Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Goldshöfe ist ein von den Königlich Württembergischen Staats Eisenbahnen erbauter Bahnhof in welchem die Bah

Bahnhof Goldshöfe

  • Startseite
  • Bahnhof Goldshöfe
Bahnhof Goldshöfe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Goldshöfe ist ein von den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen erbauter Bahnhof, in welchem die Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim von der Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen abzweigt. Zusätzlich zu dieser Funktion als Trennungsbahnhof dient er der Anbindung der zwei Kilometer entfernten Gemeinde Hüttlingen und des Ortsteils Buch der Gemeinde Rainau. Seinen Namen hat der Bahnhof vom nahegelegenen Gehöft Goldshöfe, das heute ein Teilort des Aalener Stadtbezirks Hofen ist. Der Teil des Bahnhofs mit Stellwerk 1, Empfangsgebäude und ehemaligem Güterschuppen bis südlich des Bahnübergangs liegt ebenfalls auf dem Gebiet Aalens; der Bahnübergang und das Stellwerk 2 befinden sich auf dem Gebiet Rainaus.

Bahnhof Goldshöfe
Die der Oberen Jagstbahn zugewandte Seite
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bauform Keilbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Abkürzung TGL
IBNR 8000380
Preisklasse 6
Eröffnung 3. Oktober 1863
Profil auf bahnhof.de Goldshoefe-1020872
Lage
Stadt/Gemeinde Aalen
Ort/Ortsteil Goldshöfe
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 53′ 40″ N, 10° 7′ 42″ O48.89444410.128333Koordinaten: 48° 53′ 40″ N, 10° 7′ 42″ O
Höhe (SO) 469 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Goldshöfe
  • Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen (km 78,852)
  • Goldshöfe–Crailsheim (km 0,000)
Bahnhöfe in Baden-Württemberg

Der Bahnhof wird von weniger als tausend Reisenden pro Tag genutzt.

Geschichte

Der Bahnhof wurde am 3. Oktober 1863 mit der Strecke nach Nördlingen als Teil der damaligen Remsbahn in Betrieb genommen. Da damals die Verbindung nach Crailsheim schon in der Planung war, wurde der Bahnhof von Anfang an als Trennungsbahnhof angelegt. Die damalige Obere Jagstbahn nach Crailsheim ging 1866 in Betrieb; diese sollte im Folgenden auch die wichtigere der beiden Strecken werden, da auf ihr ein Teil des Fernverkehrs zwischen Stuttgart und Nürnberg verlief. Trotzdem wurde 1972 zunächst die Nördlinger Strecke elektrifiziert. Dies geschah im Hinblick auf die Olympischen Spiele in München, weil diese Verbindung als Umleitungsstrecke zwischen Stuttgart und München zur Verfügung stehen sollte. Erst 1985 folgte die Crailsheimer Strecke.

Infrastruktur

Das in Privatbesitz befindliche Empfangsgebäude mit T-Grundriss entspricht der damals in Württemberg angewendeten Bauweise und steht zwischen den beiden Strecken, die sich vor dem Gebäude trennen. Jede Strecke weist zwei Bahnsteiggleise auf. Im weiteren Verlauf sind die Strecken nach Crailsheim und Nördlingen jeweils eingleisig, während die Strecke nach Aalen über zwei Gleise verfügt. Die Gleise beider Strecken tragen jeweils die Nummern 1 und 2; zur Unterscheidung tragen sie den Zusatz „Jagst“ beziehungsweise „Rems“ (nach der Remsbahn, der alten Bezeichnung dieses Abschnittes der Riesbahn). Im Fahrplan werden die Zusätze zu „J“ und „R“ abgekürzt. Die Bahnsteige sind niedrig (38 cm über Schienenoberkante oder weniger) und nicht durch Unterführungen zu erreichen, sondern durch Bohlenüberwege. Das Gleis „Rems 1“ ist heute stillgelegt.

Die Gleisverbindung vom Bahnhofsteil „Rems“ zur Oberen Jagstbahn, die seinerzeit gebaut wurde, um von der Ortsgüteranlage an der Nördlinger Strecke direkt nach Crailsheim fahren zu können, war bis 1985 in Betrieb. Durch die Außerbetriebnahme wurde aus dem Inselbahnhof ein Keilbahnhof.

An Hochbauten ist noch ein Güterschuppen vorhanden, der seine Funktion allerdings zwischenzeitlich verloren hat.

