Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Kirchmöser liegt an der Bahnstrecke Berlin Magdeburg im Stadtteil Kirchmöser auf dem Stadtgebiet von Branden

Bahnhof Kirchmöser

  • Startseite
  • Bahnhof Kirchmöser
Bahnhof Kirchmöser
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Kirchmöser liegt an der Bahnstrecke Berlin–Magdeburg im Stadtteil Kirchmöser auf dem Stadtgebiet von Brandenburg an der Havel. Er wird im Regionalverkehr mit der Linie RE 1 zwischen Cottbus und Magdeburg von der DB Regio bedient sowie vom städtischen Nahverkehr der Brandenburger Verkehrsbetriebe angefahren. Das Empfangsgebäude und ein Güterschuppen stehen unter Denkmalschutz.

Bahnhof Kirchmöser
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung LKIM
Eröffnung 1. Oktober 1916
Profil auf bahnhof.de kirchmoeser
Lage
Land Brandenburg
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 22′ 32″ N, 12° 25′ 20″ O52.37549212.422194Koordinaten: 52° 22′ 32″ N, 12° 25′ 20″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Kirchmöser
  • Berlin–Magdeburg (km 73,06)
Bahnhöfe in Brandenburg

Geschichte

Nach der Eröffnung der ersten preußischen Eisenbahnlinie zwischen Berlin und Potsdam im Jahr 1838 und deren Verlängerung bis nach Magdeburg im Jahr 1846 fährt seit dem 12. Juli 1847 die Eisenbahn durch das damalige Möser. Am 1. Mai 1905 wurde östlich des Dorfes der Haltepunkt Gränert eingerichtet. Der Bau der Königlich-Preußischen Pulverfabrik zwischen 1914 und 1916 ließ den Ort Möser rasant anwachsen. Am 15. Januar 1915 wurde die erste Weiche zum Werksgelände eingebaut.

Der heutige Bahnhof wurde ab Januar 1916 etwa einen Kilometer westlich des einstigen Haltepunktes Gränert direkt am westlichen Ortsrand des Dorfes Möser errichtet und am 1. Oktober 1916 eingeweiht. Um eine Verwechslung mit dem ebenfalls an der Bahnstrecke liegenden Dorf Möser bei Magdeburg vorzubeugen, wurde der Ort in Kirchmöser umbenannt, entsprechend erhielt auch der Bahnhof seinen Namen. Im Rahmen weiterer Industrieansiedlungen entstand eine Vielzahl von Industriegleisen. Als Folge des Versailler Vertrags wurde nach dem Ersten Weltkrieg die Pulverfabrik geschlossen, das Gelände wurde dann als Eisenbahnausbesserungswerk genutzt. Zum Gelände führt ein Anschlussgleis, dass etwa 600 Meter nordwestlich des Bahnhofsgebäudes abzweigt.

Nach einem Niedergang des Industriegeländes Kirchmöser nach der Wende erfolgt seit 2003 eine Revitalisierung des Gebietes, u. a. befindet sich dort ein Werk der DB Systemtechnik.

Im Bereich des Bahnhofsgebäudes liegen nur die beiden Streckengleise, an denen zwei Außenbahnsteige liegen, die über einen Fußgängertunnel miteinander verbunden sind. Westlich davon schließen sich weitere Gleisanlagen und der Anschluss zum Industriegelände an.

Empfangsgebäude

Das Bahnhofsgebäude liegt auf der Nordostseite der Gleisanlagen. Es ist ein zweigeschossiger, elfachsiger verputzter Bau mit Walmdach. Die bahnsteigseitige Fassade ist durch einen dreiachsigen Mittelrisalit gestaltet, hier befand sich der über drei Arkaden zugängliche Eingangsbereich des Gebäudes. Eine Reihe von Details der Innenrichtung sind aus der Erbauungszeit erhalten. Östlich an das Gebäude schließt sich ein eingeschossiger Anbau, westlich der ebenfalls eingeschossige Güterschuppen mit Fachwerk an.

