Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft Beg

Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft
Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft (aserbaidschanisch Azərbaycan milli futbol komandası) ist die Auswahl der besten Fußballspieler aus Aserbaidschan.

Aserbaidschan
Azərbaycan
Verband Azərbaycan Futbol Federasiyaları Assosiasiyası
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Nike
Cheftrainer Portugal Fernando Santos
Kapitän
Rekordspieler Rəşad Sadıqov (111)
Rekordtorschütze (14)
Qurban Qurbanov (14)
Heimstadion Tofiq-Bəhramov-Stadion
FIFA-Code AZE
FIFA-Rang 122. (1148 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
296 Spiele
59 Siege
76 Unentschieden
161 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Georgien 1990 Georgien 6:3 Aserbaidschan Aserbaidschan
(Gurdschaani, Georgien; 17. September 1992)
Höchste Siege
Aserbaidschan Aserbaidschan 4:0 Liechtenstein Liechtenstein
(Baku, Aserbaidschan; 5. Juni 1999)
Aserbaidschan Aserbaidschan 5:1 San Marino San Marino
(Baku, Aserbaidschan; 4. September 2017)
Höchste Niederlage
Frankreich Frankreich 10:0 Aserbaidschan Aserbaidschan
(Auxerre, Frankreich; 6. September 1995)
(Stand: 25. März 2025)

Die Mannschaft konnte sich bisher weder für eine Fußball-Weltmeisterschaft noch für eine Fußball-Europameisterschaft qualifizieren. Obwohl das Land geographisch in Asien liegt, ist der Verband Mitglied der europäischen UEFA, weswegen die Nationalmannschaft an den europäischen Wettbewerben teilnimmt.

Geschichte

Bis Ende 1991 war Aserbaidschan Teil der Sowjetunion, weswegen Spieler aus der Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik nur in der Fußballnationalmannschaft der UdSSR spielen konnten.

Der aserbaidschanische Fußballverband wurde 1992 gegründet und trat 1994 der UEFA und der FIFA bei. Ihre ersten Pflichtspiele bestritt die aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft im Rahmen der Qualifikation zur Europameisterschaft 1996 und beendete diese mit einem Punkt aus 10 Spielen abgeschlagen auf dem letzten Platz. Aus Sicherheitsgründen wurden alle Heimspiele in Trabzon in der Türkei ausgetragen.

In der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1998 gelang ihnen ein überraschender 1:0-Sieg gegen die Schweiz, waren dies doch die einzigen Punkte, die sie in dieser Gruppe holen konnten.

Eine weitere Überraschung gelang ihnen in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2000 mit dem 1:1 gegen den späteren EM-Halbfinalisten Portugal. Allerdings holte Aserbaidschan auch in jener Qualifikationsrunde nur vier Punkte und verlor 1:2 gegen Liechtenstein.

In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2002 gelang der erst dritte Pflichtspielsieg für Aserbaidschan, ein 2:0 gegen die Slowakei. Dem folgte in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2004 ein 2:1 gegen Serbien-Montenegro.

Dennoch gehört Aserbaidschan immer noch zu den Fußball-Entwicklungsländern. Auch die Nominierung des Brasilianers Carlos Alberto Torres, einstiger Weltmeister von 1970, zum Nationaltrainer änderte daran nichts. Er ist mittlerweile schon wieder entlassen. Im November 2005 wurde Şahin Diniyev zum neuen Nationaltrainer ernannt. Er legte einen Dreijahresplan zum Aufbau einer neuen Mannschaft vor und setzte den Wechsel der Trikotfarben in blau-rot-grün (Nationalfarben) durch. In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2008 wurde man erneut Gruppenletzter, es gelang aber ein Sieg gegen Finnland (1:0). Von April 2008 bis Oktober 2014 war Berti Vogts Nationaltrainer der aserbaidschanischen Elf. Mit dem ehemaligen deutschen Bundestrainer belegte man in der WM-Qualifikation für 2010 den vorletzten Platz und ließ Liechtenstein hinter sich. Gegen Liechtenstein gab es den einzigen Sieg und ein Unentschieden. Eine große Sensation gab es im letzten Spiel zu bejubeln. Gegen den Gruppenzweiten, EM-Halbfinalisten und Erzrivalen Russland erreichte man in Baku ein 1:1.