Die durchgehenden Hauptgleise verlaufen im Bahnhofsbereich größtenteils in Bögen, mit minimalen Radien von rund 470 m (Riesbahn) bzw. 610 m (Obere Jagstbahn).

Im August 2021 wurde die Planung eines Bahnsteigs am Gleis von Nördlingen nach Stuttgart (2R) ausgeschrieben. Es soll ein 140 m langer, 2,50 m breiter und 76 cm (über Schienenoberkante) hoher Bahnsteig auf dem bisherigen Gleis 1R entstehen. Die Bahnsteigerhöhung wurde 2022 umgesetzt.

Ausblick

Für die Zukunft plant die Deutsche Bahn eine Umgestaltung des Bahnhofes, bei der die Bahnübergänge der beiden Strecken, die sich nordöstlich des Gebäudes befinden, mittels Gleisverschwenkung durch einen einzigen Bahnübergang ersetzt werden sollen. Auch sollen die beiden an den Bahnhofsköpfen vorhandenen, 1938 in Betrieb genommenenmechanischen Stellwerke samt dem zugehörigen, im Empfangsgebäude untergebrachten Befehlsstellwerk von 1955 durch ein Elektronisches Stellwerk (ESTW) ersetzt werden. Die Bahnübergangs- und Stellwerksmaßnahme sind jeweils Gegenstand eines Planfeststellungsverfahrens.

Im Oktober 2016 wurde ein Planfeststellungsantrag für die Stellwerksmaßnahme gestellt. Der Planfeststellungsbeschluss erging im Februar 2021. Das Befehlsstellwerk und die beiden Wärterstellwerke sollen durch eine örtlich bediente, einstöckige ESTW-Zentrale südlich des Empfangsgebäudes ersetzt werden. Im Zuge dieser Maßnahme sind auch Spurplanoptimierungen vorgesehen: Die Geschwindigkeit im westlichsten Bahnhofsgleis (Crailsheim–Goldshöfe, heute 2J, zukünftig 1) soll von 90 auf 100 km/h angehoben werden und entspricht damit zukünftig der im Gleis Richtung Crailsheim zulässigen Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit im Gleis der Riesbahn (heute 2R, zukünftig 4) soll von 60 auf 80 km/h bzw. von 80 auf 100 km/h angehoben werden.

Unter anderem ist dazu geplant, die nordöstlichste Weiche des Bahnhofs (zukünftig aufgelassenes Gleis 3) auszubauen und die Überhöhung im verbliebenen Gleis der Riesbahn von 100 auf 125 mm anzuheben. Die Gleise sollen zukünftig, von West nach Ost, von 1 bis 5 durchnummeriert werden.

Der am 11. Juni 2018 beantragte Plan für die Beseitigung der drei Bahnübergänge im Bahnhofsbereich wurde am 19. August 2019 festgestellt. Die drei Übergänge sollen durch eine 77 m lange, vierfeldrige Straßenbrücke, die etwa 50 m nördlich des Empfangsgebäudes verlaufen soll, ersetzt werden. Der südlich an den Bahnhof anschließende Bahnübergang Staudenfeld, bislang eine Anrufschranke, soll im Zuge der ESTW-Maßnahme umgebaut und in die neue Sicherungstechnik einbezogen werden. Die Kosten von rund 9 Millionen Euro werden durch den Landkreis und mehrere Kommunen getragen (Stand: 2015). Gegen den Planfeststellungsbeschluss wurden Rechtsmittel eingelegt. Dadurch verzögerte sich der für Frühjahr 2020 geplante Baubeginn. Nachdem Klagen von Anwohnern beigelegt waren und der Planfeststellungsbeschluss im Mai 2023 rechtskräftig wurde, sollten bauvorbereitende Maßnahmen noch im gleichen Jahr beginnen. Die Baumaßnahmen sollen 2027 abgeschlossen werden. Die ursprünglich geplanten Kosten von etwa 15 Millionen Euro sollen überschritten werden. Vorarbeiten begannen letztlich 2024, die Hauptbaumaßnahmen sollen 2025 starten.

Der Bahnhof ist ferner Teil eines Ende 2019 vorgestellten Bahnhofsmodernisierungsprogramms, in dessen Rahmen in den Jahren 2020 bis 2029 Bahnhöfe in Baden-Württemberg modernisiert und barrierefrei umgebaut werden sollen. Das Programm wird durch Deutsche Bahn, Land und Kommunen finanziert.

