Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Athenäum Verlag war von 1976 bis 1989 ein deutscher Verlag in der Rechtsform einer GmbH mit dem Geschäftssitz in Kön

Athenäum Verlag

  • Startseite
  • Athenäum Verlag
Athenäum Verlag
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Athenäum Verlag war von 1976 bis 1989 ein deutscher Verlag in der Rechtsform einer GmbH mit dem Geschäftssitz in Königstein im Taunus und später in Frankfurt am Main.

Geschichte

Mitte der 1950er-Jahre wurde der Athenäum Verlag als eine Nachfolgegesellschaft für den Junker & Dünnhaupt Verlag Berlin gegründet. Nach mehrmaligem Besitzerwechsel erfolgte 1976 in Kronberg im Taunus eine erneute Gründung durch Dietrich Pinkerneil und den Geschäftsführer Axel Rütters (* 9. Dezember 1941). Gesellschafter waren Franz Löffelholz und Michael Aloys Schillo, die Anteilseigner des Anton Hain Verlages. 1978 übernahm Athenäum den bis dahin eigenständigen Jüdischen Verlag und führte ihn als einen rechtlich unselbständigen Tochterverlag fort. Die Gesellschaft wurde 1987 nach Frankfurt am Main verlegt und meldete 1989 Konkurs an. Die GmbH ist seit 1997 erloschen.

Programm

Im Verlag erschienen Monografien und Reihenwerke aus den Gebieten Literaturwissenschaft, Philosophie, Geschichte, Sozialwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft sowie die Buchreihe Athenäum Taschenbücher. Außerdem wurden Reprints der Zeitschrift Die Weltbühne der Jahrgänge 1918–1933 und ihrer Vorgängerin Die Schaubühne der Jahrgänge 1905–1918 verlegt. Nach einem Konflikt zwischen dem Münchner Bertelsmann Verlag und der AutorenEdition wechselte die Edition 1978 zum Athenäum Verlag. Die letzten Herausgeber waren Gerd Fuchs, Heinar Kipphardt und Uwe Timm.

Autoren

Zu den Hauptautoren zählten Karl Otto Conrady, Viktor Žmegač, Reinhold Grimm, Jost Hermand, Paul Michael Lützeler und Dieter Grimm.

Verlagsprogramm (Beispiele)

  • Erich von Manstein: Verlorene Siege. Athenäum, Bonn 1955 (20 Auflagen zuletzt bei Bernard und Graefe in der Mönch-Verlagsgesellschaft, Bonn 2011,) Übersetzt in viele Sprachen.
  • Die Schaubühne. Vollständiger Nachdruck der Jahrgänge 1905–1918. Athenäum Verlag, Königstein/Ts. 1978–1980
  • Die Weltbühne. Vollständiger Nachdruck der Jahrgänge 1918–1933. Athenäum Verlag, Königstein/Ts. 1978.
  • Literatur in Frankfurt. Ein Lexikon zum Lesen. Athenäum Verlag, Frankfurt 1987. Herausgegeben von Peter Hahn mit Fotos von Andreas Pohlmann
  • Wir haben sie so geliebt, die Revolution. Athenäum Verlag, Frankfurt 1987, Daniel Cohn-Bendit

Siehe auch

  • Europäische Verlagsanstalt
  • Syndikat Verlag

Literatur

  • Klaus Körner (Autor, 1939): »Verlorene Siege (II)«. Der Athenäum-Verlag 1949-1989. In „Aus dem Antiquariat“ Beilage zum „Börsenblatt des Deutschen Buchhandels“, Nr. 2/2003, S. 83–102.

Belege

  1. Curt Vinz u. Günter Olzog: Dokumentation deutschsprachiger Verlage. 8. Ausgabe. Olzog, München/Wien 1983, S. 22 u. 164.
  2. Curt Vinz u. Günter Olzog: Dokumentation deutschsprachiger Verlage. 8. Ausgabe. Olzog, München/Wien 1983, S. 201.
  3. historischer Handelsregisterauszug (Amtsgericht Königstein HRB 1499) im Justizportal, abgerufen am 16. Oktober 2022.
  4. Arno Widmann: Postfach 1323 in 4837 Verl 1. In taz vom 14. Oktober 1989, S. 3 (online unter taz.de, abgerufen am 16. Oktober 2022).
  5. historischer Handelsregisterauszug (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 28083) im Justizportal, abgerufen am 16. Oktober 2022.
  6. Karl-Heinz Janßen, Die Zeit 30. Juni 1978: Ein ehemaliges Kampfblatt liberaler Republikaner kommt in einem Reprint wieder auf den Markt — die "Weltbühne". Heraus aus der linken Ecke. Die Zeitschrift von Ossietzky, Jacobsohn, Tucholsky – ein deutsches Geschichtsbuch
  7. Verlagsprogramm 1987, S. 22, Athenäum Verlag GmbH, Savignystraße 53, Postfach 170101, D-6000 Frankfurt am Main 1
  8. Verlagsprogramm 1987, S. 12, Athenäum Verlag GmbH, Savignystraße 53, Postfach 170101, D-6000 Frankfurt am Main 1
Normdaten (Körperschaft): GND: 2005259-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82051221 | VIAF: 125509091

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 16:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Athenäum Verlag, Was ist Athenäum Verlag? Was bedeutet Athenäum Verlag?

Der Athenaum Verlag war von 1976 bis 1989 ein deutscher Verlag in der Rechtsform einer GmbH mit dem Geschaftssitz in Konigstein im Taunus und spater in Frankfurt am Main GeschichteHenry Picker bei Athenaum 1951 Mitte der 1950er Jahre wurde der Athenaum Verlag als eine Nachfolgegesellschaft fur den Junker amp Dunnhaupt Verlag Berlin gegrundet Nach mehrmaligem Besitzerwechsel erfolgte 1976 in Kronberg im Taunus eine erneute Grundung durch Dietrich Pinkerneil und den Geschaftsfuhrer Axel Rutters 9 Dezember 1941 Gesellschafter waren Franz Loffelholz und Michael Aloys Schillo die Anteilseigner des Anton Hain Verlages 1978 ubernahm Athenaum den bis dahin eigenstandigen Judischen Verlag und fuhrte ihn als einen rechtlich unselbstandigen Tochterverlag fort Die Gesellschaft wurde 1987 nach Frankfurt am Main verlegt und meldete 1989 Konkurs an Die GmbH ist seit 1997 erloschen ProgrammIm Verlag erschienen Monografien und Reihenwerke aus den Gebieten Literaturwissenschaft Philosophie Geschichte Sozialwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft sowie die Buchreihe Athenaum Taschenbucher Ausserdem wurden Reprints der Zeitschrift Die Weltbuhne der Jahrgange 1918 1933 und ihrer Vorgangerin Die Schaubuhne der Jahrgange 1905 1918 verlegt Nach einem Konflikt zwischen dem Munchner Bertelsmann Verlag und der AutorenEdition wechselte die Edition 1978 zum Athenaum Verlag Die letzten Herausgeber waren Gerd Fuchs Heinar Kipphardt und Uwe Timm AutorenZu den Hauptautoren zahlten Karl Otto Conrady Viktor Zmegac Reinhold Grimm Jost Hermand Paul Michael Lutzeler und Dieter Grimm Verlagsprogramm Beispiele Erich von Manstein Verlorene Siege Athenaum Bonn 1955 20 Auflagen zuletzt bei Bernard und Graefe in der Monch Verlagsgesellschaft Bonn 2011 Ubersetzt in viele Sprachen Die Schaubuhne Vollstandiger Nachdruck der Jahrgange 1905 1918 Athenaum Verlag Konigstein Ts 1978 1980 Die Weltbuhne Vollstandiger Nachdruck der Jahrgange 1918 1933 Athenaum Verlag Konigstein Ts 1978 Literatur in Frankfurt Ein Lexikon zum Lesen Athenaum Verlag Frankfurt 1987 Herausgegeben von Peter Hahn mit Fotos von Andreas Pohlmann Wir haben sie so geliebt die Revolution Athenaum Verlag Frankfurt 1987 Daniel Cohn BenditSiehe auchEuropaische Verlagsanstalt Syndikat VerlagLiteraturKlaus Korner Autor 1939 Verlorene Siege II Der Athenaum Verlag 1949 1989 In Aus dem Antiquariat Beilage zum Borsenblatt des Deutschen Buchhandels Nr 2 2003 S 83 102 BelegeCurt Vinz u Gunter Olzog Dokumentation deutschsprachiger Verlage 8 Ausgabe Olzog Munchen Wien 1983 S 22 u 164 Curt Vinz u Gunter Olzog Dokumentation deutschsprachiger Verlage 8 Ausgabe Olzog Munchen Wien 1983 S 201 historischer Handelsregisterauszug Amtsgericht Konigstein HRB 1499 im Justizportal abgerufen am 16 Oktober 2022 Arno Widmann Postfach 1323 in 4837 Verl 1 In taz vom 14 Oktober 1989 S 3 online unter taz de abgerufen am 16 Oktober 2022 historischer Handelsregisterauszug Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 28083 im Justizportal abgerufen am 16 Oktober 2022 Karl Heinz Janssen Die Zeit 30 Juni 1978 Ein ehemaliges Kampfblatt liberaler Republikaner kommt in einem Reprint wieder auf den Markt die Weltbuhne Heraus aus der linken Ecke Die Zeitschrift von Ossietzky Jacobsohn Tucholsky ein deutsches Geschichtsbuch Verlagsprogramm 1987 S 22 Athenaum Verlag GmbH Savignystrasse 53 Postfach 170101 D 6000 Frankfurt am Main 1 Verlagsprogramm 1987 S 12 Athenaum Verlag GmbH Savignystrasse 53 Postfach 170101 D 6000 Frankfurt am Main 1Normdaten Korperschaft GND 2005259 5 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n82051221 VIAF 125509091

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Pilsen

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Legnica

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Landshut

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Krefeld

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Kopenhagen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.