Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Auslandsdienst Österreichs bezeichnet Freiwilligendienste im Ausland die als Ersatz zum ordentlichen Zivildienst gel

Auslandsdienst Österreichs

  • Startseite
  • Auslandsdienst Österreichs
Auslandsdienst Österreichs
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Auslandsdienst Österreichs bezeichnet Freiwilligendienste im Ausland, die als Ersatz zum ordentlichen Zivildienst geleistet werden können. Der Auslandsdienst gliedert sich in den Gedenkdienst, und Friedensdienst.

Geschichte

Es besteht seit 1992 die Möglichkeit, einen Gedenkdienst im Ausland zu absolvieren. Dieser stellt eine von mehreren Zivildienstalternativen, sogenannten Ersatzdiensten zum ordentlichen Zivildienst, dar. Im November 1997 wurde eine gesetzliche Neuregelung des Auslandsdienstes beschlossen, die ab diesem Zeitpunkt auch Sozial- und Friedensdienste außerhalb Österreichs ermöglichte.

Der Jahrgang 2022 war mit 349 Personen, die sich bei Einsatzstellen in rund 50 Ländern engagiert haben, der größte seit Einführung der Zivildienstalternativen.

Finanzierung

Die Republik Österreich stellt jeder Auslandsdienst-Trägerorganisation über das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, im Sinne des § 27a (Freiwilligengesetz), ein gewisses Budget zur Verfügung. Jährlich erhalten sie Zuwendungen in der Höhe von 1.200.000 € vom Bund. Diese Beiträge sind insbesondere für die notwendigen Ausgaben im Zuge eines Auslandsaufenthaltes, z. B. Reise- und Versicherungskosten der Teilnehmer, vorgesehen. Trägerorganisationen können Umschichtungen vornehmen, sodass eine größere Anzahl von Auslandsdienern unterstützt werden kann.

Dienstarten

Jungen Freiwilligen steht ein Spektrum an Einsatzarten zur Verfügung. Um sich den Einsatz im Ausland als Ersatz zum Zivildienst anrechnen lassen zu können, muss die Mindestdauer von zehn Monaten unentgeltlicher Mithilfe nachweislich erfüllt sein. Der Dienst muss im Interesse der Republik Österreich liegen und kann nur über eine staatlich anerkannte, nicht gewinnorientierte Trägerorganisation abgeleistet werden, die ein mit Österreich in Verbindung stehendes Projekt nach folgenden Kriterien unterstützt:

Gedenkdienst

Diese Dienstform beschäftigt sich mit den Folgen des Nationalsozialismus und dessen Opfern. Er nimmt den größten Teil an Freiwilligeneinsätzen im Ausland ein. Die Arbeit besteht hauptsächlich aus dem Gestalten und Organisieren von Führungen und Veranstaltungen, Archivarbeit, dem Halten von Vorträgen an Universitäten und Schulen, sowie Gesprächen mit Zeitzeugen und deren Dokumentation, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Sozialdienst

Die Projektarbeit zielt darauf ab, die soziale oder wirtschaftliche Entwicklung eines Landes zu unterstützen oder den Umweltschutz aktiv zu fördern. Sozialdiener engagieren sich in Bildungseinrichtungen, Kinderheimen o. Ä., sowie in der Versorgung von Flüchtlingen. Weiters fördern sie die Bewusstseinsbildung für die Bedeutung unserer Umwelt in öffentlichen Vorträgen oder Veranstaltungen wie Clean-Ups und finden weltweit in der medizinischen Betreuung Einsatz.

Friedensdienst

Institutionen mit dem Einsatz von Friedensdienern tragen zur Erreichung oder Sicherung des Friedens in Krisengebieten mit bewaffneten Konflikten bei. Sie analysieren die Einhaltung der Menschenrechte, organisieren Workshops und gemeinsame Initiativen mit den Konfliktparteien, um Menschen bei ihrem Streben zur Beseitigung von Spannungen und Konflikten zu unterstützen.

Zugelassene Trägerorganisationen

Gedenkdienst

Verein Gedenkdienst

Der Verein Gedenkdienst ist eine politisch unabhängige, überkonfessionelle Organisation, die sich mit den Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen auseinandersetzt. Seit 1992 entsendet der Verein Freiwillige in Länder, in denen die Nationalsozialisten und ihre Kollaborateure Verbrechen begingen, in die Verfolgte flüchteten oder in denen heute noch Überlebende der Verfolgungs- und Vernichtungspolitik leben.

