Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

August Sträter 13 Juni 1810 in Rheine 13 Februar 1897 in Aachen war ein deutscher Mediziner Politiker und Kunstsammler L

August Sträter

  • Startseite
  • August Sträter
August Sträter
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

August Sträter (* 13. Juni 1810 in Rheine; † 13. Februar 1897 in Aachen) war ein deutscher Mediziner, Politiker und Kunstsammler.

Leben und Wirken

Der Sohn eines Tuchgroßhändlers studierte Medizin in Bonn und Heidelberg. 1832 promovierte er in Würzburg. Während seines Studiums wurde er 1828 Mitglied der Burschenschaft Germania Bonn und sah sich auf Grund seiner Aktivitäten für diese Organisation, welche durch die Karlsbader Beschlüsse offiziell verboten worden war, politischen und juristischen Verfolgungen ausgesetzt. Daraufhin flüchtete er 1832 ins Ausland und setzte sein Medizinstudium an Kliniken in Paris, Wien, London und Amsterdam fort. 1833 erlangte er seine Approbation in Wien. Nachdem ihn die deutsche Justiz begnadigt hatte, ließ sich Sträter 1838 in Aachen als praktischer Arzt und Badearzt nieder und übte diese Tätigkeit bis zu seinem Tode aus. Zusätzlich war er viele Jahre lang als Armenarzt im Pfarrbezirk von St. Foillan und in der städtischen Altersversorgungsanstalt, dem Josephinischem Institut in der Pontstraße tätig.

Bereits 1840 gehörte Sträter zu den Mitbegründern des „Ärztlichen Lesevereins“ in Aachen, welcher als medizinische Fortbildungsinstitution den regelmäßigen Erfahrungsaustausch unter den Ärzten anstrebte. Auf der Gründungsversammlung wurde Sträter zum ersten Sekretär und Bibliothekar gewählt. Darüber hinaus engagierte sich Sträter auch auf politischer Ebene und trat der Zentrumspartei bei, für die er fast zwei Jahrzehntelang im Aachener Stadtrat saß.

Kupferstichsammlung Sträter

Geprägt durch seine Familie, die über eine Amsterdamer Filiale bereits eine Sammlung von Gemälden und Stichen aus dem 17. Jahrhundert erworben hatte, entwickelte sich während seiner Studienzeit bei August Sträter auch das Interesse für die bildende Kunst und er unternahm 1829 und 1831 Studienreisen zu bedeutenden Kunstzentren in Italien. Nachdem er sich in Aachen niedergelassen hatte, begann er mit der Sammlung von Kupferstichen und Radierungen zunächst der niederländischen Künstler des 17. Jahrhunderts, aber auch der deutschen, italienischen und französischen Kupferstecher. Aus Sammlungen und Auktionen beispielsweise von Verstolk van Soelen, Jan Six, Firmin Didot, Friedrich Heimsoeth und Francis Seymour Haden erstand Sträter in den folgenden Jahren eine bedeutende Privatsammlung, die unter anderem einen großen Teil der Werke von Rembrandt, Jacob Isaacksz. van Ruisdael, Paulus Potter, Anthonie Waterloo, Lucas van Leyden, Claude Lorrain, Albrecht Dürer enthielt sowie eine vollständige Sammlung meist gut erhaltener früher Drucke unter anderem von Adriaen van Ostade, Jan Both und Allart van Everdingen.

Sträter stellte seine Sammlung nicht öffentlich aus, sondern zeigte sie lieber gleichgesinnten Kunstfreunden, darunter im Besonderen Barthold Suermondt und Karl Eduard von Liphart, die er durch sein fundiertes Wissen in Staunen zu setzen pflegte. Er galt als einer der letzten Besitzer einer derartigen privaten Kupferstichsammlung, welche dann von seinen Erben im Rahmen einer Sonderauktion im Jahre 1898 veräußert wurde.

Familie

August Sträter war verheiratet mit Bertha, geborene Forckenbeck (1827–1891), einer Schwester des Kameralisten und Gründers des Internationalen Zeitungsmuseums, Oscar von Forckenbeck und Cousine des Berliner Oberbürgermeisters Max von Forckenbeck. Gemeinsam hatten sie sechs Kinder, darunter August Sträter junior (1864–1927), welcher eine Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Röntgendiagnostik durchlaufen hatte und von 1903 bis 1927 das Röntgeninstitut am Aachener Luisenhospital leitete. Dessen Tochter Martha (1900–1985) war als Bildhauerin und Keramikerin tätig und heiratete später den Bildhauer Hein Minkenberg.

