Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Anton Kreß 8 Juni 1899 in Pforzheim 3 Januar 1957 war ein deutscher Fußballnationalspieler Der Stürmer des 1 FC Pforzhei

Anton Kreß

  • Startseite
  • Anton Kreß
Anton Kreß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Anton Kreß (* 8. Juni 1899 in Pforzheim; † 3. Januar 1957) war ein deutscher Fußballnationalspieler. Der Stürmer des 1. FC Pforzheim kam am 5. Juni 1921 im Länderspiel in Budapest gegen Ungarn zu einem Länderspieleinsatz.

Laufbahn

Verein

Der Flügelstürmer spielte für den 1. FC Pforzheim. Nach dem Ersten Weltkrieg spielte er mit den Blau-Weißen aus der Goldstadt eine beachtliche Rolle im Kreis Südwest. In der Saison 1920/21 gewann er mit seinen Mannschaftskameraden die Meisterschaft im Südwestkreis, errang in der Südgruppe um die Süddeutsche Meisterschaft den ersten Rang vor dem FC Wacker München und Stuttgarter Kickers, ehe er im Halbfinale durch eine 0:1-Niederlage an Phönix Ludwigshafen scheiterte. Zwei Jahre später, 1922/23, folgte der zweite Meisterschaftsgewinn im Kreis Südwest und im Bezirksendspiel setzte man sich mit 3:0/1:1 gegen die Stuttgarter Kickers durch. In der Endrunde um die Süddeutsche Meisterschaft musste man sich aber hinter der SpVgg Fürth, Phönix Ludwigshafen und Borussia Neunkirchen mit dem vierten Rang begnügen. Am 22. Juni 1924 verlor er das Halbfinalspiel um den Süddeutschen Pokal mit 1:5 gegen den 1. FC Nürnberg.

In dieser Ära hatte der 1. FC Pforzheim mit Viktor Weißenbacher, Fritz Wetzel, Paul Forell und Gustav Roller auch noch weitere Nationalspieler und mit dem Stopper und späterem FCP-Trainer Max Müller († 5. Juli 1968) einen Auswahlspieler von Süddeutschland in ihren Reihen.

Kreß ging in der Stadt der Goldschmiede seinem Beruf als Angestellter nach und konnte alle Stürmerpositionen bekleiden. Ab Beginn der 1920er Jahre gehörte er zu den festen Größen des 1. FC Pforzheim.

Auswahlspieler

Er wurde 1921 zum Länderspiel am 5. Juni nach Budapest gegen Ungarn eingeladen. Der Termin kollidierte mit der Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft. Lediglich Torhüter Heinrich Stuhlfauth vom überlegenen Meister 1. FC Nürnberg (5:0 gegen Berliner FC Vorwärts) nahm aus dem Spielerkreis des Endspiels am Länderspiel in Budapest teil. Sechs Spieler debütierten, darunter der Flügelstürmer Anton Kreß aus Pforzheim. Mannschaftskapitän war auf Mittelstürmer Adolf Jäger, er war von den Neulingen Karl Höger, Fritz Schnürle, Emil Gröner und Kreß umgeben. Nach der 0:3-Pleite gegen die von Béla Guttmann und Imre Schlosser angeführten Gastgeber, wurde Kreß bei weiteren Länderspielen nicht mehr berücksichtigt.

Kreß kam am 9. Oktober 1921 in Mönchengladbach im Wettbewerb des Bundespokals in der Auswahl von Süddeutschland beim 6:0-Erfolg gegen Westdeutschland auf Linksaußen zum Einsatz. Er erzielte einen Treffer und der Halbrechte Josef Herberger aus Mannheim deren drei. Im Finale am 5. März 1922, das Süddeutschland mit 7:0 in Hamburg gegen Gastgeber Norddeutschland gewann, trat für den Süden eine Kombination der SpVgg Fürth und des 1. FC Nürnberg an. Am linken Flügel von Süddeutschland waren Könner wie Heinrich Altvater und Ludwig Hofmann Rivalen des Mannes aus dem Brötzinger Tal. Kreß hat acht Repräsentativspiele für Süddeutschland absolviert.