Nach jahrelangem Leerstand verfällt das Bahnhofsgebäude zusehends und ist wie die Einrichtungen der Bahn und das Umfeld immer wieder Opfer von Anschlägen und Vandalismus.

Verkehr

Vom Bahnhof verkehrt stündlich je ein Zug in Richtung Magdeburg bzw. Berlin – Frankfurt (Oder).

Linie Linienverlauf Verkehrsunternehmen
RE 1 Magdeburg Hbf – Burg – Genthin – Wusterwitz – Kirchmöser – Brandenburg Hbf – Werder (Havel) – Potsdam Hbf – Berlin-Wannsee – Berlin-Charlottenburg – Berlin Zoologischer Garten – Berlin Hbf – Berlin Friedrichstraße – Berlin Alexanderplatz – Berlin Ostbahnhof – Berlin Ostkreuz – Erkner – Fürstenwalde (Spree) – Frankfurt (Oder) (– Eisenhüttenstadt – Guben – Cottbus Hbf) ODEG
Stand: 13. Januar 2023

Im Busverkehr wird der Bahnhof stündlich durch die Buslinie E der VBBr Bahnhof Kirchmöser – Plaue – Quenzbrücke – Bahnhof Görden – Hohenstücken Nord bedient.

Weblinks

Commons: Bahnhof Kirchmöser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09145293 in der Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg

Einzelnachweise

  1. Pulverfabrik Plaue / Bau- und Betriebsgeschichte. wiwei.de, abgerufen am 11. Dezember 2021. 
  2. André Winternitz: Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg-West. In: rottenplaces.de. 6. August 2014, abgerufen am 11. Dezember 2021. 
  3. Industriegebiet Kirchmöser auf einer Seite der Stadt Brandenburg, abgerufen am 12. Dezember 2021
  4. Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09145293 in der Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg
  5. Vandalen wüten wieder am Bahnhof Kirchmöser – Bahn und Polizei werden sie nicht stoppen. Abgerufen am 11. Dezember 2021. 
  6. Vandalismus in Kirchmöser: Beinahe alle Haltestellen zerstört. Abgerufen am 11. Dezember 2021. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Kirchmöser, Was ist Bahnhof Kirchmöser? Was bedeutet Bahnhof Kirchmöser?