Verein Österreichischer Auslandsdienst

Der Verein Österreichischer Auslandsdienst ist eine 1998 von Andreas Maislinger mitgegründete Non-Profit-Organisation, die junge Österreicher in Partnerinstitutionen weltweit entsendet, um vor allem dem Holocaustgedenken zu dienen. Maislinger trat im Mai 2023 nach Kritik als Vorsitzender des Vereins zurück; dieser versprach „lückenlose Aufklärung' der gegen den Politologen erhobenen Vorwürfe.“ Zur Aufarbeitung soll laut dem neuen Vorsitzenden Tobias Aigner ein Gutachten erstellt werden. Im Dezember 2023 bestätigte eine externe Untersuchung die Vorwürfe gegen den ehemaligen Vorsitzenden des Vereins.

Sozialdienst

CHICA Österreich

CHICA Österreich, oder auch „Chica-Austria“ ist ein Verein zur Koordinierung von Partnerschaften mit Nicaragua. Die Tätigkeit des gemeinnützigen Vereins bezweckt die Verbesserung der Lebensbedingungen von benachteiligten Menschen in Zentralamerika. Sie umfasst die Förderung von Initiativen, Projekten und Einrichtungen der Entwicklungszusammenarbeit in Zentralamerika sowie Information und Bildungsarbeit in Österreich.

CONCORDIA Sozialprojekte

CONCORDIA Sozialprojekte hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern ein glückliches Aufwachsen in ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. Es gibt ihnen ein sicheres Zuhause und eröffnet ihnen Zukunftschancen durch eine fundierte Ausbildung. Mitglieder der Organisation betreuen, beraten, begleiten und helfen in Notlagen schnell und direkt. Sie unterstützen Familien und führen diese wieder zusammen. In akuten Krisen bietet die Organisation Kindern Sicherheit in einem familienähnlichen Umfeld mit verlässlichen Bezugspersonen in einer ihrer Einrichtungen.

Grenzenlos – Interkultureller Austausch

Der gemeinnützige Verein Grenzenlos ist eine überparteiliche Organisation (politisch und konfessionell unabhängige Nichtregierungsorganisation – NGO) mit Sitz in Wien. Grenzenlos ist seit 1949 im interkulturellen Freiwilligenaustausch tätig. Entstanden ist der Verein aus der damals gegründeten Initiative „ICYE Austria“. Grenzenlos wird von seinen Mitgliedern (ehrenamtliche Mitarbeiter, Rückkehrer und Teilnehmer der Vereinsprogramme) getragen.

Hilfe, die ankommt

Hilfe, die ankommt ist ein freikirchliches Werk, das Menschen in Not – egal welchen Alters, welcher Herkunft und sozialer oder religiöser Zugehörigkeit – in Österreich und im weltweiten Ausland hilft. Es werden Projekte in folgenden Bereichen unterstützt: Flüchtlingshilfe, Integrationshilfe, Entwicklungshilfe, Hilfe für obdachlose Menschen, finanzielle Unterstützung für materiell arme Menschen, Beratung und Seelsorge für psychisch erkrankte Menschen und Selbsthilfegruppen.

Internationale Freiwilligeneinsätze CÖ gGmbH

Das Programm der Internationalen Freiwilligeneinsätze CÖ gGmbH bietet motivierten Menschen (ab 18 Jahren) die Möglichkeit, in Auslandsprojekten der Caritas tätig zu werden. Projektangebote gibt es unter anderem in folgenden Ländern: Thailand, Tansania, Rumänien, Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Russland, Belarus, Armenien, Moldawien, Äthiopien, Mosambik, Ecuador und Peru.

INTERSOL – Verein zur Förderung INTERnationaler SOLidarität

INTERSOL ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung internationaler Solidarität mit Sitz in Salzburg. Er ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und handelt nach den Prinzipien der Solidarität, Pluralität und Demokratie. Demgemäß engagiert er sich für neue Formen des Zusammenlebens und -wirkens in der „Einen Welt“. Statt auf klassische Entwicklungshilfe, setzt der Verein auf gemeinsame neue Wege, Kooperation auf Augenhöhe und Lernen voneinander.