In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2012 gelang dem Team nach dem 1:6 gegen Deutschland und 0:3 gegen Österreich am 12. Oktober 2010 ein 1:0-Sieg gegen die Türkei. Auch mit einem 1:1 gegen Belgien am 2. September 2011 konnte die Mannschaft überraschen.

In der WM-Qualifikation 2018 spielte Aserbaidschan auch gegen Deutschland. Durch den Sieg gegen Norwegen am zweiten Spieltag und das 0:0-Unentschieden gegen Tschechien stieg die Nationalmannschaft in der FIFA-Weltrangliste (Ausgabe Oktober 2016) auf Platz 88, den besten Platz in der Geschichte des Landes.

Weltmeisterschafts-Teilnahmen

  • 1930 bis 1994 – Nicht teilgenommen, war Teil der Fußballnationalmannschaft der UdSSR.
  • 1998 bis 2022 – Nicht qualifiziert

Europameisterschafts-Teilnahmen

Aserbaidschan nahm als Teil der UdSSR bzw. der GUS an den Europameisterschaften 1960 bis 1992 teil. In der sowjetischen Nationalmannschaft spielten aserbaidschanische Spieler aber keine große Rolle. Nur wenige aserbaidschanische Spieler kamen zu EM-Einsätzen, so 1972 Anatoli Banischewski. Nach der Auflösung der Sowjetunion in mehrere selbständige Staaten nahm Aserbaidschan erstmals an der Qualifikation zur EM 1996 teil, konnte sich aber nie qualifizieren und es reichte höchstens zum vorletzten Gruppenplatz.

Jahr Gastgeberland Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten
1996 England nicht qualifiziert In der Qualifikation an Rumänien und Frankreich gescheitert.
2000 Niederlande und Belgien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Rumänien und Portugal gescheitert.
2004 Portugal nicht qualifiziert In der Qualifikation an Italien und Wales gescheitert.
2008 Österreich und Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation an Polen und Portugal gescheitert.
2012 Polen und Ukraine nicht qualifiziert In der Qualifikation an Deutschland und der Türkei gescheitert.
2016 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation an Italien, Kroatien und Norwegen gescheitert.
2021 Europa nicht qualifiziert In der Qualifikation an Kroatien und Wales gescheitert.
2024 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation an Belgien und Österreich gescheitert.

UEFA Nations League

  • 2018/19: Liga D, 2. Platz mit 3 Sieg, 3 Remis und 1 Niederlage
  • 2020/21: Liga C, 3. Platz mit 1 Sieg, 3 Remis und 2 Niederlagen
  • 2022/23: Liga C, 2. Platz mit 3 Siegen, 1 Remis und 2 Niederlagen
  • 2024/25: Liga C, 4. Platz mit 1 Remis und 5 Niederlagen