August Sträter war zudem, der Großonkel des Aachener Weihbischofs Hermann Joseph Sträter, des Düsseldorfer Verwaltungsjuristen Eduard Sträter und des Aachener Landrates Hermann Sträter. August Sträter fand seine letzte Ruhestätte in der Familiengruft auf dem Aachener Ostfriedhof.

Werke (Auswahl)

  • De quelle manière prenait-on les bains du temps de Charles-Quint à Aix-la-Chapelle. Mémoire pour servir à l`histoire des eaux minérales. Mit einer lithographischen Tafel. Benrath & Vogelgesang, Aachen 1858.
  • Die Heilwirkungen der Schwefelthermen zu Aachen. Eine therapeutische Skizze. Benrath & Vogelgesang, Aachen 1866

Literatur und Quellen

  • Hermann Arthur Lier: Sträter, August. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 55, Duncker & Humblot, Leipzig 1910, S. 633.
  • Kunstchronik, Zeitschrift für Bildende Kunst, 8. Jhrg. Nr. 24, Leipzig 1897, Sp. 369–372. Digitalisat
  • Ingeborg Schild, Elisabeth Janssen: Der Aachener Ostfriedhof. Mayersche Buchhandlung, Aachen 1991, S. 374–376, ISBN 3-87519-116-1.
  • H. G. Gutekunst: Nachlass Dr. August Sträter, Aachen, (Vita und Porträt im Vorwort sowie Auktions- und Bildkatalog bei archive.org)
  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 5: R–S. Winter, Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-1256-9, S. 537–538.
Normdaten (Person): GND: 138558515 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2011027138 | VIAF: 90838043 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sträter, August
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mediziner, Politiker und Kunstsammler
GEBURTSDATUM 13. Juni 1810
GEBURTSORT Rheine
STERBEDATUM 13. Februar 1897
STERBEORT Aachen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu August Sträter, Was ist August Sträter? Was bedeutet August Sträter?