Zum 1. Mai 1933 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 3.456.508).

Literatur

  • Lorenz Knieriem, Hardy Grüne: Spielerlexikon 1890–1963. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 8. AGON, Kassel 2006, ISBN 3-89784-148-7, S. 210–211. 
  • Gernot Otto: Träume, Titel und Trophäen. 100 Jahre 1. FC Pforzheim. Badendruck. Karlsruhe 1996.
  • Jürgen Bitter: Deutschlands Fußball-Nationalspieler : das Lexikon. SVB Sportverlag, Berlin 1997, ISBN 3-328-00749-0, S. 261. 
  • Fritz Tauber: Deutsche Fußballnationalspieler : Spielerstatistiken von A bis Z. 3. Auflage. AGNON, Kassel 2012, ISBN 978-3-89784-397-4, S. 69 (176 Seiten). 
  • Gernot Otto: Eine „Pforzheimer Nationalelf“. In: Christian Groh (Hrsg.): Neue Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte. Bd. 4, verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2014, ISBN 978-3-89735-819-5, S. 172–188, hier: S. 183.

Einzelnachweise

  1. Gernot Otto: Träume, Titel und Trophäen. 100 Jahre 1. FC Pforzheim. S. 110
  2. Jürgen Bitter: Deutschlands Fußball-Nationalspieler. S. 261
  3. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/23170393
  4. Armin Jäger: NS-Geschichte im Fußball: Die Nationalspieler des DFB und ihre NS-Verstrickungen. In: Die Zeit. 24. Juli 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 26. Juli 2024]). 
Personendaten
NAME Kreß, Anton
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 8. Juni 1899
GEBURTSORT Pforzheim
STERBEDATUM 3. Januar 1957

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 02:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Anton Kreß, Was ist Anton Kreß? Was bedeutet Anton Kreß?