Im Dezember 2021 folgte die Ausschreibung für die Planung der beiden Bahnsteige an der Jagstseite. Die Bahnsteige sollen auf eine Baulänge von 140 m verlängert werden. Auf 50 m Länge soll eine Höhe über 55 cm hergestellt werden, im übrigen Bereich von 76 cm. Eine Verlegung und Anbindung des Bahnsteigs an die geplante Straßenbrücke soll geprüft werden.

Betriebliche Bedeutung

Der Bahnhof ist der Preisklasse 6 zugeordnet. Er bezieht seine betriebliche Bedeutung hauptsächlich durch die Funktion als Trennungsbahnhof. Zum Wenden, Abstellen und zur Wartung von Zügen dient der nahegelegene Aalener Hauptbahnhof.

In Goldshöfe halten Regionalbahnen der Linie nach Donauwörth und Metropolexpress-Züge der Linie in Richtung Crailsheim, wobei der Taktfahrplan auf günstige Umstiegsmöglichkeiten über Eck ausgerichtet ist. Die Intercity-Züge zwischen Karlsruhe und Nürnberg fahren ohne Halt durch.

Linie Verlauf Frequenz Betreiber
MEX 13 Stuttgart – Aalen – Goldshöfe – Ellwangen (– Crailsheim) Stundentakt, nach Crailsheim zweistündlich Arverio Baden-Württemberg
RE 89

RB 89

Aalen – Goldshöfe – Nördlingen – Donauwörth (– Augsburg – München) Stundentakt (alle zwei Stunden bis München) Arverio Bayern

(Stand 11. Dezember 2022)

Eine Bushaltestelle, die allerdings nur an Schultagen bedient wird, eine Park-and-ride-Anlage und eine überdachte Fahrradabstellanlage sind vorhanden.

Literatur

  • Jürgen Gaßebner, Claus-Jürgen Jacobson: Bahnanlagen aus der Luft. Transpress-Verlag, ISBN 3-613-71098-6.

Weblinks

Commons: Bahnhof Goldshöfe – Sammlung von Bildern
  • Neubau des ESTW Goldshöfe, der BÜ Staudenfeld und Frankenreute. archivierte Planfeststellungsunterlagen auf der Webseite des Regierungspräsidiums Stuttgart
  • K 3335 – Beseitigung der Bahnübergänge Goldshöfe und Wagenrain. archivierte Planfeststellungsunterlagen auf der Webseite des Regierungspräsidiums Stuttgart

