Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Babys Frühstück Originaltitel Repas de bébé ist ein französischer Kurzfilm aus dem Jahr 1895 Er zählt zu den Filmen der

Babys Frühstück

  • Startseite
  • Babys Frühstück
Babys Frühstück
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Babys Frühstück (Originaltitel: Repas de bébé) ist ein französischer Kurzfilm aus dem Jahr 1895. Er zählt zu den Filmen der Brüder Lumière, die am 28. Dezember 1895 im Pariser Salon Indien du Grand Café erstmals einem zahlenden Publikum vorgeführt wurden. In dem rund 45 Sekunden langen Streifen zeigt Louis Lumière eine familiäre Szene, in der ein Baby von seinen Eltern am Frühstückstisch gefüttert wird.

Film
Titel Babys Frühstück
Originaltitel Repas de bébé
Produktionsland Frankreich
Erscheinungsjahr 1895
Länge 1 Minute
Stab
Regie Louis Lumière
Produktion Louis Lumière
Kamera Louis Lumière
Besetzung
  • Auguste Lumière: Vater
  • Marguerite Lumière: Mutter
  • Andrée Lumière: Das Baby

Handlung

Eine dreiköpfige Familie sitzt im Garten und genießt das gemeinsame Frühstück. Während sich die Mutter eine Tasse Kaffee eingießt, füttert der Vater liebevoll das Baby, das in einem Hochstuhl zwischen seinen Eltern sitzt.

Entstehungs- und Aufführungsgeschichte

Louis und Auguste Lumière, die mit ihrer Société Lumière zu den führenden Produzenten fotografischer Platten zählten, hatten nach mehrmonatiger Entwicklungsarbeit am 13. Februar 1895 den Cinématographe, eine Apparatur, die sowohl als Filmkamera, Kopiermaschine und Filmprojektor eingesetzt werden konnte, zum Patent angemeldet. Sie präsentierten ihre Erfindung erstmals am 22. März 1895 in Paris vor der Société d’Encouragement à l’Industrie Nationale. Für die Vorführung hatten sie eigens den knapp einminütigen Film Arbeiter verlassen die Lumière-Werke produziert, der bei dem Fachpublikum für großes Aufsehen sorgte.

Als Reaktion auf den Erfolg dieser ersten Präsentation drehten die Brüder Lumière im Frühjahr und Sommer 1895 weitere Filme in ihrer Heimatstadt Lyon sowie auf ihrem Sommersitz in der südfranzösischen Hafenstadt La Ciotat. Ähnlich wie in Arbeiter verlassen die Lumière-Werke stellten sie ihre Alltagswelt in den Mittelpunkt ihrer bewegten Bilder; sie nahmen Arbeiter bei ihrer Tätigkeit, diverse Freizeitvergnügen sowie Szenen aus dem Familienleben auf.

Für den Film Babys Frühstück, der zu dieser Reihe von Frühwerken der Lumières zählt, setzte Louis Lumière die Familie seines Bruders in Szene. Gedreht wurde im eigenen Garten, Augustes Tochter Andrée Lumière spielte die „Hauptrolle“ in dieser knapp 45 Sekunden langen Darstellung, die wie ein familiärer Schnappschuss des passionierten Amateurfotografen wirkt.

Die erste Vorführung von Babys Frühstück erfolgte am 10. Juni 1895, als Louis und Auguste Lumière während eines mehrtägigen Kongresses der französischen Fotografenvereinigung in Lyon erstmals eine Auswahl ihrer Filme in einem größeren Rahmen vorstellten. In den folgenden Monaten fanden weitere private Vorführungen der Lumière-Filme für Mitglieder fotografischer und wissenschaftlicher Gesellschaften statt. Babys Frühstück zählte bei den meisten dieser Aufführungen zu den vorgestellten Filmen. Berichte über diese Veranstaltungen in den Fachzeitschriften erweckten ein großes Interesse an dem Cinématographe. Angesichts der zahlreichen Anfragen nach weiteren Filmvorführungen entschlossen sich die Lumières, eine erste kommerzielle Vorführung ihrer Filme vorzubereiten.

