Der Bahnhof Höxter ist ein Bahnhof in der ostwestfälischen Stadt Höxter in Nordrhein Westfalen Er wurde 1864 auf Höhe de
Bahnhof Höxter

Der Bahnhof Höxter ist ein Bahnhof in der ostwestfälischen Stadt Höxter in Nordrhein-Westfalen. Er wurde 1864 auf Höhe der Corveyer Allee östlich der Innenstadt eröffnet. Im Gegensatz zum 1952 errichteten und zentraler gelegenen Haltepunkt Höxter Rathaus wird er auch als Alter Bahnhof bezeichnet. Nach der Auflassung für den Personenverkehr 1976 wurde der Bahnhof Höxter zum Betriebsbahnhof für Zugkreuzungen auf der eingleisigen Strecke Langeland–Kreiensen. Das 1865 errichtete Empfangsgebäude und ein Nebengebäude sind geschützte Baudenkmäler.
Höxter | |
---|---|
Gleise und ehemalige Bahnhofsgebäude (2014) | |
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhof |
Lage im Netz | Zwischenbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 0 (ehemals 2) |
Abkürzung | HHX |
Eröffnung | 1. Oktober 1864 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Höxter |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 51° 46′ 38″ N, 9° 23′ 42″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen |
Geschichte
Die Königlich-Westfälische Eisenbahn-Gesellschaft errichtete den Bahnhof Höxter als Zwischenbahnhof der Bahnstrecke Langeland–Holzminden. Der Bahnhof wurde am 1. Oktober 1864 zusammen mit dem ersten Abschnitt Altenbeken–Höxter in Betrieb genommen; die Fortführung bis zum Bahnhof Holzminden folgte 1865. Zunächst bestand ein provisorisches Empfangsgebäude. Die Ausschreibung der nötigen Arbeiten für das endgültige Empfangsgebäude im Rundbogenstil wurde im Frühjahr 1865 abgeschlossen und das Bauwerk westlich des Provisoriums erst nach Eröffnung des Bahnhofs fertiggestellt.
Das Empfangsgebäude und die Bahnsteige lagen im westlichen Teil des Bahnhofs, während der östliche Bereich als Güterbahnhof zur Güterabfertigung diente.
Am Güterbahnhof bestanden anfangs ein Wasserturm und für die Verladung notwendige Anlagen. Es befand sich eine Übergabestelle zur von 1899 bis 1933 bestehenden, 4,8 km langen Höxterschen Kleinbahn. Ihre Eigentümerin war die Industriebahn AG mit Sitz in Frankfurt am Main und sie verband innerhalb Höxters im Güterverkehr u. a. mehrere Zementwerke und ein Gaswerk. Sie führte über das heutige Gewerbegebiet Zur Lüre, die heutige Entlastungsstraße, bis in die Lütmarser Straße. Bis ca. 1970 bestand ferner ein Gleisanschluss zu den Corveyer Holzwerken.
Zum Fahrplanwechsel am 30. Mai 1976 wurde der Bahnhof als Zugangsstelle für den Reiseverkehr aufgegeben, da ein Parallelbetrieb mit dem 1952 eröffneten und näher am Stadtzentrum gelegenen Haltepunkt Höxter Rathaus als nicht wirtschaftlich betrachtet wurde.
Gemäß Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen wurden als Baudenkmäler in die Denkmalliste das Empfangsgebäude am 18. September 1987 und dessen Nebengebäude am 1. März 1990 eingetragen.
Die Bundeswehr betrieb im Bahnhof bis 1993 eine Verladeanlage für Panzer. Im Jahr 2014 erwarb die Stadt Höxter einen Teil des zum historischen Güterbahnhofs zählenden Geländes.
- Als Wohnhaus nachgenutzes denkmalgeschütztes Empfangsgebäude, 2014
Weitere Betriebsstellen in Höxter
Höxter-Ottbergen
Der Bahnhof Höxter-Ottbergen (Lage ) befindet sich im Ort Ottbergen 10 Kilometer südwestliche des Stadtzentrums von Höxter. Mit der Errichtung der abzweigenden Sollingbahn nach Northeim wurde der Bahnhof Ottbergen 1878 zum Trennungsbahnhof.
Höxter-Godelheim
Der Haltepunkt Höxter-Godelheim (Lage ) liegt im Westen des Ortes Godelheim.
Höxter Rathaus
Der Haltepunkt Höxter Rathaus (Lage ) befindet sich am Rand der Altstadt und rund 100 Meter südlich des historischen Rathauses Höxter. Er wurde am 14. Mai 1952 für eine verbesserte Anbindung der Innenstadt im Vergleich zum Bahnhof Höxter eröffnet.
