett Gröschner bei Literaturport
  • "Sex ist kein Designergetränk, sondern Bier", Uli Müller: Interview mit Annett Gröschner, ZEIT Online, 18. November 2011
  • Rezension: "Wenn aus Eisbergen Pfützen werden", Dominika Solecka über "Moskauer Eis", Kritische Ausgabe Plus (Kritische Ausgabe), 30. Januar 2012

Einzelnachweise

  1. Annett Gröschner im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  2. Mitgründer:innen. Archiviert vom Original am 7. Juni 2022; abgerufen am 30. Juni 2022. 
  3. Süddeutsche Zeitung: Flanieren auf Papier. Abgerufen am 21. Juli 2020. 
  4. Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025, SWR vom 2. April 2025, abgerufen am 15. Mai 2025
  5. Lotto Brandenburg: Kunstpreis Literatur Fotografie der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH. Abgerufen am 14. Dezember 2015. 
Normdaten (Person): GND: 120435233 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no00006746 | VIAF: 12486694 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gröschner, Annett
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schriftstellerin und Journalistin
GEBURTSDATUM 7. Februar 1964
GEBURTSORT Magdeburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 13:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Annett Gröschner, Was ist Annett Gröschner? Was bedeutet Annett Gröschner?

Annett Groschner 7 Februar 1964 in Magdeburg ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin Annett Groschner 2020Leben und WerkAnnett Groschner wurde nach ihrem 1982 bestandenen Abitur Ankleiderin am Theater Magdeburg Von 1983 bis 1991 studierte sie Germanistik in Ost Berlin und Paris 1990 bis 1991 war Annett Groschner Mitbegrunderin und Mitarbeiterin der Frauenzeitschrift Ypsilon 1992 grundete sie u a mit Marguerita Blume Cardenas Elli Graetz Gisela Kurkhaus Muller Emerita Pansowova Nuria Quevedo und Ursula Strozynski die Kunstlerinnen Initiative Xanthippe e V Zwischen 1992 und 1996 arbeitete sie als Historikerin fur das Prenzlauer Berg Museum und beteiligte sich seit 1994 an zahlreichen Forschungs Buch und Ausstellungsprojekten Von 1994 bis 1998 war sie Redakteurin und Herausgeberin der Zeitschriften Sklaven und Sklavenaufstand Sie ist Mitglied im PEN Zentrum Deutschland und Mitgrunderin des PEN Berlin Seit 1997 ist sie freiberufliche Schriftstellerin und Journalistin u a fur die Berliner Seiten der FAZ 1999 2002 den Freitag die taz Theater der Zeit Literaturen Seit Marz 2005 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Sachbuchforschungsprojektes der Universitat Hildesheim und der Humboldt Universitat zu Berlin 2020 erschien Berliner Burger Stuben Palimpseste und Geschichten in dem Beitrage in Zeitschriften und Zeitungen aus den letzten zehn Jahren uber die Hauptstadt Berlin und den Prenzlauer Berg sowie das Brandenburger Umland im speziellen enthalten sind Groschner schreibt uber die rasanten Veranderungen in der Stadt Berlin fur sie ist die Hauptstadt ein Palimpsest der immerwahrenden Uberschreibung ausgesetzt Im Mai 2025 lebte Groschner als Stadtschreiberin von Mainz und hielt Vorlesungen im Rahmen der Poetikdozentur der dortigen Universitat Groschner lebt seit Mitte der 1980er Jahre in Berlin WerkeHerzdame Knochensammler Gedichte Mit Fotografien von Tina Bara Kontext Verlag Berlin 1993 ISBN 3 931337 18 9 ybbotaprag heute geschenke schupo schimpfen hetze spruche demonstrativ sex DDRburg gthierkatt Ausgewahlte Essays Fliess und Endnotentexte 1989 98 Kontext Verlag Berlin Zepernick 1999 ISBN 3 931337 33 2 Sieben Tranen muss ein Clubfan weinen 1 FC Magdeburg Eine Fussballegende Gustav Kiepenheuer Leipzig 1999 ISBN 3 378 01038 X Moskauer Eis Roman Kiepenheuer Leipzig 2000 ISBN 3 378 00628 5 Hier beginnt die Zukunft hier steigen wir aus Berlin Verlag