Verein Österreichischer Auslandsdienst

Der Verein Österreichische Auslandsdienst ist eine 1998 gegründete Non-Profit-Organisation, die junge Österreicher in Partnerinstitutionen weltweit entsendet, um sozial benachteiligte Gruppen und Nachhaltigkeitsinitiativen zu unterstützen.

VOLONTARIAT bewegt

Einsätze (Volontariate) werden im Auftrag von Jugend Eine Welt und den Salesianern Don Boscos, den beiden Trägerorganisationen des Vereins, organisiert. Durch die Kooperation mit den Trägerorganisationen kann der Verein auf gemeinsame Erfahrungen und ein globales Netzwerk zurückgreifen. Der Verein wird operativ von einer Geschäftsführung und angestellten Mitarbeiter geführt. Dabei besteht eine enge Zusammenarbeit mit Projektpartnern weltweit und einer großen Community von ehemaligen Volontären, um die direkte und professionelle Betreuung der Volontären zu gewährleisten.

Friedensdienst

Internationale Freiwilligeneinsätze CÖ gGmbH

Das Programm der Internationalen Freiwilligeneinsätze CÖ gGmbH bietet motivierten Menschen (ab 18 Jahren) die Möglichkeit, in Auslandsprojekten der Caritas tätig zu werden. Projektangebote gibt es unter anderem in folgenden Ländern: Thailand, Tansania, Rumänien, Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Russland, Belarus, Armenien, Moldawien, Äthiopien, Mosambik, Ecuador und Peru.

Verein Österreichischer Auslandsdienst

Der Verein Österreichische Auslandsdienst ist eine gegründete Non-Profit-Organisation, die junge Österreicher in Partnerinstitutionen weltweit entsendet, um Friedensprojekte zu verwirklichen.

Sonstige

WeltWegWeiser

Die Organisation WeltWegWeiser ist ein Projekt von Jugend Eine Welt und wird von der Austrian Development Agency, der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, mitfinanziert. Sie unterstützt Freiwillige bei der Vorbereitung auf ihr Volontariat in Ländern des Globalen Südens. WeltWegWeiser bietet selbst keine eigenen Einsätze an, sondern fungiert als unabhängige Servicestelle für Menschen, welche sich für einen Dienst als Volunteer im Bereich Soziales, Entwicklung und Menschenrechte interessieren.

Verein Niemals Vergessen (Tätigkeit eingestellt)

Der Verein Niemals Vergessen bot Stellen an insgesamt 19 Gedenkstätten in Deutschland und Polen an. Er war aktiv in der „Jugendarbeit gegen das Vergessen“ tätig und auch Mitgestalter des seit mehr als zehn Jahren stattfindenden Hermann Langbein Symposiums „Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus“ zur Lehrerfortbildung. Im Jahr 2017 stellte er seine Tätigkeit wegen bürokratischen Mehrbelastungen ein.

Bekannte ehemalige Auslandsdiener

  • Heinz Chen (Musikpädagoge)
  • Tim Cupal (ORF Korrespondent)
  • Kay-Michael Dankl (Gemeinderat Salzburg)
  • Ralph Gabriel (Architekt)
  • Christian Klösch (Historiker)
  • René J. Laglstorfer (Journalist, OÖNachrichten)
  • Gebi Mair (Tiroler Landtagsabgeordneter)
  • Andreas Th. Müller (Völkerrechtler, Universität Innsbruck)
  • Florian Niederndorfer (Journalist, Der Standard)
  • Gregor Sieböck (Autor & Weltenwanderer)

Literatur

  • René J. Laglstorfer: Heimweh nach der Welt. 20 Jahre Auslandsdienst. Vorwort von Andreas Maislinger, Nachwort von Alejandro Boucabeile, Kyrene Verlag, Innsbruck 2012, ISBN 978-3-902873-03-3.
  • René J. Laglstorfer: Abenteuer Auslandsdienst. Vorwort von Andreas Maislinger, Verlag Anton Pustet, Salzburg 2017, ISBN 978-3-7025-0873-9.
  • Anton Legerer: Tatort: Versöhnung. Aktion Sühnezeichen in der BRD und in der DDR und Gedenkdienst in Österreich. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2011, ISBN 978-3-374-02868-9.