- Abgerissenes Empfangsgebäude, 2007
- Haltepunkt Höxter Rathaus (2024)
- Vorplatz mit Bahn-Bus-Schnittstelle, 2024
- Bahnsteig mit Weserbrücke im Hintergrund, 2020
In den 1970er-Jahren wurde ein Empfangsgebäude errichtet. Das Umfeld des Haltepunkts wurde von Januar 2022 bis 2023 umfassend umgestaltet. Dabei wurden das Empfangsgebäude abgerissen, zwischen dem Bahnsteig und der Bushaltestelle Bahnhof / Rathaus eine Bahnsteigdach errichtet und Abstellplätze für Fahrräder geschaffen.
Höxter-Corvey
Östlich vom Bahnhof Höxter (Lage ) ist bis 2036 der Bau eines neuen Bahnsteigs Höxter Corvey zur Erschließung des touristisch bedeutsamen UNESCO-Welterbes Kloster Corvey, des Geländes der Landesgartenschau 2023 und eines potenziellen Campus der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe vorgesehen.
Höxter-Lüchtringen
Der Haltepunkt Höxter-Lüchtringen (Lage ) liegt in Lüchtringen. Er wurde 1865 eröffnet.
Verkehr
Die Strecke wird durch die NordWestBahn im Abschnitt Paderborn–Ottbergen–Holzminden im Stundentakt mit der RB 84 „Egge-Bahn“ bedient. Die Züge werden im Zweistundentakt über Holzminden bis Kreiensen durchgebunden. Im Bahnhof Höxter-Ottbergen bestehen Anschlüsse nach Bodenfelde, Northeim und Göttingen.
Linie | Verlauf | Takt | EVU |
---|---|---|---|
RB 84 | Egge-Bahn: Paderborn Hbf – Altenbeken – Bad Driburg (Westf) – Brakel (Höxter) – Höxter-Ottbergen – Höxter-Godelheim – Höxter Rathaus – – Holzminden – Stadtoldendorf – Kreiensen Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023 | 60 min (Paderborn–Holzminden) 120 min (Holzminden–Kreiensen) | NordWestBahn |
Für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr gelten der Hochstift-Tarif des Nahverkehrsverbunds Paderborn-Höxter (im August 2017 vom Westfalentarif abgelöst) und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif. Der Busverkehr in Höxter und den Stadtteilen wurde im Dezember 2021 auf ein Ridepooling-Angebot mit dem Namen Holibri umgestellt.
Weblinks
- Stellwerke an der Betriebsstelle Höxter (HHX). In: stellwerke.info.
Einzelnachweise
- Übersicht der Betriebsstellen und deren Abkürzungen aus der Richtlinie 100. (PDF) DB InfraGO, S. 42, abgerufen am 30. November 2024.
- Hans Joachim Brüning: 125 Jahre Eisenbahn in Höxter. (PDF) Heimat- und Verkehrsvereins der Kernstadt Höxter, August 2011, abgerufen am 1. Dezember 2024.
- Thomas Kube: Heute ein Lost Place: Zur Bahnstrecken-Einweihung 1864 kam auch König Wilhelm der Erste von Preußen. In: Höxter News. WINmedia, 25. August 2020, abgerufen am 30. November 2024.
- Angaben des Kreisarchives Höxter mit Bezug auf Zeitungsartikel vom 14. Mai 1952 und Fahrplanausschnitte
- Denkmäler in NRW. In: Denkmal.NRW. tetraeder.com, abgerufen am 1. Dezember 2024.
- Thomas Kube: Das Stadtbild verändert sich: Abriss des Höxteraner „Bahnhofsgebäudes“ hat begonnen. In: Höxter News. WINmedia, 3. Januar 2022, abgerufen am 22. Juli 2023.
- SPNV-Maßnahmenliste des NWL für die Neuaufstellung des ÖPNV-Bedarfsplans NRW. (PDF; 280 kB) Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, 5. Juni 2024, abgerufen am 10. Oktober 2024.
- Anlage zu TOP 5.3 / VV/098/2023. (PDF; 1,3 MB) Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, 2023, S. 9, 11, abgerufen am 1. Dezember 2024.
- Mit dem „Holibri“ richtig gut mobil: Verkehrsministerin Ina Brandes lobt On-Demand-Angebot in Höxter – land.nrw, Pressemitteilung vom 3. Dezember 2021.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Höxter, Was ist Bahnhof Höxter? Was bedeutet Bahnhof Höxter?
