Arno Küttel 20 Dezember 1963 in Bremgarten ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer Arno Küttel Zur PersonGeburtsdatum
Arno Küttel

Arno Küttel (* 20. Dezember 1963 in Bremgarten) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 20. Dezember 1963 |
Geburtsort | Bremgarten |
Nation | Schweiz |
Disziplin | Bahn / Straße |
Karriereende | 1995 |
Internationale Team(s) | |
1986 ab 01.09 1987–1988 1989 1990 1991–1992 1993 1994 1995 | Sammontana-Bianchi Gewiss-Bianchi Domex-Weinmann Weinmann-SMM-Uster Mosimann-Velosport Winkler-Mosimann Winkler-Klima Bianchi-Mosimann Velosport |
Letzte Aktualisierung: 31. Oktober 2022 |
Als Amateur gewann Arno Küttel ab 1982 mehrere Eintagesrennen in der Schweiz. 1983 wurde er Dritter der Schweizer Bergmeisterschaft. 1985 wurde er Schweizer Amateur-Meister im Strassenrennen, Zweiter der Bergmeisterschaft und Dritter der Ostschweizer Rundfahrt. 1985 siegte er in der Schynberg-Rundfahrt. 1986 entschied er die Meisterschaft von Zürich bei den Amateuren für sich. In seiner Zeit als Amateur startete er für den Verein VMC Wohlen.
Von 1987 bis 1996 fuhr Küttel als Profi. 1989 startete er bei der Tour de Suisse und gewann die vierte Etappe. 1990 wurde er Dritter der Schweizer Meisterschaft im Einzelzeitfahren sowie der Bergmeisterschaft. Danach konzentrierte er sich auf Steherrennen. 1991 wurde er Dritter der Profi-Steher bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1991 in Stuttgart und 1993 hinter René Aebi Schweizer Meister in dieser Disziplin; in weiteren Jahren stand er bei nationalen Meisterschaften auf dem Podium. 1995 errang er als erster den offiziellen Titel eines Europameisters, ebenfalls gemeinsam mit Aebi.
1996 eröffnete Arno Küttel ein Fahrradgeschäft in Wohlen.
Weblinks
- Arno Küttel in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Arno Küttel in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 36. Berlin 1982, S. 3.
- Bis zum Gründungsjahr der «European Cycling Union» (UEC) im Jahre 1995 gelten Europameisterschaften als inoffiziell, da sie bis zu diesem Zeitpunkt in der Regel Einladungsrennen waren, an der auch nichteuropäische Fahrer teilnehmen konnten.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Küttel, Arno |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1963 |
GEBURTSORT | Bremgarten |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Arno Küttel, Was ist Arno Küttel? Was bedeutet Arno Küttel?
Arno Kuttel 20 Dezember 1963 in Bremgarten ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer Arno Kuttel Zur PersonGeburtsdatum 20 Dezember 1963Geburtsort BremgartenNation Schweiz SchweizDisziplin Bahn StrasseKarriereende 1995Internationale Team s 1986 ab 01 09 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 Sammontana Bianchi Gewiss Bianchi Domex Weinmann Weinmann SMM Uster Mosimann Velosport Winkler Mosimann Winkler Klima Bianchi Mosimann VelosportLetzte Aktualisierung 31 Oktober 2022 Als Amateur gewann Arno Kuttel ab 1982 mehrere Eintagesrennen in der Schweiz 1983 wurde er Dritter der Schweizer Bergmeisterschaft 1985 wurde er Schweizer Amateur Meister im Strassenrennen Zweiter der Bergmeisterschaft und Dritter der Ostschweizer Rundfahrt 1985 siegte er in der Schynberg Rundfahrt 1986 entschied er die Meisterschaft von Zurich bei den Amateuren fur sich In seiner Zeit als Amateur startete er fur den Verein VMC Wohlen Von 1987 bis 1996 fuhr Kuttel als Profi 1989 startete er bei der Tour de Suisse und gewann die vierte Etappe 1990 wurde er Dritter der Schweizer Meisterschaft im Einzelzeitfahren sowie der Bergmeisterschaft Danach konzentrierte er sich auf Steherrennen 1991 wurde er Dritter der Profi Steher bei den UCI Bahn Weltmeisterschaften 1991 in Stuttgart und 1993 hinter Rene Aebi Schweizer Meister in dieser Disziplin in weiteren Jahren stand er bei nationalen Meisterschaften auf dem Podium 1995 errang er als erster den offiziellen Titel eines Europameisters ebenfalls gemeinsam mit Aebi 1996 eroffnete Arno Kuttel ein Fahrradgeschaft in Wohlen WeblinksArno Kuttel in der Datenbank von Radsportseiten com Arno Kuttel in der Datenbank von ProCyclingStats comEinzelnachweise und