August Strater 13 Juni 1810 in Rheine 13 Februar 1897 in Aachen war ein deutscher Mediziner Politiker und Kunstsammler Leben und WirkenDer Sohn eines Tuchgrosshandlers studierte Medizin in Bonn und Heidelberg 1832 promovierte er in Wurzburg Wahrend seines Studiums wurde er 1828 Mitglied der Burschenschaft Germania Bonn und sah sich auf Grund seiner Aktivitaten fur diese Organisation welche durch die Karlsbader Beschlusse offiziell verboten worden war politischen und juristischen Verfolgungen ausgesetzt Daraufhin fluchtete er 1832 ins Ausland und setzte sein Medizinstudium an Kliniken in Paris Wien London und Amsterdam fort 1833 erlangte er seine Approbation in Wien Nachdem ihn die deutsche Justiz begnadigt hatte liess sich Strater 1838 in Aachen als praktischer Arzt und Badearzt nieder und ubte diese Tatigkeit bis zu seinem Tode aus Zusatzlich war er viele Jahre lang als Armenarzt im Pfarrbezirk von St Foillan und in der stadtischen Altersversorgungsanstalt dem Josephinischem Institut in der Pontstrasse tatig Bereits 1840 gehorte Strater zu den Mitbegrundern des Arztlichen Lesevereins in Aachen welcher als medizinische Fortbildungsinstitution den regelmassigen Erfahrungsaustausch unter den Arzten anstrebte Auf der Grundungsversammlung wurde Strater zum ersten Sekretar und Bibliothekar gewahlt Daruber hinaus engagierte sich Strater auch auf politischer Ebene und trat der Zentrumspartei bei fur die er fast zwei Jahrzehntelang im Aachener Stadtrat sass Kupferstichsammlung StraterGepragt durch seine Familie die uber eine Amsterdamer Filiale bereits eine Sammlung von Gemalden und Stichen aus dem 17 Jahrhundert erworben hatte entwickelte sich wahrend seiner Studienzeit bei August Strater auch das Interesse fur die bildende Kunst und er unternahm 1829 und 1831 Studienreisen zu bedeutenden Kunstzentren in Italien Nachdem er sich in Aachen niedergelassen hatte begann er mit der Sammlung von Kupferstichen und Radierungen zunachst der niederlandischen Kunstler des 17 Jahrhunderts aber auch der deutschen italienischen und franzosischen Kupferstecher Aus Sammlungen und Auktionen beispielsweise von Verstolk van Soelen Jan Six Firmin Didot Friedrich Heimsoeth und Francis Seymour Haden erstand Strater in den folgenden Jahren eine bedeutende Privatsammlung die unter anderem einen grossen Teil der Werke von Rembrandt Jacob Isaacksz van Ruisdael Paulus Potter Anthonie Waterloo Lucas van Leyden Claude Lorrain Albrecht Durer enthielt sowie eine vollstandige Sammlung meist gut erhaltener fruher Drucke unter anderem von Adriaen van Ostade Jan Both und Allart van Everdingen Strater stellte seine Sammlung nicht offentlich aus sondern zeigte sie lieber gleichgesinnten Kunstfreunden darunter im Besonderen Barthold Suermondt und Karl Eduard von Liphart die er durch sein fundiertes Wissen in Staunen zu setzen pflegte Er galt als einer der letzten Besitzer einer derartigen privaten Kupferstichsammlung welche dann von seinen Erben im Rahmen einer Sonderauktion im Jahre 1898 veraussert wurde FamilieAugust Strater war verheiratet mit Bertha geborene Forckenbeck 1827 1891 einer Schwester des Kameralisten und Grunders des Internationalen Zeitungsmuseums Oscar von Forckenbeck und Cousine des Berliner Oberburgermeisters Max von Forckenbeck Gemeinsam hatten sie sechs Kinder darunter August Strater junior 1864 1927 welcher eine Ausbildung zum Facharzt fur Orthopadie und Rontgendiagnostik durchlaufen hatte und von 1903 bis 1927 das Rontgeninstitut am Aachener Luisenhospital leitete Dessen Tochter Martha 1900 1985 war als Bildhauerin und Keramikerin tatig und heiratete spater den Bildhauer Hein Minkenberg August Strater war zudem der Grossonkel des Aachener Weihbischofs Hermann Joseph Strater des Dusseldorfer Verwaltungsjuristen Eduard Strater und des Aachener Landrates Hermann Strater August Strater fand seine letzte Ruhestatte in der Familiengruft auf dem Aachener Ostfriedhof Werke Auswahl De quelle maniere prenait on les bains du temps de Charles Quint a Aix la Chapelle Memoire pour servir a l histoire des eaux minerales Mit einer lithographischen Tafel Benrath amp Vogelgesang Aachen 1858 Die Heilwirkungen der Schwefelthermen zu Aachen Eine therapeutische Skizze Benrath amp Vogelgesang Aachen 1866Literatur und QuellenHermann Arthur Lier Strater August In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 55 Duncker amp Humblot Leipzig 1910 S 633 Kunstchronik Zeitschrift fur Bildende Kunst 8 Jhrg Nr 24 Leipzig 1897 Sp 369 372 Digitalisat Ingeborg Schild Elisabeth Janssen Der Aachener Ostfriedhof Mayersche Buchhandlung Aachen 1991 S 374 376 ISBN 3 87519 116 1 H G Gutekunst Nachlass Dr August Strater Aachen Vita und Portrat im Vorwort sowie Auktions und Bildkatalog bei archive org Helge Dvorak Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft Band I Politiker Teilband 5 R S Winter Heidelberg 2002 ISBN 3 8253 1256 9 S 537 538 Normdaten Person GND 138558515 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2011027138 VIAF 90838043 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Strater AugustKURZBESCHREIBUNG deutscher Mediziner Politiker und KunstsammlerGEBURTSDATUM 13 Juni 1810GEBURTSORT RheineSTERBEDATUM 13 Februar 1897STERBEORT Aachen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Armin Görtz

  • Juli 19, 2025

    Arif Güney

  • Juli 19, 2025

    Argentinische Küche

  • Juli 19, 2025

    Arda Güler

  • Juli 19, 2025

    Arberger Mühle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.