Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Greißelbach ist ein ehemaliger Bahnhof in der Oberpfälzer Gemeinde Sengenthal Im Juli 2020 wurden die Bahnst

Bahnhof Greißelbach

  • Startseite
  • Bahnhof Greißelbach
Bahnhof Greißelbach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Greißelbach ist ein ehemaliger Bahnhof in der Oberpfälzer Gemeinde Sengenthal. Im Juli 2020 wurden die Bahnstrecken Neumarkt–Beilngries–Kinding (Anschluss Schnellbahnstrecke) im Positionspapier des VDV als zu reaktivierende Bahnstrecken neu aufgenommen. Damit könnte auch der Bahnhof Greißelbach wieder reaktiviert werden.

Greißelbach
Bahnhof Greißelbach 2012
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung NGRE
Eröffnung 1. Juni 1888
Auflassung 31. Oktober 1991
Lage
Stadt/Gemeinde Sengenthal
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 12′ 33″ N, 11° 27′ 8″ O49.20927611.452257Koordinaten: 49° 12′ 33″ N, 11° 27′ 8″ O
Höhe (SO) 416 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Greißelbach
  • Neumarkt–Dietfurt (km 7,5); VzG 5930 (zuletzt KBS 871)
  • Greißelbach–Freystadt (km 0,0)
Bahnhöfe in Bayern

Geschichte

Der Bahnhof wurde um 1886 im Zuge des Baus der Bahnstrecke Neumarkt–Beilngries, der sogenannten Sulztalbahn, errichtet. In Greißelbach wurde ein Abzweig zur 10 km langen Lokalbahn nach Freystadt, der sogenannten Lerzerbahn, errichtet. Der Bahnhof ging mit der Eröffnung der Strecke am 1. Juni 1888 in Betrieb. Nach Einstellung des Personenverkehrs zwischen Neumarkt und Beilngries im September 1987 und der Einstellung des Güterverkehrs zwischen Greißelbach und Beilngries im August 1989 blieb Greißelbach zunächst Endhaltepunkt einer Nebenbahn im Güterverkehr. Am 31. Oktober 1991 wurde der Betrieb ganz eingestellt.

Seit 2010 gehört das ehemalige Bahnhofsgelände dem Bauunternehmen Max Bögl, das dort ein Präsentationszentrum (Innovationszentrum) für firmeneigene Produkte, wie verschiedene Systeme Feste Fahrbahn, einen Träger des „Maglev Guideway Bögl“ für die Magnetschwebebahn Transrapid und einen Tübbing-Ring errichtete und die Sektion I des Transrapid 07 ausstellte, der früher auf der Transrapid-Versuchsanlage Emsland eingesetzt wurde und anschließend auf dem Flughafen München stand.

Das Empfangsgebäude ist ein erdgeschossiger Halbwalmdachbau aus Polygonalmauerwerk mit Kniestock, Eckquaderung, Backsteingliederung und hölzernem Perron-Vordach. Zugehörig ist ein Wasch- und Aborthaus in denselben Formen. Der Gebäudekomplex gilt als Baudenkmal.

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Sengenthal#Greißelbach

Gemeindeteil

Bahnhof-Greißelbach ist zudem ein heute nicht mehr bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Sengenthal. 1938 wohnten hier noch 14 Personen; die Katholiken waren nach St. Nikolaus in Reichertshofen gepfarrt. Das rund 400 m entfernte Dorf Greißelbach gehörte zur Gemeinde Döllwang, später bis zur Gebietsreform in Bayern zur Gemeinde Forst und wurde mit dieser zum 1. Januar 1972 nach Sengenthal eingemeindet.

Literatur

  • Leonhard Bergsteiner: Greißelbach. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 8. Ergänzungsausgabe). GeraNova Zeitschriftenverlag, München 1997, ISSN 0949-2127 (1 Bl., 2 S.).

Weblinks

Commons: Bahnhof Greißelbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Private Webseite mit Fotos aus dem Betriebsalltag
  • Private Webseite mit Fotos aus dem Betriebsalltag

Einzelnachweise

  1. VDV: Reaktivierung von Bahnstrecken. Abgerufen am 5. August 2020. 
  2. Abbau: Münchner Transrapid für einen Euro verkauft - WELT. 3. Oktober 2015, abgerufen am 6. Januar 2024. 
  3. Franz Xaver Buchner: Das Bistum Eichstätt. Band II, Eichstätt 1938, S. 453
  4. Kgl. Statistisches Bureau in München (Bearb.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern... [nach dem Ergebnis der Volkszählung vom 1. Dez. 1900], München 1904, Sp. 565
  5. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961, München 1964, Sp. 549
Gemeindeteile der Gemeinde Sengenthal

Birkenmühle | Braunmühle | Braunshof | Buchberg | Dietlhof | Forst | Gollermühle | Greißelbach-Bahnhof | Kastenmühle | Ölkuchenmühle | Reichertshofen | Richthof | Schlierferhaide | Schlierfermühle | Schmidmühle | Seitzermühle | Sengenthal | Sengenthal am Anger | Stadlhof | Weichselstein | Winnberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 00:50

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Greißelbach, Was ist Bahnhof Greißelbach? Was bedeutet Bahnhof Greißelbach?

