Das Arbeitsgericht Köln ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit ist eines der 30 nordrhein westfälischen Arbeitsgerichte
Arbeitsgericht Köln

Das Arbeitsgericht Köln, ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit, ist eines der 30 nordrhein-westfälischen Arbeitsgerichte. Bei ihm sind 19 Kammern gebildet.
Gerichtssitz und -bezirk
Das Gericht hat seinen Sitz in Köln in der Blumenthalstraße 33 im sogenannten Landesbehördenhaus zusammen mit dem Landesarbeitsgericht Köln, dem ITD NRW und demnächst dem Sozialgericht Köln.
Das Arbeitsgericht Köln ist örtlich zuständig für Rechtsstreitigkeiten aus der Stadt Köln, aus dem Rhein-Erft-Kreis die Städte und Gemeinden Bedburg, Bergheim, Brühl, Elsdorf, Erftstadt, Frechen, Hürth, Kerpen, Pulheim und Wesseling und aus dem Rheinisch-Bergischen-Kreis die Städte und Gemeinden Bergisch Gladbach, Kürten, Odenthal, Overath und Rösrath. Die sachliche Zuständigkeit ergibt sich aus dem Arbeitsgerichtsgesetz.
Übergeordnete Gerichte
Dem Arbeitsgericht Köln sind das Landesarbeitsgericht Köln und im weiteren Rechtszug das Bundesarbeitsgericht übergeordnet.
Geschichte
Gemäß Arbeitsgerichtsgesetz vom 23. Dezember 1926 wurden in Deutschland Arbeitsgerichte gebildet. Diese waren nur in der ersten Instanz organisatorisch selbstständige Gerichte, die Landesarbeitsgerichte waren den Landgerichten zugeordnet. Am Landgericht Köln entstand so 1927 das Landesarbeitsgericht Köln als eines von fünf Landesarbeitsgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichtes Köln. In Köln entstand das Arbeitsgericht Köln. Sein Sprengel umfasste den Bezirk der Amtsgerichte Bensberg, Bergheim, Brühl, Kerpen, Köln und Mülheim am Rhein und die Bürgermeisterei Liblar. Es bestanden vier Kammern für Arbeiter, eine Kammer für Angestellte, eine Kammer für Handwerk, eine Kammer für Handlungsgehilfen und eine Kammer für die Mitarbeiter der Reichsbahndirektion Köln.
Nach der Besetzung Deutschlands durch die Alliierten wurden 1945 zunächst alle Gerichte geschlossen. Die ordentlichen Gerichte wurden schon bald wieder eröffnet, während die Arbeitsgerichte zunächst nicht wieder eingerichtet wurden, so dass arbeitsgerichtliche Streitigkeiten von den ordentlichen Gerichten erledigt werden mussten. Gemäß Kontrollratsgesetz 21 vom 30. März 1946 sollten in Deutschland Arbeitsgerichte aufgebaut werden. Das Arbeitsgericht Köln entstand dabei neu.
Siehe auch
- Liste deutscher Gerichte
- Liste der Gerichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Weblinks
- Internetpräsenz des Arbeitsgericht Köln
- Übersicht der Rechtsprechung des Arbeitsgerichts Köln
Einzelnachweise
- Anlage zur Bekanntmachung der Zahl der Kammern bei den Gerichten für Arbeitssachen des Landes Nordrhein-Westfalen (RV d. JM vom 15. Juli 2015), abgerufen am 23. Juli 2015
- Gerichtsbezirk auf arbg-koeln.nrw.de
- RGBl. I S. 507
- Verordnung über die Errichtung von Arbeitsgerichten und Landesarbeitsgerichten vom 10. Juni 1927, GS S. 97 f. (insb. S. 112), Digitalisat
Koordinaten: 50° 57′ 20,5″ N, 6° 57′ 44,8″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Arbeitsgericht Köln, Was ist Arbeitsgericht Köln? Was bedeutet Arbeitsgericht Köln?
