Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Antje Birthälmer 1957 ist eine deutsche Kunsthistorikerin Sie arbeitete von 1987 bis 2023 am Von der Heydt Museum in Wup

Antje Birthälmer

  • Startseite
  • Antje Birthälmer
Antje Birthälmer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Antje Birthälmer (* 1957) ist eine deutsche Kunsthistorikerin. Sie arbeitete von 1987 bis 2023 am Von der Heydt-Museum in Wuppertal, ab 1996 als stellvertretende Museumsdirektorin und von 2019 bis 2020 als kommissarische Leiterin.

Biografie

Antje Birthälmer studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Völkerkunde an der Universität zu Köln. Sie arbeitete von 1987 bis 2023 für das Von der Heydt-Museum in Wuppertal. Sie wurde ab 1996 unter der Leitung von Sabine Fehlemann stellvertretende Museumsdirektorin und, nachdem der Direktor Gerhard Finckh im Mai 2019 in den Ruhestand gegangen war, bis zum Amtsantritt seines Nachfolgers Roland Mönig am 1. April 2020 kommissarische Leiterin des Museums.

Bis zu ihrem Ruhestand im Oktober 2023 betreute Birthälmer die Grafik- und die Gemäldesammlung und kuratierte zahlreiche Ausstellungen, darunter die Ausstellung Pablo Picasso | Max Beckmann. Mensch – Mythos – Welt. Während ihrer Zeit als kommissarische Leiterin verantwortete sie die beiden großen Ausstellungen zu Else Lasker-Schüler und Oskar Schlemmer im Museum.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Antje Birthälmer wirkte in zahlreichen Ausstellungskatalogen und Publikationen als Autorin mit, wobei sie in der Regel nicht als Herausgeberin agierte. Beiträge von ihr finden sich unter anderem in:

  • Antje Birthälmer (Hrsg.): Um Himmels willen, geschehen in Wuppertal: eine Ausstellung des Von-der-Heydt-Museums in der Kunsthalle Barmen, im Haus der Jugend in Wuppertal Barmen, vom 19. November 1993 bis 16. Januar 1994. Von der Heydt-Museum, Wuppertal 1993
  • Sabine Fehlemann (Hrsg.): Sittenbilder des 18. Jahrhunderts: Graphik von William Hogarth [1697–1764], Daniel N. Chodowiecki [1726–1801] aus dem Bestand der Graphischen Sammlung des Von der Heydt-Museums Wuppertal. Von der Heydt-Museum, Wuppertal 1993
  • Sabine Fehlemann (Hrsg.): Susanne Kessler: Werke 1984-1994. erschienen anlässlich der Ausstellung Susanne Kessler im Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 28. Oktober – 11. Dezember 1994, Von-der-Heydt-Museum, Wuppertal 1994
  • Antje Birthälmer (Red.): Ewald Platte: (1894-1985). Katalog anlässlich der Ausstellung Ewald Platte – Retrospektive zum 100. Geburtstag, 23. Oktober bis 4. Dezember 1994, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 1994, ISBN 978-3-89202-025-7.
  • Wil Sensen, Partituren, Zeichnungen und Aquarelle 1978-1994. Katalog anlässlich der Ausstellung Wil Sensen und seine Schüler zum 60. Geburtstag des Künstlers, 15. Oktober bis 12. November 1995, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 1995, ISBN 978-3-89202-028-8.
  • Sabine Fehlemann (Hrsg.): Brücke und Blauer Reiter in der graphischen Sammlung des Von-der-Heydt-Museums: Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle und Druckgraphik. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 1. Dezember 1996 bis 16. Februar 1997, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 1996, ISBN 978-3-89202-030-1.
  • Sabine Fehlemann (Hrsg.): Pioniere der Moderne: Kabinettstücke aus der Schenkung von der Heydt; Aquarelle, Pastelle, Handzeichnungen . Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, Kunst- und Museumsverein im Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, 27. April bis 6. Juli 1997, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 1996, ISBN 978-3-89202-032-5.
  • Antje Birthälmer (Red.): Stephan Balkenhol: Skulpturen. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Von-der-Heydt-Museum Wuppertal, im Gerhard-Marcks-Haus Bremen und im Museum Kurhaus Kleve, Ewald-Mataré-Sammlung, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 1998, ISBN 978-3-933040-01-5.
  • Annegret Hoberg, Helmut Friedel (Hrsg.): Der Blaue Reiter und das neue Bild: von der „Neuen Künstlervereinigung München“ zum „Blauen Reiter“. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 2. Juli – 3. Oktober 1999, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 1999, ISBN 978-3-7913-2065-6.
  • De Caspar David Friedrich a Picasso: obras maestras sobre papel del Museo Von der Heydt de Wuppertal. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, Mai bis Juli 2001, Museu d’Art Espanyol Contemporani / Fundación Juan March und Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2001, ISBN 84-7075-492-0.
  • Sabine Fehlemann (Hrsg.) Adolf Erbslöh (1881-1947); vom Expressionismus zum neuen Naturgefühl. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 16. Januar bis 27. Februar 2000, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2000, ISBN 978-3-89202-041-7.
  • Sabine Fehlemann (Hrsg.): Lovis Corinth (1858 - 1925); aus der Graphischen Sammlung des Von-der-Heydt-Museums. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Barmen, 1. Februar bis 14. März 2004, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2004, ISBN 978-3-89202-058-5.
  • Sabine Fehlemann (Hrsg.): Hans Thoma (1839-1924), Max Liebermann (1847-1935), Max Slevogt (1868-1932): aus der Graphischen Sammlung des Von-der-Heydt-Museums. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Barmen, 12. Juni bis 31. Juli 2005, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2005, ISBN 978-3-89202-061-5.
  • Sabine Fehlemann (Hrsg.): Eugen Batz: (1905-1986); zum 100. Geburtstag – Gemälde und Aquarelle Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Barmen, 17. April bis 29. Mai 2005, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2005, ISBN 978-3-89202-060-8.
  • Sabine Fehlemann (Hrsg.): Eduard Bargheer: (1901 - 1979); Aquarelle. Katalog zur Ausstellung, 16. Januar bis 27. Februar 2005, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2005, ISBN 978-3-89202-059-2.
  • Sabine Fehlemann (Hrsg.): Vergangene Welten: Graphik von Dürer, Callot, Rembrandt bis Richter; Sammlung Lohmann. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 9. April bis 25. Juni 2006, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2006, ISBN 978-3-87909-888-0.
  • Gerhard Finckh (Hrsg.): Lyonel Feininger. Katalog zur Ausstellung Lyonel Feininger – Frühe Werke und Freunde, 17.9. – 19.11.2006, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2006, ISBN 978-3-89202-064-6.
  • Gerhard Finckh (Hrsg.): Abenteuer Barbizon: Landschaft, Malerei und Fotografie von Corot bis Monet. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 4. Februar – 6. Mai 2007, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2007, ISBN 978-3-89202-066-0.
  • Gerhard Finckh, Nicole Hartje-Grave: Hans von Marées. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 8. Juni – 14. September 2008, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2008, ISBN 978-3-89202-066-0.
  • Gerhard Finckh, Nicole Hartje-Grave: Meisterwerke – Von der Heydt-Museum Wuppertal. Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2010, ISBN 978-3-89202-076-9.
  • Gerhard Finckh (Hrsg.): Die Alten Meister: Kunst des 16. bis 18. Jahrhunderts. Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2012, ISBN 978-3-89202-084-4.
  • Antje Birthälmer, Gerhard Finckh (Hrsg.): Karl Kunz (1905-1971). Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2014, ISBN 978-3-89202-088-2.
  • Antje Birthälmer, Gerhard Finckh (Hrsg.): Weltkunst von Buddha bis Picasso: die Sammlung Eduard von der Heydt. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Museum Rietberg Zürich, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2015, ISBN 978-3-89202-092-9.
  • Antje Birthälmer, Gerhard Finckh (Hrsg.): Jankel Adler und die Avantgarde – Chagall, Dix, Klee, Picasso. Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2018, ISBN 978-3-89202-099-8.
  • Antje Birthälmer, Beate Eickhoff (Hrsg.): Oskar Schlemmer: Komposition und Experiment: das Wuppertaler Maltechnikum. Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2019, ISBN 978-3-89202-102-5.
  • Antje Birthälmer (Hrsg.): Else Lasker-Schüler „Prinz Jussuf von Theben“ und die Avantgarde. Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2019, ISBN 978-3-89202-101-8.
  • Antje Birthälmer, Roland Mönig (Hrsg.): Vision und Schrecken der Moderne: Industrie und künstlerischer Aufbruch. Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2020, ISBN 978-3-89202-105-6.
  • Roland Mönig, Antje Birthälmer (Hrsg.): Aus der Zeit gerissen. Joseph Beuys: Aktionen – fotografiert von Ute Klophaus 1965-1986; Sammlung Lothar Schirmer. Von der Heydt-Museum, Wuppertal 2021, ISBN 978-3-89202-106-3.