Kleinere Turniere

Jahr Position Sp. S U N Tore Pkt.
1993 Iran ECO-Cup 1. 4 2 1 1 8:5 5

Länderspiele gegen deutschsprachige Mannschaften

→ Hauptartikel: Liste der Länderspiele der aserbaidschanischen Fußballnationalmannschaft
Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
1. 31. August 1996 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 1:0 Schweiz Schweiz
2. 11. Oktober 1997 Zürich Schweiz Schweiz 5:0 Aserbaidschan Aserbaidschan
3. 14. Oktober 1998 Vaduz Liechtenstein Liechtenstein 2:1 Aserbaidschan Aserbaidschan
4. 5. Juni 1999 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 4:0 Liechtenstein Liechtenstein
5. 8. September 2004 Wien Osterreich Österreich 2:0 Aserbaidschan Aserbaidschan
6. 7. September 2005 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 0:0 Osterreich Österreich
7. 10. September 2008 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 0:0 Liechtenstein Liechtenstein
8. 12. August 2009 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 0:2 Deutschland Deutschland
9. 9. September 2009 Hannover Deutschland Deutschland 4:0 Aserbaidschan Aserbaidschan
10. 10. Oktober 2009 Vaduz Liechtenstein Liechtenstein 0:2 Aserbaidschan Aserbaidschan
11. 3. März 2010 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1:2 Aserbaidschan Aserbaidschan
12. 7. September 2010 Köln Deutschland Deutschland 6:1 Aserbaidschan Aserbaidschan
13. 8. Oktober 2010 Wien Osterreich Österreich 3:0 Aserbaidschan Aserbaidschan
14. 7. Juni 2011 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 1:3 Deutschland Deutschland
15. 7. Oktober 2011 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 1:4 Osterreich Österreich
16. 6. Februar 2013 Dubai Aserbaidschan Aserbaidschan 1:0 Liechtenstein Liechtenstein
17. 22. März 2013 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 0:0 Aserbaidschan Aserbaidschan
18. 7. Juni 2013 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 1:1 Luxemburg Luxemburg
19. 26. März 2017 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 1:4 Deutschland Deutschland
20. 8. Oktober 2017 Kaiserslautern Deutschland Deutschland 5:1 Aserbaidschan Aserbaidschan
21. 1. September 2021 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 2:1 Aserbaidschan Aserbaidschan
22. 11. November 2021 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 1:3 Luxemburg Luxemburg
23. 24. März 2023 Linz Osterreich Österreich 4:1 Aserbaidschan Aserbaidschan
24. 16. Oktober 2023 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 0:1 Osterreich Österreich


Rekordspieler

Stand: 25. März 2025

Rang Name Einsätze Tore Position Zeitraum
01. Rəşad Sadıqov 111 5 Abwehr 2001–2017
02. Maksim Medvedev 81 4 Abwehr 2009–
03. Aslan Kərimov 80 0 Mittelfeld 1994–2008
04. Kamran Ağayev 79 0 Tor 2008–2018
05. 78 1 Abwehr 2012–
06. 77 0 Mittelfeld 2013–
07. Mahir Şükürov 76 4 Abwehr 2004–2014
08. 75 1 Mittelfeld 1992–2008
Tərlan Əhmədov 75 0 Abwehr 1992–2005
10. Ramil Şeydayev 69 10 Angriff 2016–
11. Qurban Qurbanov 68 14 Angriff 1992–2005
12. 65 1 Abwehr 1992–2005
13. 61 4 Angriff 2004–2015
14. 60 3 Mittelfeld 2007–2018

Quelle: eu-football.info

Rekordtorschützen

Stand: 25. März 2025

Rang Name Tore Einsätze Quote Zeitraum
01. 14 52 0,27 2016–
Qurban Qurbanov 14 68 0,21 1992–2005
03. Ramil Şeydayev 10 69 0,14 2016–
04. Vaqif Cavadov 9 58 0,16 2006–2014
05. Dimitrij Nazarov 8 46 0,17 2014–2019
06. 7 37 0,19 2008–2017
Branimir Subašić 7 40 0,18 2007–2013
7 47 0,15 2010–2018
09. Mahir Emreli 6 53 0,09 2017–
Zaur Tağızadə 6 40 0,15 1997–2008