Einzelnachweise

  1. „Minenkraterpiste“ wird geflickt, Schwäbische Post vom 20. Juni 2007.
  2. PK Bahnhofsmodernisierungsprogramm II. (PDF) Stationen über 1.000 Reisende pro Tag (Modul Ia). In: vm.baden-wuertteberg.de. Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, 18. Dezember 2019, abgerufen am 3. Mai 2020. 
  3. Bernutz: Erläuterungsbericht. (PDF) Vorhaben : Neubau ESTW Goldshöfe, Strecke 4710 – Stuttgart–Bad Cannstatt–Nördlingen, Strecke 4940 – Goldshöfe–Crailsheim. In: rp.baden-wuerttemberg.de. DB Netz, 14. Oktober 2016, S. 4 f., 7–9, archiviert vom Original am 1. Mai 2020; abgerufen am 2. Mai 2020 (Datei 171212_EB_GP_ESTWGoldshöfeLph4_ОNDOkt17.pdf in der verlinkten ZIP-Datei). 
  4. Die Eisenbahn in Ellwangen – Geschichte, Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Ellwangen.
  5. Serbu: Übersicht bauliche Maßnahmen Strecke 4710: km 78.3+06 bis km 78.9+72, Strecke 4940: km -0.4+89 bis km 0.1+26. (PDF) DB Engineering & Consulting, August 2016, archiviert vom Original am 1. Mai 2020; abgerufen am 2. Mai 2020 (Datei Unterlage 3.2_LP_Bf Goldshöfe_km 78,3+06-km 78,9+72_Ivl 4710DY.PDF in ZIP-Datei). 
  6. Serbu: Übersicht bauliche Maßnahmen Strecke 4710: km 78.9+72 bis km 79.4+35, Strecke 4940: km 0.1+26 bis km 0.8+03. (PDF) DB Engineering & Consulting, August 2016, archiviert vom Original am 1. Mai 2020; abgerufen am 2. Mai 2020 (Datei Unterlage 3.3_LP_Bf Goldshöfe_km 78,9+72-km 79,4+35_Ivl 4710_DZ.PDF in ZIP-Datei). 
  7. Bf Goldshöfe Ausbau Verkehrsstation. In: bieterportal.noncd.db.de. Deutsche Bahn, 9. August 2021, archiviert vom Original am 30. August 2021; abgerufen am 30. August 2021. 
  8. Bahnhofsmodernisierung Bf Goldshöfe. (PDF/ZIP) DB Engineering & Consulting, 11. Mai 2021, archiviert vom Original am 30. August 2021; abgerufen am 30. August 2021 (Datei 03_03_03_04_01_D_AS_VA_EZ_Gold_LP-BL_1.PDF in verschachteltem ZIP-Archiv). 
  9. Thomas Schriek: Goldshöfe (Jagstseite) - Bahnsteige J1 und J2. (ZIP/PDF) Maßnahmen-/Projektbeschreibung und Vorbemerkungen. In: bieterportal.noncd.db.de. Deutsche Bahn, 11. November 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2022; abgerufen am 3. Januar 2022 (Datei Anlage\ 01.00 Projektbeschreibung u Vorbem_Planung_BIM.pdf in verschachteltem ZIP-Archiv). 
  10. http://www.stellwerke.de/liste/seite311.html#GLA
  11. Feststellung über das Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gemäß § 3a Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG) für das Vorhaben „Goldshöfe, Neubau ESTW Goldshöfe“, Bahn-km 77,460 bis 81,190 der Strecke 4710 Cannstatt–Nördlingen in Goldshöfe. (PDF) Eisenbahn-Bundesamt, 22. Februar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. März 2018; abgerufen am 28. Februar 2018. 
  12. Planfeststellungsbeschluss gemäß § 18 Abs. 1 AEG für das Vorhaben „Goldshöfe, Neubau ESTW Goldshöfe“ in den Gemeinden Aalen und Rainau im Landkreis Ostalbkreis, Bahn-km 77,460 bis 81,190 der Strecke 4710 Cannstatt - Nördlingen. (PDF) In: eba.bund.de. Eisenbahn-Bundesamt, 19. Februar 2021, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2021.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  13. Planfeststellungsbeschluss für die K 3335 – Beseitigung der Bahnübergänge Goldshöfe und Wagenrain. (PDF) In: rp.baden-wuerttemberg.de. Regierungspräsidium Stuttgart, 19. August 2019, S. 20–22, archiviert vom Original am 24. Oktober 2020; abgerufen am 2. Mai 2020. 
  14. K 3335 Beseitigung der Bahnübergänge Goldshöfe und Wagenrain. (PDF) Bauwerkskizze - Bauwerk 01. Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Straßenbau, 29. September 2017, archiviert vom Original am 2. Mai 2020; abgerufen am 2. Mai 2020 (Datei 15010_Bauwerksplan.pdf in der ZIP-Datei (Unterlage/Blatt 15.1 der Planfeststellungsunterlagen)). 
  15. Bahnübergangsbeseitigung Goldshöfe. In: aalen.de. Stadt Aalen, 3. Februar 2015, abgerufen am 3. Mai 2020. 
  16. Gerhard Königer: Baubeginn Goldshöfe ist nicht zu halten. In: schwaebische-post.de. 20. Januar 2020, abgerufen am 3. November 2021. 
  17. Ulrike Wilpert: Bahnübergang Aalen-Goldshöfe: Endlich geht's los. In: schaebische-post.de. 15. September 2023, abgerufen am 9. Juni 2024. 
  18. Jürgen Eschenhorn: Brückenneubau bei Bahnhof Goldshöfe: Bahnübergänge werden ersetzt. In: schwaebische-post.de. 6. November 2024, abgerufen am 13. November 2024. 
  19. Neues Bahnhofsmodernisierungsprogramm vorgestellt. In: vm.baden-wuerttemberg.de. Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, 18. Dezember 2019, abgerufen am 3. Mai 2020. 
  20. 2021/S 252-671775. Dokument 2021/S 252-671775. In: Tenders Electronic Daily. 28. Dezember 2021, abgerufen am 3. Januar 2022. 
  21. Stationspreisliste 2020. (PDF) In: deutschebahn.com. DB Station&Service, 19. Dezember 2019, abgerufen am 3. Mai 2020. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:10

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Goldshöfe, Was ist Bahnhof Goldshöfe? Was bedeutet Bahnhof Goldshöfe?

