Automatikgetriebeöl kurz ATF ist ein Flüssigkeitsgetriebeöl welches in hydraulischen Kupplungen als Kraftübertragungs un
Automatikgetriebeöl

Automatikgetriebeöl, kurz ATF, ist ein Flüssigkeitsgetriebeöl, welches in hydraulischen Kupplungen als Kraftübertragungs- und Kühlflüssigkeit sowie in Steuer- und Stellvorrichtungen, als Schmiermittel für Lager und Getriebe eingesetzt wird. Dazu zählen insbesondere Kraftfahrzeuggetriebe und Lenkungen. Flüssigkeitsgetriebeöle sind für die entsprechenden Anforderungen optimiert und weisen definierte technische Merkmale auf.
Eigenschaften
Flüssigkeitsgetriebeöle müssen kühlen und schmieren, sowie Kraft und Druck übertragen. In automatischen Getrieben muss das Öl gleichzeitig schmieren, aber auch einen gewissen Reibwert aufweisen, denn einerseits müssen alle Lager und Steuerelemente verschleißfrei arbeiten, aber die in automatischen Getrieben vorhandenen Kupplungen dürfen nicht durchrutschen. Die thermischen und mechanischen Anforderungen sind sehr hoch, so muss ein ATF ebenfalls eine hohe Scher- und Oxidationsbeständigkeit aufweisen.
Für den störungsfreien Betrieb eines Getriebes ist es außerdem erforderlich, dass das Öl auch bei niedrigen Temperaturen ausreichend flüssig bleibt damit die Reibscheiben nicht vibrieren oder kleben und die hydraulischen Steuerelemente ebenfalls leicht bewegbar bleiben.
Aufgrund der vielfältigen Anforderungen an ein ATF wird klar, warum kein universelles ATF für alle Einsatzzwecke verwendet werden kann.
Wie alle gebrauchsfertigen Schmierstoffe sind auch ATF für ihren speziellen Einsatzzweck additiviert. Additive sind z. B. Korrosions- und Oxidationsinhibitoren, Detergenzien, Reibungsmodifikatoren und schaumhemmende Polymere. Die Addivierung sorgt dafür, dass das Öl das Getriebe schmieren, kühlen, reinigen und über ein möglichst langes Serviceintervall schützen kann. Getriebehersteller ersteilen meist für einen oder mehrere Schmierstoffe eine Freigabe und empfehlen ein Wechselintervall, welches im Benutzerhandbuch zu finden ist.
Gängige Automatikgetriebeöle
Es gibt zahlreiche Spezifikationen für Automatikgetriebeöle, darunter die Reihen Dexron (General Motors), Mercon (Ford), Mopar (Chrysler) und Toyota sowie weitere Fahrzeug- und Getriebeherstellerspezifische Standards.
Geschichte
Von den 1950er bis in die 1970er Jahre enthielt ATF bei einigen Sorten noch Walöl als Friktionsmodulator. Da Walöl bei höheren Temperaturen nicht stabil bleibt, konnte es den steigenden Anforderungen nicht mehr gerecht werden, zudem untersagte man den Walfang zu deren Arterhaltung. Ab DEXRON II-C und II-D ersetzte General Motors das Walöl.
Einzelnachweise
- https://aftermarket.zf.com/de/aftermarket-portal/news/expert-blog/inbrief-transmission-oil/
- Ron Sessions: The Turbo Hydra-Matic 350 Handbook. Penguin, 1985, ISBN 0-89586-051-1, S. 20 (books.google.com).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Automatikgetriebeöl, Was ist Automatikgetriebeöl? Was bedeutet Automatikgetriebeöl?
Automatikgetriebeol kurz ATF ist ein Flussigkeitsgetriebeol welches in hydraulischen Kupplungen als Kraftubertragungs und Kuhlflussigkeit sowie in Steuer und Stellvorrichtungen als Schmiermittel fur Lager und Getriebe eingesetzt wird Dazu zahlen insbesondere Kraftfahrzeuggetriebe und Lenkungen Flussigkeitsgetriebeole sind fur die entsprechenden Anforderungen optimiert und weisen definierte technische Merkmale auf Rot eingefarbtes Automatikgetriebeol in verschiedenen GebindenEigenschaftenFlussigkeitsgetriebeole mussen kuhlen und schmieren sowie Kraft und Druck ubertragen In automatischen Getrieben muss das Ol gleichzeitig schmieren aber auch einen gewissen Reibwert aufweisen denn einerseits mussen alle Lager und Steuerelemente verschleissfrei arbeiten aber die in automatischen Getrieben vorhandenen Kupplungen durfen nicht durchrutschen Die thermischen und mechanischen Anforderungen sind sehr hoch so muss ein ATF ebenfalls eine hohe Scher und Oxidationsbestandigkeit aufweisen Fur den storungsfreien Betrieb eines Getriebes ist es ausserdem erforderlich dass das Ol auch bei niedrigen Temperaturen ausreichend flussig bleibt damit die Reibscheiben nicht vibrieren oder kleben und die hydraulischen Steuerelemente ebenfalls leicht bewegbar bleiben Aufgrund der vielfaltigen Anforderungen an ein ATF wird klar warum kein universelles ATF fur alle Einsatzzwecke verwendet werden kann Wie alle gebrauchsfertigen Schmierstoffe sind auch ATF fur ihren speziellen Einsatzzweck additiviert Additive sind z B Korrosions und Oxidationsinhibitoren Detergenzien Reibungsmodifikatoren und schaumhemmende Polymere Die Addivierung sorgt dafur dass das Ol das Getriebe schmieren kuhlen reinigen und uber ein moglichst langes Serviceintervall schutzen kann Getriebehersteller ersteilen meist fur einen oder mehrere Schmierstoffe eine Freigabe und empfehlen ein Wechselintervall welches im Benutzerhandbuch zu finden ist Gangige AutomatikgetriebeoleEs gibt zahlreiche Spezifikationen fur Automatikgetriebeole darunter die Reihen Dexron General Motors Mercon Ford Mopar Chrysler und Toyota sowie weitere Fahrzeug und Getriebeherstellerspezifische Standards GeschichteVon den 1950er bis in die 1970er Jahre enthielt ATF bei einigen Sorten noch Walol als Friktionsmodulator Da Walol bei hoheren Temperaturen nicht stabil bleibt konnte es den steigenden Anforderungen nicht mehr gerecht werden zudem untersagte man den Walfang zu deren Arterhaltung Ab DEXRON II C und II D ersetzte General Motors das Walol Einzelnachweisehttps aftermarket zf com de aftermarket portal news expert blog inbrief transmission oil Ron Sessions The Turbo Hydra Matic 350 Handbook Penguin 1985 ISBN 0 89586 051 1 S 20 books google com