Antoine Lumière, der Vater von Louis und Auguste, mietete einen Kellerraum im Grand Café am Pariser Place de l’Opéra an und bereitete dort eine erste Präsentation vor. Die erste Vorführung fand am 28. Dezember 1895 vor Theaterbetreibern und Pressevertretern, aber ohne die Erfinder des Cinématographe statt. Innerhalb einer Viertelstunde wurden zehn Filme vorgeführt; gemäß dem überlieferten Programm wurde Babys Frühstück als siebter Film gezeigt (unter dem Titel Le Repas, deutsch: Die Mahlzeit). Insgesamt fanden sich am 28. Dezember nur 33 zahlende Kunden ein. In den folgenden Tagen stieg die Zahl der Interessenten aber kontinuierlich an, so dass im Januar 1896 bis zu 2500 Zuschauer täglich die Vorführungen besuchten.

Parallel zu dem Cinématographe wurden in Deutschland, in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien konkurrierende Filmprojektoren präsentiert, doch dank der technischen Überlegenheit und der professionellen Vermarktung des Cinématographe setzten sich die Lumières mit ihrem System durch und wurden innerhalb weniger Monate zu den weltweit führenden Filmproduzenten. Im Jahr 1896 wurde der Cinématographe in zahlreichen europäischen Staaten, in Nordamerika, Mexiko, Nordafrika, Indien, Japan und Australien präsentiert. An vielen Orten zählte Babys Frühstück zum Premierenprogramm, wodurch der Film eine weite Verbreitung fand.

Auch nachdem sich die Brüder Lumière 1897 weitgehend aus der Filmproduktion zurückgezogen hatten, wurde der Film weiter von der Société Lumière vertrieben. 1905 erschien letztmals ein Katalog der Société, in dem der inzwischen zehn Jahre alte Streifen als Film No. 88 angeboten wurde.

Rezeption

Auch wenn heute Babys Frühstück zu den bekanntesten und beliebtesten Filmen der Brüder Lumière zählt, gingen die zeitgenössischen Berichte über den Cinématographe kaum auf den Film ein. Die Schauwerte der „bewegten Fotografien“ waren dem Publikum des frühen Kinos wichtiger als die Inhalte der einzelnen Streifen. Die Filmhistoriker Tom Gunning und André Gaundreault prägten für diese frühe Rezeption des Mediums Film den Begriff Kino der Attraktionen.

Die Premiere des Cinématographe Lumière am 28. Dezember 1895 blieb mangels rechtzeitiger Werbung von der Presse weitgehend unbeachtet. Die einzigen Pressevertreter, Reporter der weniger bekannten Zeitungen Le Radical und La Poste, berichteten von Bildern, die in ihrem Detailreichtum nicht nur eine „perfekte Illusion des wahren Lebens“ lieferten, sondern dieses Leben auch konservieren und reproduzieren konnten. Der Tod habe dadurch aufgehört, endgültig zu sein. Der spätere Filmpionier Georges Méliès, der ebenfalls bei der ersten Aufführung zugegen war, schilderte ausführlich den Eindruck, den Babys Frühstück bei ihm hinterlassen hatte. Ihn beeindrucke allerdings der Bildhintergrund mehr als der Vordergrund, Méliès beschrieb, wie sich die Blätter der Bäume im Wind bewegten.

In dieser offenbar bewussten Einbindung der Natur in das inszenierte Frühstück sehen Filmhistoriker wie Henri Langlois einen Bezug zu der impressionistischen Malerei. Die in Babys Frühstück gewählte halbnahe Einstellung entspricht impressionistischen Porträts von Künstlern wie Pierre-Auguste Renoir oder Mary Cassatt. Alan Williams betont darüber hinaus, dass die gesamte Komposition der einzigen Einstellung des Films unter künstlerischen Gesichtspunkten erfolgte. So bildet die Wand des Hauses im Hintergrund eine Diagonale, die dem Film eine räumliche Tiefe verleiht.

Nach Ansicht der Filmhistoriker Lee Grieveson und Peter Krämer leistete Babys Frühstück einen wichtigen Beitrag zur Akzeptanz des neuen Mediums Film. Anders als die frühen Filme von Thomas Alva Edison, die eher die männlichen Zuschauer ansprachen, richtete sich die authentische Darstellung einer Familie aus der Mittelschicht an ein breiteres Publikum. Filme wie Babys Frühstück trugen mit dazu bei, dass das frühe Kino zu einer Unterhaltungsform für die ganze Familie wurde.