Weblinks

  • Buch: Heimweh nach der Welt. 20 Jahre Auslandsdienst
  • Bundesministerium für Inneres: Zivildienstserviceagentur
  • Servicestelle für internationale Freiwilligeneinsätze: https://www.weltwegweiser.at/

Einzelnachweise

  1. https://www.freiwilligenweb.at/sonderformen/gedenktdienst/
  2. https://www.freiwilligenweb.at/sonderformen/sozialdienst-im-ausland/
  3. https://www.freiwilligenweb.at/sonderformen/friedensdienst/
  4. Freiwilligendienste im In- und Ausland als Ersatz für den Zivildienst. Abgerufen am 23. Mai 2024. 
  5. Kann ich den Zivildienst statt in Österreich im Ausland machen? In: Matura - was nun? 2. Dezember 2019, abgerufen am 11. Februar 2021 (deutsch). 
  6. Telefonische Information aus der Präsidentschaftskanzlei, 8. Juli 2022.
  7. Verabschiedung in der Hofburg: So viele Auslandsdiener wie heuer gab es nie. Kleine Zeitung, Print, 8. Juli 2023, S. 2 f.
  8. RIS - Freiwilligengesetz - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 03.02.2021. Abgerufen am 3. Februar 2021. 
  9. RIS - Zivildienstgesetz 1986 - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 21.05.2015. Abgerufen am 3. Februar 2021. 
  10. Gedenkdienst im Ausland. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, abgerufen am 23. Mai 2024 (deutsch). 
  11. Freiwilligendienste im In- und Ausland als Ersatz für den Zivildienst. Abgerufen am 1. September 2022. 
  12. GEDENKDIENST. Abgerufen am 3. Februar 2021 (deutsch). 
  13. Christoph Shawa: Über uns. In: Österreichischer Auslandsdienst. Abgerufen am 11. Februar 2021 (deutsch). 
  14. red, ORF.at/Agenturen: Auslandsdienst: Verein verspricht nach Rücktritt Aufklärung. In: news.orf.at. Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, 13. Mai 2023, abgerufen am 13. Mai 2023. 
  15. red, ORF.at/Agenturen: Auslandsdienst: Sozialministerium friert Förderungen ein. In: news.orf.at. Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, 2. Juni 2023, abgerufen am 2. Juni 2023. 
  16. ORF at/Agenturen red: Auslandsdienst: Gutachten bestätigt Fälle von Machtmissbrauch. 5. Dezember 2023, abgerufen am 6. Dezember 2023. 
  17. CHICA Österreich. Abgerufen am 3. Februar 2021. 
  18. Referenz für gesamtes Kapitel „Sozialdienst“: Sozialdienst im Ausland. Abgerufen am 3. Februar 2021. 
  19. Vision - Hilfe für Kinder in Armut | CONCORDIA. Abgerufen am 3. Februar 2021. 
  20. Über uns. In: GRENZENLOS Interkultureller Austausch. Abgerufen am 3. Februar 2021 (deutsch). 
  21. Home. Abgerufen am 3. Februar 2021 (österreichisches Deutsch). 
  22. Internationale Freiwilligeneinsätze. 29. Januar 2021, abgerufen am 3. Februar 2021. 
  23. INTERSOL - Über uns. Abgerufen am 3. Februar 2021. 
  24. Über uns. In: Volontariat bewegt. Abgerufen am 3. Februar 2021 (deutsch). 
  25. Internationale Freiwilligeneinsätze. 29. Januar 2021, abgerufen am 3. Februar 2021. 
  26. Referenz für gesamtes Kapitel „Friedensdienst“:Friedensdienst im Ausland. Abgerufen am 3. Februar 2021. 
  27. WeltWegWeiser - Servicestelle für internationale Freiwilligeneinsätze. Abgerufen am 3. Februar 2021 (deutsch). 
  28. Unsichere Zukunft für Gedenkdienste - derStandard.at. Abgerufen am 11. Februar 2021 (österreichisches Deutsch). 
  29. Referenz für gesamtes Kapitel „Gedenkdienst“: Gedenktdienst im Ausland. Abgerufen am 3. Februar 2021. 
  30. Buchpräsentation „Heimweh nach der Welt – 20 Jahre Auslandsdienst“. Abgerufen am 3. Februar 2021. 
  31. Abenteuer Auslandsdienst – Buchpräsentation am 18. Jänner 2018 in Wels. In: Österreichischer Auslandsdienst. Abgerufen am 3. Februar 2021 (deutsch). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 11:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Auslandsdienst Österreichs, Was ist Auslandsdienst Österreichs? Was bedeutet Auslandsdienst Österreichs?

