Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Armin Görtz 30 August 1959 in Dortmund ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler Der olympische Bronzemedaillengewinne

Armin Görtz

  • Startseite
  • Armin Görtz
Armin Görtz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Armin Görtz (* 30. August 1959 in Dortmund) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Der olympische Bronzemedaillengewinner von 1988 wurde 1984 mit dem SK Beveren belgischer Meister. Mit dem 1. FC Köln wurde er 1989 und 1990 Vizemeister. Er kam auch zweimal in der deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz.

Armin Görtz
Personalia
Geburtstag 30. August 1959
Geburtsort Dortmund, Deutschland
Größe 179 cm
Position Abwehr / Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1966–1969 SC Kirchhörde
1969–1979 Borussia Dortmund
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1979–1981 SV Welver
1981–1982 Eintracht Frankfurt 5 00(0)
1983 FSV Frankfurt 17 00(2)
1983–1984 SK Beveren 22 00(0)
1984–1986 KSV Waregem 67 0(12)
1986–1990 1. FC Köln 112 00(8)
1990–1993 Hertha BSC 54 00(2)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1987–1988 Deutschland Olympia 9 0(1)
1988 Deutschland 2 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Sportliche Laufbahn

Armin Görtz spielte als Verteidiger und Mittelfeldspieler vornehmlich auf der linken Außenbahn. Er begann seine Karriere Anfang der 1980er Jahre bei Eintracht Frankfurt und beim FSV Frankfurt und versuchte sein Glück ab 1983 in der ersten belgischen Liga bei SK Beveren und KSV Waregem. Mit Beveren wurde er dabei Meister von Belgien. In der Saison 1985/86 stand er mit der KSV Waregem im Halbfinale des UEFA-Pokals. Dabei fiel Görtz den Verantwortlichen des Gegners 1. FC Köln auf, die ihn für die neue Saison verpflichteten. In Köln entwickelte er sich unter dem noch jungen Trainer Christoph Daum zu einer festen Größe. 1988 kam er unter Franz Beckenbauer zu zwei Einsätzen in der deutschen Nationalmannschaft. Im September dieses Jahres gewann Görtz mit der Olympiaelf bei den Spielen in Seoul die Bronzemedaille.

Für diesen Erfolg erhielt er – zusammen mit der deutschen Fußballolympiamannschaft – das Silberne Lorbeerblatt.

Mit dem 1. FC Köln wurde er 1989 und 1990 Deutscher Vizemeister. 1990 wechselte er zu Hertha BSC, stieg jedoch mit den Berlinern in der gleichen Saison aus der Fußball-Bundesliga ab. Dennoch blieb er in Berlin und spielte noch zwei Jahre in der 2. Liga, bevor er aufgrund von Verletzungen seine Karriere 1993 beendete. Insgesamt brachte er es auf 144 Einsätze in der 1. Bundesliga und schoss 9 Tore.

Erfolge

  • Olympisches Fußballturnier: 3. Platz 1988
  • Deutsche Fußballmeisterschaft: 2. Platz 1989 und 1990
  • Belgischer Meister: 1984

Statistik

  • 1. Bundesliga
    5 Spiele Eintracht Frankfurt
    112 Spiele; 8 Tore 1. FC Köln
    27 Spiele; 1 Tor Hertha BSC
  • 2. Bundesliga
    27 Spiele; 1 Tor Hertha BSC
  • DFB-Pokal
    1 Spiel Eintracht Frankfurt
    10 Spiele 1. FC Köln
    3 Spiele Hertha BSC
  • Europapokal
    3 Spiele KSK Beveren
    10 Spiele; 1 Tor KSV Wagerem
    13 Spiele; 1 Tor 1. FC Köln

Literatur

  • Christian Karn, Reinhard Rehberg: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 9: Spielerlexikon 1963–1994. Bundesliga, Regionalliga, 2. Liga. AGON-Sportverlag, Kassel 2012, ISBN 978-3-89784-214-4, S. 161. 
  • Fritz Tauber: Deutsche Fußballnationalspieler. Spielerstatistiken von A bis Z. 3., aktualisierte und erw. Auflage. AGON-Sportverlag, Kassel 2012, ISBN 978-3-89784-397-4, S. 43. 

Einzelnachweise

  1. Matthias Arnhold: Armin Görtz - International Appearances. RSSSF, 1. März 2018, abgerufen am 9. März 2018 (englisch). 
  2. Matthias Arnhold: Armin Görtz - Matches and Goals in Bundesliga. RSSSF, 1. März 2018, abgerufen am 9. März 2018 (englisch). 

Weblinks

  • Armin Görtz in der Datenbank von weltfussball.de
  • Armin Görtz in der Datenbank von fussballdaten.de
  • Armin Görtz in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Armin Görtz in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
  • Armin Görtz in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten
NAME Görtz, Armin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 30. August 1959
GEBURTSORT Dortmund

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 05:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Armin Görtz, Was ist Armin Görtz? Was bedeutet Armin Görtz?

