Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

August Naef spätere Schreibung August Näf 2 Juni 1806 in St Gallen 26 September 1887 ebenda war ein Schweizer Verwaltung

August Näf

  • Startseite
  • August Näf
August Näf
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

August Naef (spätere Schreibung: August Näf; * 2. Juni 1806 in St. Gallen; † 26. September 1887 ebenda) war ein Schweizer Verwaltungsbeamter und Geschichtsforscher.

Leben und Wirken

August Naef entstammte einer alten St. Galler Familie. Sein Vater, Georg Naef (1769–1828), war daselbst promovierter Arzt, Mitglied des Kantonalen Sanitätsrats und 1819 Mitbegründer der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft. August Naef begann ein juristisches Studium in München, das er 1826 abbrach, um eine Stelle in der Regierungskanzlei des Kantons St. Gallen anzutreten. Von 1832 an wirkte er in der Kanzlei der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, wo er mit der Verwaltung des Bürgerspitals, der Stadtbibliothek, der Bürgerschule und der Wälder, seit 1843 auch des Stadtarchivs befasst war, zunächst als Adjunkt, ab 1836 als Ratsschreiber, von 1860 bis 1882 als Präsident des Verwaltungsrats. Als Vertreter der liberalen Partei gehörte er von 1861 bis 1864 dem Großen Rat an, zudem von 1863 bis 1866 der kantonalen evangelischen Synode.

August Naefs außerberufliches Interesse galt der Geschichte, beginnend mit seiner eigenen Familiengeschichte. Der bekannte Sammler und Germanist Joseph von Laßberg regte Naef dazu an, Urkunden und Nachrichten über die Burgen und Schlösser im Kanton St. Gallen zu sammeln, das sog. „Burgenwerk“ (vollständiger Titel: „Archiv für die Geschichte der St. Gallischen Burgen, Schlösser und Edelsitze, ihrer Besitzer und damit in Verbindung stehenden Ortschaften, im Umfang der Cantone St. Gallen, Appenzell und Thurgau, bestehend aus fünf Bänden Regesten und zwei Bänden Urkundencopien, mit beigefügten genealogischen und heraldischen Belegen, Abbildungen und Beschreibungen. Gesammelt und zusammengestellt von August Naef, Mitglied der Allgemeinen Geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz, der antiquarischen Gesellschaft in Zürich Ehrenmitglied und des Vereins für die Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Pfleger für die Sektion St. Gallen“). Das fünfbändige Manuskript ist durch ein gedrucktes Inhaltsverzeichnis erschlossen. Sein zweites großes Werk ist die „Chronik oder Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft St. Gallen“, die von 1850 an bis 1867 im Druck erschien. Weitere Aufsätze erwuchsen aus Vorträgen, zumal auf den Hauptversammlungen des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, für den Naef von 1872 bis 1887 die Geschäfte in St. Gallen führte. Von 1875 bis 1886 vertrat er die Schweiz im Vorstand des Bodensee-Geschichtsvereins; als er von diesem Amt zurücktrat, wurde er zum ersten Ehrenmitglied ernannt.

Schriften (Auswahl)

  • Historischer Ueberblick auf Rorschach und seine Umgebung. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Band 9, 1878, S. 26–48 (Digitalisat).
  • Die Bündnisse der Stadt St. Gallen mit den deutschen Reichsstädten, namentlich mit denjenigen in Schwaben und am Bodensee. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Band 4. 1873, S. 32–55 (Digitalisat).
  • Chronik oder Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft St. Gallen. Mit Inbegriff der damit in Verbindung stehenden Appenzellischen Begebenheiten. Von den ältesten Zeiten bis auf das Jahr 1848. Schultheß, Zürich; Scheitlins Sortimentshandlung, St. Gallen 1850–1867 (Digitalisat).

Literatur

  • Ernst Ehrenzeller: August Näf von St. Gallen (1806–1887). Mit einem Verzeichnis seiner Korrespondenten. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Band 96, 1978, S. 187–202 (Digitalisat)
  • Gustav Reinwald: Die Vorschaffner unseres Vereins. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Band 22. 1893, S. 8–10, hier: S. 9 f. (Digitalisat)

Weblinks

  • Publikationen von und über August Naef im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Inhaltsverzeichniß. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Band 4, 1873, S. 99–122 (Digitalisat).
  2. Harald Derschka: Der Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Ein Rückblick auf einhundertfünfzig Jahre Vereinsgeschichte 1868–2018. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Band 136, 2018, ISBN 978-3-7995-1725-6, S. 1–302, hier: S. 20, 74, 228.
Normdaten (Person): GND: 101891733 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 54524965 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Naef, August
ALTERNATIVNAMEN Näf, August
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Verwaltungsbeamter und Geschichtsforscher
GEBURTSDATUM 2. Juni 1806
GEBURTSORT St. Gallen
STERBEDATUM 26. September 1887
STERBEORT St. Gallen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu August Näf, Was ist August Näf? Was bedeutet August Näf?