Der Bahnhof Goldshofe ist ein von den Koniglich Wurttembergischen Staats Eisenbahnen erbauter Bahnhof in welchem die Bahnstrecke Goldshofe Crailsheim von der Bahnstrecke Stuttgart Bad Cannstatt Nordlingen abzweigt Zusatzlich zu dieser Funktion als Trennungsbahnhof dient er der Anbindung der zwei Kilometer entfernten Gemeinde Huttlingen und des Ortsteils Buch der Gemeinde Rainau Seinen Namen hat der Bahnhof vom nahegelegenen Gehoft Goldshofe das heute ein Teilort des Aalener Stadtbezirks Hofen ist Der Teil des Bahnhofs mit Stellwerk 1 Empfangsgebaude und ehemaligem Guterschuppen bis sudlich des Bahnubergangs liegt ebenfalls auf dem Gebiet Aalens der Bahnubergang und das Stellwerk 2 befinden sich auf dem Gebiet Rainaus Bahnhof GoldshofeDie der Oberen Jagstbahn zugewandte SeiteDatenLage im Netz TrennungsbahnhofBauform KeilbahnhofBahnsteiggleise 4Abkurzung TGLIBNR 8000380Preisklasse 6Eroffnung 3 Oktober 1863Profil auf bahnhof de Goldshoefe 1020872LageStadt Gemeinde AalenOrt Ortsteil GoldshofeLand Baden WurttembergStaat DeutschlandKoordinaten 48 53 40 N 10 7 42 O 48 894444 10 128333 Koordinaten 48 53 40 N 10 7 42 OHohe SO 469 m u NHNEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof GoldshofeStuttgart Bad Cannstatt Nordlingen km 78 852 Goldshofe Crailsheim km 0 000 Bahnhofe in Baden Wurttemberg Der Bahnhof wird von weniger als tausend Reisenden pro Tag genutzt GeschichteDer Bahnhof wurde am 3 Oktober 1863 mit der Strecke nach Nordlingen als Teil der damaligen Remsbahn in Betrieb genommen Da damals die Verbindung nach Crailsheim schon in der Planung war wurde der Bahnhof von Anfang an als Trennungsbahnhof angelegt Die damalige Obere Jagstbahn nach Crailsheim ging 1866 in Betrieb diese sollte im Folgenden auch die wichtigere der beiden Strecken werden da auf ihr ein Teil des Fernverkehrs zwischen Stuttgart und Nurnberg verlief Trotzdem wurde 1972 zunachst die Nordlinger Strecke elektrifiziert Dies geschah im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Munchen weil diese Verbindung als Umleitungsstrecke zwischen Stuttgart und Munchen zur Verfugung stehen sollte Erst 1985 folgte die Crailsheimer Strecke InfrastrukturWegweiser zu den Gleisen Rems und Jagst Ein Zug der Linie MEX 13 fahrt aus Bf Goldshofe aus nach Stuttgart 2023Ein Zug der Linie RB 89 fahrt aus Bf Goldshofe aus nach Aalen 2023 Das in Privatbesitz befindliche Empfangsgebaude mit T Grundriss entspricht der damals in Wurttemberg angewendeten Bauweise und steht zwischen den beiden Strecken die sich vor dem Gebaude trennen Jede Strecke weist zwei Bahnsteiggleise auf Im weiteren Verlauf sind die Strecken nach Crailsheim und Nordlingen jeweils eingleisig wahrend die Strecke nach Aalen uber zwei Gleise verfugt Die Gleise beider Strecken tragen jeweils die Nummern 1 und 2 zur Unterscheidung tragen sie den Zusatz Jagst beziehungsweise Rems nach der Remsbahn der alten Bezeichnung dieses Abschnittes der Riesbahn Im Fahrplan werden die Zusatze zu J und R abgekurzt Die Bahnsteige sind niedrig 38 cm uber Schienenoberkante oder weniger und nicht durch Unterfuhrungen zu erreichen sondern durch Bohlenuberwege Das Gleis Rems 1 ist heute stillgelegt Die Gleisverbindung vom Bahnhofsteil Rems zur Oberen Jagstbahn die seinerzeit gebaut wurde um von der Ortsguteranlage an der Nordlinger Strecke direkt nach Crailsheim fahren zu konnen war bis 1985 in Betrieb