Der Bahnhof Hoxter ist ein Bahnhof in der ostwestfalischen Stadt Hoxter in Nordrhein Westfalen Er wurde 1864 auf Hohe der Corveyer Allee ostlich der Innenstadt eroffnet Im Gegensatz zum 1952 errichteten und zentraler gelegenen Haltepunkt Hoxter Rathaus wird er auch als Alter Bahnhof bezeichnet Nach der Auflassung fur den Personenverkehr 1976 wurde der Bahnhof Hoxter zum Betriebsbahnhof fur Zugkreuzungen auf der eingleisigen Strecke Langeland Kreiensen Das 1865 errichtete Empfangsgebaude und ein Nebengebaude sind geschutzte Baudenkmaler HoxterGleise und ehemalige Bahnhofsgebaude 2014 Gleise und ehemalige Bahnhofsgebaude 2014 DatenBetriebsstellenart BahnhofLage im Netz ZwischenbahnhofBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 0 ehemals 2 Abkurzung HHXEroffnung 1 Oktober 1864LageStadt Gemeinde HoxterLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 51 46 38 N 9 23 42 O 51 77720983 9 39499743 Koordinaten 51 46 38 N 9 23 42 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei HoxterLangeland Holzminden km 42 100 Bahnhofe in Nordrhein WestfalenGeschichteDie Koniglich Westfalische Eisenbahn Gesellschaft errichtete den Bahnhof Hoxter als Zwischenbahnhof der Bahnstrecke Langeland Holzminden Der Bahnhof wurde am 1 Oktober 1864 zusammen mit dem ersten Abschnitt Altenbeken Hoxter in Betrieb genommen die Fortfuhrung bis zum Bahnhof Holzminden folgte 1865 Zunachst bestand ein provisorisches Empfangsgebaude Die Ausschreibung der notigen Arbeiten fur das endgultige Empfangsgebaude im Rundbogenstil wurde im Fruhjahr 1865 abgeschlossen und das Bauwerk westlich des Provisoriums erst nach Eroffnung des Bahnhofs fertiggestellt Das Empfangsgebaude und die Bahnsteige lagen im westlichen Teil des Bahnhofs wahrend der ostliche Bereich als Guterbahnhof zur Guterabfertigung diente Am Guterbahnhof bestanden anfangs ein Wasserturm und fur die Verladung notwendige Anlagen Es befand sich eine Ubergabestelle zur von 1899 bis 1933 bestehenden 4 8 km langen Hoxterschen Kleinbahn Ihre Eigentumerin war die Industriebahn AG mit Sitz in Frankfurt am Main und sie verband innerhalb Hoxters im Guterverkehr u a mehrere Zementwerke und ein Gaswerk Sie fuhrte uber das heutige Gewerbegebiet Zur Lure die heutige Entlastungsstrasse bis in die Lutmarser Strasse Bis ca 1970 bestand ferner ein Gleisanschluss zu den Corveyer Holzwerken Zum Fahrplanwechsel am 30 Mai 1976 wurde der Bahnhof als Zugangsstelle fur den Reiseverkehr aufgegeben da ein Parallelbetrieb mit dem 1952 eroffneten und naher am Stadtzentrum gelegenen Haltepunkt Hoxter Rathaus als nicht wirtschaftlich betrachtet wurde Gemass Denkmalschutzgesetz Nordrhein Westfalen wurden als Baudenkmaler in die Denkmalliste das Empfangsgebaude am 18 September 1987 und dessen Nebengebaude am 1 Marz 1990 eingetragen Die Bundeswehr betrieb im Bahnhof bis 1993 eine Verladeanlage fur Panzer Im Jahr 2014 erwarb die Stadt Hoxter einen Teil des zum historischen Guterbahnhofs zahlenden Gelandes Als Wohnhaus nachgenutzes denkmalgeschutztes Empfangsgebaude 2014Weitere Betriebsstellen in HoxterHaltepunkt Hoxter Rathaus und Bahnhof Hoxter in einer KarteHoxter Ottbergen Hauptartikel Bahnhof Hoxter Ottbergen Der Bahnhof Hoxter Ottbergen Lage 51 71096206 9 30542868 befindet sich im Ort Ottbergen 10 Kilometer sudwestliche des Stadtzentrums von Hoxter Mit der Errichtung der abzweigenden Sollingbahn nach Northeim wurde der Bahnhof Ottbergen 1878 zum Trennungsbahnhof Hoxter Godelheim Der Haltepunkt Hoxter Godelheim Lage 51 73489112 9 35675259 liegt im Westen des Ortes Godelheim Hoxter Rathaus Der Haltepunkt