Der Auslandsdienst Osterreichs bezeichnet Freiwilligendienste im Ausland die als Ersatz zum ordentlichen Zivildienst geleistet werden konnen Der Auslandsdienst gliedert sich in den Gedenkdienst und Friedensdienst GeschichteEs besteht seit 1992 die Moglichkeit einen Gedenkdienst im Ausland zu absolvieren Dieser stellt eine von mehreren Zivildienstalternativen sogenannten Ersatzdiensten zum ordentlichen Zivildienst dar Im November 1997 wurde eine gesetzliche Neuregelung des Auslandsdienstes beschlossen die ab diesem Zeitpunkt auch Sozial und Friedensdienste ausserhalb Osterreichs ermoglichte Der Jahrgang 2022 war mit 349 Personen die sich bei Einsatzstellen in rund 50 Landern engagiert haben der grosste seit Einfuhrung der Zivildienstalternativen FinanzierungDie Republik Osterreich stellt jeder Auslandsdienst Tragerorganisation uber das Bundesministerium fur Soziales Gesundheit Pflege und Konsumentenschutz im Sinne des 27a Freiwilligengesetz ein gewisses Budget zur Verfugung Jahrlich erhalten sie Zuwendungen in der Hohe von 1 200 000 vom Bund Diese Beitrage sind insbesondere fur die notwendigen Ausgaben im Zuge eines Auslandsaufenthaltes z B Reise und Versicherungskosten der Teilnehmer vorgesehen Tragerorganisationen konnen Umschichtungen vornehmen sodass eine grossere Anzahl von Auslandsdienern unterstutzt werden kann DienstartenJungen Freiwilligen steht ein Spektrum an Einsatzarten zur Verfugung Um sich den Einsatz im Ausland als Ersatz zum Zivildienst anrechnen lassen zu konnen muss die Mindestdauer von zehn Monaten unentgeltlicher Mithilfe nachweislich erfullt sein Der Dienst muss im Interesse der Republik Osterreich liegen und kann nur uber eine staatlich anerkannte nicht gewinnorientierte Tragerorganisation abgeleistet werden die ein mit Osterreich in Verbindung stehendes Projekt nach folgenden Kriterien unterstutzt Gedenkdienst Diese Dienstform beschaftigt sich mit den Folgen des Nationalsozialismus und dessen Opfern Er nimmt den grossten Teil an Freiwilligeneinsatzen im Ausland ein Die Arbeit besteht hauptsachlich aus dem Gestalten und Organisieren von Fuhrungen und Veranstaltungen Archivarbeit dem Halten von Vortragen an Universitaten und Schulen sowie Gesprachen mit Zeitzeugen und deren Dokumentation um ihre Erlebnisse und Erfahrungen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen Sozialdienst Die Projektarbeit zielt darauf ab die soziale oder wirtschaftliche Entwicklung eines Landes zu unterstutzen oder den Umweltschutz aktiv zu fordern Sozialdiener engagieren sich in Bildungseinrichtungen Kinderheimen o A sowie in der Versorgung von Fluchtlingen Weiters fordern sie die Bewusstseinsbildung fur die Bedeutung unserer Umwelt in offentlichen Vortragen oder Veranstaltungen wie Clean Ups und finden weltweit in der medizinischen Betreuung Einsatz Friedensdienst Institutionen mit dem Einsatz von Friedensdienern tragen zur Erreichung oder Sicherung des Friedens in Krisengebieten mit bewaffneten Konflikten bei Sie analysieren die Einhaltung der Menschenrechte organisieren Workshops und gemeinsame Initiativen mit den Konfliktparteien um Menschen bei ihrem Streben zur Beseitigung von Spannungen und Konflikten zu unterstutzen Zugelassene TragerorganisationenGedenkdienst Verein Gedenkdienst Der Verein Gedenkdienst ist eine politisch unabhangige uberkonfessionelle Organisation die sich mit den Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen auseinandersetzt Seit 1992 entsendet der Verein Freiwillige in Lander in denen die