Der Bahnhof Dömitz war der Bahnhof der gleichnamigen Stadt Dömitz im Landkreis Ludwigslust Parchim in Mecklenburg Vorpom
Bahnhof Dömitz

Der Bahnhof Dömitz war der Bahnhof der gleichnamigen Stadt Dömitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Er wurde bis 2000 im Personenverkehr bedient. Die Anlage mit Empfangsgebäude, Güterabfertigungsgebäude, zwei Schuppen und Speicher mit Handkran befindet sich auf der Baudenkmalliste des Landkreises. Um die Jahreswende 2021/2022 wurde der Denkmalschutz für das nach mehreren Bränden stark beschädigte Bahnhofsgebäude aufgehoben.
Dömitz | |
---|---|
Empfangsgebäude des Bahnhofs Dömitz (2007) | |
Daten | |
Lage im Netz | Trennungsbahnhof |
Abkürzung | WDZ |
Eröffnung | 1873 |
Auflassung | 2001 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Dömitz |
Land | Mecklenburg-Vorpommern |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 53° 8′ 16″ N, 11° 16′ 5″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Mecklenburg-Vorpommern |
Geschichte
Der Bahnhof entstand mit dem Bau der Bahnstrecke Wittenberge–Buchholz, die bei Dömitz die Elbe querte, wozu auch die Errichtung eines entsprechenden Brückenbauwerkes bis 1873 notwendig war. Der Abschnitt von Wittenberge nach Dömitz wurde am 15. Dezember 1873 eröffnet. 1874 konnte der Personenverkehr über die Elbbrücke aufgenommen werden. Der Abschnitt Dömitz–Malliß der Strecke nach Ludwigslust wurde am 29. Dezember 1889 übergeben.
Mit der Bombardierung der Elbbrücke am 20. April 1945 wurde die Strecke nach Buchholz abgeschnitten, das Brückenbauwerk mit der deutschen Teilung nicht wieder aufgebaut. Der Abschnitt nach Wittenberge wurde nach dem Zweiten Weltkrieg noch befahren, jedoch 1947 als Reparationsleistung abgebaut.
Der Bahnhof Dömitz war fortan nur noch Endstation der Bahnstrecke Ludwigslust–Dömitz. Der Einstellung des Güterverkehrs am 1. Januar 1997 folgte die Einstellung des Personenverkehrs am 27. Mai 2000. Die Strecke wurde am 11. April 2001 stillgelegt und in den folgenden Jahren demontiert.
Durch Versteigerung befindet sich das Empfangsgebäude seit 2008 in Privatbesitz. Zeitweise wurden noch Wohnungen vermietet. In der Nacht vom 10. auf den 11. August 2011 verursachte ein Brand, der den gesamten Dachstuhl erfasste, erhebliche Schäden am zu der Zeit bereits leerstehenden Bauwerk. Bei einem weiteren Brand am 11. Juni 2012 brannte das Gebäude über alle drei Etagen.
Im Dezember 2021 erwarb die Stadt Dömitz das Bahnhofareal und die darauf befindlichen Bauten. Sie plant für 2022 den Abriss der Gebäude. In Absprache mit der Denkmalbehörde des Landkreises setzte die Stadt die Aberkennung des Denkmalstatus durch. Die Stadt plant auf dem Gelände den Bau von Mehrfamilienhäusern.
Personenverkehr
Die Verkehrsstatistik des Eisenbahndirektionsbezirks Altona für das Jahr 1909 weist für den Zeitraum vom 1. April 1909 bis zum 31. März 1910 den Verkauf von insgesamt 72.435 Fahrkarten aus. Davon wurden 38.382 Fahrkarten im Geschäftsbereich der Preußischen Staatseisenbahnen, der die Bahnstrecke Wittenberge–Buchholz gehörte, verkauft. Die Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn (M.F.F.E), die die Strecke nach Ludwigslust baute und bis 1920 betrieb, verkaufte 34.053 Fahrkarten.