Hoxter Rathaus Lage 51 77252813 9 38188611 befindet sich am Rand der Altstadt und rund 100 Meter sudlich des historischen Rathauses Hoxter Er wurde am 14 Mai 1952 fur eine verbesserte Anbindung der Innenstadt im Vergleich zum Bahnhof Hoxter eroffnet Abgerissenes Empfangsgebaude 2007 Haltepunkt Hoxter Rathaus 2024 Vorplatz mit Bahn Bus Schnittstelle 2024 Bahnsteig mit Weserbrucke im Hintergrund 2020 In den 1970er Jahren wurde ein Empfangsgebaude errichtet Das Umfeld des Haltepunkts wurde von Januar 2022 bis 2023 umfassend umgestaltet Dabei wurden das Empfangsgebaude abgerissen zwischen dem Bahnsteig und der Bushaltestelle Bahnhof Rathaus eine Bahnsteigdach errichtet und Abstellplatze fur Fahrrader geschaffen Hoxter Corvey Ostlich vom Bahnhof Hoxter Lage 51 776581 9 407264 ist bis 2036 der Bau eines neuen Bahnsteigs Hoxter Corvey zur Erschliessung des touristisch bedeutsamen UNESCO Welterbes Kloster Corvey des Gelandes der Landesgartenschau 2023 und eines potenziellen Campus der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe vorgesehen Hoxter Luchtringen Der Haltepunkt Hoxter Luchtringen Lage 51 79082712 9 42703387 liegt in Luchtringen Er wurde 1865 eroffnet VerkehrDie Strecke wird durch die NordWestBahn im Abschnitt Paderborn Ottbergen Holzminden im Stundentakt mit der RB 84 Egge Bahn bedient Die Zuge werden im Zweistundentakt uber Holzminden bis Kreiensen durchgebunden Im Bahnhof Hoxter Ottbergen bestehen Anschlusse nach Bodenfelde Northeim und Gottingen Linie Verlauf Takt EVURB 84 Egge Bahn Paderborn Hbf Altenbeken Bad Driburg Westf Brakel Hoxter Hoxter Ottbergen Hoxter Godelheim Hoxter Rathaus Holzminden Stadtoldendorf Kreiensen Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min Paderborn Holzminden 120 min Holzminden Kreiensen NordWestBahn Fur den gesamten offentlichen Personennahverkehr gelten der Hochstift Tarif des Nahverkehrsverbunds Paderborn Hoxter im August 2017 vom Westfalentarif abgelost und tarifraumuberschreitend der NRW Tarif Der Busverkehr in Hoxter und den Stadtteilen wurde im Dezember 2021 auf ein Ridepooling Angebot mit dem Namen Holibri umgestellt WeblinksCommons Bahnhof Hoxter Sammlung von Bildern Commons Bahnhof Hoxter Rathaus Sammlung von Bildern Stellwerke an der Betriebsstelle Hoxter HHX In stellwerke info Abgerufen am 1 Dezember 2024 EinzelnachweiseUbersicht der Betriebsstellen und deren Abkurzungen aus der Richtlinie 100 PDF DB InfraGO S 42 abgerufen am 30 November 2024 Hans Joachim Bruning 125 Jahre Eisenbahn in Hoxter PDF Heimat und Verkehrsvereins der Kernstadt Hoxter August 2011 abgerufen am 1 Dezember 2024 Thomas Kube Heute ein Lost Place Zur Bahnstrecken Einweihung 1864 kam auch Konig Wilhelm der Erste von Preussen In Hoxter News WINmedia 25 August 2020 abgerufen am 30 November 2024 Angaben des Kreisarchives Hoxter mit Bezug auf Zeitungsartikel vom 14 Mai 1952 und Fahrplanausschnitte Denkmaler in NRW In Denkmal NRW tetraeder com abgerufen am 1 Dezember 2024 Thomas Kube Das Stadtbild verandert sich Abriss des Hoxteraner Bahnhofsgebaudes hat begonnen In Hoxter News WINmedia 3 Januar 2022 abgerufen am 22 Juli 2023 SPNV Massnahmenliste des NWL fur die Neuaufstellung des OPNV Bedarfsplans NRW PDF 280 kB Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe 5 Juni 2024 abgerufen am 10 Oktober 2024 Anlage zu TOP 5 3 VV 098 2023 PDF 1 3 MB Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe 2023 S 9 11 abgerufen am 1 Dezember 2024 Mit dem Holibri richtig gut mobil Verkehrsministerin Ina Brandes lobt On Demand Angebot in Hoxter land nrw Pressemitteilung vom 3 Dezember 2021