Nationalsozialisten und ihre Kollaborateure Verbrechen begingen in die Verfolgte fluchteten oder in denen heute noch Uberlebende der Verfolgungs und Vernichtungspolitik leben Verein Osterreichischer Auslandsdienst Der Verein Osterreichischer Auslandsdienst ist eine 1998 von Andreas Maislinger mitgegrundete Non Profit Organisation die junge Osterreicher in Partnerinstitutionen weltweit entsendet um vor allem dem Holocaustgedenken zu dienen Maislinger trat im Mai 2023 nach Kritik als Vorsitzender des Vereins zuruck dieser versprach luckenlose Aufklarung der gegen den Politologen erhobenen Vorwurfe Zur Aufarbeitung soll laut dem neuen Vorsitzenden Tobias Aigner ein Gutachten erstellt werden Im Dezember 2023 bestatigte eine externe Untersuchung die Vorwurfe gegen den ehemaligen Vorsitzenden des Vereins Sozialdienst CHICA Osterreich CHICA Osterreich oder auch Chica Austria ist ein Verein zur Koordinierung von Partnerschaften mit Nicaragua Die Tatigkeit des gemeinnutzigen Vereins bezweckt die Verbesserung der Lebensbedingungen von benachteiligten Menschen in Zentralamerika Sie umfasst die Forderung von Initiativen Projekten und Einrichtungen der Entwicklungszusammenarbeit in Zentralamerika sowie Information und Bildungsarbeit in Osterreich CONCORDIA Sozialprojekte CONCORDIA Sozialprojekte hat sich zum Ziel gesetzt Kindern ein gluckliches Aufwachsen in ein selbststandiges Leben zu ermoglichen Es gibt ihnen ein sicheres Zuhause und eroffnet ihnen Zukunftschancen durch eine fundierte Ausbildung Mitglieder der Organisation betreuen beraten begleiten und helfen in Notlagen schnell und direkt Sie unterstutzen Familien und fuhren diese wieder zusammen In akuten Krisen bietet die Organisation Kindern Sicherheit in einem familienahnlichen Umfeld mit verlasslichen Bezugspersonen in einer ihrer Einrichtungen Grenzenlos Interkultureller Austausch Der gemeinnutzige Verein Grenzenlos ist eine uberparteiliche Organisation politisch und konfessionell unabhangige Nichtregierungsorganisation NGO mit Sitz in Wien Grenzenlos ist seit 1949 im interkulturellen Freiwilligenaustausch tatig Entstanden ist der Verein aus der damals gegrundeten Initiative ICYE Austria Grenzenlos wird von seinen Mitgliedern ehrenamtliche Mitarbeiter Ruckkehrer und Teilnehmer der Vereinsprogramme getragen Hilfe die ankommt Hilfe die ankommt ist ein freikirchliches Werk das Menschen in Not egal welchen Alters welcher Herkunft und sozialer oder religioser Zugehorigkeit in Osterreich und im weltweiten Ausland hilft Es werden Projekte in folgenden Bereichen unterstutzt Fluchtlingshilfe Integrationshilfe Entwicklungshilfe Hilfe fur obdachlose Menschen finanzielle Unterstutzung fur materiell arme Menschen Beratung und Seelsorge fur psychisch erkrankte Menschen und Selbsthilfegruppen Internationale Freiwilligeneinsatze CO gGmbH Das Programm der Internationalen Freiwilligeneinsatze CO gGmbH bietet motivierten Menschen ab 18 Jahren die Moglichkeit in Auslandsprojekten der Caritas tatig zu werden Projektangebote gibt es unter anderem in folgenden Landern Thailand Tansania Rumanien Bulgarien Bosnien und Herzegowina Russland Belarus Armenien Moldawien Athiopien Mosambik Ecuador und Peru INTERSOL Verein zur Forderung INTERnationaler SOLidaritat INTERSOL ist ein gemeinnutziger Verein zur Forderung internationaler Solidaritat mit Sitz in Salzburg Er ist parteipolitisch und konfessionell unabhangig und handelt nach den Prinzipien der Solidaritat Pluralitat und Demokratie Demgemass engagiert er sich fur neue