Durch die Ausserbetriebnahme wurde aus dem Inselbahnhof ein Keilbahnhof An Hochbauten ist noch ein Guterschuppen vorhanden der seine Funktion allerdings zwischenzeitlich verloren hat Die durchgehenden Hauptgleise verlaufen im Bahnhofsbereich grosstenteils in Bogen mit minimalen Radien von rund 470 m Riesbahn bzw 610 m Obere Jagstbahn Im August 2021 wurde die Planung eines Bahnsteigs am Gleis von Nordlingen nach Stuttgart 2R ausgeschrieben Es soll ein 140 m langer 2 50 m breiter und 76 cm uber Schienenoberkante hoher Bahnsteig auf dem bisherigen Gleis 1R entstehen Die Bahnsteigerhohung wurde 2022 umgesetzt Ausblick Fur die Zukunft plant die Deutsche Bahn eine Umgestaltung des Bahnhofes bei der die Bahnubergange der beiden Strecken die sich nordostlich des Gebaudes befinden mittels Gleisverschwenkung durch einen einzigen Bahnubergang ersetzt werden sollen Auch sollen die beiden an den Bahnhofskopfen vorhandenen 1938 in Betrieb genommenenmechanischen Stellwerke samt dem zugehorigen im Empfangsgebaude untergebrachten Befehlsstellwerk von 1955 durch ein Elektronisches Stellwerk ESTW ersetzt werden Die Bahnubergangs und Stellwerksmassnahme sind jeweils Gegenstand eines Planfeststellungsverfahrens Im Oktober 2016 wurde ein Planfeststellungsantrag fur die Stellwerksmassnahme gestellt Der Planfeststellungsbeschluss erging im Februar 2021 Das Befehlsstellwerk und die beiden Warterstellwerke sollen durch eine ortlich bediente einstockige ESTW Zentrale sudlich des Empfangsgebaudes ersetzt werden Im Zuge dieser Massnahme sind auch Spurplanoptimierungen vorgesehen Die Geschwindigkeit im westlichsten Bahnhofsgleis Crailsheim Goldshofe heute 2J zukunftig 1 soll von 90 auf 100 km h angehoben werden und entspricht damit zukunftig der im Gleis Richtung Crailsheim zulassigen Geschwindigkeit Die Geschwindigkeit im Gleis der Riesbahn heute 2R zukunftig 4 soll von 60 auf 80 km h bzw von 80 auf 100 km h angehoben werden Unter anderem ist dazu geplant die nordostlichste Weiche des Bahnhofs zukunftig aufgelassenes Gleis 3 auszubauen und die Uberhohung im verbliebenen Gleis der Riesbahn von 100 auf 125 mm anzuheben Die Gleise sollen zukunftig von West nach Ost von 1 bis 5 durchnummeriert werden Der am 11 Juni 2018 beantragte Plan fur die Beseitigung der drei Bahnubergange im Bahnhofsbereich wurde am 19 August 2019 festgestellt Die drei Ubergange sollen durch eine 77 m lange vierfeldrige Strassenbrucke die etwa 50 m nordlich des Empfangsgebaudes verlaufen soll ersetzt werden Der sudlich an den Bahnhof anschliessende Bahnubergang Staudenfeld bislang eine Anrufschranke soll im Zuge der ESTW Massnahme umgebaut und in die neue Sicherungstechnik einbezogen werden Die Kosten von rund 9 Millionen Euro werden durch den Landkreis und mehrere Kommunen getragen Stand 2015 Gegen den Planfeststellungsbeschluss wurden Rechtsmittel eingelegt Dadurch verzogerte sich der fur Fruhjahr 2020 geplante Baubeginn Nachdem Klagen von Anwohnern beigelegt waren und der Planfeststellungsbeschluss im Mai 2023 rechtskraftig wurde sollten bauvorbereitende Massnahmen noch im gleichen Jahr beginnen Die Baumassnahmen sollen 2027 abgeschlossen werden Die ursprunglich geplanten Kosten von etwa 15 Millionen Euro sollen uberschritten werden Vorarbeiten begannen letztlich 2024 die Hauptbaumassnahmen sollen 2025 starten Der Bahnhof ist ferner Teil eines Ende 2019 