AnmerkungenDeutscher Radsport Verband der DDR Hrsg Der Radsportler Nr 36 Berlin 1982 S 3 Bis zum Grundungsjahr der European Cycling Union UEC im Jahre 1995 gelten Europameisterschaften als inoffiziell da sie bis zu diesem Zeitpunkt in der Regel Einladungsrennen waren an der auch nichteuropaische Fahrer teilnehmen konnten Europameister der Steher 1995 Arno Kuttel Rene Aebi 1996 Carsten Podlesch Dieter Durst 1997 Sabino Cannone Christian Dippel 1998 Hanskurt Brand Rene Aebi 1999 nicht ausgetragen 2000 Carsten Podlesch Karsten Podlesch 2001 Carsten Podlesch Bruno Walrave 2002 2005 nicht ausgetragen 2006 Giuseppe Atzeni Dieter Durst 2007 2008 Timo Scholz Peter Bauerlein 2009 2010 Giuseppe Atzeni Andre Dippel 2011 Patrick Kos 2012 nicht ausgetragen 2013 2014 Mario Birrer Helmut Baur 2015 nicht ausgetragen 2016 Stefan Schafer Peter Bauerlein 2017 2018 Franz Schiewer 2019 2023 Reinier Honig Jos Pronk 2022 Kevin Fouache Schweizer Meister im Steherrennen Profis 1897 1898 1900 1901 Charles Lugon 1903 1905 Jean Gougoltz 1906 1907 Marcel Lequatre 1920 Paul Suter Arthur Pasquier 1921 1923 1927 Paul Suter 1922 1928 1930 Adolf Lauppi 1931 1935 1936 1938 Hans Gilgen 1932 1933 Heiri Suter 1934 Gottlieb Wanzenried Georges Grolimund 1937 Gottlieb Wanzenried 1939 1941 1944 Theo Heimann Georges Grolimund 1940 1943 Hans Martin 1942 1946 1949 1951 1952 1954 Jacques Besson 1945 Walter Diggelmann 1950 Walter Diggelmann Hans Martin 1953 Fritz Schar 1955 1957 Walter Bucher Arthur Pasquier 1958 1960 Walter Bucher Georges Grolimund 1956 Walter Zehnder Hans Martin 1961 1962 1965 Fritz Gallati August Meuleman 1966 Fredy Ruegg 1963 Peter Tiefenthaler Albertus de Graaf 1964 Peter Tiefenthaler Georges Grolimund 1968 Emanuel Plattner Bruno Walrave 1969 1970 Max Janser Ueli Luginbuhl 1976 1977 1978 Rene Savary Ueli Luginbuhl 1979 Meinrad Vogele Ueli Luginbuhl 1980 Roland Vogeli Ueli Luginbuhl 1981 1987 Max Hurzeler Ueli Luginbuhl 1988 1992 Peter Steiger Ueli Luginbuhl 1993 Arno Kuttel Rene Aebi 1994 1996 Helmut Baur 1995 1997 Felice Puttini Bruno Walrave 1998 Felice Puttini 1999 2000 Hanskurt Brand Rene Aebi 2001 2002 2003 Peter Jorg Rene Aebi 2006 Peter Jorg 2004 2005 Jan Ramsauer Rene Aebi 2008 Jan Ramsauer Helmut Baur 2007 2009 Giuseppe Atzeni 2010 Mario Birrer 2011 Peter Jorg Helmut Baur 2012 2015 2017 2019 2023 Giuseppe Atzeni Mathias Luginbuhl 2016 Claudio Imhof 2024 Claudio Imhof Wenn bekannt mit Angabe des Schrittmachers In nicht aufgefuhrten Jahren wurde die Meisterschaft nicht ausgetragen in einigen Jahren fur Amateure und Steher gemeinsam open seit 1993 open Schweizer Meister im Strassenrennen Amateure 1903 1904 1905 E Chabloz 1906 1907 J Olivier 1908 J Blum 1909 E Kohler 1910 Ch Dumont 1911 Arnold Grandjean 1912 1913 1914 1915 1916 Ernst Kaufmann 1917 1918 1919 1920 1921 Bruno Masoni 1922 1923 Othmar Eichenberger 1924 Albert Blattmann 1925 Jakob Caironi 1926 Georges Antenen 1927 Paul Litschi 1928 1929 Gottlieb Wanzenried 1930 Albert Buchi 1931 1932 1933 Kurt Stettler 1934 Hans Martin 1935 Werner Buchwalder 1936 1937 1938 Walter Diggelmann 1939 1940 1941 1942 Gottfried Weilenmann 1943 Pietro Tarchini 1944 1945 Hans Notzli 1946 Oscar Plattner 1947 Hans Sommer 1948 Giovanni Rossi 1949 1950 1951 1952 Josef Schraner 1953 Rene Strehler 1954 Alcide Vaucher 1955 Attilio Moresi 1956 Emanuel Plattner 1957 Hansruedi Dubach 1958 Erwin Jaisli 1959 Emil Beeler 1960 Ernst Fuchs 1961 Robert Hintermuller 1962 Francis Blanc 1963 Kurt Baumgartner 1964 1965 Hans Luthi 1966 Paul Kochli 1967 1968 1969 1972 Xaver Kurmann 1970 Hansruedi Keller 1971 Bruno Hubschmid 1973 1977 Robert Thalmann 1974 Pietro Ugolini 1975 Roland Schar 1976 Serge Demierre 1978 Urban Fuchs 1979 Richard Trinkler 1980 Fritz Joost 1981 1982 Jurg Bruggmann 1983 Heinz Imboden 1984 Jorg Muller 1985 Arno Kuttel 1986 Thomas Wegmuller 1987 1988 Thedy Rinderknecht 1989 1991 Andrea Clavadetscher 1990 1992 1993 Roland Meier 1994 1995 Oscar Camenzind 1911 wurden getrennte Meisterschaften in der deutsch und der franzosischsprachigen Schweiz durchgefuhrt PersonendatenNAME Kuttel ArnoKURZBESCHREIBUNG Schweizer RadrennfahrerGEBURTSDATUM 20 Dezember 1963GEBURTSORT Bremgarten