Anton Kress 8 Juni 1899 in Pforzheim 3 Januar 1957 war ein deutscher Fussballnationalspieler Der Sturmer des 1 FC Pforzheim kam am 5 Juni 1921 im Landerspiel in Budapest gegen Ungarn zu einem Landerspieleinsatz LaufbahnVerein Der Flugelsturmer spielte fur den 1 FC Pforzheim Nach dem Ersten Weltkrieg spielte er mit den Blau Weissen aus der Goldstadt eine beachtliche Rolle im Kreis Sudwest In der Saison 1920 21 gewann er mit seinen Mannschaftskameraden die Meisterschaft im Sudwestkreis errang in der Sudgruppe um die Suddeutsche Meisterschaft den ersten Rang vor dem FC Wacker Munchen und Stuttgarter Kickers ehe er im Halbfinale durch eine 0 1 Niederlage an Phonix Ludwigshafen scheiterte Zwei Jahre spater 1922 23 folgte der zweite Meisterschaftsgewinn im Kreis Sudwest und im Bezirksendspiel setzte man sich mit 3 0 1 1 gegen die Stuttgarter Kickers durch In der Endrunde um die Suddeutsche Meisterschaft musste man sich aber hinter der SpVgg Furth Phonix Ludwigshafen und Borussia Neunkirchen mit dem vierten Rang begnugen Am 22 Juni 1924 verlor er das Halbfinalspiel um den Suddeutschen Pokal mit 1 5 gegen den 1 FC Nurnberg In dieser Ara hatte der 1 FC Pforzheim mit Viktor Weissenbacher Fritz Wetzel Paul Forell und Gustav Roller auch noch weitere Nationalspieler und mit dem Stopper und spaterem FCP Trainer Max Muller 5 Juli 1968 einen Auswahlspieler von Suddeutschland in ihren Reihen Kress ging in der Stadt der Goldschmiede seinem Beruf als Angestellter nach und konnte alle Sturmerpositionen bekleiden Ab Beginn der 1920er Jahre gehorte er zu den festen Grossen des 1 FC Pforzheim Auswahlspieler Er wurde 1921 zum Landerspiel am 5 Juni nach Budapest gegen Ungarn eingeladen Der Termin kollidierte mit der Endrunde um die deutsche Fussballmeisterschaft Lediglich Torhuter Heinrich Stuhlfauth vom uberlegenen Meister 1 FC Nurnberg 5 0 gegen Berliner FC Vorwarts nahm aus dem Spielerkreis des Endspiels am Landerspiel in Budapest teil Sechs Spieler debutierten darunter der Flugelsturmer Anton Kress aus Pforzheim Mannschaftskapitan war auf Mittelsturmer Adolf Jager er war von den Neulingen Karl Hoger Fritz Schnurle Emil Groner und Kress umgeben Nach der 0 3 Pleite gegen die von Bela Guttmann und Imre Schlosser angefuhrten Gastgeber wurde Kress bei weiteren Landerspielen nicht mehr berucksichtigt Kress kam am 9 Oktober 1921 in Monchengladbach im Wettbewerb des Bundespokals in der Auswahl von Suddeutschland beim 6 0 Erfolg gegen Westdeutschland auf Linksaussen zum Einsatz Er erzielte einen Treffer und der Halbrechte Josef Herberger aus Mannheim deren drei Im Finale am 5 Marz 1922 das Suddeutschland mit 7 0 in Hamburg gegen Gastgeber Norddeutschland gewann trat fur den Suden eine Kombination der SpVgg Furth und des 1 FC Nurnberg an Am linken Flugel von Suddeutschland waren Konner wie Heinrich Altvater und Ludwig Hofmann Rivalen des Mannes aus dem Brotzinger Tal Kress hat acht Reprasentativspiele fur Suddeutschland absolviert Zum 1 Mai 1933 trat er der NSDAP bei Mitgliedsnummer 3 456 508 LiteraturLorenz Knieriem Hardy Grune Spielerlexikon 1890 1963 In Enzyklopadie des deutschen Ligafussballs Band 8 AGON Kassel 2006 ISBN 3 89784 148 7 S 210 211 Gernot Otto Traume Titel und Trophaen 100 Jahre 1 FC Pforzheim Badendruck Karlsruhe 1996 Jurgen Bitter Deutschlands Fussball Nationalspieler das Lexikon SVB Sportverlag Berlin 1997 ISBN 3 328 00749 0 S 261 Fritz Tauber Deutsche Fussballnationalspieler Spielerstatistiken von A bis Z 3 Auflage AGNON Kassel 2012 ISBN 978 3 89784 397 4 S 69 176 Seiten Gernot Otto Eine Pforzheimer Nationalelf In Christian Groh Hrsg Neue Beitrage zur Pforzheimer Stadtgeschichte Bd 4 verlag regionalkultur Ubstadt Weiher 2014 ISBN 978 3 89735 819 5 S 172 188 hier S 183 EinzelnachweiseGernot Otto Traume Titel und Trophaen 100 Jahre 1 FC Pforzheim S 110 Jurgen Bitter Deutschlands Fussball Nationalspieler S 261 Bundesarchiv R 9361 IX KARTEI 23170393 Armin Jager NS Geschichte im Fussball Die Nationalspieler des DFB und ihre NS Verstrickungen In Die Zeit 24 Juli 2024 ISSN 0044 2070 zeit de abgerufen am 26 Juli 2024 PersonendatenNAME Kress AntonKURZBESCHREIBUNG deutscher FussballspielerGEBURTSDATUM 8 Juni 1899GEBURTSORT PforzheimSTERBEDATUM 3 Januar 1957

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Heinrich Hüpper

  • Juli 20, 2025

    Heino Schröder

  • Juli 20, 2025

    Heidrun Bartholomäus

  • Juli 20, 2025

    Harzer Käse

  • Juli 20, 2025

    Hartmut Häußermann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.