vorgestellten Bahnhofsmodernisierungsprogramms in dessen Rahmen in den Jahren 2020 bis 2029 Bahnhofe in Baden Wurttemberg modernisiert und barrierefrei umgebaut werden sollen Das Programm wird durch Deutsche Bahn Land und Kommunen finanziert Im Dezember 2021 folgte die Ausschreibung fur die Planung der beiden Bahnsteige an der Jagstseite Die Bahnsteige sollen auf eine Baulange von 140 m verlangert werden Auf 50 m Lange soll eine Hohe uber 55 cm hergestellt werden im ubrigen Bereich von 76 cm Eine Verlegung und Anbindung des Bahnsteigs an die geplante Strassenbrucke soll gepruft werden Betriebliche BedeutungStellwerk 2 Ost Der Bahnhof ist der Preisklasse 6 zugeordnet Er bezieht seine betriebliche Bedeutung hauptsachlich durch die Funktion als Trennungsbahnhof Zum Wenden Abstellen und zur Wartung von Zugen dient der nahegelegene Aalener Hauptbahnhof In Goldshofe halten Regionalbahnen der Linie nach Donauworth und Metropolexpress Zuge der Linie in Richtung Crailsheim wobei der Taktfahrplan auf gunstige Umstiegsmoglichkeiten uber Eck ausgerichtet ist Die Intercity Zuge zwischen Karlsruhe und Nurnberg fahren ohne Halt durch Linie Verlauf Frequenz BetreiberMEX 13 Stuttgart Aalen Goldshofe Ellwangen Crailsheim Stundentakt nach Crailsheim zweistundlich Arverio Baden WurttembergRE 89 RB 89 Aalen Goldshofe Nordlingen Donauworth Augsburg Munchen Stundentakt alle zwei Stunden bis Munchen Arverio Bayern Stand 11 Dezember 2022 Eine Bushaltestelle die allerdings nur an Schultagen bedient wird eine Park and ride Anlage und eine uberdachte Fahrradabstellanlage sind vorhanden LiteraturJurgen Gassebner Claus Jurgen Jacobson Bahnanlagen aus der Luft Transpress Verlag ISBN 3 613 71098 6 WeblinksCommons Bahnhof Goldshofe Sammlung von Bildern Neubau des ESTW Goldshofe der BU Staudenfeld und Frankenreute archivierte Planfeststellungsunterlagen auf der Webseite des Regierungsprasidiums Stuttgart K 3335 Beseitigung der Bahnubergange Goldshofe und Wagenrain archivierte Planfeststellungsunterlagen auf der Webseite des Regierungsprasidiums StuttgartEinzelnachweise Minenkraterpiste wird geflickt Schwabische Post vom 20 Juni 2007 PK Bahnhofsmodernisierungsprogramm II PDF Stationen uber 1 000 Reisende pro Tag Modul Ia In vm baden wuertteberg de Ministerium fur Verkehr Baden Wurttemberg 18 Dezember 2019 abgerufen am 3 Mai 2020 Bernutz Erlauterungsbericht PDF Vorhaben Neubau ESTW Goldshofe Strecke 4710 Stuttgart Bad Cannstatt Nordlingen Strecke 4940 Goldshofe Crailsheim In rp baden wuerttemberg de DB Netz 14 Oktober 2016 S 4 f 7 9 archiviert vom Original am 1 Mai 2020 abgerufen am 2 Mai 2020 Datei 171212 EB GP ESTWGoldshofeLph4 ONDOkt17 pdf in der verlinkten ZIP Datei Die Eisenbahn in Ellwangen Geschichte Schwabischer Albverein Ortsgruppe Ellwangen Serbu Ubersicht bauliche Massnahmen Strecke 4710 km 78 3 06 bis km 78 9 72 Strecke 4940 km 0 4 89 bis km 0 1 26 PDF DB Engineering amp Consulting August 2016 archiviert vom Original am 1 Mai 2020 abgerufen am 2 Mai 2020 Datei Unterlage 3 2 LP Bf Goldshofe km 78 3 06 km 78 9 72 Ivl 4710DY PDF in ZIP Datei Serbu Ubersicht bauliche Massnahmen Strecke 4710 km 78 9 72 bis km 79 4 35 Strecke 4940 km 0 1 26 bis km 0 8 03 PDF DB Engineering amp Consulting August 2016 archiviert vom Original am 1 Mai 2020 abgerufen am 2 Mai 2020 Datei Unterlage 3 3 LP Bf Goldshofe km 78 9 72 km 79 4 35 Ivl 4710 DZ PDF in ZIP Datei Bf Goldshofe Ausbau Verkehrsstation In bieterportal noncd db de Deutsche Bahn 9 August 2021 archiviert vom Original am 30 August 2021 abgerufen am 30 August 2021 Bahnhofsmodernisierung Bf Goldshofe PDF ZIP DB Engineering amp Consulting 11 Mai 2021 archiviert vom Original am 30 August 2021 abgerufen am 30 August 2021 Datei 03 03 03 04 01 D AS VA EZ Gold LP BL 1 PDF in verschachteltem ZIP Archiv Thomas Schriek Goldshofe Jagstseite Bahnsteige J1 und J2 ZIP PDF Massnahmen Projektbeschreibung und Vorbemerkungen In bieterportal noncd db de Deutsche Bahn 11 November 2021 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 3 Januar 2022 abgerufen am 3 Januar 2022 Datei Anlage 01 00 Projektbeschreibung u Vorbem Planung BIM pdf in verschachteltem ZIP Archiv http www stellwerke de liste seite311 html GLA Feststellung uber das Unterbleiben einer Umweltvertraglichkeitsprufung UVP gemass 3a Umweltvertraglichkeitsprufungsgesetz UVPG fur das Vorhaben Goldshofe Neubau ESTW Goldshofe Bahn km 77 460 bis 81 190 der Strecke 4710 Cannstatt Nordlingen in Goldshofe PDF Eisenbahn Bundesamt 22 Februar 2018 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 1 Marz 2018 abgerufen am 28 Februar 2018 Planfeststellungsbeschluss gemass 18 Abs 1 AEG fur das Vorhaben Goldshofe Neubau ESTW Goldshofe in den Gemeinden Aalen und Rainau im Landkreis Ostalbkreis Bahn km 77 460 bis 81 190 der Strecke 4710 Cannstatt Nordlingen PDF In eba bund de Eisenbahn Bundesamt 19 Februar 2021 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 22 Mai 2021 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Planfeststellungsbeschluss fur die K 3335 Beseitigung der Bahnubergange Goldshofe und Wagenrain PDF In rp baden wuerttemberg de Regierungsprasidium Stuttgart 19 August 2019 S 20 22 archiviert vom Original am 24 Oktober 2020 abgerufen am 2 Mai 2020 K 3335 Beseitigung der Bahnubergange Goldshofe und Wagenrain PDF Bauwerkskizze Bauwerk 01 Landratsamt Ostalbkreis Geschaftsbereich Strassenbau 29 September 2017 archiviert vom Original am 2 Mai 2020 abgerufen am 2 Mai 2020 Datei 15010 Bauwerksplan pdf in der ZIP Datei Unterlage Blatt 15 1 der Planfeststellungsunterlagen Bahnubergangsbeseitigung Goldshofe In aalen de Stadt Aalen 3 Februar 2015 abgerufen am 3 Mai 2020 Gerhard Koniger Baubeginn Goldshofe ist nicht zu halten In schwaebische post de 20 Januar 2020 abgerufen am 3 November 2021 Ulrike Wilpert Bahnubergang Aalen Goldshofe Endlich geht s los In schaebische post de 15 September 2023 abgerufen am 9 Juni 2024 Jurgen Eschenhorn Bruckenneubau bei Bahnhof Goldshofe Bahnubergange werden ersetzt In schwaebische post de 6 November 2024 abgerufen am 13 November 2024 Neues Bahnhofsmodernisierungsprogramm vorgestellt In vm baden wuerttemberg de Ministerium fur Verkehr Baden Wurttemberg 18 Dezember 2019 abgerufen am 3 Mai 2020 2021 S 252 671775 Dokument 2021 S 252 671775 In Tenders Electronic Daily 28 Dezember 2021 abgerufen am 3 Januar 2022 Stationspreisliste 2020 PDF In deutschebahn com DB Station amp Service 19 Dezember 2019 abgerufen am 3 Mai 2020

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kurt Schottmüller

  • Juli 20, 2025

    Kunsthalle Malmö

  • Juli 20, 2025

    Kunsthalle Gießen

  • Juli 20, 2025

    Kunstausstellung Kühl

  • Juli 20, 2025

    Kronland Böhmen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.