Armin Gortz 30 August 1959 in Dortmund ist ein ehemaliger deutscher Fussballspieler Der olympische Bronzemedaillengewinner von 1988 wurde 1984 mit dem SK Beveren belgischer Meister Mit dem 1 FC Koln wurde er 1989 und 1990 Vizemeister Er kam auch zweimal in der deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz Armin GortzPersonaliaGeburtstag 30 August 1959Geburtsort Dortmund DeutschlandGrosse 179 cmPosition Abwehr MittelfeldJuniorenJahre Station1966 1969 SC Kirchhorde1969 1979 Borussia DortmundHerrenJahre Station Spiele Tore 11979 1981 SV Welver1981 1982 Eintracht Frankfurt 5 0 0 0 1983 FSV Frankfurt 17 0 0 2 1983 1984 SK Beveren 22 0 0 0 1984 1986 KSV Waregem 67 0 12 1986 1990 1 FC Koln 112 0 0 8 1990 1993 Hertha BSC 54 0 0 2 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1987 1988 Deutschland Olympia 9 0 1 1988 Deutschland 2 0 0 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Sportliche LaufbahnArmin Gortz spielte als Verteidiger und Mittelfeldspieler vornehmlich auf der linken Aussenbahn Er begann seine Karriere Anfang der 1980er Jahre bei Eintracht Frankfurt und beim FSV Frankfurt und versuchte sein Gluck ab 1983 in der ersten belgischen Liga bei SK Beveren und KSV Waregem Mit Beveren wurde er dabei Meister von Belgien In der Saison 1985 86 stand er mit der KSV Waregem im Halbfinale des UEFA Pokals Dabei fiel Gortz den Verantwortlichen des Gegners 1 FC Koln auf die ihn fur die neue Saison verpflichteten In Koln entwickelte er sich unter dem noch jungen Trainer Christoph Daum zu einer festen Grosse 1988 kam er unter Franz Beckenbauer zu zwei Einsatzen in der deutschen Nationalmannschaft Im September dieses Jahres gewann Gortz mit der Olympiaelf bei den Spielen in Seoul die Bronzemedaille Fur diesen Erfolg erhielt er zusammen mit der deutschen Fussballolympiamannschaft das Silberne Lorbeerblatt Mit dem 1 FC Koln wurde er 1989 und 1990 Deutscher Vizemeister 1990 wechselte er zu Hertha BSC stieg jedoch mit den Berlinern in der gleichen Saison aus der Fussball Bundesliga ab Dennoch blieb er in Berlin und spielte noch zwei Jahre in der 2 Liga bevor er aufgrund von Verletzungen seine Karriere 1993 beendete Insgesamt brachte er es auf 144 Einsatze in der 1 Bundesliga und schoss 9 Tore ErfolgeOlympisches Fussballturnier 3 Platz 1988 Deutsche Fussballmeisterschaft 2 Platz 1989 und 1990 Belgischer Meister 1984Statistik1 Bundesliga 5 Spiele Eintracht Frankfurt 112 Spiele 8 Tore 1 FC Koln 27 Spiele 1 Tor Hertha BSC 2 Bundesliga 27 Spiele 1 Tor Hertha BSC DFB Pokal 1 Spiel Eintracht Frankfurt 10 Spiele 1 FC Koln 3 Spiele Hertha BSC Europapokal 3 Spiele KSK Beveren 10 Spiele 1 Tor KSV Wagerem 13 Spiele 1 Tor 1 FC KolnLiteraturChristian Karn Reinhard Rehberg Enzyklopadie des deutschen Ligafussballs Band 9 Spielerlexikon 1963 1994 Bundesliga Regionalliga 2 Liga AGON Sportverlag Kassel 2012 ISBN 978 3 89784 214 4 S 161 Fritz Tauber Deutsche Fussballnationalspieler Spielerstatistiken von A bis Z 3 aktualisierte und erw Auflage AGON Sportverlag Kassel 2012 ISBN 978 3 89784 397 4 S 43 EinzelnachweiseMatthias Arnhold Armin Gortz International Appearances RSSSF 1 Marz 2018 abgerufen am 9 Marz 2018 englisch Matthias Arnhold Armin Gortz Matches and Goals in Bundesliga RSSSF 1 Marz 2018 abgerufen am 9 Marz 2018 englisch WeblinksArmin Gortz in der Datenbank von weltfussball de Armin Gortz in der Datenbank von fussballdaten de Armin Gortz in der Datenbank von transfermarkt de Armin Gortz in der Datenbank von National Football Teams com englisch Armin Gortz in der Datenbank von Olympedia org englisch PersonendatenNAME Gortz ArminKURZBESCHREIBUNG deutscher FussballspielerGEBURTSDATUM 30 August 1959GEBURTSORT Dortmund

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Gülcan Kamps

  • Juli 19, 2025

    Gülben Ergen

  • Juli 19, 2025

    Götz Ulrich

  • Juli 19, 2025

    Götz Schubert

  • Juli 19, 2025

    Götz Naleppa

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.