Güterverkehr
|
|
Weblinks
Einzelnachweise
- Baudenkmalliste des ehemaligen Landkreises Ludwigslust ( vom 2. April 2013 im Internet Archive)
- Alter Bahnhof Dömitz: Schandfleck soll verschwinden. in: Schweriner Volkszeitung, 11. Januar 2022, online.
- Tabelle mit Eröffnungsdaten von Eisenbahnstrecken auf eisenbahnen-in-mv.de
- Die Eisenbahnbrücke über die Elbe bei Dömitz auf geschichtsspuren.de
- Schweriner Volkszeitung: Flammenmeer vernichtete Dachstuhl., 12. August 2011
- 100000 Euro Schaden bei Brand in leerstehendem Bahnhof, in: Hamburger Abendblatt vom 11. August 2011
- Brand Bahnhofsgebäude ( vom 4. März 2016 im Internet Archive), Freiwillige Feuerwehr Dömitz
- Verkehrsstatistik des Eisenbahndirektionsbezirks Altona für das Jahr 1909 (1. April 1909 bis 31. März 1910). Eisenbahndirektion Altona, Altona 1910, S. 11, 70–71.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Dömitz, Was ist Bahnhof Dömitz? Was bedeutet Bahnhof Dömitz?
Der Bahnhof Domitz war der Bahnhof der gleichnamigen Stadt Domitz im Landkreis Ludwigslust Parchim in Mecklenburg Vorpommern Er wurde bis 2000 im Personenverkehr bedient Die Anlage mit Empfangsgebaude Guterabfertigungsgebaude zwei Schuppen und Speicher mit Handkran befindet sich auf der Baudenkmalliste des Landkreises Um die Jahreswende 2021 2022 wurde der Denkmalschutz fur das nach mehreren Branden stark beschadigte Bahnhofsgebaude aufgehoben DomitzEmpfangsgebaude des Bahnhofs Domitz 2007 Empfangsgebaude des Bahnhofs Domitz 2007 DatenLage im Netz TrennungsbahnhofAbkurzung WDZEroffnung 1873Auflassung 2001LageStadt Gemeinde DomitzLand Mecklenburg VorpommernStaat DeutschlandKoordinaten 53 8 16 N 11 16 5 O 53 137778 11 268139 Koordinaten 53 8 16 N 11 16 5 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei DomitzLudwigslust Domitz km 0 0 demontiert Wittenberge Buchholz km 164 7 demontiert Bahnhofe in Mecklenburg VorpommernGeschichteDer Bahnhof entstand mit dem Bau der Bahnstrecke Wittenberge Buchholz die bei Domitz die Elbe querte wozu auch die Errichtung eines entsprechenden Bruckenbauwerkes bis 1873 notwendig war Der Abschnitt von Wittenberge nach Domitz wurde am 15 Dezember 1873 eroffnet 1874 konnte der Personenverkehr uber die Elbbrucke aufgenommen werden Der Abschnitt Domitz Malliss der Strecke nach Ludwigslust wurde am 29 Dezember 1889 ubergeben Unmassstabliches Gleisbild des Lokbahnhofs Domitz um 1940 Mit der Bombardierung der Elbbrucke am 20 April 1945 wurde die Strecke nach Buchholz abgeschnitten das Bruckenbauwerk mit der deutschen Teilung nicht wieder aufgebaut Der Abschnitt nach Wittenberge wurde nach dem Zweiten Weltkrieg noch befahren jedoch 1947 als Reparationsleistung abgebaut Der Bahnhof Domitz war fortan nur noch Endstation der Bahnstrecke Ludwigslust Domitz Der Einstellung des Guterverkehrs am 1 Januar 1997 folgte die Einstellung des Personenverkehrs am 27 Mai 2000 Die Strecke wurde am 11 April 2001 stillgelegt und in den folgenden Jahren demontiert Durch Versteigerung befindet sich das Empfangsgebaude seit 2008 in Privatbesitz Zeitweise wurden noch Wohnungen