August Naef spatere Schreibung August Naf 2 Juni 1806 in St Gallen 26 September 1887 ebenda war ein Schweizer Verwaltungsbeamter und Geschichtsforscher August Naef 1832 Leben und WirkenAugust Naef entstammte einer alten St Galler Familie Sein Vater Georg Naef 1769 1828 war daselbst promovierter Arzt Mitglied des Kantonalen Sanitatsrats und 1819 Mitbegrunder der St Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft August Naef begann ein juristisches Studium in Munchen das er 1826 abbrach um eine Stelle in der Regierungskanzlei des Kantons St Gallen anzutreten Von 1832 an wirkte er in der Kanzlei der Ortsburgergemeinde St Gallen wo er mit der Verwaltung des Burgerspitals der Stadtbibliothek der Burgerschule und der Walder seit 1843 auch des Stadtarchivs befasst war zunachst als Adjunkt ab 1836 als Ratsschreiber von 1860 bis 1882 als Prasident des Verwaltungsrats Als Vertreter der liberalen Partei gehorte er von 1861 bis 1864 dem Grossen Rat an zudem von 1863 bis 1866 der kantonalen evangelischen Synode August Naefs ausserberufliches Interesse galt der Geschichte beginnend mit seiner eigenen Familiengeschichte Der bekannte Sammler und Germanist Joseph von Lassberg regte Naef dazu an Urkunden und Nachrichten uber die Burgen und Schlosser im Kanton St Gallen zu sammeln das sog Burgenwerk vollstandiger Titel Archiv fur die Geschichte der St Gallischen Burgen Schlosser und Edelsitze ihrer Besitzer und damit in Verbindung stehenden Ortschaften im Umfang der Cantone St Gallen Appenzell und Thurgau bestehend aus funf Banden Regesten und zwei Banden Urkundencopien mit beigefugten genealogischen und heraldischen Belegen Abbildungen und Beschreibungen Gesammelt und zusammengestellt von August Naef Mitglied der Allgemeinen Geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz der antiquarischen Gesellschaft in Zurich Ehrenmitglied und des Vereins fur die Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Pfleger fur die Sektion St Gallen Das funfbandige Manuskript ist durch ein gedrucktes Inhaltsverzeichnis erschlossen Sein zweites grosses Werk ist die Chronik oder Denkwurdigkeiten der Stadt und Landschaft St Gallen die von 1850 an bis 1867 im Druck erschien Weitere Aufsatze erwuchsen aus Vortragen zumal auf den Hauptversammlungen des Vereins fur Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung fur den Naef von 1872 bis 1887 die Geschafte in St Gallen fuhrte Von 1875 bis 1886 vertrat er die Schweiz im Vorstand des Bodensee Geschichtsvereins als er von diesem Amt zurucktrat wurde er zum ersten Ehrenmitglied ernannt Schriften Auswahl Historischer Ueberblick auf Rorschach und seine Umgebung In Schriften des Vereins fur Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Band 9 1878 S 26 48 Digitalisat Die Bundnisse der Stadt St Gallen mit den deutschen Reichsstadten namentlich mit denjenigen in Schwaben und am Bodensee In Schriften des Vereins fur Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Band 4 1873 S 32 55 Digitalisat Chronik oder Denkwurdigkeiten der Stadt und Landschaft St Gallen Mit Inbegriff der damit in Verbindung stehenden Appenzellischen Begebenheiten Von den altesten Zeiten bis auf das Jahr 1848 Schulthess Zurich Scheitlins Sortimentshandlung St Gallen 1850 1867 Digitalisat LiteraturErnst Ehrenzeller August Naf von St Gallen 1806 1887 Mit einem Verzeichnis seiner Korrespondenten In Schriften des Vereins fur Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Band 96 1978 S 187 202 Digitalisat Gustav Reinwald Die Vorschaffner unseres Vereins In Schriften des Vereins fur Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Band 22 1893 S 8 10 hier S 9 f Digitalisat WeblinksPublikationen von und uber August Naef im Katalog Helveticat der Schweizerischen NationalbibliothekEinzelnachweiseInhaltsverzeichniss In Schriften des Vereins fur Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Band 4 1873 S 99 122 Digitalisat Harald Derschka Der Verein fur Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Ein Ruckblick auf einhundertfunfzig Jahre Vereinsgeschichte 1868 2018 In Schriften des Vereins fur Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Band 136 2018 ISBN 978 3 7995 1725 6 S 1 302 hier S 20 74 228 Normdaten Person GND 101891733 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 54524965 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Naef AugustALTERNATIVNAMEN Naf AugustKURZBESCHREIBUNG Schweizer Verwaltungsbeamter und GeschichtsforscherGEBURTSDATUM 2 Juni 1806GEBURTSORT St GallenSTERBEDATUM 26 September 1887STERBEORT St Gallen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Vorläufige Haushaltsführung

  • Juli 20, 2025

    Vollständiges Maß

  • Juli 20, 2025

    Vollrather Höhe

  • Juli 20, 2025

    Volksbad Mönchengladbach

  • Juli 20, 2025

    Volksweingut Lößnitz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.