Der Bahnhof Greisselbach ist ein ehemaliger Bahnhof in der Oberpfalzer Gemeinde Sengenthal Im Juli 2020 wurden die Bahnstrecken Neumarkt Beilngries Kinding Anschluss Schnellbahnstrecke im Positionspapier des VDV als zu reaktivierende Bahnstrecken neu aufgenommen Damit konnte auch der Bahnhof Greisselbach wieder reaktiviert werden GreisselbachBahnhof Greisselbach 2012Bahnhof Greisselbach 2012DatenLage im Netz TrennungsbahnhofBahnsteiggleise 3Abkurzung NGREEroffnung 1 Juni 1888Auflassung 31 Oktober 1991LageStadt Gemeinde SengenthalLand BayernStaat DeutschlandKoordinaten 49 12 33 N 11 27 8 O 49 209276 11 452257 Koordinaten 49 12 33 N 11 27 8 OHohe SO 416 mEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei GreisselbachNeumarkt Dietfurt km 7 5 VzG 5930 zuletzt KBS 871 Greisselbach Freystadt km 0 0 Bahnhofe in BayernGeschichteDer Bahnhof wurde um 1886 im Zuge des Baus der Bahnstrecke Neumarkt Beilngries der sogenannten Sulztalbahn errichtet In Greisselbach wurde ein Abzweig zur 10 km langen Lokalbahn nach Freystadt der sogenannten Lerzerbahn errichtet Der Bahnhof ging mit der Eroffnung der Strecke am 1 Juni 1888 in Betrieb Nach Einstellung des Personenverkehrs zwischen Neumarkt und Beilngries im September 1987 und der Einstellung des Guterverkehrs zwischen Greisselbach und Beilngries im August 1989 blieb Greisselbach zunachst Endhaltepunkt einer Nebenbahn im Guterverkehr Am 31 Oktober 1991 wurde der Betrieb ganz eingestellt Denkmallokomotive Seit 2010 gehort das ehemalige Bahnhofsgelande dem Bauunternehmen Max Bogl das dort ein Prasentationszentrum Innovationszentrum fur firmeneigene Produkte wie verschiedene Systeme Feste Fahrbahn einen Trager des Maglev Guideway Bogl fur die Magnetschwebebahn Transrapid und einen Tubbing Ring errichtete und die Sektion I des Transrapid 07 ausstellte der fruher auf der Transrapid Versuchsanlage Emsland eingesetzt wurde und anschliessend auf dem Flughafen Munchen stand Der ehemalige Bahnhofskomplex Das Empfangsgebaude ist ein erdgeschossiger Halbwalmdachbau aus Polygonalmauerwerk mit Kniestock Eckquaderung Backsteingliederung und holzernem Perron Vordach Zugehorig ist ein Wasch und Aborthaus in denselben Formen Der Gebaudekomplex gilt als Baudenkmal Siehe auch Liste der Baudenkmaler in Sengenthal GreisselbachGemeindeteilBahnhof Greisselbach ist zudem ein heute nicht mehr bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Sengenthal 1938 wohnten hier noch 14 Personen die Katholiken waren nach St Nikolaus in Reichertshofen gepfarrt Das rund 400 m entfernte Dorf Greisselbach gehorte zur Gemeinde Dollwang spater bis zur Gebietsreform in Bayern zur Gemeinde Forst und wurde mit dieser zum 1 Januar 1972 nach Sengenthal eingemeindet LiteraturLeonhard Bergsteiner Greisselbach In Oliver Struber vorm Erich Preuss Hrsg Das grosse Archiv der deutschen Bahnhofe 8 Erganzungsausgabe GeraNova Zeitschriftenverlag Munchen 1997 ISSN 0949 2127 1 Bl 2 S WeblinksCommons Bahnhof Greisselbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Private Webseite mit Fotos aus dem Betriebsalltag Private Webseite mit Fotos aus dem BetriebsalltagEinzelnachweiseVDV Reaktivierung von Bahnstrecken Abgerufen am 5 August 2020 Abbau Munchner Transrapid fur einen Euro verkauft WELT 3 Oktober 2015 abgerufen am 6 Januar 2024 Franz Xaver Buchner Das Bistum Eichstatt Band II Eichstatt 1938 S 453 Kgl Statistisches Bureau in Munchen Bearb Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern nach dem Ergebnis der Volkszahlung vom 1 Dez 1900 Munchen 1904 Sp 565 Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Munchen 1964 Sp 549Gemeindeteile der Gemeinde Sengenthal Birkenmuhle Braunmuhle Braunshof Buchberg Dietlhof Forst Gollermuhle Greisselbach Bahnhof Kastenmuhle Olkuchenmuhle Reichertshofen Richthof Schlierferhaide Schlierfermuhle Schmidmuhle Seitzermuhle Sengenthal Sengenthal am Anger Stadlhof Weichselstein Winnberg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Nenngröße TT

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße T

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße S

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße N

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße II

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.