Formen des Zusammenlebens und wirkens in der Einen Welt Statt auf klassische Entwicklungshilfe setzt der Verein auf gemeinsame neue Wege Kooperation auf Augenhohe und Lernen voneinander Verein Osterreichischer Auslandsdienst Der Verein Osterreichische Auslandsdienst ist eine 1998 gegrundete Non Profit Organisation die junge Osterreicher in Partnerinstitutionen weltweit entsendet um sozial benachteiligte Gruppen und Nachhaltigkeitsinitiativen zu unterstutzen VOLONTARIAT bewegt Einsatze Volontariate werden im Auftrag von Jugend Eine Welt und den Salesianern Don Boscos den beiden Tragerorganisationen des Vereins organisiert Durch die Kooperation mit den Tragerorganisationen kann der Verein auf gemeinsame Erfahrungen und ein globales Netzwerk zuruckgreifen Der Verein wird operativ von einer Geschaftsfuhrung und angestellten Mitarbeiter gefuhrt Dabei besteht eine enge Zusammenarbeit mit Projektpartnern weltweit und einer grossen Community von ehemaligen Volontaren um die direkte und professionelle Betreuung der Volontaren zu gewahrleisten Friedensdienst Internationale Freiwilligeneinsatze CO gGmbH Das Programm der Internationalen Freiwilligeneinsatze CO gGmbH bietet motivierten Menschen ab 18 Jahren die Moglichkeit in Auslandsprojekten der Caritas tatig zu werden Projektangebote gibt es unter anderem in folgenden Landern Thailand Tansania Rumanien Bulgarien Bosnien und Herzegowina Russland Belarus Armenien Moldawien Athiopien Mosambik Ecuador und Peru Verein Osterreichischer Auslandsdienst Der Verein Osterreichische Auslandsdienst ist eine gegrundete Non Profit Organisation die junge Osterreicher in Partnerinstitutionen weltweit entsendet um Friedensprojekte zu verwirklichen Sonstige WeltWegWeiser Die Organisation WeltWegWeiser ist ein Projekt von Jugend Eine Welt und wird von der Austrian Development Agency der Osterreichischen Entwicklungszusammenarbeit mitfinanziert Sie unterstutzt Freiwillige bei der Vorbereitung auf ihr Volontariat in Landern des Globalen Sudens WeltWegWeiser bietet selbst keine eigenen Einsatze an sondern fungiert als unabhangige Servicestelle fur Menschen welche sich fur einen Dienst als Volunteer im Bereich Soziales Entwicklung und Menschenrechte interessieren Verein Niemals Vergessen Tatigkeit eingestellt Der Verein Niemals Vergessen bot Stellen an insgesamt 19 Gedenkstatten in Deutschland und Polen an Er war aktiv in der Jugendarbeit gegen das Vergessen tatig und auch Mitgestalter des seit mehr als zehn Jahren stattfindenden Hermann Langbein Symposiums Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus zur Lehrerfortbildung Im Jahr 2017 stellte er seine Tatigkeit wegen burokratischen Mehrbelastungen ein Bekannte ehemalige AuslandsdienerHeinz Chen Musikpadagoge Tim Cupal ORF Korrespondent Kay Michael Dankl Gemeinderat Salzburg Ralph Gabriel Architekt Christian Klosch Historiker Rene J Laglstorfer Journalist OONachrichten Gebi Mair Tiroler Landtagsabgeordneter Andreas Th Muller Volkerrechtler Universitat Innsbruck Florian Niederndorfer Journalist Der Standard Gregor Siebock Autor amp Weltenwanderer LiteraturRene J Laglstorfer Heimweh nach der Welt 20 Jahre Auslandsdienst Vorwort von Andreas Maislinger Nachwort von Alejandro Boucabeile Kyrene Verlag Innsbruck 2012 ISBN 978 3 902873 03 3 Rene J Laglstorfer Abenteuer Auslandsdienst Vorwort von Andreas Maislinger Verlag Anton Pustet Salzburg 2017 ISBN 978 3 7025 0873 9 Anton Legerer Tatort Versohnung Aktion Suhnezeichen in der BRD und in der DDR und Gedenkdienst in