Quelle: eu-football.info

Trainer

  • Aserbaidschan  (1992)
  • Aserbaidschan  (1993)
  • Aserbaidschan  (1994)
  • Aserbaidschan  (1994)
  • Aserbaidschan  (1994–1995)
  • Aserbaidschan Kazbek Tuayev (1995–1996)
  • Aserbaidschan (1997–1998)
  • Aserbaidschan Əhməd Ələsgərov (1999)
  • Aserbaidschan Əsgər Abdullayev (2000, Interimstrainer)
  • Aserbaidschan  (2001–2002)
  • Aserbaidschan Kazbek Tuayev (2002)
  • Aserbaidschan Əsgər Abdullayev (2002–2003)
  • Brasilien Carlos Alberto (2004–2005)
  • Aserbaidschan Vaqif Sadıqov (2005)
  • Aserbaidschan Şahin Diniyev (2006–2007)
  • Mazedonien 1995 Gjoko Hadžievski (2007–2008)
  • Aserbaidschan  (2008, Interimstrainer)
  • Deutschland Berti Vogts (2008–2014)
  • Aserbaidschan  (2014, Interimstrainer)
  • Kroatien Robert Prosinečki (2014–2018)
  • Aserbaidschan Qurban Qurbanov (2018)
  • Kroatien Nikola Jurčević (2018–2019)
  • Italien Albanien Gianni De Biasi (2020–2023)
  • Aserbaidschan (2024, Interimstrainer)
  • Portugal Fernando Santos (seit 2024)

Quelle: eu-football.info

Siehe auch

  • Liste aserbaidschanischer Fußballnationalspieler

Weblinks

Commons: Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der AFFA (Azerbaycan Futbol Federasiyaları Assosiasiyası; englisch)
  • Alle Länderspiele Aserbaidschans
  • Infos zur aserbaidschanischen Nationalmannschaft auf fifaworldcup.yahoo.com
  • Infos auf de.uefa.com

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Players by appearances (caps). European football database, abgerufen am 29. März 2025 (englisch). 
  3. Players by goals scored. European football database, abgerufen am 29. März 2025 (englisch). 
  4. Managers. European football database, abgerufen am 22. Januar 2019 (englisch). 
Nationalmannschaften der Verbände der Europäischen Konföderation (UEFA)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der UEFA:

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern, Republik

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der UEFA:

DDR | Jugoslawien | Saarland | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Europa:

Abchasien |  | Alderney | Baskenland | Böhmen 1 | Böhmen und Mähren 1 | Bretagne | Guernsey | Irland (IFA) 1 | Isle of Man | Jersey | Katalonien | Monaco | Okzitanien | Sápmi | Schlesien | Republika Srpska | Russisches Kaiserreich 1 | Türkische Republik Nordzypern | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)

