Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Anton Hülse auch Antonius Hülse 21 Januar 1637 in Kranichfeld 21 August 1712 in Siegen war ein deutscher Architekt des B

Anton Hülse

  • Startseite
  • Anton Hülse
Anton Hülse
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Anton Hülse, auch Antonius Hülse (* 21. Januar 1637 in Kranichfeld; † 21. August 1712 in Siegen) war ein deutscher Architekt des Barocks.

Leben

1656 wurde Hülse Mitglied des Jesuitenordens. 1667 als Zimmermann beim Bau des Kollegs in Münstereifel eingesetzt, ist er später bei Bauarbeiten in Köln (1672–76), Emmerich (1677) und Osnabrück (1679) nachweisbar. Sein vierjähriger Aufenthalt in Köln diente vermutlich dem Studium der zahlreichen Kirchenbauten der Stadt. Vor 1672 nicht als Architekt in Erscheinung getreten, wird der gebürtige Thüringer 1679 im Katalog des Osnabrücker Jesuitenkollegs als architectus geführt. Von 1680 bis 1693 hielt er sich in Coesfeld auf; parallel dazu errichtete er von 1683 an seinen wohl bedeutendsten Bau, die Marktkirche in Paderborn. Weitere Stationen waren Hildesheim, Koblenz, Münster und schließlich Siegen, wo er am 21. August 1712 im Alter von 75 Jahren verstarb.

Hülse galt als der „westfälische Hausarchitekt“ des Jesuitenordens im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert.

Werke

  • Coesfeld, Jesuitenkirche, Fassade
  • Marktkirche in Paderborn
  • Die Marienkirche in Siegen, Ansicht von Süden
  • 1673–94: Coesfeld, St. Ignatius
  • 1682–92: Paderborn, Marktkirche
  • 1685–88: Osnabrück, Gymnasialkirche
  • 1691–98: Münster, Observantenkirche, jetzt Evangelische Universitätskirche
  • 1694: Hildesheim, Jesuitenkolleg (nach Kriegszerstörung nur noch die zum kleinen Domhof gelegene Giebelfassade erhalten, die in einen Neubau integriert wurde)
  • 1702–29: Siegen, ehemalige Jesuitenkirche Mariä Himmelfahrt, jetzt Marienkirche

Literatur

  • Florian Matzner und Ulrich Schulze: Barock in Westfalen. Ein Reiseführer (Kulturlandschaft Westfalen). Münster 1995, Seite 220
  • : Grundlagen und Anfänge barocker Kirchenbaukunst in Westfalen (Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte, Band 10). Paderborn 1969, Seite 20 und S. 61 ff.
Normdaten (Person): GND: 143612948 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 168739340 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hülse, Anton
ALTERNATIVNAMEN Hülse, Antonius
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt, Baumeister des Barock
GEBURTSDATUM 21. Januar 1637
GEBURTSORT Kranichfeld
STERBEDATUM 21. August 1712
STERBEORT Siegen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Anton Hülse, Was ist Anton Hülse? Was bedeutet Anton Hülse?

Anton Hulse auch Antonius Hulse 21 Januar 1637 in Kranichfeld 21 August 1712 in Siegen war ein deutscher Architekt des Barocks Leben1656 wurde Hulse Mitglied des Jesuitenordens 1667 als Zimmermann beim Bau des Kollegs in Munstereifel eingesetzt ist er spater bei Bauarbeiten in Koln 1672 76 Emmerich 1677 und Osnabruck 1679 nachweisbar Sein vierjahriger Aufenthalt in Koln diente vermutlich dem Studium der zahlreichen Kirchenbauten der Stadt Vor 1672 nicht als Architekt in Erscheinung getreten wird der geburtige Thuringer 1679 im Katalog des Osnabrucker Jesuitenkollegs als architectus gefuhrt Von 1680 bis 1693 hielt er sich in Coesfeld auf parallel dazu errichtete er von 1683 an seinen wohl bedeutendsten Bau die Marktkirche in Paderborn Weitere Stationen waren Hildesheim Koblenz Munster und schliesslich Siegen wo er am 21 August 1712 im Alter von 75 Jahren verstarb Hulse galt als der westfalische Hausarchitekt des Jesuitenordens im spaten 17 und fruhen 18 Jahrhundert WerkeCoesfeld Jesuitenkirche Fassade Marktkirche in Paderborn Die Marienkirche in Siegen Ansicht von Suden1673 94 Coesfeld St Ignatius 1682 92 Paderborn Marktkirche 1685 88 Osnabruck Gymnasialkirche 1691 98 Munster Observantenkirche jetzt Evangelische Universitatskirche 1694 Hildesheim Jesuitenkolleg nach Kriegszerstorung nur noch die zum kleinen Domhof gelegene Giebelfassade erhalten die in einen Neubau integriert wurde 1702 29 Siegen ehemalige Jesuitenkirche Maria Himmelfahrt jetzt MarienkircheLiteraturFlorian Matzner und Ulrich Schulze Barock in Westfalen Ein Reisefuhrer Kulturlandschaft Westfalen Munster 1995 Seite 220 Grundlagen und Anfange barocker Kirchenbaukunst in Westfalen Studien und Quellen zur Westfalischen Geschichte Band 10 Paderborn 1969 Seite 20 und S 61 ff Normdaten Person GND 143612948 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 168739340 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hulse AntonALTERNATIVNAMEN Hulse AntoniusKURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt Baumeister des BarockGEBURTSDATUM 21 Januar 1637GEBURTSORT KranichfeldSTERBEDATUM 21 August 1712STERBEORT Siegen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Sara Lüscher

  • Juli 20, 2025

    SC Düdingen

  • Juli 20, 2025

    Nyköpings BIS

  • Juli 20, 2025

    Nicolas Möbus

  • Juli 20, 2025

    Münchner Geschichten

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.