Der Bahnhof Kirchmoser liegt an der Bahnstrecke Berlin Magdeburg im Stadtteil Kirchmoser auf dem Stadtgebiet von Brandenburg an der Havel Er wird im Regionalverkehr mit der Linie RE 1 zwischen Cottbus und Magdeburg von der DB Regio bedient sowie vom stadtischen Nahverkehr der Brandenburger Verkehrsbetriebe angefahren Das Empfangsgebaude und ein Guterschuppen stehen unter Denkmalschutz Bahnhof KirchmoserDer BahnhofDatenBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 2Abkurzung LKIMEroffnung 1 Oktober 1916Profil auf bahnhof de kirchmoeserLageLand BrandenburgStaat DeutschlandKoordinaten 52 22 32 N 12 25 20 O 52 375492 12 422194 Koordinaten 52 22 32 N 12 25 20 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof KirchmoserBerlin Magdeburg km 73 06 Bahnhofe in BrandenburgGeschichteNach der Eroffnung der ersten preussischen Eisenbahnlinie zwischen Berlin und Potsdam im Jahr 1838 und deren Verlangerung bis nach Magdeburg im Jahr 1846 fahrt seit dem 12 Juli 1847 die Eisenbahn durch das damalige Moser Am 1 Mai 1905 wurde ostlich des Dorfes der Haltepunkt Granert eingerichtet Der Bau der Koniglich Preussischen Pulverfabrik zwischen 1914 und 1916 liess den Ort Moser rasant anwachsen Am 15 Januar 1915 wurde die erste Weiche zum Werksgelande eingebaut Der heutige Bahnhof wurde ab Januar 1916 etwa einen Kilometer westlich des einstigen Haltepunktes Granert direkt am westlichen Ortsrand des Dorfes Moser errichtet und am 1 Oktober 1916 eingeweiht Um eine Verwechslung mit dem ebenfalls an der Bahnstrecke liegenden Dorf Moser bei Magdeburg vorzubeugen wurde der Ort in Kirchmoser umbenannt entsprechend erhielt auch der Bahnhof seinen Namen Im Rahmen weiterer Industrieansiedlungen entstand eine Vielzahl von Industriegleisen Als Folge des Versailler Vertrags wurde nach dem Ersten Weltkrieg die Pulverfabrik geschlossen das Gelande wurde dann als Eisenbahnausbesserungswerk genutzt Zum Gelande fuhrt ein Anschlussgleis dass etwa 600 Meter nordwestlich des Bahnhofsgebaudes abzweigt Nach einem Niedergang des Industriegelandes Kirchmoser nach der Wende erfolgt seit 2003 eine Revitalisierung des Gebietes u a befindet sich dort ein Werk der DB Systemtechnik Im Bereich des Bahnhofsgebaudes liegen nur die beiden Streckengleise an denen zwei Aussenbahnsteige liegen die uber einen Fussgangertunnel miteinander verbunden sind Westlich davon schliessen sich weitere Gleisanlagen und der Anschluss zum Industriegelande an EmpfangsgebaudeDas Bahnhofsgebaude liegt auf der Nordostseite der Gleisanlagen Es ist ein zweigeschossiger elfachsiger verputzter Bau mit Walmdach Die bahnsteigseitige Fassade ist durch einen dreiachsigen Mittelrisalit gestaltet hier befand sich der uber drei Arkaden zugangliche Eingangsbereich des Gebaudes Eine Reihe von Details der Innenrichtung sind aus der Erbauungszeit erhalten Ostlich an das Gebaude schliesst sich ein eingeschossiger Anbau westlich der ebenfalls eingeschossige Guterschuppen mit Fachwerk an Nach jahrelangem Leerstand verfallt das Bahnhofsgebaude zusehends und ist wie die Einrichtungen der Bahn und das Umfeld immer wieder Opfer von Anschlagen und Vandalismus VerkehrVom Bahnhof verkehrt stundlich je ein Zug in Richtung Magdeburg bzw Berlin Frankfurt Oder Linie Linienverlauf VerkehrsunternehmenRE 1 Magdeburg Hbf Burg Genthin Wusterwitz Kirchmoser Brandenburg Hbf Werder Havel Potsdam Hbf Berlin Wannsee Berlin Charlottenburg Berlin Zoologischer Garten Berlin Hbf Berlin Friedrichstrasse Berlin Alexanderplatz Berlin Ostbahnhof Berlin Ostkreuz Erkner Furstenwalde Spree Frankfurt Oder Eisenhuttenstadt Guben Cottbus Hbf ODEGStand 13 Januar 2023 Im Busverkehr wird der Bahnhof stundlich durch die Buslinie E der VBBr Bahnhof Kirchmoser Plaue Quenzbrucke Bahnhof Gorden Hohenstucken Nord bedient WeblinksCommons Bahnhof Kirchmoser Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09145293 in der Denkmaldatenbank des Landes BrandenburgEinzelnachweisePulverfabrik Plaue Bau und Betriebsgeschichte wiwei de abgerufen am 11 Dezember 2021 Andre Winternitz Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West In rottenplaces de 6 August 2014 abgerufen am 11 Dezember 2021 Industriegebiet Kirchmoser auf einer Seite der Stadt Brandenburg abgerufen am 12 Dezember 2021 Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09145293 in der Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg Vandalen wuten wieder am Bahnhof Kirchmoser Bahn und Polizei werden sie nicht stoppen Abgerufen am 11 Dezember 2021 Vandalismus in Kirchmoser Beinahe alle Haltestellen zerstort Abgerufen am 11 Dezember 2021

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Zittau

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Hermannstadt

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Celle

  • Juli 20, 2025

    Stefan Weissenböck

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Irsingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.