vermietet In der Nacht vom 10 auf den 11 August 2011 verursachte ein Brand der den gesamten Dachstuhl erfasste erhebliche Schaden am zu der Zeit bereits leerstehenden Bauwerk Bei einem weiteren Brand am 11 Juni 2012 brannte das Gebaude uber alle drei Etagen Im Dezember 2021 erwarb die Stadt Domitz das Bahnhofareal und die darauf befindlichen Bauten Sie plant fur 2022 den Abriss der Gebaude In Absprache mit der Denkmalbehorde des Landkreises setzte die Stadt die Aberkennung des Denkmalstatus durch Die Stadt plant auf dem Gelande den Bau von Mehrfamilienhausern PersonenverkehrDie Verkehrsstatistik des Eisenbahndirektionsbezirks Altona fur das Jahr 1909 weist fur den Zeitraum vom 1 April 1909 bis zum 31 Marz 1910 den Verkauf von insgesamt 72 435 Fahrkarten aus Davon wurden 38 382 Fahrkarten im Geschaftsbereich der Preussischen Staatseisenbahnen der die Bahnstrecke Wittenberge Buchholz gehorte verkauft Die Grossherzoglich Mecklenburgische Friedrich Franz Eisenbahn M F F E die die Strecke nach Ludwigslust baute und bis 1920 betrieb verkaufte 34 053 Fahrkarten GuterverkehrBeforderte Frachtgegenstande 1909 in Mengen von mindestens 100 Tonnen Frachtgegenstand Empfang t Versand t Braunkohlen 65 1766Braunkohlenbriketts 845 0Zement Zementsteine 723 14Chemikalien Drogen 3176 2049Dachpappe Steinpappe 65 135Dungemittel kunstliche 454 125Eisen und Stahl fassioniert 556 476Maschinen Dampfkessel 106 6Eisen und Stahlwaren 144 70Erde Lehm Mergel 167 0Ton Tonerde usw 106 0Roggen 185 74Hafer 14 205Gerste 0 160Mais 21 153Andere Samereien 113 32Holz Rund 321 0Holz Nutz 424 913Kalk gebrannter 351 5Mehl Muhlenfabrikate 233 109Kleie ausser Reiskleie 903 75Petroleum Mineralole 284 0Salpeter und Salzsaure 51 486Salz 78 103Schwefelsaure 2659 397Spiritus Branntwein usw 110 0Steine gebrannte 301 3489Steinkohlen 7785 969Steinkohlenkoks 132 0Tonwaren Porzellan 117 22Emballage gebrauchte 187 956Heu 4 161 Beforderte Tiere 1909 in Mengen von mindestens 50 Stuck Frachtgegenstand Empfang Stuck Versand Stuck Kuhe Rinder Farsen 129 1292Kalber 5 1531Schweine 3793 7480Ehemaliges Stellwerk zwischen Bahnhof und HafenDemontierte Gleisanlagen und Bahnsteigkante im August 2011Empfangsgebaude nach dem Brand im August 2011WeblinksCommons Bahnhof Domitz Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseBaudenkmalliste des ehemaligen Landkreises Ludwigslust Memento vom 2 April 2013 im Internet Archive Alter Bahnhof Domitz Schandfleck soll verschwinden in Schweriner Volkszeitung 11 Januar 2022 online Tabelle mit Eroffnungsdaten von Eisenbahnstrecken auf eisenbahnen in mv de Die Eisenbahnbrucke uber die Elbe bei Domitz auf geschichtsspuren de Schweriner Volkszeitung Flammenmeer vernichtete Dachstuhl 12 August 2011 100000 Euro Schaden bei Brand in leerstehendem Bahnhof in Hamburger Abendblatt vom 11 August 2011 Brand Bahnhofsgebaude Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Freiwillige Feuerwehr Domitz Verkehrsstatistik des Eisenbahndirektionsbezirks Altona fur das Jahr 1909 1 April 1909 bis 31 Marz 1910 Eisenbahndirektion Altona Altona 1910 S 11 70 71