Belege

  1. Grüße aus einem unbekannten Land. Else Lasker-Schüler im Von der Heydt-Museum, kunst & gut 11/19, 30. Oktober 2019; abgerufen am 1. Dezember 2023.
  2. Wuppertaler Von der Heydt-Museum: Dr. Anna Storm nun Vize-Direktorin. In: Wuppertaler Rundschau, 7. November 2023; abgerufen am 1. Dezember 2023.
  3. Roland Mönig ist neuer Direktor des Von der Heydt-Museums Wuppertal, art-in.de, 24. März 2020; abgerufen am 1. Dezember 2023.
  4. Dr. Roland Mönig ist neuer Direktor des Von der Heydt-Museums, kabinett-online.de, 24. April 2020; abgerufen am 1. Dezember 2023.

Weblinks

  • Literatur von und über Antje Birthälmer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
VorgängerAmtNachfolger
Gerhard FinckhDirektorin des Von der Heydt-Museum (kommissarisch)
2019–2020
Roland Mönig
Normdaten (Person): GND: 1024977951 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 34760832 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Birthälmer, Antje
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin
GEBURTSDATUM 1957

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Antje Birthälmer, Was ist Antje Birthälmer? Was bedeutet Antje Birthälmer?

Antje Birthalmer 1957 ist eine deutsche Kunsthistorikerin Sie arbeitete von 1987 bis 2023 am Von der Heydt Museum in Wuppertal ab 1996 als stellvertretende Museumsdirektorin und von 2019 bis 2020 als kommissarische Leiterin BiografieAntje Birthalmer studierte Kunstgeschichte Archaologie und Volkerkunde an der Universitat zu Koln Sie arbeitete von 1987 bis 2023 fur das Von der Heydt Museum in Wuppertal Sie wurde ab 1996 unter der Leitung von Sabine Fehlemann stellvertretende Museumsdirektorin und nachdem der Direktor Gerhard Finckh im Mai 2019 in den Ruhestand gegangen war bis zum Amtsantritt seines Nachfolgers Roland Monig am 1 April 2020 kommissarische Leiterin des Museums Bis zu ihrem Ruhestand im Oktober 2023 betreute Birthalmer die Grafik und die Gemaldesammlung und kuratierte zahlreiche Ausstellungen darunter die Ausstellung Pablo Picasso Max Beckmann Mensch Mythos Welt Wahrend ihrer Zeit als kommissarische Leiterin verantwortete sie die beiden grossen Ausstellungen zu Else Lasker Schuler und Oskar Schlemmer im Museum Veroffentlichungen Auswahl Antje Birthalmer wirkte in zahlreichen Ausstellungskatalogen und Publikationen als Autorin mit wobei sie in der Regel nicht als Herausgeberin agierte Beitrage von ihr finden sich unter anderem in Antje Birthalmer Hrsg Um Himmels willen geschehen in Wuppertal eine Ausstellung des Von der Heydt Museums in der Kunsthalle Barmen im Haus der Jugend in Wuppertal Barmen vom 19 November 1993 bis 16 Januar 1994 Von der Heydt Museum Wuppertal 1993 Sabine Fehlemann Hrsg Sittenbilder des 18 Jahrhunderts Graphik von William Hogarth 1697 1764 Daniel N Chodowiecki 1726 1801 aus dem Bestand der Graphischen Sammlung des Von der Heydt Museums Wuppertal Von der Heydt Museum Wuppertal 1993 Sabine Fehlemann Hrsg Susanne Kessler Werke 1984 1994 erschienen anlasslich der Ausstellung Susanne Kessler im Von der Heydt Museum Wuppertal 28 Oktober 11 Dezember 1994 Von der Heydt Museum Wuppertal 1994 Antje Birthalmer Red Ewald Platte 1894 1985 Katalog anlasslich der Ausstellung Ewald Platte Retrospektive zum 100 Geburtstag 23 