Literatur

  • Georges Sadoul: Louis Lumière. Choix de textes et propos de Louis Lumier̀e brevets. Témoignages sur les débuts du cinéma chronologies. Filmographie. Bibliographie. Documents iconographiques. Seghers, Paris 1964.
  • Alan Williams: Republic of Images. A History of French Filmmaking. Harvard University Press, Cambridge MA u. a. 1992, ISBN 0-674-76267-3.
  • Richard Abel: The Ciné Goes to Town. French Cinema 1896–1914. Updated and expanded edition. University of California Press, Berkeley CA u. a. 1998, ISBN 0-520-07936-1.

Weblinks

  • Babys Frühstück bei IMDb
  • Babys Frühstück in der Online-Filmdatenbank
  • Website des Institut Lumière (französisch)
  • Sammlung des Museum of Modern Art (englisch)

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Conférence de M. Louis Lumière à la Société d'Encouragement pour l'Industrie Nationale. In: Bulletin du Photo-Club de Paris. No. 51, April 1895, ZDB-ID 215174-1, S. 125–126.
  2. Georges Sadoul: Louis Lumière. 1964, S. 51.
  3. Siehe hierzu die Auflistung aller Vorführungen vom Institut Lumière (Memento vom 11. Februar 2009 im Internet Archive) (englisch)
  4. Die erste ausführliche Beschreibung der Technik des Cinématographe lieferte André Gay im Juli 1895 in dem Aufsatz Le Cinématographe de MM. Auguste et Louis Lumière. In: Revue générale des sciences pures et appliquées. 6e Année, No. 14, 30. Juli 1895, S. 633–636.
  5. Robert Pearson: Early Cinema. In: Geoffrey Nowell-Smith (Hrsg.): The Oxford History of World Cinema. Oxford University Press, Oxford u. a. 1996. ISBN 0-19-874242-8, S. 14.
  6. Erik Barnouw: Documentary. A history of the non-fiction film. 2. revised edition. Oxford University Press, New York NY u. a. 1993, ISBN 0-19-507898-5, S. 11.
  7. Die Filme wurden nicht chronologisch, sondern thematisch durchnummeriert, vgl. Georges Sadoul: Louis Lumière. 1964, S. 158.
  8. Tom Gunning: The Cinema of Attraction: Early Film, Its Spectator, and the Avant-Garde. In: Robert Stam, Toby Miller (Hrsg.): Film and Theory. An Anthology. Blackwell, Malden MA u. a. 2000, ISBN 0-631-20625-6, S. 229–235.
  9. Zitiert in Maurice Bessy, Giuseppe M. Lo Duca: Louis Lumière. Inventeur. Editions Prisma, Paris 1948, S. 47–48.
  10. Zitiert in Dai Vaughan: Let There Be Lumière. In: Dai Vaughan: For Documentary. Twelve Essays. University of California Press, Berkeley CA u. a. 1999, ISBN 0-520-21694-6, S. 4–5.
  11. Thomas Elsaesser: Filmgeschichte und frühes Kino. Archäologie eines Medienwandels. edition text + kritik, München 2002, ISBN 3-88377-696-3, S. 60.
  12. Nancy Mowll Mathews: The Body in Motion. In: Nancy Mowll Mathews, Charles Musser: Moving Pictures. American Art and Early Film, 1880–1910. Hudson Hills Press, Manchester VT 2005, ISBN 1-55595-228-3, S. 90.
  13. Alan Williams: Republic of Images. 1992, S. 28.
  14. Lee Grieveson, Peter Krämer: Film projection and variety shows. In: Lee Grieveson, Peter Krämer (Hrsg.): The Silent Cinema Reader. Routledge, London u. a. 2004, ISBN 0-415-25284-9, S. 31–39, hier S. 33.
Filme von Brüder Lumière

Arbeiter verlassen die Lumière-Werke | Der begossene Gärtner | Babys Frühstück | Place des Cordeliers à Lyon | La Mer | Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 06:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Babys Frühstück, Was ist Babys Frühstück? Was bedeutet Babys Frühstück?