Das Arbeitsgericht Koln ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit ist eines der 30 nordrhein westfalischen Arbeitsgerichte Bei ihm sind 19 Kammern gebildet GerichtsgebaudeGerichtssitz und bezirkDas Gericht hat seinen Sitz in Koln in der Blumenthalstrasse 33 im sogenannten Landesbehordenhaus zusammen mit dem Landesarbeitsgericht Koln dem ITD NRW und demnachst dem Sozialgericht Koln Das Arbeitsgericht Koln ist ortlich zustandig fur Rechtsstreitigkeiten aus der Stadt Koln aus dem Rhein Erft Kreis die Stadte und Gemeinden Bedburg Bergheim Bruhl Elsdorf Erftstadt Frechen Hurth Kerpen Pulheim und Wesseling und aus dem Rheinisch Bergischen Kreis die Stadte und Gemeinden Bergisch Gladbach Kurten Odenthal Overath und Rosrath Die sachliche Zustandigkeit ergibt sich aus dem Arbeitsgerichtsgesetz Ubergeordnete GerichteDem Arbeitsgericht Koln sind das Landesarbeitsgericht Koln und im weiteren Rechtszug das Bundesarbeitsgericht ubergeordnet GeschichteGemass Arbeitsgerichtsgesetz vom 23 Dezember 1926 wurden in Deutschland Arbeitsgerichte gebildet Diese waren nur in der ersten Instanz organisatorisch selbststandige Gerichte die Landesarbeitsgerichte waren den Landgerichten zugeordnet Am Landgericht Koln entstand so 1927 das Landesarbeitsgericht Koln als eines von funf Landesarbeitsgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichtes Koln In Koln entstand das Arbeitsgericht Koln Sein Sprengel umfasste den Bezirk der Amtsgerichte Bensberg Bergheim Bruhl Kerpen Koln und Mulheim am Rhein und die Burgermeisterei Liblar Es bestanden vier Kammern fur Arbeiter eine Kammer fur Angestellte eine Kammer fur Handwerk eine Kammer fur Handlungsgehilfen und eine Kammer fur die Mitarbeiter der Reichsbahndirektion Koln Nach der Besetzung Deutschlands durch die Alliierten wurden 1945 zunachst alle Gerichte geschlossen Die ordentlichen Gerichte wurden schon bald wieder eroffnet wahrend die Arbeitsgerichte zunachst nicht wieder eingerichtet wurden so dass arbeitsgerichtliche Streitigkeiten von den ordentlichen Gerichten erledigt werden mussten Gemass Kontrollratsgesetz 21 vom 30 Marz 1946 sollten in Deutschland Arbeitsgerichte aufgebaut werden Das Arbeitsgericht Koln entstand dabei neu Siehe auchListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Landes Nordrhein WestfalenWeblinksCommons Arbeitsgericht Koln Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetprasenz des Arbeitsgericht Koln Ubersicht der Rechtsprechung des Arbeitsgerichts KolnEinzelnachweiseAnlage zur Bekanntmachung der Zahl der Kammern bei den Gerichten fur Arbeitssachen des Landes Nordrhein Westfalen RV d JM vom 15 Juli 2015 abgerufen am 23 Juli 2015 Gerichtsbezirk auf arbg koeln nrw de RGBl I S 507 Verordnung uber die Errichtung von Arbeitsgerichten und Landesarbeitsgerichten vom 10 Juni 1927 GS S 97 f insb S 112 DigitalisatArbeitsgerichte in Nordrhein Westfalen Landesarbeitsgericht Dusseldorf Duisburg Dusseldorf Essen Krefeld Monchengladbach Oberhausen Solingen Wesel Wuppertal Landesarbeitsgericht Hamm Arnsberg Bielefeld Bocholt Bochum Detmold Dortmund Gelsenkirchen Hagen Hamm Herford Herne Iserlohn Minden Munster Paderborn Rheine Siegen Landesarbeitsgericht Koln Aachen Bonn Koln SiegburgArbeitsgerichte im Landesarbeitsgerichtsbezirk Koln 1927 bis 1945 Bonn Euskirchen Gummersbach Koln Siegburg 50 9557048 6 9624493 Koordinaten 50 57 20 5 N 6 57 44 8 O Normdaten Korperschaft GND 7842239 5 GND Explorer lobid OGND AKS