Oktober bis 4 Dezember 1994 Von der Heydt Museum Wuppertal 1994 ISBN 978 3 89202 025 7 Wil Sensen Partituren Zeichnungen und Aquarelle 1978 1994 Katalog anlasslich der Ausstellung Wil Sensen und seine Schuler zum 60 Geburtstag des Kunstlers 15 Oktober bis 12 November 1995 Von der Heydt Museum Wuppertal 1995 ISBN 978 3 89202 028 8 Sabine Fehlemann Hrsg Brucke und Blauer Reiter in der graphischen Sammlung des Von der Heydt Museums Zeichnungen Aquarelle Pastelle und Druckgraphik Katalog anlasslich der gleichnamigen Ausstellung 1 Dezember 1996 bis 16 Februar 1997 Von der Heydt Museum Wuppertal 1996 ISBN 978 3 89202 030 1 Sabine Fehlemann Hrsg Pioniere der Moderne Kabinettstucke aus der Schenkung von der Heydt Aquarelle Pastelle Handzeichnungen Katalog anlasslich der gleichnamigen Ausstellung Kunst und Museumsverein im Von der Heydt Museum Wuppertal 27 April bis 6 Juli 1997 Von der Heydt Museum Wuppertal 1996 ISBN 978 3 89202 032 5 Antje Birthalmer Red Stephan Balkenhol Skulpturen Katalog anlasslich der gleichnamigen Ausstellung im Von der Heydt Museum Wuppertal im Gerhard Marcks Haus Bremen und im Museum Kurhaus Kleve Ewald Matare Sammlung Von der Heydt Museum Wuppertal 1998 ISBN 978 3 933040 01 5 Annegret Hoberg Helmut Friedel Hrsg Der Blaue Reiter und das neue Bild von der Neuen Kunstlervereinigung Munchen zum Blauen Reiter Katalog anlasslich der gleichnamigen Ausstellung 2 Juli 3 Oktober 1999 Stadtische Galerie im Lenbachhaus Munchen 1999 ISBN 978 3 7913 2065 6 De Caspar David Friedrich a Picasso obras maestras sobre papel del Museo Von der Heydt de Wuppertal Katalog anlasslich der gleichnamigen Ausstellung Mai bis Juli 2001 Museu d Art Espanyol Contemporani Fundacion Juan March und Von der Heydt Museum Wuppertal 2001 ISBN 84 7075 492 0 Sabine Fehlemann Hrsg Adolf Erbsloh 1881 1947 vom Expressionismus zum neuen Naturgefuhl Katalog anlasslich der gleichnamigen Ausstellung 16 Januar bis 27 Februar 2000 Von der Heydt Museum Wuppertal 2000 ISBN 978 3 89202 041 7 Sabine Fehlemann Hrsg Lovis Corinth 1858 1925 aus der Graphischen Sammlung des Von der Heydt Museums Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Barmen 1 Februar bis 14 Marz 2004 Von der Heydt Museum Wuppertal 2004 ISBN 978 3 89202 058 5 Sabine Fehlemann Hrsg Hans Thoma 1839 1924 Max Liebermann 1847 1935 Max Slevogt 1868 1932 aus der Graphischen Sammlung des Von der Heydt Museums Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Barmen 12 Juni bis 31 Juli 2005 Von der Heydt Museum Wuppertal 2005 ISBN 978 3 89202 061 5 Sabine Fehlemann Hrsg Eugen Batz 1905 1986 zum 100 Geburtstag Gemalde und Aquarelle Katalog anlasslich der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Barmen 17 April bis 29 Mai 2005 Von der Heydt Museum Wuppertal 2005 ISBN 978 3 89202 060 8 Sabine Fehlemann Hrsg Eduard Bargheer 1901 1979 Aquarelle Katalog zur Ausstellung 16 Januar bis 27 Februar 2005 Von der Heydt Museum Wuppertal 2005 ISBN 978 3 89202 059 2 Sabine Fehlemann Hrsg Vergangene Welten Graphik von Durer Callot Rembrandt bis Richter Sammlung Lohmann Katalog anlasslich der gleichnamigen Ausstellung 9 April bis 25 Juni 2006 Von der Heydt Museum Wuppertal 2006 ISBN 978 3 87909 888 0 Gerhard Finckh Hrsg Lyonel Feininger Katalog zur Ausstellung Lyonel