Die Börse Helsinki finnisch Helsingin Pörssi schwedisch Helsingforsbörsen firmiert unter dem Namen NASDAQ OMX Helsinki L
Börse Helsinki

Die Börse Helsinki (finnisch Helsingin Pörssi, schwedisch Helsingforsbörsen; firmiert unter dem Namen NASDAQ OMX Helsinki Ltd) ist die Börse in der finnischen Hauptstadt Helsinki und seit 2003 zu 100 Prozent Tochterunternehmen der NASDAQ OMX Group, Inc., einer amerikanisch-skandinavischen Gemeinschafts-Wertpapierbörse.
NASDAQ OMX Helsinki Ltd | |
---|---|
Rechtsform | Limited |
Gründung | 1912 |
Sitz | Helsinki, Finnland |
Branche | Börsen |
Website | www.nasdaqomxnordic.com |
Hintergründe
Die Börse befindet sich in einem Gebäude in der Fabianinkatu, welches 1911 vom Architekten Lars Sonck erbaut wurde.
Indizes
Als OMX Helsinki 25 (OMXH25) wird der Aktienindex der Börse Helsinki bezeichnet. Er beinhaltet die 25 meistgehandelten Werte. Der OMXH25 wird manchmal auch noch unter seinem alten Namen HEX25 geführt.
Geschichte
Die Börse in Helsinki führte ihre erste Transaktion am 7. Oktober 1912 aus. Seit ihrer Gründung war sie ein freier Finanzverband. Erst 1984 wurde sie in eine Genossenschaft überführt, deren neue Besitzer Banken, Händler, Unternehmen und Verbände wurden. Am 1. April 1990 wurde das digitale System HETI (Helsinki Stock Exchange Automated Trading and Information System) eingeführt, welches die mechanische Handelstafel ersetzte, die ursprünglich aus dem Jahr 1935 stammt. Im Herbst 1995 wurde die Genossenschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Helsingin Arvopaperipörssi) umgewandelt und fusionierte 1997 mit diversen Wertpapiergesellschaften und -verbänden. In den Jahren 1997/1998 kaufte die Börse zwei Derivatbörsen und verschmolz diese mit sich selbst zur HEX. Im November 1998 kam es zu einer weiteren Fusion der HEX mit Arvopaperikeskus und firmierte als Helsinki Exchanges Group Plc. In den Jahren 2001/2002 erwarb die HEX die Mehrheit bei den zwei baltischen Börsen in Tallinn und Riga.
Am 3. September 2003 vereinte sich die HEX Plc mit der OM AB aus Stockholm zur OM HEX. Ein Jahr später wurde sie in OMX umbenannt. Seit der Übernahme durch NASDAQ heißt die Börse nun NASDAQ OMX Helsinki.
Im Februar 2008 wurde OMX von NASDAQ übernommen.
Mitgliedschaften
Sie ist Teil der:
- Sustainable Stock Exchanges Initiative
Weblinks
Einzelnachweise
- Informationen über die Rechtsform der NASDAQ OMX Gruppe (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF, englisch)
Koordinaten: 60° 10′ 6″ N, 24° 56′ 57″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Börse Helsinki, Was ist Börse Helsinki? Was bedeutet Börse Helsinki?
Die Borse Helsinki finnisch Helsingin Porssi schwedisch Helsingforsborsen firmiert unter dem Namen NASDAQ OMX Helsinki Ltd ist die Borse in der finnischen Hauptstadt Helsinki und seit 2003 zu 100 Prozent Tochterunternehmen der NASDAQ OMX Group Inc einer amerikanisch skandinavischen Gemeinschafts Wertpapierborse NASDAQ OMX Helsinki LtdLogoRechtsform LimitedGrundung 1912Sitz Helsinki FinnlandBranche BorsenWebsite www nasdaqomxnordic com Borse HelsinkiVorzugsaktie der AB Bors vom 29 Februar 1916 mit der Abbildung des vom Architekten Lars Sonck entworfenen Borsengebaudes HintergrundeDie Borse befindet sich in einem Gebaude in der Fabianinkatu welches 1911 vom Architekten Lars Sonck erbaut wurde IndizesAls OMX Helsinki 25 OMXH25 wird der Aktienindex der Borse Helsinki bezeichnet Er beinhaltet die 25 meistgehandelten Werte Der OMXH25 wird manchmal auch noch unter seinem alten Namen HEX25 gefuhrt GeschichteDie Borse in Helsinki fuhrte ihre erste Transaktion am 7 Oktober 1912 aus Seit ihrer Grundung war sie ein freier Finanzverband Erst 1984 wurde sie in eine Genossenschaft uberfuhrt deren neue Besitzer Banken Handler Unternehmen und Verbande wurden Am 1 April 1990 wurde das digitale System HETI Helsinki Stock Exchange Automated Trading and Information System eingefuhrt welches die mechanische Handelstafel ersetzte die ursprunglich aus dem Jahr 1935 stammt Im Herbst 1995 wurde die Genossenschaft in eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung Helsingin Arvopaperiporssi umgewandelt und fusionierte 1997 mit diversen Wertpapiergesellschaften und verbanden In den Jahren 1997 1998 kaufte die Borse zwei Derivatborsen und verschmolz diese mit sich selbst zur HEX Im November 1998 kam es zu einer weiteren Fusion der HEX mit Arvopaperikeskus und firmierte als Helsinki Exchanges Group Plc In den Jahren 2001 2002 erwarb die HEX die Mehrheit bei den zwei baltischen Borsen in Tallinn und Riga Am 3 September 2003 vereinte sich die HEX Plc mit der OM AB aus Stockholm zur OM HEX Ein Jahr spater wurde sie in OMX umbenannt Seit der Ubernahme durch NASDAQ heisst die Borse nun NASDAQ OMX Helsinki Im Februar 2008 wurde OMX von NASDAQ ubernommen MitgliedschaftenSie ist Teil der Sustainable Stock Exchanges InitiativeWeblinksCommons Borse Helsinki Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseInformationen uber die Rechtsform der NASDAQ OMX Gruppe 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF englisch 60 168333333333 24 949166666667 Koordinaten 60 10 6 N 24 56 57 O