1 
Früheres FIFA-Mitglied, jedoch nicht UEFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 10:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft, Was ist Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Aserbaidschanische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die aserbaidschanische Fussballnationalmannschaft aserbaidschanisch Azerbaycan milli futbol komandasi ist die Auswahl der besten Fussballspieler aus Aserbaidschan Aserbaidschan Azerbaycan Verband Azerbaycan Futbol Federasiyalari AssosiasiyasiKonfoderation UEFATechnischer Sponsor NikeCheftrainer Portugal Fernando SantosKapitanRekordspieler Resad Sadiqov 111 Rekordtorschutze 14 Qurban Qurbanov 14 Heimstadion Tofiq Behramov StadionFIFA Code AZEFIFA Rang 122 1148 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz296 Spiele 59 Siege 76 Unentschieden 161 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Georgien 1990 Georgien 6 3 Aserbaidschan Aserbaidschan Gurdschaani Georgien 17 September 1992 Hochste Siege Aserbaidschan Aserbaidschan 4 0 Liechtenstein Liechtenstein Baku Aserbaidschan 5 Juni 1999 Aserbaidschan Aserbaidschan 5 1 San Marino San Marino Baku Aserbaidschan 4 September 2017 Hochste Niederlage Frankreich Frankreich 10 0 Aserbaidschan Aserbaidschan Auxerre Frankreich 6 September 1995 Stand 25 Marz 2025 Die Mannschaft konnte sich bisher weder fur eine Fussball Weltmeisterschaft noch fur eine Fussball Europameisterschaft qualifizieren Obwohl das Land geographisch in Asien liegt ist der Verband Mitglied der europaischen UEFA weswegen die Nationalmannschaft an den europaischen Wettbewerben teilnimmt GeschichteBis Ende 1991 war Aserbaidschan Teil der Sowjetunion weswegen Spieler aus der Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik nur in der Fussballnationalmannschaft der UdSSR spielen konnten Der aserbaidschanische Fussballverband wurde 1992 gegrundet und trat 1994 der UEFA und der FIFA bei Ihre ersten Pflichtspiele bestritt die aserbaidschanische Fussballnationalmannschaft im Rahmen der Qualifikation zur Europameisterschaft 1996 und beendete diese mit einem Punkt aus 10 Spielen abgeschlagen auf dem letzten Platz Aus Sicherheitsgrunden wurden alle Heimspiele in Trabzon in der Turkei ausgetragen In der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1998 gelang ihnen ein uberraschender 1 0 Sieg gegen die Schweiz waren dies doch die einzigen Punkte die sie in dieser Gruppe holen konnten Eine weitere Uberraschung gelang ihnen in der Qualifikation fur die Europameisterschaft 2000 mit dem 1 1 gegen den spateren EM Halbfinalisten Portugal Allerdings holte Aserbaidschan auch in jener Qualifikationsrunde nur vier Punkte und verlor 1 2 gegen Liechtenstein In der Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 2002 gelang der erst dritte Pflichtspielsieg fur Aserbaidschan ein 2 0 gegen die Slowakei Dem folgte in der Qualifikation fur die Europameisterschaft 2004 ein 2 1 gegen Serbien Montenegro Dennoch gehort Aserbaidschan immer noch zu den Fussball Entwicklungslandern Auch die Nominierung des Brasilianers Carlos Alberto Torres einstiger Weltmeister von 1970 zum Nationaltrainer anderte daran nichts Er ist mittlerweile schon wieder entlassen Im November 2005 wurde Sahin Diniyev zum neuen Nationaltrainer ernannt Er legte einen Dreijahresplan zum Aufbau einer neuen Mannschaft vor und setzte den Wechsel der Trikotfarben in blau rot grun Nationalfarben durch In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2008 wurde man erneut Gruppenletzter es gelang aber ein Sieg gegen Finnland 1 0 Von April 2008 bis Oktober 2014 war Berti Vogts Nationaltrainer der aserbaidschanischen Elf Mit dem ehemaligen deutschen Bundestrainer belegte man in der WM Qualifikation fur 2010 den vorletzten Platz und liess Liechtenstein hinter sich Gegen Liechtenstein gab es den einzigen Sieg und ein Unentschieden Eine grosse Sensation gab es im letzten Spiel zu bejubeln Gegen den Gruppenzweiten EM Halbfinalisten und Erzrivalen Russland erreichte man in Baku ein 1 1 In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2012 gelang dem Team nach dem 1 