Babys Fruhstuck Originaltitel Repas de bebe ist ein franzosischer Kurzfilm aus dem Jahr 1895 Er zahlt zu den Filmen der Bruder Lumiere die am 28 Dezember 1895 im Pariser Salon Indien du Grand Cafe erstmals einem zahlenden Publikum vorgefuhrt wurden In dem rund 45 Sekunden langen Streifen zeigt Louis Lumiere eine familiare Szene in der ein Baby von seinen Eltern am Fruhstuckstisch gefuttert wird FilmTitel Babys FruhstuckOriginaltitel Repas de bebe source source source source source source source Produktionsland FrankreichErscheinungsjahr 1895Lange 1 MinuteStabRegie Louis LumiereProduktion Louis LumiereKamera Louis LumiereBesetzungAuguste Lumiere Vater Marguerite Lumiere Mutter Andree Lumiere Das BabyHandlungEine dreikopfige Familie sitzt im Garten und geniesst das gemeinsame Fruhstuck Wahrend sich die Mutter eine Tasse Kaffee eingiesst futtert der Vater liebevoll das Baby das in einem Hochstuhl zwischen seinen Eltern sitzt Entstehungs und AuffuhrungsgeschichteLouis rechts und Auguste Lumiere 1895 Louis und Auguste Lumiere die mit ihrer Societe Lumiere zu den fuhrenden Produzenten fotografischer Platten zahlten hatten nach mehrmonatiger Entwicklungsarbeit am 13 Februar 1895 den Cinematographe eine Apparatur die sowohl als Filmkamera Kopiermaschine und Filmprojektor eingesetzt werden konnte zum Patent angemeldet Sie prasentierten ihre Erfindung erstmals am 22 Marz 1895 in Paris vor der Societe d Encouragement a l Industrie Nationale Fur die Vorfuhrung hatten sie eigens den knapp einminutigen Film Arbeiter verlassen die Lumiere Werke produziert der bei dem Fachpublikum fur grosses Aufsehen sorgte Als Reaktion auf den Erfolg dieser ersten Prasentation drehten die Bruder Lumiere im Fruhjahr und Sommer 1895 weitere Filme in ihrer Heimatstadt Lyon sowie auf ihrem Sommersitz in der sudfranzosischen Hafenstadt La Ciotat Ahnlich wie in Arbeiter verlassen die Lumiere Werke stellten sie ihre Alltagswelt in den Mittelpunkt ihrer bewegten Bilder sie nahmen Arbeiter bei ihrer Tatigkeit diverse Freizeitvergnugen sowie Szenen aus dem Familienleben auf Fur den Film Babys Fruhstuck der zu dieser Reihe von Fruhwerken der Lumieres zahlt setzte Louis Lumiere die Familie seines Bruders in Szene Gedreht wurde im eigenen Garten Augustes Tochter Andree Lumiere spielte die Hauptrolle in dieser knapp 45 Sekunden langen Darstellung die wie ein familiarer Schnappschuss des passionierten Amateurfotografen wirkt Programm der ersten Vorfuhrungen im Salon Indien du Grand Cafe Die erste Vorfuhrung von Babys Fruhstuck erfolgte am 10 Juni 1895 als Louis und Auguste Lumiere wahrend eines mehrtagigen Kongresses der franzosischen Fotografenvereinigung in Lyon erstmals eine Auswahl ihrer Filme in einem grosseren Rahmen vorstellten In den folgenden Monaten fanden weitere private Vorfuhrungen der Lumiere Filme fur Mitglieder fotografischer und wissenschaftlicher Gesellschaften statt Babys Fruhstuck zahlte bei den meisten dieser Auffuhrungen zu den vorgestellten Filmen Berichte uber diese Veranstaltungen in den Fachzeitschriften erweckten ein grosses Interesse an dem Cinematographe Angesichts der zahlreichen Anfragen nach weiteren Filmvorfuhrungen entschlossen sich die Lumieres eine erste kommerzielle Vorfuhrung ihrer Filme vorzubereiten Antoine Lumiere der Vater von Louis und Auguste mietete einen Kellerraum im Grand Cafe am Pariser Place de l Opera an und bereitete dort eine erste Prasentation vor Die erste Vorfuhrung fand am 28 Dezember 1895 