Feininger Fruhe Werke und Freunde 17 9 19 11 2006 Von der Heydt Museum Wuppertal 2006 ISBN 978 3 89202 064 6 Gerhard Finckh Hrsg Abenteuer Barbizon Landschaft Malerei und Fotografie von Corot bis Monet Katalog anlasslich der gleichnamigen Ausstellung 4 Februar 6 Mai 2007 Von der Heydt Museum Wuppertal 2007 ISBN 978 3 89202 066 0 Gerhard Finckh Nicole Hartje Grave Hans von Marees Katalog anlasslich der gleichnamigen Ausstellung 8 Juni 14 September 2008 Von der Heydt Museum Wuppertal 2008 ISBN 978 3 89202 066 0 Gerhard Finckh Nicole Hartje Grave Meisterwerke Von der Heydt Museum Wuppertal Von der Heydt Museum Wuppertal 2010 ISBN 978 3 89202 076 9 Gerhard Finckh Hrsg Die Alten Meister Kunst des 16 bis 18 Jahrhunderts Von der Heydt Museum Wuppertal 2012 ISBN 978 3 89202 084 4 Antje Birthalmer Gerhard Finckh Hrsg Karl Kunz 1905 1971 Von der Heydt Museum Wuppertal 2014 ISBN 978 3 89202 088 2 Antje Birthalmer Gerhard Finckh Hrsg Weltkunst von Buddha bis Picasso die Sammlung Eduard von der Heydt Katalog anlasslich der gleichnamigen Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Museum Rietberg Zurich Von der Heydt Museum Wuppertal 2015 ISBN 978 3 89202 092 9 Antje Birthalmer Gerhard Finckh Hrsg Jankel Adler und die Avantgarde Chagall Dix Klee Picasso Von der Heydt Museum Wuppertal 2018 ISBN 978 3 89202 099 8 Antje Birthalmer Beate Eickhoff Hrsg Oskar Schlemmer Komposition und Experiment das Wuppertaler Maltechnikum Von der Heydt Museum Wuppertal 2019 ISBN 978 3 89202 102 5 Antje Birthalmer Hrsg Else Lasker Schuler Prinz Jussuf von Theben und die Avantgarde Von der Heydt Museum Wuppertal 2019 ISBN 978 3 89202 101 8 Antje Birthalmer Roland Monig Hrsg Vision und Schrecken der Moderne Industrie und kunstlerischer Aufbruch Von der Heydt Museum Wuppertal 2020 ISBN 978 3 89202 105 6 Roland Monig Antje Birthalmer Hrsg Aus der Zeit gerissen Joseph Beuys Aktionen fotografiert von Ute Klophaus 1965 1986 Sammlung Lothar Schirmer Von der Heydt Museum Wuppertal 2021 ISBN 978 3 89202 106 3 BelegeGrusse aus einem unbekannten Land Else Lasker Schuler im Von der Heydt Museum kunst amp gut 11 19 30 Oktober 2019 abgerufen am 1 Dezember 2023 Wuppertaler Von der Heydt Museum Dr Anna Storm nun Vize Direktorin In Wuppertaler Rundschau 7 November 2023 abgerufen am 1 Dezember 2023 Roland Monig ist neuer Direktor des Von der Heydt Museums Wuppertal art in de 24 Marz 2020 abgerufen am 1 Dezember 2023 Dr Roland Monig ist neuer Direktor des Von der Heydt Museums kabinett online de 24 April 2020 abgerufen am 1 Dezember 2023 WeblinksLiteratur von und uber Antje Birthalmer im Katalog der Deutschen NationalbibliothekVorgangerAmtNachfolgerGerhard FinckhDirektorin des Von der Heydt Museum kommissarisch 2019 2020Roland MonigNormdaten Person GND 1024977951 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 34760832 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Birthalmer AntjeKURZBESCHREIBUNG deutsche KunsthistorikerinGEBURTSDATUM 1957

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Mötley Crüe

  • Juli 19, 2025

    Mörderisches Wespennest

  • Juli 19, 2025

    Möngke Khan

  • Juli 19, 2025

    Mönchengladbach Süd

  • Juli 19, 2025

    Mönchengladbach Nord

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.