Osterreich Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2011 ISBN 978 3 374 02868 9 WeblinksBuch Heimweh nach der Welt 20 Jahre Auslandsdienst Bundesministerium fur Inneres Zivildienstserviceagentur Servicestelle fur internationale Freiwilligeneinsatze https www weltwegweiser at Einzelnachweisehttps www freiwilligenweb at sonderformen gedenktdienst https www freiwilligenweb at sonderformen sozialdienst im ausland https www freiwilligenweb at sonderformen friedensdienst Freiwilligendienste im In und Ausland als Ersatz fur den Zivildienst Abgerufen am 23 Mai 2024 Kann ich den Zivildienst statt in Osterreich im Ausland machen In Matura was nun 2 Dezember 2019 abgerufen am 11 Februar 2021 deutsch Telefonische Information aus der Prasidentschaftskanzlei 8 Juli 2022 Verabschiedung in der Hofburg So viele Auslandsdiener wie heuer gab es nie Kleine Zeitung Print 8 Juli 2023 S 2 f RIS Freiwilligengesetz Bundesrecht konsolidiert Fassung vom 03 02 2021 Abgerufen am 3 Februar 2021 RIS Zivildienstgesetz 1986 Bundesrecht konsolidiert Fassung vom 21 05 2015 Abgerufen am 3 Februar 2021 Gedenkdienst im Ausland Bundesministerium fur Soziales Gesundheit Pflege und Konsumentenschutz abgerufen am 23 Mai 2024 deutsch Freiwilligendienste im In und Ausland als Ersatz fur den Zivildienst Abgerufen am 1 September 2022 GEDENKDIENST Abgerufen am 3 Februar 2021 deutsch Christoph Shawa Uber uns In Osterreichischer Auslandsdienst Abgerufen am 11 Februar 2021 deutsch red ORF at Agenturen Auslandsdienst Verein verspricht nach Rucktritt Aufklarung In news orf at Osterreichischer Rundfunk Stiftung offentlichen Rechts 13 Mai 2023 abgerufen am 13 Mai 2023 red ORF at Agenturen Auslandsdienst Sozialministerium friert Forderungen ein In news orf at Osterreichischer Rundfunk Stiftung offentlichen Rechts 2 Juni 2023 abgerufen am 2 Juni 2023 ORF at Agenturen red Auslandsdienst Gutachten bestatigt Falle von Machtmissbrauch 5 Dezember 2023 abgerufen am 6 Dezember 2023 CHICA Osterreich Abgerufen am 3 Februar 2021 Referenz fur gesamtes Kapitel Sozialdienst Sozialdienst im Ausland Abgerufen am 3 Februar 2021 Vision Hilfe fur Kinder in Armut CONCORDIA Abgerufen am 3 Februar 2021 Uber uns In GRENZENLOS Interkultureller Austausch Abgerufen am 3 Februar 2021 deutsch Home Abgerufen am 3 Februar 2021 osterreichisches Deutsch Internationale Freiwilligeneinsatze 29 Januar 2021 abgerufen am 3 Februar 2021 INTERSOL Uber uns Abgerufen am 3 Februar 2021 Uber uns In Volontariat bewegt Abgerufen am 3 Februar 2021 deutsch Internationale Freiwilligeneinsatze 29 Januar 2021 abgerufen am 3 Februar 2021 Referenz fur gesamtes Kapitel Friedensdienst Friedensdienst im Ausland Abgerufen am 3 Februar 2021 WeltWegWeiser Servicestelle fur internationale Freiwilligeneinsatze Abgerufen am 3 Februar 2021 deutsch Unsichere Zukunft fur Gedenkdienste derStandard at Abgerufen am 11 Februar 2021 osterreichisches Deutsch Referenz fur gesamtes Kapitel Gedenkdienst Gedenktdienst im Ausland Abgerufen am 3 Februar 2021 Buchprasentation Heimweh nach der Welt 20 Jahre Auslandsdienst Abgerufen am 3 Februar 2021 Abenteuer Auslandsdienst Buchprasentation am 18 Janner 2018 in Wels In Osterreichischer Auslandsdienst Abgerufen am 3 Februar 2021 deutsch

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Erich Bockemühl

  • Juli 20, 2025

    Erhard Geißler

  • Juli 20, 2025

    Ergün Penbe

  • Juli 20, 2025

    Erasmus Schröter

  • Juli 20, 2025

    Erwin Küsthardt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.