6 gegen Deutschland und 0 3 gegen Osterreich am 12 Oktober 2010 ein 1 0 Sieg gegen die Turkei Auch mit einem 1 1 gegen Belgien am 2 September 2011 konnte die Mannschaft uberraschen In der WM Qualifikation 2018 spielte Aserbaidschan auch gegen Deutschland Durch den Sieg gegen Norwegen am zweiten Spieltag und das 0 0 Unentschieden gegen Tschechien stieg die Nationalmannschaft in der FIFA Weltrangliste Ausgabe Oktober 2016 auf Platz 88 den besten Platz in der Geschichte des Landes Weltmeisterschafts Teilnahmen1930 bis 1994 Nicht teilgenommen war Teil der Fussballnationalmannschaft der UdSSR 1998 bis 2022 Nicht qualifiziertEuropameisterschafts TeilnahmenAserbaidschan nahm als Teil der UdSSR bzw der GUS an den Europameisterschaften 1960 bis 1992 teil In der sowjetischen Nationalmannschaft spielten aserbaidschanische Spieler aber keine grosse Rolle Nur wenige aserbaidschanische Spieler kamen zu EM Einsatzen so 1972 Anatoli Banischewski Nach der Auflosung der Sowjetunion in mehrere selbstandige Staaten nahm Aserbaidschan erstmals an der Qualifikation zur EM 1996 teil konnte sich aber nie qualifizieren und es reichte hochstens zum vorletzten Gruppenplatz Jahr Gastgeberland Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten1996 England nicht qualifiziert In der Qualifikation an Rumanien und Frankreich gescheitert 2000 Niederlande und Belgien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Rumanien und Portugal gescheitert 2004 Portugal nicht qualifiziert In der Qualifikation an Italien und Wales gescheitert 2008 Osterreich und Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation an Polen und Portugal gescheitert 2012 Polen und Ukraine nicht qualifiziert In der Qualifikation an Deutschland und der Turkei gescheitert 2016 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation an Italien Kroatien und Norwegen gescheitert 2021 Europa nicht qualifiziert In der Qualifikation an Kroatien und Wales gescheitert 2024 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation an Belgien und Osterreich gescheitert UEFA Nations League2018 19 Liga D 2 Platz mit 3 Sieg 3 Remis und 1 Niederlage 2020 21 Liga C 3 Platz mit 1 Sieg 3 Remis und 2 Niederlagen 2022 23 Liga C 2 Platz mit 3 Siegen 1 Remis und 2 Niederlagen 2024 25 Liga C 4 Platz mit 1 Remis und 5 NiederlagenKleinere Turniere Jahr Position Sp S U N Tore Pkt 1993 Iran ECO Cup 1 4 2 1 1 8 5 5Landerspiele gegen deutschsprachige Mannschaften Hauptartikel Liste der Landerspiele der aserbaidschanischen Fussballnationalmannschaft Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft1 31 August 1996 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 1 0 Schweiz Schweiz2 11 Oktober 1997 Zurich Schweiz Schweiz 5 0 Aserbaidschan Aserbaidschan3 14 Oktober 1998 Vaduz Liechtenstein Liechtenstein 2 1 Aserbaidschan Aserbaidschan4 5 Juni 1999 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 4 0 Liechtenstein Liechtenstein5 8 September 2004 Wien Osterreich Osterreich 2 0 Aserbaidschan Aserbaidschan6 7 September 2005 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 0 0 Osterreich Osterreich7 10 September 2008 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 0 0 Liechtenstein Liechtenstein8 12 August 2009 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 0 2 Deutschland Deutschland9 9 September 2009 Hannover Deutschland Deutschland 4 0 Aserbaidschan Aserbaidschan10 10 Oktober 2009 Vaduz Liechtenstein Liechtenstein 0 2 Aserbaidschan Aserbaidschan11 3 Marz 2010 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1 2 Aserbaidschan Aserbaidschan12 7 September 2010 Koln Deutschland Deutschland 6 1 Aserbaidschan Aserbaidschan13 8 Oktober 2010 Wien Osterreich Osterreich 3 0 Aserbaidschan Aserbaidschan14 7 Juni 2011 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 1 3 Deutschland Deutschland15 7 Oktober 2011 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 1 4 Osterreich Osterreich16 6 Februar 2013 Dubai Aserbaidschan Aserbaidschan 1 0 Liechtenstein Liechtenstein17 22 Marz 2013 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 0 0 Aserbaidschan Aserbaidschan18 7 