Berlin 2002 ISBN 3 8270 0420 9 Kontrakt 903 Erinnerung an eine strahlende Zukunft Mit Fotografien von Arwed Messmer und aus dem Archiv des Kernkraftwerkes Rheinsberg Kontext Verlag Berlin 2003 ISBN 3 931337 38 3 Parzelle Paradies Edition Nautilus Hamburg 2008 Heimatkunde Berlin Hamburg 2010 ISBN 978 3 455 38074 3 Walpurgistag Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart 2011 Mit der Linie 4 um die Welt mit Fotografien von Annett Groschner und Arwed Messmer Deutsche Verlags Anstalt Munchen 2012 ISBN 978 3 421 04567 6 Berolinas zornige Tochter 50 Jahre Berliner Frauenbewegung Berlin 2018 ISBN 978 3 9819561 1 5 Berliner Burger Stuben Palimpseste und Geschichten Edition Nautilus Hamburg 2020 ISBN 978 3 960 54222 3 Annett Groschner Peggy Madler Wenke Seemann Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und grunden den idealen Staat Carl Hanser Verlag 2024 ISBN 978 3 446 27984 1 320 S Schwebende Lasten Roman C H Beck Munchen 2025 ISBN 978 3 406 82973 4Als Herausgeberinich schlug meiner Mutter die brennenden Funken ab Berliner Schulaufsatze aus dem Jahr 1946 Herausgegeben vom Prenzlauer Berg Museum des Kulturamtes Berlin Prenzlauer Berg mit Unterstutzung des Landesarchivs Berlin ausgewahlt und eingeleitet von Annett Groschner Kontext Verlag Berlin 1996 ISBN 3 931337 30 8 Durchgangszimmer Prenzlauer Berg Eine Berliner Kunstlersozialgeschichte der 1970er und 1980er Jahre in Selbstauskunften mit Barbara Felsmann Berlin 1999 2 erweiterte Auflage 2012 ISBN 978 3 86732 121 1 Fritz Tiedemann Berlin Fruchtstrasse am 27 Marz 1952 mit Arwed Messmer Texte von Annett Groschner Florian Ebner Uwe Tiedemann Hatje Cantz Verlag Ostfildern 2012 ISBN 978 3 7757 3472 1 Backfisch im Bombenkrieg Notizen in Steno mit Barbara Felsmann und Grischa Meyer Matthes amp Seitz Berlin 2013Auszeichnungen1989 Anna Seghers Preis 1999 Stadtschreiberin zu Rheinsberg 2002 Erwin Strittmatter Preis 2012 Kunstpreis Literatur der Land Brandenburg Lotto GmbH 2017 Kunstpreis Berlin Sparte Literatur 2019 Verdienstorden des Landes Berlin 2021 Grosser Kunstpreis Berlin Fontane Preis 2021 Klopstock Preis fur ihr Gesamtwerk 2024 Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis fur 2025WeblinksCommons Annett Groschner Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Annett Groschner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Homepage von Annett Groschner Kurzbiographie und Angaben zum Werk von Annett Groschner bei Literaturport Sex ist kein Designergetrank sondern Bier Uli Muller Interview mit Annett Groschner ZEIT Online 18 November 2011 Rezension Wenn aus Eisbergen Pfutzen werden Dominika Solecka uber Moskauer Eis Kritische Ausgabe Plus Kritische Ausgabe 30 Januar 2012EinzelnachweiseAnnett Groschner im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Mitgrunder innen Archiviert vom Original am 7 Juni 2022 abgerufen am 30 Juni 2022 Suddeutsche Zeitung Flanieren auf Papier Abgerufen am 21 Juli 2020 Annett Groschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025 SWR vom 2 April 2025 abgerufen am 15 Mai 2025 Lotto Brandenburg Kunstpreis Literatur Fotografie der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH Abgerufen am 14 Dezember 2015 Normdaten Person GND 120435233 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no00006746 VIAF 12486694 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Groschner AnnettKURZBESCHREIBUNG deutsche Schriftstellerin und JournalistinGEBURTSDATUM 7 Februar 1964GEBURTSORT Magdeburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Günther Pröhl

  • Juli 20, 2025

    Günther Petry

  • Juli 20, 2025

    Günther Steinbach

  • Juli 20, 2025

    Günther Schreck

  • Juli 20, 2025

    Günther Nasdalla

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.