vor Theaterbetreibern und Pressevertretern aber ohne die Erfinder des Cinematographe statt Innerhalb einer Viertelstunde wurden zehn Filme vorgefuhrt gemass dem uberlieferten Programm wurde Babys Fruhstuck als siebter Film gezeigt unter dem Titel Le Repas deutsch Die Mahlzeit Insgesamt fanden sich am 28 Dezember nur 33 zahlende Kunden ein In den folgenden Tagen stieg die Zahl der Interessenten aber kontinuierlich an so dass im Januar 1896 bis zu 2500 Zuschauer taglich die Vorfuhrungen besuchten Parallel zu dem Cinematographe wurden in Deutschland in den Vereinigten Staaten und in Grossbritannien konkurrierende Filmprojektoren prasentiert doch dank der technischen Uberlegenheit und der professionellen Vermarktung des Cinematographe setzten sich die Lumieres mit ihrem System durch und wurden innerhalb weniger Monate zu den weltweit fuhrenden Filmproduzenten Im Jahr 1896 wurde der Cinematographe in zahlreichen europaischen Staaten in Nordamerika Mexiko Nordafrika Indien Japan und Australien prasentiert An vielen Orten zahlte Babys Fruhstuck zum Premierenprogramm wodurch der Film eine weite Verbreitung fand Auch nachdem sich die Bruder Lumiere 1897 weitgehend aus der Filmproduktion zuruckgezogen hatten wurde der Film weiter von der Societe Lumiere vertrieben 1905 erschien letztmals ein Katalog der Societe in dem der inzwischen zehn Jahre alte Streifen als Film No 88 angeboten wurde RezeptionWerbeplakat aus dem Jahr 1896 Filmvorfuhrungen als ein Erlebnis fur die ganze Familie Auch wenn heute Babys Fruhstuck zu den bekanntesten und beliebtesten Filmen der Bruder Lumiere zahlt gingen die zeitgenossischen Berichte uber den Cinematographe kaum auf den Film ein Die Schauwerte der bewegten Fotografien waren dem Publikum des fruhen Kinos wichtiger als die Inhalte der einzelnen Streifen Die Filmhistoriker Tom Gunning und Andre Gaundreault pragten fur diese fruhe Rezeption des Mediums Film den Begriff Kino der Attraktionen Die Premiere des Cinematographe Lumiere am 28 Dezember 1895 blieb mangels rechtzeitiger Werbung von der Presse weitgehend unbeachtet Die einzigen Pressevertreter Reporter der weniger bekannten Zeitungen Le Radical und La Poste berichteten von Bildern die in ihrem Detailreichtum nicht nur eine perfekte Illusion des wahren Lebens lieferten sondern dieses Leben auch konservieren und reproduzieren konnten Der Tod habe dadurch aufgehort endgultig zu sein Der spatere Filmpionier Georges Melies der ebenfalls bei der ersten Auffuhrung zugegen war schilderte ausfuhrlich den Eindruck den Babys Fruhstuck bei ihm hinterlassen hatte Ihn beeindrucke allerdings der Bildhintergrund mehr als der Vordergrund Melies beschrieb wie sich die Blatter der Baume im Wind bewegten In dieser offenbar bewussten Einbindung der Natur in das inszenierte Fruhstuck sehen Filmhistoriker wie Henri Langlois einen Bezug zu der impressionistischen Malerei Die in Babys Fruhstuck gewahlte halbnahe Einstellung entspricht impressionistischen Portrats von Kunstlern wie Pierre Auguste Renoir oder Mary Cassatt Alan Williams betont daruber hinaus dass die gesamte Komposition der einzigen Einstellung des Films unter kunstlerischen Gesichtspunkten erfolgte So bildet die Wand des Hauses im Hintergrund eine Diagonale die dem Film eine raumliche Tiefe verleiht Nach Ansicht der Filmhistoriker Lee Grieveson und Peter Kramer leistete Babys Fruhstuck einen wichtigen Beitrag zur Akzeptanz des neuen Mediums Film Anders als die fruhen Filme von Thomas