Juni 2013 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 1 1 Luxemburg Luxemburg19 26 Marz 2017 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 1 4 Deutschland Deutschland20 8 Oktober 2017 Kaiserslautern Deutschland Deutschland 5 1 Aserbaidschan Aserbaidschan21 1 September 2021 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 2 1 Aserbaidschan Aserbaidschan22 11 November 2021 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 1 3 Luxemburg Luxemburg23 24 Marz 2023 Linz Osterreich Osterreich 4 1 Aserbaidschan Aserbaidschan24 16 Oktober 2023 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 0 1 Osterreich OsterreichRekordspielerStand 25 Marz 2025 Rang Name Einsatze Tore Position Zeitraum0 1 Resad Sadiqov 111 5 Abwehr 2001 20170 2 Maksim Medvedev 81 4 Abwehr 2009 0 3 Aslan Kerimov 80 0 Mittelfeld 1994 20080 4 Kamran Agayev 79 0 Tor 2008 20180 5 78 1 Abwehr 2012 0 6 77 0 Mittelfeld 2013 0 7 Mahir Sukurov 76 4 Abwehr 2004 20140 8 75 1 Mittelfeld 1992 2008Terlan Ehmedov 75 0 Abwehr 1992 200510 Ramil Seydayev 69 10 Angriff 2016 11 Qurban Qurbanov 68 14 Angriff 1992 200512 65 1 Abwehr 1992 200513 61 4 Angriff 2004 201514 60 3 Mittelfeld 2007 2018 Quelle eu football infoRekordtorschutzenStand 25 Marz 2025 Rang Name Tore Einsatze Quote Zeitraum0 1 14 52 0 27 2016 Qurban Qurbanov 14 68 0 21 1992 20050 3 Ramil Seydayev 10 69 0 14 2016 0 4 Vaqif Cavadov 9 58 0 16 2006 20140 5 Dimitrij Nazarov 8 46 0 17 2014 20190 6 7 37 0 19 2008 2017Branimir Subasic 7 40 0 18 2007 20137 47 0 15 2010 20180 9 Mahir Emreli 6 53 0 09 2017 Zaur Tagizade 6 40 0 15 1997 2008 Quelle eu football infoTrainerAserbaidschan 1992 Aserbaidschan 1993 Aserbaidschan 1994 Aserbaidschan 1994 Aserbaidschan 1994 1995 Aserbaidschan Kazbek Tuayev 1995 1996 Aserbaidschan 1997 1998 Aserbaidschan Ehmed Elesgerov 1999 Aserbaidschan Esger Abdullayev 2000 Interimstrainer Aserbaidschan 2001 2002 Aserbaidschan Kazbek Tuayev 2002 Aserbaidschan Esger Abdullayev 2002 2003 Brasilien Carlos Alberto 2004 2005 Aserbaidschan Vaqif Sadiqov 2005 Aserbaidschan Sahin Diniyev 2006 2007 Mazedonien 1995 Gjoko Hadzievski 2007 2008 Aserbaidschan 2008 Interimstrainer Deutschland Berti Vogts 2008 2014 Aserbaidschan 2014 Interimstrainer Kroatien Robert Prosinecki 2014 2018 Aserbaidschan Qurban Qurbanov 2018 Kroatien Nikola Jurcevic 2018 2019 Italien Albanien Gianni De Biasi 2020 2023 Aserbaidschan 2024 Interimstrainer Portugal Fernando Santos seit 2024 Quelle eu football infoSiehe auchListe aserbaidschanischer FussballnationalspielerWeblinksCommons Aserbaidschanische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der AFFA Azerbaycan Futbol Federasiyalari Assosiasiyasi englisch Alle Landerspiele Aserbaidschans Infos zur aserbaidschanischen Nationalmannschaft auf fifaworldcup yahoo com Infos auf de uefa comEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Players by appearances caps European football database abgerufen am 29 Marz 2025 englisch Players by goals scored European football database abgerufen am 29 Marz 2025 englisch Managers European football database abgerufen am 22 Januar 2019 englisch Nationalmannschaften der Verbande der Europaischen Konfoderation UEFA Nationalmannschaften aktueller Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikNationalmannschaften ehemaliger Verbande der UEFA DDR Jugoslawien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiSonstige National und Auswahlmannschaften in Europa Abchasien Alderney Baskenland Bohmen 1 Bohmen und Mahren 1 Bretagne Guernsey Irland IFA 1 Isle of Man Jersey Katalonien Monaco Okzitanien Sapmi Schlesien Republika Srpska Russisches Kaiserreich 1 Turkische Republik Nordzypern Vatikanstadt Vereinigtes KonigreichNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien 1 Fruheres FIFA Mitglied jedoch nicht UEFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Unruhige Gäste

  • Juli 20, 2025

    Universitätsklinik Freiburg

  • Juli 20, 2025

    Universität Zadar

  • Juli 20, 2025

    Universität Split

  • Juli 20, 2025

    Universität Rijeka

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.