Alva Edison die eher die mannlichen Zuschauer ansprachen richtete sich die authentische Darstellung einer Familie aus der Mittelschicht an ein breiteres Publikum Filme wie Babys Fruhstuck trugen mit dazu bei dass das fruhe Kino zu einer Unterhaltungsform fur die ganze Familie wurde LiteraturGeorges Sadoul Louis Lumiere Choix de textes et propos de Louis Lumier e brevets Temoignages sur les debuts du cinema chronologies Filmographie Bibliographie Documents iconographiques Seghers Paris 1964 Alan Williams Republic of Images A History of French Filmmaking Harvard University Press Cambridge MA u a 1992 ISBN 0 674 76267 3 Richard Abel The Cine Goes to Town French Cinema 1896 1914 Updated and expanded edition University of California Press Berkeley CA u a 1998 ISBN 0 520 07936 1 WeblinksBabys Fruhstuck bei IMDb Babys Fruhstuck in der Online Filmdatenbank Website des Institut Lumiere franzosisch Sammlung des Museum of Modern Art englisch Anmerkungen und EinzelnachweiseConference de M Louis Lumiere a la Societe d Encouragement pour l Industrie Nationale In Bulletin du Photo Club de Paris No 51 April 1895 ZDB ID 215174 1 S 125 126 Georges Sadoul Louis Lumiere 1964 S 51 Siehe hierzu die Auflistung aller Vorfuhrungen vom Institut Lumiere Memento vom 11 Februar 2009 im Internet Archive englisch Die erste ausfuhrliche Beschreibung der Technik des Cinematographe lieferte Andre Gay im Juli 1895 in dem Aufsatz Le Cinematographe de MM Auguste et Louis Lumiere In Revue generale des sciences pures et appliquees 6e Annee No 14 30 Juli 1895 S 633 636 Robert Pearson Early Cinema In Geoffrey Nowell Smith Hrsg The Oxford History of World Cinema Oxford University Press Oxford u a 1996 ISBN 0 19 874242 8 S 14 Erik Barnouw Documentary A history of the non fiction film 2 revised edition Oxford University Press New York NY u a 1993 ISBN 0 19 507898 5 S 11 Die Filme wurden nicht chronologisch sondern thematisch durchnummeriert vgl Georges Sadoul Louis Lumiere 1964 S 158 Tom Gunning The Cinema of Attraction Early Film Its Spectator and the Avant Garde In Robert Stam Toby Miller Hrsg Film and Theory An Anthology Blackwell Malden MA u a 2000 ISBN 0 631 20625 6 S 229 235 Zitiert in Maurice Bessy Giuseppe M Lo Duca Louis Lumiere Inventeur Editions Prisma Paris 1948 S 47 48 Zitiert in Dai Vaughan Let There Be Lumiere In Dai Vaughan For Documentary Twelve Essays University of California Press Berkeley CA u a 1999 ISBN 0 520 21694 6 S 4 5 Thomas Elsaesser Filmgeschichte und fruhes Kino Archaologie eines Medienwandels edition text kritik Munchen 2002 ISBN 3 88377 696 3 S 60 Nancy Mowll Mathews The Body in Motion In Nancy Mowll Mathews Charles Musser Moving Pictures American Art and Early Film 1880 1910 Hudson Hills Press Manchester VT 2005 ISBN 1 55595 228 3 S 90 Alan Williams Republic of Images 1992 S 28 Lee Grieveson Peter Kramer Film projection and variety shows In Lee Grieveson Peter Kramer Hrsg The Silent Cinema Reader Routledge London u a 2004 ISBN 0 415 25284 9 S 31 39 hier S 33 Filme von Bruder Lumiere Arbeiter verlassen die Lumiere Werke Der begossene Gartner Babys Fruhstuck Place des Cordeliers a Lyon La Mer Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bürgermeisterei Leichlingen

  • Juli 20, 2025

    Bürgermeisterei Hardenberg

  • Juli 20, 2025

    Bürgermeisterei Halver

  • Juli 20, 2025

    Bürgermeisterei Haan

  • Juli 20, 2025

    Bürgermeisterei Gräfrath

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.